Abzocke beim :)?
Nachdem mein A6 letzte Woche beim zum Lackieren des Heckstoßfängers 2 Tage beim 🙂 gestanden und ich knapp 600 € dafür gezahlt hatte, fuhr ich ihn Samstag durch die Waschanlage. Die zu beseitgenden Kratzer waren noch da. Für mich als Laien sah das aus, als wäre nur poliert worden, jedoch nicht alles ganz weggegangen.
Daraufhin habe ich Samstag noch ne E-Mail geschrieben und hatte heute nen Termin. Serviceleiter und -meister erkannten zwar sofort, dass die Kratzer noch da wären, wollten sich aber nicht darauf festlegen, dass schlicht gar nicht lackiert worden sei. Beide waren sofort darauf bedacht, die Sache in Ordnung zu bringen. Der beauftragte Lackierbetrieb könne sich das nicht erklären und beteuere, die Leistung erbracht zu haben. Ca. 15 Min. Einlauf haben Sie dennoch von mir bekommen von wegen Betrug, Gutachterkosten, Anwalt, Vertrauen weg etc.
Jetzt soll "nachgebessert" (sprich: nach meiner Einschätzung endlich lackiert) werden. So lange habe ich auf eigenen Wunsch nen VW Bus (TL o.ä.), da ich morgen was transportieren muss. Für Ärger/Aufwand bekomme ich 140€ auf ein Audi Fixierset.
100% glücklich bin ich zwar nicht, weil ich davon überzeugt bin, dass mich hier irgendjemand schlicht um ein paar hundert Euro bescheißen wollte, aber es ist besser als mich noch länger mit der Sache herumzuärgern.
Grüße
41 Antworten
Zitat:
Anstatt lackieren einfach nur Polieren und das erstere abrechnen.
Die Vermutung liegt jedenfalls nahe. Ich habe mal ein paar Bilder reingestellt (in meiner Signatur unter Bilder). Die letzten 8 Bilder, wovon die ersten 3 den Zustand vorher, und die letzten 5 den Zustand nachher dokumentieren. Man kann es zwar schlecht erkennen, aber selbst einem Laien wie mir muss man einiges erzählen, bis ich glaube, dass der Untergrund ordentlich aufbereitet und dann mit Farb- und Klarlack versehen worden ist. Da hatte ich schon schlimmere Sachen an Fahrzeugteilen, die hinterher dann wieder besser aussahen.
Grüße
werde gleich mal meinen Schreibtisch durchwühlen, müßte hier noch einen Kostenvoranschlag für Heckfänger rumfliegen haben von einer Audi Vertragswerkstatt in Düsseldorf.
Wenn ich es gefunden habe, geht es durch den Scanner- mal sehen, ob man dass dann noch lesen kann, wenn ich es hier einstelle.
Gruß Wolfgang
Heckfänger 2
das würde ich Deinem 😁 mal unter die Nase halten
Ähnliche Themen
hallo!
@nabravo: hast du denn jetzt nochmal mit dem audifreundlichen gesprochen - würde ich dann mal ganz einfach alles deutlich darstellen, bevor ich in einem offentlichem Forum irgendwelche Dokumente verbreite!
Hatte immer das Gefühl, dass man nit denen gut reden kann. Gerade mit dem betroffenen Meister - noch so ein Grund warum man keine Rechnungen ins Internet stellen sollte - es können einzelne involvierte Personen identifiziert werden.
Schafi
sind doch hier nicht im Geheimbund
sind offizielle Dinge, die für jeden zugänglich sein können, genauso wie z.B. mein Kennzeichen, fahre ja auch auf der Straße damit rum.
Gruß Wolfgang
Mit den Verantwortlichen beim Audi - 🙂 habe ich gesprochen. Wie gesagt, mit dem Service-Leiter und einem Serviceberater. Die waren ja auch ganz ok. Klar, bei so einem krassen Fall hätte ich ehrlich gesagt noch mehr klare Aussagen gewünscht, wie:
Oh, tut uns leid. Wir können aber nichts dafür, weil ... . Wir bringen das aber in Ordnung. Dem Lackierbetrieb geben wir mal richtig auf den Sack. Hier ist ihr Geld zurück. Was dürfen wir sonst noch für Sie tun? Es tut uns schrecklich leid und wir hoffen, dass wir noch einmal die Chance bekommen zu zeigen, dass wir ordentlich arbeiten.
Einfach klare ehrliche Aussagen und die Aufsichnahme eines echten Nachteils. Denn ich wiederhole es gerne noch einmal: Ich als Kunde hätte fast 600 € für NICHTS (!!!) an Gegenleistung gezahlt gehabt. Jedenfalls stellt es sich für mich so dar und das Gegenteil wurde ohne Erklärung für die noch sichtbaren Macken unter Hinweis auf die Beteuerungen des Lackierbetriebs lediglich beteuert. Auf meine Frage, wieso die Macken noch so deutlich sichtbar sind und was die Fachleute dazu sagen würden gab es nur Schulterzucken und den Hinweis auf den Aussage des beauftragten Lackierbetriebs. Wenn ein Subunternehmer von mir so einen Sch... abgeliefert hätte, hätte ich dem vor den Augen und Ohren meines Kunden den A.... bis sonstwohin aufgerissen.
Ist ja auch egal. Der eine so, der andere so. Bei den Dokumenten gehts ja nur um den Preisvergleich für die Lackierung, nicht mehr darum wer was gemacht oder nicht gemacht hat.
Eben der Anruf, dass das Fahrzeug fertig sei. Soll ne Software neuer als 2120 drauf kommen. Bin ja mal gespannt. Der Wagen soll "wegen der Farbe" jetzt insgesamt zum Lackierer gebracht worden sein. Also nicht nur der Stoßfänger. Zum einen ärgerts mich wegen der km, die vielleicht irgendson Azubi mein Auto geheizt hat, viel mehr fürchte ich aber, dass, obwohl es mir der Service-Leiter versichert hat, der Stoßfänger vor der Lackierung nicht demontiert worden ist.
Ich bin ja mal gespannt. Um 17:30 Uhr darf ich zur Abholung kommen. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Der Serviceleiter war sehr freundlich am Telefon, nahm sich Zeit und war bemüht (wegen der Software). Mein Vertrauen ist nur noch nicht wieder da.
Grüße
das Vertrauen wird auch wohl nicht wieder kommen.
Hier bei dem Heckfänger war es ja ein sichtbarer Mangel, auch von einem Laien zu erkennen.
wie sieht es denn aus wenn Dinge nicht ordentlich gemacht werden, die nicht sichtbar sind bei Abholung z.B. Bremsen, Öl, Zündkerzen......
Ich habe meinen Audi mal nach einer Inspektion beschädigt wieder bekommen- natürlich war es niemand gewesen- auch die Ölfinger an der C-Säule nach Erneuerung der GPS Antenne sollten von mir stammen.
Nachdem ich dann richtig Krach geschlagen hatte- bei der Geschäftsführung- wurde alles gerichtet, ich bekam einen Leihwagen für die Zeit- bin aber trotzdem nie wieder da gewesen. Werkstatt hat damit 3 Audi + 1 Golf verloren.
Gruß Wolfgang
Zitat:
original geschrieben von OpiW:
Hier bei dem Heckfänger war es ja ein sichtbarer Mangel, auch von einem Laien zu erkennen.
Genau das ist es halt. Wobei ich ja eher davon ausgehe, dass der Audi-Partner mehr oder weniger unschuldig war (da das Auto auf meinen Wunsch nicht gewaschen worden war, sah man die Kratzer noch schlechter) und der Lackierbetrieb den Mist gebaut hat. Der Serviceleiter war jedenfalls sehr freundlich und bemüht.
Als ich mein Auto gestern wieder in Empfang nehmen konnte, war wirklich die 2830 drauf. Zwar ohne behobenen Fehler mit der Klimatronic-Anzeige im MMI, aber ist ja auch unwahrscheinlich, dass ein kleiner Freundlicher mehr weiß, als die Experten hier 😁 .
Das Fixierset durfte ich ohne Zuzahlung behalten, der Wagen wurde auf meinen Wunsch auch nach Feierabend noch an einen Tester gehängt und die Mitarbeiter kannten plötzlich alle meinen Namen.
Also mit dem Audi-Betrieb selbst bin ich nicht unzufrieden, wenn man mal unterstellt, dass sie die Sache mit dem Heckstoßfänger nicht zu verantworten haben. Dass die Lackier-Rechnung etwas hoch war, habe ich allerdings auch noch durchblicken lassen.
Vielen Dank für die Infos und Ratschläge.
Grüße
Mal eine Zwischenfrage.
Der Wagen war nicht gewaschen.
Der Stossfänger wurde (sollte werden) neu lackiert.
Da muss doch alles neu glänzen und dem Audi Partner direkt auffallen das was nicht stimmt?
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mal eine Zwischenfrage.
Der Wagen war nicht gewaschen.
Der Stossfänger wurde (sollte werden) neu lackiert.
Da muss doch alles neu glänzen und dem Audi Partner direkt auffallen das was nicht stimmt?
Das kommt drauf an was bei Nabravo "nicht gewaschen" heißt. Vielleicht heißt das ja auch "hatte an diesem Tag noch keine Zeit für die Handwäsche, war erst die vierte in dieser Woche"...😁😁😁
Wäre er so eingestellt, also quasi wie jeder 4F Fahrer hier, dann wäre doch so ein Kratzer sofort zu bemerken.
Ich weiss jetzt auch nicht was die vielen 😁 sollen, denkst du etwa das 4F Fahrer den Wagen weniger pfleglich behandeln?
😉