Abzocke bei Assyst A ?
Hallo liebe W168-Gemeinde!
Ich habe letzten Freitag meinen A170 CDI bei unserem Ortsansässigen MB-Partner zur Inspektion gebracht und gesagt, dass sie wenn was sein sollte mich anrufen sollen und ich nur den Standardumfang ohne Schnickschnack wünsche. Laut deren Aussage wäre der Assyst B fällig und es würde ohne Zusatzarbeiten auf circa 350 € kommen. Freitag Nachmittag hab ich mein Auto abgeholt und es lag der Abholschein drin und darauf standen 2 Positionen " Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt, Assyst A durchgeführt".
Ganz verwundert ging ich zur Dame am Empfang (war als einzige um 16.30 noch da) und fragte warum nur der A gemacht wurde, da angeblich der B fällig sei. Nach nachblättern im PC sagte sie, dass der A dran wäre und die Aussage vorher wohl ein Versehen gewesen wäre. Ich wollte dann bezahlen und die Dame meinte, dass das per Rechnung erledigt wird (hatte ich noch nie!) und ich die in ner Woche etwa hab.
Heut kommt die Rechnung.
314,70 €! für Assyst A. Davon alleine satte 79,79 € für Öl! Netto-Literpreis 14,90 !
Ich bin der Meinung, dass die mich veräppeln wollen!
Ist normalerweise nicht 10W40 Öl + Filter in einer Festpreis-Assyst enthalten? Ich hänge die Rechnung mal an
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Lest doch einfach mal weiter.
Sie haben den Wartungsdienst nicht immer bei Ihrem Mercedes-Benz Partner durchgeführt? Ihr Serviceheft weist Lücken auf? Kein Problem. Steigen Sie einfach bei MobiloLife wieder ein. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und bringen Sie Ihren Mercedes dorthin, wo er sich am wohlsten fühlt, weil die Qualität stimmt: Zu uns in unsere Werkstatt. Als Dankeschön erneuern wir unser Mobilitätsversprechen für Ihr Fahrzeug bis zum nächsten fälligen Service. Sie erhalten von uns kostenlos und uneingeschränkt alle Leistungen von MobiloLife. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie nicht eines Tages auf der Straße stehen bleiben.
Der Wiedereinstieg ist für alle Fahrzeuge möglich, die ab dem 01.01.2004 erstmals im Geltungsbereich verkauft und zugelassen worden sind. Beim Service identifizierte Zusatzarbeiten müssen durch eine Fachwerkstatt ausgeführt worden sein.
Im Übrigen sind die Bedingung in manchen Zulassungs-Jahren etwas anders gefasst.
Und übrigens Frl. Meyer man bekommt sehr wohl den beliebten Stempel ins Scheckheft, auch wenn man die Zusatzarbeiten und den Ölwechsel sonstwo machen läßt. In den Bedingungen steht nur, die Zusatzarbeiten sind von einer Fachwerkstatt auszuführen, und nicht MB-Werkstatt. Mach ich nämlich schon seit 1987 so und habe noch keinen Garantieanspruch verloren und fahre seit fast 900.000 km Mercedes.
33 Antworten
Das dürfte alles ok sein. Öl und Filter sind wie alle anderen Flüssigkeiten und Teile "Materialien" und werden berechnet. Was im Assyst drin ist sind die AW's für Öl- und Filterwechsel, nicht das Öl selber.
Wenn man dabei sparen will muss man sich die Arbeit machen und im Serviceheftchen die Arbeiten und Kontrollen anschauen und selber machen was geht und dann noch, wenn möglich zu Mr. Wash zum Öl- und Filterwechsel für ca. 25€ pauschal, dann geht man zu MB und gibt denen eine Zettel was schon alles gemacht ist, die ziehen das von den AW's ab und dann kostet z.B. ein Assyst A für eine S-Klasse (ohne Reperaturen) nur noch € 80 oder so.
Also das Öl find ich schon unverschämt. Dann wird die nächste Inspektion zum Festpreis von 139 € inkl. teilsynthetischem Öl und Filter bei einer Niederlassung gemacht. Das öl, das die auf der Rechnung haben bekomme ich für noch nicht mal 7 Euro pro Liter nach hause geliefert!
Danke für die Antwort!
Mit den Ölpreisen finanzieren die Nederlassungen das reduzierte Reparaturgeschäft weil die Autos doch nicht mehr so oft kaputt gehen.
ich nehme auch schon seit Jahren mein Öl zu den Inspektionen mit und zahle allenfalls bis max. 5 € für die Altölentsorgung. Da ist auch so okay.
Dies ist aber kein DB-Problem, sondern inzwischen allgemein in der Branche üblich. Bei einem Opel- Kfz für 5 Liter synt. Öl musste ich auch im Rahmen der Inspektion 128 € incl. Steuer zahlen......( Oktober 2007)
Man lernt eben überall dazu....
Das habe ich bei unserem A140 auch gehabt. Die Sache mit dem Heckwischer und dem Waschzusatz hatte ich seltsamerweise auch, obwohl der Waschbehälter fast voll war und auch am Heckwischer nach meiner Meinung alles noch ok war, ein Schelm der Böses dabei denkt😉. Nur zur Info, mein A hatte da gerade mal 12000 km auf der Uhr. Ich frage mich sowieso was da tatsächlich "assystiert" wurde. Der Gipfel der Unveschämtheit ist dann noch das kostenpflichtige Angebot zur Garantieverlängerung😠. Als ich nachgefragt habe warum ein Mercedes Benz sowas braucht, weil ich mit dem höheren Preis im Vergleich zu einem VW oder Opel, doch Qualität bezahlt habe, wurde die Stimme am anderen Ende der Telefonleitung ganz kleinlaut.
Du hast wohl noch nicht oft Öl in einer Werksniederlassung wechseln lassen. 14 Euro sind da noch am unteren Level der Preisskala und erstaunlich wenig. Laß mal bei Audi das Öl wechseln. Wenn Du hier nicht auf ein bestimmtes Öl hinweist kippen die Dir ein Standard HC Öl zwischen 24 und 28 Euro/Liter rein, ob nötig oder nicht.
Für eine Werksniederlassung find ich den Inspektionspreis voll i.O.
Mir persönlich wäre das aber viel zu viel. Wer z.B. nach 4 Jahren die normale Wartung immer noch in der "Apotheke" durchführen läßt ist selber Schuld. Das kann jede kleine Werkstatt genauso gut.
A-Assyst für W168 über ebay 139,00 Euro inkl. Teilsynt. Öl.
MB Shop bei ebay
Hab's jetzt schon zweimal durchführen lassen. Alles okay.
Zitat:
Original geschrieben von capri17
...geht dann nur die 30jährige Rostgarantie flöten !
Welche man sich bekanntlich getrost in die Haare schmieren kann, da sie nur für Durchrostungen von innen nach außen aufkommt. 99% des Elchgammels verläuft genau entgegengesetzt.
Bei meinem W168 wurden 2005 Assyst B und Bremsflüssigkeitswechsel gemacht (ohne Zusatzarbeiten). Gezahlt habe ich damals 627,58 Euro.
Jetzt habe ich die Assyst B bei Ebay für 350 Euro ersteigert und diese auch - wieder zuzüglich dem Bremsflüssigkeitswechsel - durchführen lassen. Wieder waren keine Zusatzarbeiten fällig. Dieses mal habe ich insgesamt 441,96 Euro gezahlt.
Ungeklärt ist noch, ob der in diesem Preis mit 40,25 Euro berechnete Kombifilter im Ebay-Leistungsumfang enthalten ist und zu Unrecht abgerechnet wurde.
Insgesamt war ich mit der Abwicklung des Angebots sehr zufrieden und kann die Ersteigerung über Ebay nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von capri17
...geht dann nur die 30jährige Rostgarantie flöten !
Das ist unrichtig:
Die einzige Bedingung für die "Nichtrostgarantie" ist, dass der Wagen innerhalb von 24 Monaten immer einmal bei MB zum Kundendienst war. Was dabei gemacht wurde ist unerheblich. Also z.B. Ölwechel, Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel... kann man getrost selber machen oder irgendwo günstig machen lassen, ohne evt. Ansprüche aus der Korrossion- und anderen Garantien zu verlieren.
...tja bamberger, was du hier schreibst ist völliger SCHWACHSINN ! Les dir mal aufmerksam die Garantiebedingungen durch bevor du solche Unwahrheiten verbreitest.
gruss capri
Zitat:
Original geschrieben von capri17
...tja bamberger, was du hier schreibst ist völliger SCHWACHSINN ! Les dir mal aufmerksam die Garantiebedingungen durch bevor du solche Unwahrheiten verbreitest.gruss capri
Wer lesen kann und dann noch das Gelesene versteht ist klar im Vorteil. Und dein "netter" Beitrag zeigt, dass du eins davon nicht richtig kannst.