Abzocke in der MB Werkstatt!!!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Habe Vorgestern Reifenwechsel bei einen Reifenwerkstatt bekommt.
Winterreifen abmontieren und meine "alte" Sommerreifen montieren, alles komplett fuer 30 €.
Gestern auf der AB war es vibrationen im Auto ab 130 km/h, in 160 km/h vibrieren das ganze Auto.
O - 130 km/h - nichts.
Ich habe in der Reifenwerkstatt gesehen dass der Machine 0,00 gezeigt hat, ich dachte, das ist komisch.
War Heute in der MB Werkstatt und habe das problem disskutiert, habe probefahrt gemacht und so.
Meister sagte: wir können die Reifen auswuchten, kostet 80 €.
80 €!!! ich habe 30 € fuer komplett Reifenwechsel in der Refenwerkstatt bezahlt!
Habe auch gesehen dass der Machine 0,00 gezeigt hat und vermutlich bleibt es nicht in der MB Werkstatt besser.
Dann sagte Meister dass man können das rundheit der Reifen mit Laser messen usw....
Preis: 279 € !! - Abzocke MB.
Ich sagte aber dass es lohnt sich nicht, habe nur 4 mm Profiltiefe.

Dann fahre ich lieber mit Richtgeschwindigkeit auf der BAB.

Reifen: 225/55-16. Michelin.

MfG
Henrik aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Henrik,

das Problem ist nicht die Werkstatt, sondern das Problem ist bei Dir zu suchen.

Jeden Beitrag, den man von Dir liest, ist mit schlimmen Problemen vom 212er gekennzeichnet. Von vorne bis hinten.

DAS weiss auch der MB Meister, der Dir für ein Räderwuchten einen erfundenen, exorbitanten Preis genannt hat. Dies wird auch in Zukunft so sein, wenn Du den Preis für einen Service abfragen wirst.

Damit Du es dort nicht machen lässt und nicht mehr wieder kommst. Im Betrieb kennt man Dich bereits, egal ob Verkäufer (alle scheisse), Serviceleitung (Abzocke!!!) oder Gebrauchtwagenschätzer ("Wir sind nicht das rote Kreuz!"😉. Die Geschäftsleitung kennt Deine Beiträge in Motor-Talk (Qualität vom 212er ist unter aller Sau) und man ist angewiesen einen grossen Bogen um Dich und Deine Sorgen und Nöte zu machen.

Sonst kommst Du zum gleichen Meister und hast anschliessend 1 000 neue Probleme für ein läppisches Reifenwuchten.

Alles haben wollen und nichts dafür zahlen (übrigens, der Meister kennt Dich noch von der Gummifussmatte, die Du gerne in Garantieleistung geschenkt haben möchtest.)

Der Meister möchte gerne seiner Arbeit nachgehen und den Leuten bei wirklichen Problemen helfen.

Du kannst bei jeder Marke auf diesem Planeten erscheinen. Irgendwann wird selbst der geduldigste Mitarbeiter die Schnauze gestrichen voll haben und der Rollladen wird für Dich heruntergehen.

Wie immer frage ich mich, welche Teilnehmer Dir für Deinen Beitrag mehrmals grün geben?!?!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Hallo Holgernilsson,
aus dem ersten Satz oben habe ich herausgelesen das Du mit den Kosten nichts zu tun hast. Nach mehrfachen Nachlesen könnte das auch anders gemeint sein. Dann entschuldige bitte meine ersten Sätze.
Aber einen Kritikpunkt musst Du mir zugestehen, ein Dacia mit einem defekten Radio ist kein Totalschaden, um das zu erreichen müsste vorher wohl ein Comand verbaut worden sein.😁 Gruß upjet.

Da hast Du auch wieder recht. Dann sind wir uns ja einig.😉

Hallo,

die hohen Werkstattpreise haben nichts mit Mercedes zu tunen ,bei anderen Marken ist das auch nicht wesentlich günstiger,VW,Audi BMW und die Anderen haben auch keine günstigeren Stundenlöhne,zumindest ist das meine Feststellung wenn ich mich bei verschiedenen Vertragshändler oder Niederlassungen so umschaue.
Ein Käufer eines Smarts,A,B,C-Klasse sind Kunden die bei einem Vertragshändler oder Niederlassung genau die gleichen Stundenlöhne bezahlen müssen,wie Kunden die eine E,S.CL,SLS oder Maybachkunden,auch da gibt es keine Ausnahme.
Ich weiss nicht ob bei einem Smart der knapp 10.000€ kostet,ein Stundenlohn in dieser Höhe(jenseits von 130€/Stunde) gerechtfertigt ist.Einen Smart oder eine A,B,C-Klasse würde ich nicht umbedingt als Premiumarke bezeichnen wollen und der Arbeitsaufwand sollte bei den Fahrzeugen eigentlich geringer sein.
Um mal die Kirche im Dorf zulassen,wer von Euch da draussen die diese Stundenlöhne für gerechtfertigt halten,verdient denn 130€ netto pro Arbeitsstunde und das hat nichts mit Neid zu tunen,mal ehrlich die Relationen müssen irgendwo stimmen.
Einem Handwerker der bei Euch vielleicht ins Haus kommt und Euch bei euren häuslichen Problemen hilft,würde Ihr mit Sicherheit auch keine 130€ Stundenlohn bezahlen wollen.Der ein-oder andere hier hat mit Sicherheit auch Personal,ich kann mir auch nicht vorstellen das jemand beim Friseur 130€ für einen Haarschnitt bezahlen möchte.
Das sind auch nur mal Beispiele zu nennen um welche Handwerkliche Leistung es sich in einer Autowerksatt grundsätzlich handelt,die ist nicht besser und schlechter wie jeder andere Handwerker,der hier im Land seine Arbeit fleissig verrichtet.
Warum ausgerechnet allgemein bei Vertragswerkstätten oder Niederlassung,egal welche Automarken auch immer,ein solcher überzogener Zuschlag verlangt wird ist und bleibt mir ein Rätsel und ich für mich persönlich würde das als Abzocke bezeichnen wollen.
Ich muss meine Rechnung von meinem Nettolohn bezahlen und dann 130€ Stundenlohn schon eine gewaltige Hausnummer.
Normale Handwerkerpreise liegen irgendwo zwischen 60-80€/Stunde und das wären auch Preise mit der Mercedes auch gut leben könnte,nur wären dann die Gewinnmarschen ewntsprechend geringer und leider gibt es zuviele Kunden die diese Preise klaglos zahlen und solche Preise gerechtfertigt finden....🙄🙄 darüber kann man geteilter Meinung sein,keine Frage,aber ein Automechaniker kostet Mercedes am Ende mit Lohnnebenkosten auch nicht mehr als 30€/Stunde und auch das denke ich entspricht irgendwo der Realität.
Das ein Vertragshändler einen Glaskasten für mehere Millionen € errichten muss,um überhaupt ein Auto verkaufen zukönnen,bei meinem ortsansässigen Vertragshändler waren es immerhin 8 Millionen €,brauche ich nicht viel Phantasie,wer das alles bezahlen muss.
Das wahre Geld verdient jeder Autohändler in der Werkstatt,denn beim Verkauf eines Neuwagens bleibt dem Verkäufer in der Regel nicht viel über,denn die Marschen sind nicht gerade hoch.
Mich als Kunde interessiert der Galskasten nicht indem das Auto steht,wenn mich ein Auto interessiert,dann ist mir die Verpackung vollkommen egal und warum soll ich als Kunde einen solchen Desginwahnsinn der Automobilhersteller klaglos mit finanzieren,denn die schreiben es denn Händlern schließlich vor,Ihre Produkte so zu präsentieren,dies sind die wahren Kostentreibereien der Markenhersteller und der Kunde lässt die Markenhersteller gewähren.
Ohne diesen Showroom,könnte ein Vertragshändler oder eine Niederlassung auch die Werkstattpreise anderst kalkulieren und eigentlich können Sie solche Preise nur verlangen,weil es genügend Kunden gibt die das Klaglos bezahlen.
Ist doch eigentlich ganz einfach und das hat nichts mit Neid zu tunen,ich bin hier niemanden Neidisch,wenn jemand für seinen beruflichen Erfolg sich auch ein entsprechendes Auto kauft,im Gegenteil mich freut das für jeden einzelnen,aber man wird auch mal laut darüber nachdenken dürfen,warum das so in Deutschland der Fall ist.
Man darf bei Mercedes die Preise bezahlen,aber Fragen darf man keine stellen warum,mir wurden bis heute auch vom Mercedes-Konzern über die Höhe der Werkstattkosten,noch keine meiner Anfragen beantwortet,das hat man nicht nötig.Fragen sind dort nicht erlaubt,aber bezahlen soll man das ganze,ohne nachzufragen.
Würden mehr Kunden solche Fragen stellen,würden auch mal antworten wollen irgendwann....auch das hat nichts mit Neid zu tunen.
Sorry aber musste sein

Nichts für ungut und schönen Sonntag noch

Gruss Uwe

@Uwe

Natürlich ist es Dein gutes Recht, die Kalkulation zu hinterfragen. Genauso ist es Dein gutes Recht, die Konsequenz daraus zu ziehen, keinen Mercedes zu fahren oder zu einem Schrauber zu gehen.

Deine Vergleiche hinken und Du lieferst teilweise gleich selbst die Argumente, warum die Kosten für eine Werkstattstunde nicht mit dem Stundenlohn eines Frisörs oder eines anderen Handwerkers vergleichbar sind. Ein Autohaus hat exorbitante Gemeinkosten, die auf jegliche Dienstleistung umgelegt werden müssen.

Ich akzeptiere Deine Meinung, dass Du die Kosten zu hoch findest, obwohl ich eine andere Meinung habe.

Warum akzeptierst Du nicht die Meinung derer, die der Meinung sind, dass die Preise angemessen sind?

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Um mal die Kirche im Dorf zulassen,wer von Euch da draussen die diese Stundenlöhne für gerechtfertigt halten,verdient denn 130€ netto pro Arbeitsstunde und das hat nichts mit Neid zu tunen,mal ehrlich die Relationen müssen irgendwo stimmen.

weeßte, wenn man mandanten hat, wird man denen schon als wald&wiesen anwalt 250€/std. berechnen. renommierte kanzleien nehmen eher 400-600€.

Zitat:

Einem Handwerker der bei Euch vielleicht ins Haus kommt und Euch bei euren häuslichen Problemen hilft,würde Ihr mit Sicherheit auch keine 130€ Stundenlohn bezahlen wollen.

darauf läufts bei schlüsseldiensten und sonstigen ins haus kommenden reparaturdiensten aber meist hinaus.

Zitat:

Der ein-oder andere hier hat mit Sicherheit auch Personal,ich kann mir auch nicht vorstellen das jemand beim Friseur 130€ für einen Haarschnitt bezahlen möchte.

haben wir. sogar legal angemeldet. kostet natürlich weniger. deshalb beauftragt man ja selber. würde man einen anwalt einstellen, käme man ja auch preiswerter pro stunde weg. für einen friseur 130€ auszugeben, schafft madame locker.

Zitat:

Warum ausgerechnet allgemein bei Vertragswerkstätten oder Niederlassung,egal welche Automarken auch immer,ein solcher überzogener Zuschlag verlangt wird ist und bleibt mir ein Rätsel

die reinen gehaltskosten sind nicht alles in einer werkstatt, sondern nur ein drittel der kosten. die permanenten fortbildungen lässt sich der hersteller fürstlich bezahlen. alleine 1320€ pro mitarbeiter kostet nur das training für die neueinführungen 2011. dazu kommen alle anderen kurse für bestandsmitarbeiter. da stecken pro mechatroniker locker 20t€ drin. und es geht immer weiter mit den weiterbildungskosten. die hat ein fliesenlegermeister nicht. dazu kosten die diagnose-systeme permanent geld für software updates und neue hardware. alleine die grundanschaffungskosten sind sechsstellig. die mechanischen einrichtungen kosten siebenstellig. das ist auch ein unterschied zu einem handwerker, der nur sein werkzeug und dessen verschleiß bezahlt. das muß ne autowerkstatt dazu. ich kann die kalkulation nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Ja klar zahlt man über die Stundensätze der Werkstatt auch irgendwie die Glaspaläste für die Präsentation der Fahrzeuge zum Teil mit. Aber ehrlich gesagt möchte ich ein Auto wie einen Mercedes auch nicht in einer ölig schmierigen Klitsche kaufen. Ein Premiumauto aussuchen und kaufen ist ja irgendwo auch ein nicht alltägliches Erlebnis. Ich selber komme vom Lande wo es nur kleinere Autohäuser gibt und bin extra in eine große MB-Niederlassung (Berlin Salzufer) gefahren um mir die unterschiedlichen Dinge in Ruhe anzuschauen. Das war ein schöner Nachmittag ohne Eintrittsgeld zu zahlen 🙂 Irgendwie gehört das mit zum Erlebnis Autokauf dazu.

Zum Thema Werkstattkosten bei den Markenwerkstätten ist ja eigentlich alles gesagt. Ist doch selbstverständlich, daß auf die Löhne eben alle möglichen Gemeinkosten aufgeschlagen werden müssen. Solche Kosten hat eben ein kleiner Elektriker um die Ecke nicht.

Unabhängig von der Höhe der Stundensätze und der Branche kann man aber für sein Geld immer eine ordentliche Leistung erwarten. Wenn das mal nicht der Fall ist, muß man das mit dem Handwerker, Werkstatt oder sonstigen Dienstleister besprechen. Es ist nicht überall alles schlecht und auch nicht alles gut. Man darf das nicht so verallgemeinern wie dieses der TE und der Uwe hier gemacht hat....und basta für mich.

Wer Mercedes fahren will muss auch Mercedes bezahlen ganz einfach. Ich wechsel meine Reifen auch in der MB Werkstatt und ich falle auch nicht von 50€ mehrpreis um...

Wie gesagt Dacia kann abhilfe leisten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eyde


Wer Mercedes fahren will muss auch Mercedes bezahlen ganz einfach. Ich wechsel meine Reifen auch in der MB Werkstatt und ich falle auch nicht von 50€ mehrpreis um...

Wie gesagt Dacia kann abhilfe leisten! 🙂

Tja, dann schmeiss dein Geld mal aus dem Fenster. Kannst ansonsten auch mir überweisen. Für 120 EUR die Stunde wechsel ich dir auch die Räder. Einlagern würde ich die auch. Kosten bei mir : 600 EUR pro Rad. Ist dir ja egal, wie Du schreibst...🙂

beim radwechsel scheiden sich die geister. ich lasse es machen, weil es inklusive ist. aber privat würde ich es auch beim reifenhändler meines vertrauens machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Eyde


Wer Mercedes fahren will muss auch Mercedes bezahlen ganz einfach. Ich wechsel meine Reifen auch in der MB Werkstatt und ich falle auch nicht von 50€ mehrpreis um...

Wie gesagt Dacia kann abhilfe leisten! 🙂

kommst du noch ohne Bücken durch die Tür - ich frage weil ich die Befürchtung habe, das du dir die Nase am oberen Rahmen blutig schrammst.

Ohne Worte...

"Mercedes fahren - Mercedespreisen bezahlen - einkauf, service, reperatur, teilen usw..."

Wenn es so ist muss denn der Prudukt nicht auch viel besser sein - vergleichen zum "billiger" Marken?
Ist das Qualität bei Mercedes viel besser? - ich sage NEIN.

Diese "Problem" gibt es aber nicht nur bei MB, ist auch so bei die anderen Premiumhersteller - BMW und Audi.
Wenn du einen Auto von einen Preimumhersteller kaufen, bezahlst du nicht fuer besser Qualität, sondern fuer der Status.
Ist leider so.....

MfG
Henrik aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von Eyde


Wer Mercedes fahren will muss auch Mercedes bezahlen ganz einfach. Ich wechsel meine Reifen auch in der MB Werkstatt und ich falle auch nicht von 50€ mehrpreis um...

Wie gesagt Dacia kann abhilfe leisten! 🙂

Tja, dann schmeiss dein Geld mal aus dem Fenster. Kannst ansonsten auch mir überweisen. Für 120 EUR die Stunde wechsel ich dir auch die Räder. Einlagern würde ich die auch. Kosten bei mir : 600 EUR pro Rad. Ist dir ja egal, wie Du schreibst...🙂

Da kann ich ein besseres Angebot machen: Räder wechseln 100,-€ Einlagern 450,-€ 😉😎

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Wenn du einen Auto von einen Preimumhersteller kaufen, bezahlst du nicht fuer besser Qualität, sondern fuer der Status.
Ist leider so.....

Da stimme ich dir nicht zu.

Meine E-Klasse ist zur Zeit ausser Gefecht gesetzt (Nagel und Reifen vertragen sich nicht und Reifendealer hat den gewünschten Reifen natürlich partout nicht bereitliegen), der Ersatz ist wieder ein Passat 2,0 TDI, etwas über 140.000 Kilometer.

Der Wagen rappelt und klappert, der Softlack an den Schaltern blättert ab, beim Beschleunigen vibriert das Dashboard.

Das kenne ich so von keinem Mercedes, BMW oder Audi (und es gibt im Unternehmen und in der Familie ein paar Kilometerfresser).

Wie die Fahrzeuge qualitativ wirklich sind, siehst du nicht nach einer kurzen Probefahrt als Neuwagen, siehst du auch nicht nach 50.000 Kilometern sondern erkennst du erst dann, wenn du Autos siehst, die die 100.000 Kilometer-Marke deutlich überschritten haben.
Da rechtfertigt sich (in der Regel) der höhere Preis, den Audi, BMW oder Mercedes für ihre Fahrzeuge nehmen.

Dieser Thread zeigt das klassische Problem unser derzeitigen Gesellschaft. Ein reißerischer Titel verweist auf das heutige Anspruchsdenken: Mir steht alles zu und zwar fast umsonst.

Jeder von uns kann im Rahmen seiner Lebensumstände entscheiden, wieviel ihm eine Leistung wert ist. Dabei ist weder derjenige total bekloppt der mehr zahlt, noch derjenige der extrem wenig zahlt. Allerdings muss auch jeder bereit sein, die Folgen, die seine Entscheidung nach sich zieht zu verantworten.
Wenn ich mit dem Angebot eines Handwerkers oder Dienstleisters nicht einverstanden bin, dann kann ich das ansprechen und gemeinschaftlich anpassen, oder ich suche mir bei dem großen Angebot im deutschen Wirtschaftsraum einen anderen Anbieter - ganz nach meinen Ansprüchen und Möglichkeiten.

Diese künstliche Aufregung über vermeintliche Untaten führt auch in keiner Weise zum Ziel. Denn keiner kann dem TE seine Entscheidung abnehmen.

Gruß
joe

Zitat:

Original geschrieben von joes_garage


Dieser Thread zeigt das klassische Problem unser derzeitigen Gesellschaft. Ein reißerischer Titel verweist auf das heutige Anspruchsdenken: Mir steht alles zu und zwar fast umsonst.

Jeder von uns kann im Rahmen seiner Lebensumstände entscheiden, wieviel ihm eine Leistung wert ist. Dabei ist weder derjenige total bekloppt der mehr zahlt, noch derjenige der extrem wenig zahlt. Allerdings muss auch jeder bereit sein, die Folgen, die seine Entscheidung nach sich zieht zu verantworten.
Wenn ich mit dem Angebot eines Handwerkers oder Dienstleisters nicht einverstanden bin, dann kann ich das ansprechen und gemeinschaftlich anpassen, oder ich suche mir bei dem großen Angebot im deutschen Wirtschaftsraum einen anderen Anbieter - ganz nach meinen Ansprüchen und Möglichkeiten.

Diese künstliche Aufregung über vermeintliche Untaten führt auch in keiner Weise zum Ziel. Denn keiner kann dem TE seine Entscheidung abnehmen.

Gruß
joe

Hallo, Du vergisst das die Bindung zu einer MB-Werkstatt indirekt vorhanden ist. Gehst Du nämlich nach Ablauf der Garantie zu einer freien Werkstatt und Dein Auto erleidet, sagen wir nach 4 Jahren und ca. 70.000Km einen Getriebeschaden wirst Du wenig Kulanz erhalten. Hast Du Dein Fahrzeug dagegen schön bei Mercedes Warten und Reparaturen ausführen lassen, erwartet Dich in so einem Fall bestimmt ein wenig Entgegenkommen bei der anstehenden Getriebereparatur. Gruß upjet.

Ich bringe mein Auto bei Fehlern und Service auch nur zur Niederlassung, aber es geht hier ja eigentlich um einen Reifenwechel/wuchten und das muss man ja nun wirklich nicht bei MB machen lassen. Die nehmen für diese leistungen schon ein sehr hohes Entgelt und das muss nun jeder selber wissen, da gebe ich Dir recht. Aber zu behaupten, wenn man Daimler fährt muss man auch alles bei MB machen lassen, das ist ja nun wirklich Schwachsinn.

Mein T-Modell bekommt morgen neue Bremscheiben, weil sich Risse gebildet haben bei den Löchern der AMG Bremsscheibe. Dadurch resultiert ein zittern beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten bei Nässe. Dies lasse ich natürlich beim MB machen, da wird sich ja zeigen wie Kulant MB ist. Nach erster Aussage soll ich die aus eigener Tasche bezahlen, das wird sich morgen noch rausstellen. Da die Scheiben nicht runter gefahren sind, sondern sich Risse gebildet haben, sehe ich das eigentlich anders. We will see...😉

Gruss Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen