Abzocke in der MB Werkstatt!!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Habe Vorgestern Reifenwechsel bei einen Reifenwerkstatt bekommt.
Winterreifen abmontieren und meine "alte" Sommerreifen montieren, alles komplett fuer 30 €.
Gestern auf der AB war es vibrationen im Auto ab 130 km/h, in 160 km/h vibrieren das ganze Auto.
O - 130 km/h - nichts.
Ich habe in der Reifenwerkstatt gesehen dass der Machine 0,00 gezeigt hat, ich dachte, das ist komisch.
War Heute in der MB Werkstatt und habe das problem disskutiert, habe probefahrt gemacht und so.
Meister sagte: wir können die Reifen auswuchten, kostet 80 €.
80 €!!! ich habe 30 € fuer komplett Reifenwechsel in der Refenwerkstatt bezahlt!
Habe auch gesehen dass der Machine 0,00 gezeigt hat und vermutlich bleibt es nicht in der MB Werkstatt besser.
Dann sagte Meister dass man können das rundheit der Reifen mit Laser messen usw....
Preis: 279 € !! - Abzocke MB.
Ich sagte aber dass es lohnt sich nicht, habe nur 4 mm Profiltiefe.

Dann fahre ich lieber mit Richtgeschwindigkeit auf der BAB.

Reifen: 225/55-16. Michelin.

MfG
Henrik aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Henrik,

das Problem ist nicht die Werkstatt, sondern das Problem ist bei Dir zu suchen.

Jeden Beitrag, den man von Dir liest, ist mit schlimmen Problemen vom 212er gekennzeichnet. Von vorne bis hinten.

DAS weiss auch der MB Meister, der Dir für ein Räderwuchten einen erfundenen, exorbitanten Preis genannt hat. Dies wird auch in Zukunft so sein, wenn Du den Preis für einen Service abfragen wirst.

Damit Du es dort nicht machen lässt und nicht mehr wieder kommst. Im Betrieb kennt man Dich bereits, egal ob Verkäufer (alle scheisse), Serviceleitung (Abzocke!!!) oder Gebrauchtwagenschätzer ("Wir sind nicht das rote Kreuz!"😉. Die Geschäftsleitung kennt Deine Beiträge in Motor-Talk (Qualität vom 212er ist unter aller Sau) und man ist angewiesen einen grossen Bogen um Dich und Deine Sorgen und Nöte zu machen.

Sonst kommst Du zum gleichen Meister und hast anschliessend 1 000 neue Probleme für ein läppisches Reifenwuchten.

Alles haben wollen und nichts dafür zahlen (übrigens, der Meister kennt Dich noch von der Gummifussmatte, die Du gerne in Garantieleistung geschenkt haben möchtest.)

Der Meister möchte gerne seiner Arbeit nachgehen und den Leuten bei wirklichen Problemen helfen.

Du kannst bei jeder Marke auf diesem Planeten erscheinen. Irgendwann wird selbst der geduldigste Mitarbeiter die Schnauze gestrichen voll haben und der Rollladen wird für Dich heruntergehen.

Wie immer frage ich mich, welche Teilnehmer Dir für Deinen Beitrag mehrmals grün geben?!?!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Premium - bedeutet nicht grosse Motor und schöne Metalliclack, sondern gute Service, kundenfreundlichkeit und langzeitqualität.

Henrik, Du wirst nur als König-Kunde behandelt...

...wenn Du Dich auch wie ein König benimmst🙂

Es ist im Leben alles ein Geben und ein Nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Henrik, Du wirst nur als König-Kunde behandelt...

...wenn Du Dich auch wie ein König benimmst🙂

Frage: Wie vergibt man ZWEI Daumen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobbie


[
Frage? Wie vergibt man ZWEI Daumen? 😉

Du musst Dir nur, wie einige Trolle hier, mehrere Accounts zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Hallo!

...ich sagte aber dass es lohnt sich nicht, habe nur 4 mm Profiltiefe.

Dann fahre ich lieber mit Richtgeschwindigkeit auf der BAB.

MfG
Henrik aus Hamburg

Beim Rückwärtsfahren wird der abgefahrene Gummi wieder aufgerollt. Nur mal so als Tipp zum Kostensparen. Und einen Thread zur Höchstgeschwindigkeit beim Rückwärtsfahren gab es ja auch schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


vermutlich wollen MB dass ich wieder ein neue Mercedes kaufen und nicht nach BMW gehe

sie werden dich sogar persönlich zu audi oder bmw geleiten. bei audi haben sie sogar erfahrung mit deinereiner:

***klicka här***

Lieber Henrik,

stelle dir vor ein Kunde bestellt bei einem anderen Pizzadienst sein essen, ihm schmeckt es nicht und er ruft bei deinem Pizzadienst an und will umsonst en neues Essen.Bringst du es ihm?Bekommt er es umsonst?!? Mit ziemlicher Sicherheit nein.

Vielleicht verstehst du es ja so.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von me54


Lieber Henrik,

stelle dir vor ein Kunde bestellt bei einem anderen Pizzadienst sein essen, ihm schmeckt es nicht und er ruft bei deinem Pizzadienst an und will umsonst en neues Essen.Bringst du es ihm?Bekommt er es umsonst?!? Mit ziemlicher Sicherheit nein.

Vielleicht verstehst du es ja so.

MfG

So ähnlich habe ich schon auf Seite 1 dieses Threads geschrieben. War wohl nicht verständlich.

Ich habe ueberhaupt nicht geschrieben dass MB Werkstatt etwas falsch gemacht hat.
Es ist aber so dass:
1. Preisunterschied - Bei MB kostet der Reifenwechsel 50 € mehr.
2. Reifenwechsel + messen mit Lasergerät, kostet bei MB 279 €.
3. Wenn man in dieser fall ein kleines bisschen unwucht haben in geschwindigkeiten ueber 130 km/h und einen Profiltiefe von 4 mm, sage ich, es lohnt sich nicht.

MfG
Henrik aus Hamurg

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


3. Wenn man in dieser fall ein kleines bisschen unwucht haben in geschwindigkeiten ueber 130 km/h und einen Profiltiefe von 4 mm, sage ich, es lohnt sich nicht.

Wenn das, wie alles bei Dir so schlimm ist, Du nicht mehr fahren kannst, dann kaufe Dir doch bei einem grossen Reifenhändler mit ordentlichem Wuchtgerät vier nagelneue Reifen! 600 bis 700 Euro.

Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen🙂

Frage aber nicht bei der MB NDL HH nach den vier Reifen...die nennen Dir wahrscheinlich 3 500 Euro für den Satz Reifen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von me54


Lieber Henrik,

stelle dir vor ein Kunde bestellt bei einem anderen Pizzadienst sein essen, ihm schmeckt es nicht und er ruft bei deinem Pizzadienst an und will umsonst en neues Essen.Bringst du es ihm?Bekommt er es umsonst?!? Mit ziemlicher Sicherheit nein.

Vielleicht verstehst du es ja so.

MfG

So ähnlich habe ich schon auf Seite 1 dieses Threads geschrieben. War wohl nicht verständlich.

uups überlesen.Sorry

Hallo,

ich würde Dir bei deiner Unwucht,vielleicht mal Empfehlen zu deinem Reifenhändler zugehen und Ihn zu der Unwucht zu befragen,hatte das Problem bei meinem C-280 auch des öfteren,dort konnte mir mein Reifenhändler helfen,indem dieser die Reifen,elektronisch am Auto montiert bei fahrender Beschleunigung am Auto elektronisch nachgewuchtet wurden.
Dies hat bei meinem C-280 geholfen und ich musste bei meinem Reifenhändler auch nichts für diesen Service bezahlen....sowas gint es bei Mercedes nicht,die lassen jeden abee auch jeden Handschlag vergolden.....wenn ich solch Klugschwätzer höre...die meinen nehmen und geben usw....bei Stundenlöhnen von 130€/Std. aufwärts...frage ich mich manchmal wer da mehr nimmt als nötig.....der Kunde jedenfalls gibt mehr als Ihn an service zuteil wird....das zumindest ist auch meine Erfahrung und das mit der Abzocke würde ich ganz dick unterschreiben....😮🙄
Abzocke hat nach meiner Erfahrung einen Namen...heisst Vertragswerkstatt oder Niederlassung....

Gruss Uwe

Wenn Du und Hendrik es für Abzocke haltet, kauft einen Gebrauchten und geht in eine freie Werkstatt.
Aber wenn ich den Beitrag lese bekomme ich einen Hals, denn jeder möchte für seine Arbeit entlohnt werden und wenn sie dir das nicht Wert ist lasse sie woanders machen.
Ich wette aber mit dir, dass du es nicht einen Euro billiger machen würdest, wenn es dein Autohaus wäre und darüber solltest du mal nachdenken, denn du würdest auf das Geld auch nicht verzichten und du hattest sicherlich auch die Chance in diese Branche zu gehen, hast es nicht gemacht und kannst an dieser ,,Abzocke,, nicht teilhaben und daran hast nur Du Schuld und kein anderer.

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Wenn Du und Hendrik es für Abzocke haltet, kauft einen Gebrauchten und geht in eine freie Werkstatt.
Aber wenn ich den Beitrag lese bekomme ich einen Hals, denn jeder möchte für seine Arbeit entlohnt werden und wenn sie dir das nicht Wert ist lasse sie woanders machen.
Ich wette aber mit dir, dass du es nicht einen Euro billiger machen würdest, wenn es dein Autohaus wäre und darüber solltest du mal nachdenken, denn du würdest auf das Geld auch nicht verzichten und du hattest sicherlich auch die Chance in diese Branche zu gehen, hast es nicht gemacht und kannst an dieser ,,Abzocke,, nicht teilhaben und daran hast nur Du Schuld und kein anderer.

Hallo,

wenn ich beim Freundlichen den Service bekommen würde,den ich in einer Freien Werkstatt real geboten bekomme,wäre ich gerne bereit den Preis zu zahlen,ganz ehrlich....bei einer freien Werkstatt wird als Kunde noch wahrgenommen,diese Gefühl kann ich von meiner beheimateten Niederlassung nicht nach empfinden.

Dort werde ich bloss verwaltet,mehr oder weniger,das hat überhaput nichts damit zu tunen ob ich nun ein Neu-oder Gebrauchtfahrzeug mein Eigen nennen darf.Ich schätze Dich mal soein,das Du entweder ein Auto von deinem Chef zur Verfügung gestellt bekommen hast,oder als Selbstständiger ein´Auto bei Mercedes mit Wartungsvertrag inkl.geleast hast.

Von daher bin ich der Überzeugung das Du Dir deine Rechnungen mehr oder weniger nicht anschaust,da Du deine rechnung nicht aus deiner privaten Tasche bezahlen musst und foglich dessen deine Rechnung bei deinem oder eueren Steuerberater landet.

Eine Firma die mehere Auto´s least wird einen erheblich besseren Service geniessen,als der Otto-Normalverbraucher der seine Kiste in die Werkstatt bringt und das mein Lieber sind gelebte Tatsachen und ich habe so meine Informaten,die mir das auch schon bestättigt haben,dazu gehört auch ein ehemaliger Serviceleiter,einer BMW-Niederlassung.

Die Wahrnehmung beim bezahlen einer Rechnung sofern man die überhaupt zu Gesicht bekommt,sind mit zweierlei Massen zu betrachten,meiner Meinung nach,ob ich das Geld aus meiner Privattasche nehme,oder ich es als Geschäftsausgaben absetzen kann.

Und wenn ich dann mal bei einer Reparatur dabei bin und ein Auszubildener an meinem Auto eine halbe Stunde rumschraubt und ich danach auf der Rechnung 150€ Arbeitslohn dafür zahlen soll,dann darf man mit Verlaubt auch mal nachfragen,mit was sowas zurechtfertigen ist,klare Antwort.

Nun gehöre ich nicht zu einer Berufsgruppe die einen Stundenlohn von 130€/Stunde verdient...ehrliche Antwort und ich frage mich aus meiner Sicht warum ich einen Stundenlohn von 130€ und mehr bei einer Niederlassung zahlen soll.

Mich persönlich interessiert das ganze drum herum nicht,welcher Glaskasten an Verwaltungsgebäuden und dergeleichen,warum soll ich als Kunde das bezahlen.Ich erwarte eine Dienstleistung zu einem fairen und nachvollziehbaren Preis,auch wenn ich einen Mercedes fahre,nicht mehr und nicht weniger,so sehe ich das eben.

Ich hinterfrage auch,warum bei meinem aktuellen Beispiel zu bleiben,den kompletten Scheibenwischer inkl.Getsänge bei mir wechseln musste und das für 763€,obwohl nachweißlich lediglich nur der Wischermotor defekt gewesen war.

Orignialtext Mercedes aus technischen Gründen gibt es den Wischermotor einzel nicht zukaufen....???obwohl es im Konzern die Mö´glichkeit gegeben hätte den Wischermotor für 111€ inkl.MWST und Garantie zu bekommen.

Der komplette Wischermotor+Gestänge kostet übrigens 465€,das nur mal am Rande,um mal dei Kundendienstfreundlichkeit eines Mercedes-PKW´S hervorzuheben.

Ich frage Dich wo hier der Kundendienst wirklich und real vorhanden ist,der Konzern bestimmt einfach das keine Reparaturen mehr am Auto ausgeführt werden,sondern es werden nur komplette Komponeten getauscht,das ist einfacher und natürlich verdient der Konzern damit mehr Geld,so einfach ist der Service bei Mercedes und den anderen Autohersteller heute so gestrickt.

Mancher Stellmotor liesse sich durch ein anlöten eines neuen Kabel,einfach wieder reparieren,aber daran würde man eben nicht sehr viel verdienen,das ist die Realität.

Wenn ich als Kunde dann klappe halte und das machen mindestens 70% aller Mercedeskunden,den diese 70% sind eben diese Kunden,die Ihre Rechnungen,eben nicht aus der privaten Tasche bezahlen,auch das denke ich ist Real.

Und eben diese Klientel hat die Konzerne in die Lage gebracht erstens so zudenken und den wahren Kundendienst nicht mehr zu pflegen und beim Service am Auto das maximale rauszuholen,denn da verdient man eben mehr,es funktioniert ja wie die Billanzen einem das auch zeigen,keine Frage,als Unternehmer ist das natürlich die beste Maxime,da gebe ich Dir recht.

Stell aber die Leute die Ihre Rechnungen hinter fragen nicht als Blöd und Aussenseiter hin,das finde ich nicht fair und bei 130€ Stundenlöhne,darf man auch mal nachfragen.....diesen besagten Stundenlöhne wer bekommt wohl in Deutschland von seinem Chef einen solchen Stundenlohn bezahlt...ich nicht und ich glaube mein Chef würde mich auslachen.....bei solchen Forderung.

In diesem Sinne

Gruss Uwe

Also erstmal, sollte es nicht so rüberkommen, dass du blöd bist, oder ein Außenseiter, sondern das ich deine Kritik nicht berechtigt finde.
Ich sehe es aber so, dass ich mir überlege, ob ich es anders machen würde und wenn ich zu dem Schluss komme, dass ich genauso arbeiten würde beschwere ich mich nicht.
Ich bin Selbstständig und mir sind Rechnungen nicht egal, denn wenn man Privat viel Geld haben möchte muss man in der Firma sparen.

In meiner Werkstatt wissen sie einfach, dass es eh nur so geht wie ich möchte, oder es geht laut zu und wenn mir eine Rechnung nicht gefällt, oder ihre geleistete Arbeit, dann machen sie sie nochmal, bis ich zufrieden bin!
Wenn du schon weißt, was der Motor einzeln kostet und das es die Möglichkeit gibt, diesen einzeln zu wechseln, dann wird auch nur der getauscht, da spielt sich auch nichts ab, da muss man mal mit der Faust auf den Tisch hauen, und wenn die Niederlassung, Händler merkt, dass ich da nicht diskutiere, dann spielen sie auch fast immer mit.

Das eigentliche Problem ist doch aber, dass man sich vorher Gedanken machen sollte, ob ich breit bin den Service zu bezahlen, oder mir leisten kann, wenn ich A sage zu Mercedes, muss ich auch B sagen zum Service oder den Reparaturen.
So etwas muss man sich vorher überlegen.

Uwe, es könnte eine endlose Diskussion auf Stammtischniveau werden, jedoch nur soviel:
Im Garantiefall würde ich doch gerne das ganze Teil getauscht haben, bevor der Mechatroniker auf Fehlersuche geht und einzelne Kabel anlötet. Allerdings bei einem Wagen, dessen Komponenten seit 10 und mehr Jahren zuverlässig arbeiten und dann eine ausfällt, wäre ich mit Deiner Vorgehensweise, z.B. des Anlötens von Kabeln, einverstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen