Abzocke beim :)?
Nachdem mein A6 letzte Woche beim zum Lackieren des Heckstoßfängers 2 Tage beim 🙂 gestanden und ich knapp 600 € dafür gezahlt hatte, fuhr ich ihn Samstag durch die Waschanlage. Die zu beseitgenden Kratzer waren noch da. Für mich als Laien sah das aus, als wäre nur poliert worden, jedoch nicht alles ganz weggegangen.
Daraufhin habe ich Samstag noch ne E-Mail geschrieben und hatte heute nen Termin. Serviceleiter und -meister erkannten zwar sofort, dass die Kratzer noch da wären, wollten sich aber nicht darauf festlegen, dass schlicht gar nicht lackiert worden sei. Beide waren sofort darauf bedacht, die Sache in Ordnung zu bringen. Der beauftragte Lackierbetrieb könne sich das nicht erklären und beteuere, die Leistung erbracht zu haben. Ca. 15 Min. Einlauf haben Sie dennoch von mir bekommen von wegen Betrug, Gutachterkosten, Anwalt, Vertrauen weg etc.
Jetzt soll "nachgebessert" (sprich: nach meiner Einschätzung endlich lackiert) werden. So lange habe ich auf eigenen Wunsch nen VW Bus (TL o.ä.), da ich morgen was transportieren muss. Für Ärger/Aufwand bekomme ich 140€ auf ein Audi Fixierset.
100% glücklich bin ich zwar nicht, weil ich davon überzeugt bin, dass mich hier irgendjemand schlicht um ein paar hundert Euro bescheißen wollte, aber es ist besser als mich noch länger mit der Sache herumzuärgern.
Grüße
41 Antworten
Eben habe ich noch darum gebeten, mir kostenlos die 2830 draufzuspielen, wo mein Auto doch gerade sowieso aufm Hof steht. Mal sehen, ob die echte Reue zeigen.
Ich musste meinem Vertragspartner leider ein bißchen "weh tun", damit bei dem Richtigen auch noch ein bißchen Ärger ankommt.
Grüße
EUR 600,- für eine Lackierung des Heckfängers ???
kann doch wohl nicht Dein Ernst sein ??
Habe für einen neuen Heckfänger + Erneuerung von 2 Sensoren + Lackierung EUR 720,-- incl. Märchensteuer bezahlt und das bei einer Audi - Vertragswerkstatt
für die Lackierung wurden EUR 123,50 excl. MWST angesetzt
Gruß Wolfgang
Ruf doch einfach mal bei dem anderen Autohaus an, wieviel das lackieren dort kosten würde. Stoßfänger werden so oft lackiert, das müssen die auswendig wissen.
Hast du vielleicht vorher sowas gesagt wie "Das bezahlt sowieso die Versicherung" und das goldene € Zeichen in den Augen nicht gesehen?
Ganz genau, die wussten dass es ein Haftpflichtschaden ist. Und obwohl die schon so gut abrechnen, wird man noch beschissen! Ich fands ja auch sauteuer. Bei der Gelegenheit hat man mir auch gleich noch die Rechnung der Lackierwerkstatt offengelegt. Die haben 328 € vom 🙂 verlangt. Die Differenz zu 594,33 € sind also fürs Ab- und Anbauen des Heckstoßfängers und das verbringen zur Lackierwerkstatt.
Tjaja, da überlegt man sich als Kunde halt, wies weitergeht. Wie gesagt, 100% zufrieden bin ich nicht, versuche aber wenigstens, mich über das durch den VW Bus gelöste Transportproblem und die 140€ Anrechnung aufs Fixierset zu freuen. Die fehlenden 29€ musste ich auch nicht sofort zahlen. Großzügig oder? 😁
Wie gesagt, wenn die mit dem 2830-Update (obwohl ich Bose habe) jetzt nicht groß rumzicken, dann bekommen sie vielleicht noch ne Chance.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
EUR 600,- für eine Lackierung des Heckfängers ???
kann doch wohl nicht Dein Ernst sein ??
Habe für einen neuen Heckfänger + Erneuerung von 2 Sensoren + Lackierung EUR 720,-- incl. Märchensteuer bezahlt und das bei einer Audi - Vertragswerkstatt
für die Lackierung wurden EUR 123,50 excl. MWST angesetzt
Gruß Wolfgang
Finde ich auch ganz schön heftig.
Ich habe 890,- netto für eine neue Stoßstange und lackieren bezahlt. ( kommt davon wenn die musik zu laut ist und man das piepen nicht hört ;-(( )
Zitat:
Original geschrieben von day2704
( kommt davon wenn die musik zu laut ist und man das piepen nicht hört ;-(( )
Wie geil 🙂
Naja ein Kumpel von mir hat sich auch irgendwie gewundert, warum immer so ein Poltern von hinten zu hören war. Allerdings nur bei starkem Anfahren und Bremsen. Warum auch immer, er wollte beim Einparken in seinen Stellplatz das Poltern nochmal hören und das Einzige, was er dann noch gehört hat war Piep - Krach und da war der HEckfänger hin. Hinterher hat sich herausgestellt, dass er ne Wasserflasche lose im Kofferraum hatte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Wie geil 🙂
Naja ein Kumpel von mir hat sich auch irgendwie gewundert, warum immer so ein Poltern von hinten zu hören war. Allerdings nur bei starkem Anfahren und Bremsen. Warum auch immer, er wollte beim Einparken in seinen Stellplatz das Poltern nochmal hören und das Einzige, was er dann noch gehört hat war Piep - Krach und da war der HEckfänger hin. Hinterher hat sich herausgestellt, dass er ne Wasserflasche lose im Kofferraum hatte 😁
Ich fand das nicht lustig, aber man ist ja lernfähig!!!
Jetzt ist die Musik aus, wenn ich mal wieder mühsam einparken muß.
Hallo,
dazu kann nich noch folgendes beisteuern: - ich denke es geht um den Händler in Denkendorf!?!?
Also bin in meiner Tiefgarage vorne rechts leicht angestoßen - der Lack am Stoßfänger war halt leicht abgeschrappt! Nix wirklich schlimmes, aber es hat mich trotzdem gestört und so bin ich zu besagtem Audi Händler. Der Meister hat es sich angesehen und sagte, dass nur ihre VW niederlassung eine Lackierei hätte - da die um die Ecke ist, bin ich also dort hingefahren und habe mich beraten lassen.
Da die Schramme nicht so groß war, wollte ich nur eine Teillackierung und Ausbesserung. Mir wurde fairerweise erläutert, dass man es ggf. nachher leicht sehen würde.
Aber egal - Preis sollte bei 150 euro liegen.
Tage später den Wagen abgegeben und wiederum an dem Tag als er fertig sein sollte einen Anruf bekommen, dass man die Teillackierung nicht mehr machen wollte, weil angeblich der Lackierer selbst es für eine schlechte Lösung für "solch" einen Wagen gesehen hat. Kurzum Komplettlackierung der Frontschürze mit Abbau und Anbau oder unlackiert abholen - das waren meine Möglichkeiten.
Da ich zum Zeitpunkt des Anrufs gerade im Arbeitsstress war habe ich mich kurzum für die Komplettlackierung entschieden - ausgehandelte Kosten: 500€ Festpreis.
Wagen war dann einen Tag später fertig. Lackierung top - wie neu, nix zu beanstanden. Trotzdem finde ich das Vorgehen merkwürdig, weil ich doch vom Meister, der extra mit Lackierungen vertraut ist, beraten wurde und wir uns auf was anderes geeinigt hatten.
Habe irgendwie das gefühl, dass die Audi Niederlassung deutlich Kundenorientierter arbeitet als die VW-Niederlassung.
Aber hier macht VW halt die Lackierarbeiten.
Mit dem Audifreundlichen bin ich sehr zufrieden.
Grüße
Schafi
Meiner hatte auch bereits einen Schaden im Heckbereich, da gab es eine kleine Abschrankung, die mir entgangen ist.
Der Audi hat zwar gewarnt, nebenher noch getrötet, dass der Beifahrer nicht angeschnallt war, das Spritzwasser leer und was auch immer. Also habe ich dieses Gepiepse unter vielen einfach ignoriert (wie die anderen auch).
Die Heckschürze wurde in einem freien Karosseriebaubetrieb lackiert. Die wurde am Fahrzeug gerichtet, absolut perfekte Arbeit, selbst bei gewaschenem Auto und unter allen Lichtbedingungen nichts von der Nachbesserung zu sehen.
Gekostet hat es irgendwo im Bereich von 150-200 Eur.
JJ
Der Serviceleiter meinte, sie hätten eine Lackiererei im Hause. Damit kann er natürlich die in der VW-Niederlassung gemeint haben. In meinem Fall wurde der Auftrag aber an eine freie Lackiererei vergeben, da das für "solche Farben" angeblich "Spezialisten" seien. Die wären super und da würden sie solche "speziellen" Lackierungen immer hin vergeben.
Meine Einschätzung ist, dass der Lackierbetrieb Mist gebaut hat. Heißt glaube ich "Febo" und kommt aus Oberboihingen. Der Chef behauptet, er sei letzte Woche in Urlaub gewesen und diese Woche sei der Meister, der die Lackierung gemacht habe, in Urlaub. Eigentlich hätten die sich ne Betrugsanzeige verdient gehabt. Deswegen wollte ich sie auch nicht einfach so davon kommen lassen, sondern ihnen wenigstens ein leichtes blaues Auge verpassen. Wenn so was keine Konsequenzen hat, dann gibt es ja gar kein Halten mehr.
Wie gesagt, ich lassen den 🙂 ja auch gerne mal was verdienen. Da bei Haftpflichtschäden gerne mal etwas teurer kalkuliert wird, dachte ich, dass man das zu schätzen weiß. Der Serviceleiter hat sich wenigstens einigermaßen bemüht, mich zufrieden zu stellen. Muss für die beiden auch Mist gewesen sein, sich eine Stunde lang mit sowas zu beschäftigen, ordentlich Mecker zu kriegen und dann immer noch freundlich zu sein.
Grüße
Bei denen wurde es angeblich (!!!) lackiert. Jedenfalls hatte mein 🙂 eine Rechnung über 328 € von denen. Kennt die jemand?
Grüße
Der Slogan der Firma kommt ja in diesem Zusammenhang schon gut: "Qualitätslackierungen sind kein Zufall!"
Selten so gelacht 🙄
Hi,
ich kenne die Firma, liegt in meiner umgebung sieht von ausen eher nach "hinterhof" lackierer aus der "Chef" fährt ein schönes rotes Ferrari Modena Cabrio. Nun weis ich auch wie er sich das finanziert. Anstatt lackieren einfach nur Polieren und das erstere abrechnen.
Hoffentlich bekomme ich jetzt keine Anzeige.
wegen ruf schädigung oder wie das auch immer genant wird.
Ich bin vom Drechsler übrigens auch weg. Nach langjähriger gegenseitiger Geschäftsbezihungen.
Zitat:
Original geschrieben von huxler
Ich bin vom Drechsler übrigens auch weg. Nach langjähriger gegenseitiger Geschäftsbezihungen.
Ist durchaus möglich, dass der in Anspruch genommene Lackierbetrieb da nicht VAG-Standard hat, grundsätzlich bin ich mit dem Autohaus Drechsler in ES sehr zufrieden, speziell mit Fr. Schächterle.
Habe dort meinen A6-Werkswagen erstanden und hatte bis dato 1a Kundenservice. Allfällige Arbeiten lasse ich aufgrund der Entfernung bei meinem Heimatbetrieb in Ö erledigen.