Abwrackprämie

VW Golf 1 (17, 155)

Was haltet ihr davon?

Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.

Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)

7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.

Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.

Beste Antwort im Thema

Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.

Gruss
Torsten

596 weitere Antworten
596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daSn00p


wenn man beim vw händler abgibt das der des mit dem abwracken macht gibts da irgendwleche regeln? muss fahrtüchtig oder verkehrstüchtig oder was weiß ich sein?!? oder kann man am end auch nen total leeren wagen (innen/motorraum) dahin bringen ? muss er noch auf eigenen rädern rollen? 😉

Du kannst den Wagen auch ausschlachten, vorpressen und per Post schicken.

Hauptsache die FIN ist noch zu erkennen.

Wer scoutet denn noch?

Mobilieren ist doch viel geiler.

Zitat:

Original geschrieben von RP Golfer


Du kannst den Wagen auch ausschlachten, vorpressen und per Post schicken.
Hauptsache die FIN ist noch zu erkennen.

Ich glaube das stimmt nicht - es wurde in diversen Fernsehsendungen daraufhin gewiesen, das das Abgeben einer komplett ausgeschlachteten Karosse beim lizensierten Verwerter als Privatperson nicht möglich ist. Vor dem Ausschlachten muß bereits mit dem Verwerter ein Verwertungsvertrag geschlossen werden. Frag mich aber nicht, was hier der Hintergrund ist...

...der Hintergrund ist das es verhindert werden soll das jeder in irgendeiner Hinterhofgarage sein Auto schlachtet. Nach der Altautverordnung dürfen Altfahrzeuge nur in zugelassenen Demontagebetrieben zerlegt werden. Ein Verstoß kann bis zu 10000€ Bußgeld ausmachen. Das was hier so einige machen, Auto zerlegen und Teile verkaufen kann ggf auch schön in die Hose gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Wo geht denn der größte Teil der ausgebauten Motoren und Teile hin?
Ab in Container und ins Ausland,na ganz toll,bringt dann aus Umweltsicht sehr viel.

Da hab ich letzte Woche ein lustige Reportage im Fernsehen gesehen...

Es ging darum, wie man richtig vorgeht, um die Prämie zu bekommen.

Hauptdarstellerin war eine Tante, die ihren 3er TDI mit roter Plakette gegen irgendeinen Fernost-Mist eintauschen wollte.
Mit dem 3er zum Schrott und da wurde dann erstmal der Motor ausgebaut. Mit dem Kommentar vom Schrotti: "Der Motor ist gesucht, den können wir nochmal gut verkaufen..."
Die Mutti stand dann da mit Fragezeichen in den Augen: "Der Motor ist doch das wo der Dreck rauskommt... Wieso wir der dann weiterverkauft um ihn noch zu benutzen...?"

Ich war am Samstag auch mal auf Shopping-Tour auf den Schrottplätzen und muss sagen, es ist ein Trauerspiel.
Ein absolut kompletter F&I wurde gerade auf den Platz gebracht, mit etwas Pflegeeinsatz wäre das ein schönes Auto geworden, woanders stand ein '91er Golf mit 81.000km. Ein Audi 80 mit 100.000km in besten Rentnerzustand, unter der Haube sah der unübertrieben aus wie gestern in Ingolstadt vom Band gerollt... Ich hab allein 4 gute 2er Hutablagen mitgenommen, das will schon was aussagen über die Flut an 2ern, die jetzt über die Wupper gehen. Jettas waren ebenso jede Menge da. Golf 3 und Polo 6N (auch in bestem Zustand, nicht nur die Rostlauben) ohne Ende.
Originalton vom Schrottplatzbetreiber: Es is e Schand...!
Da stehen Autos über Autos, die kommen nicht nach mit dem Zerlegen. Auf dem Platz standen reihenweise Autos wo noch Kats und Airbags drinwaren.

Mein VW Vento TDI von 1994 ist trotz ständiger Instandhaltung wie neuer Schweller links und neue Kotflügel vorne sowie bis heute Scheckheftgepflegt (jährliche Wartung bei VW) bestimmt keine 2500 Euro mehr wert.
Wenn ich aber einen vergleichbaren VW, und das wäre für mich der Nachfolger Jetta, kaufen würde, müsste ich wahrscheinlich auch bei einem Reimport noch rund 10.000 Euro zuzahlen.
Hätte ich einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft, könnte ich eventuell schwach werden.
So denke ich aber eher, diese 10.000 Euro werde ich noch bitter nötig haben.
Zynisch ausgedrückt könnte man auch denken, sollen doch alle ihren Vento verschrotten lassen, dann würde meiner noch eher zu einer begehrten Rarität. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mario87


Nein, kein Scherz:

auch für Unfallautos gibts bei uns keine Prämie, -> zuerst reparieren und dann verschrotten 😁

Ist das bei euch nicht so?
Ich dachte immer man hat die deutsche Umweltprämie mehr oder weniger unverändert übernommen (Hauptargument war immer: wenn die drüben das machen wird es schon gut sein), aber scheinbar wollte die österreichische Regierung hiermit beweisen, dass wir euch an Dummheit locker übertreffen können 😛

Ich noch mal :-)

Da hast du ja nen schönen Link zu der Österreichischen Abwrackprämie.

Was ich an den Regelungen gut finde ist, dass die EZ vor dem 01. Januar 1996 liegen muss.( In Deutschland bis Bj 2000)

Dass mit dem gültigen Pickerl haben wir ja schon geklärt.
Schön auch der Satz: Es kommt nicht auf den Schadstoffausstoss an sondern auf die EZ !!!!!!!!. Dieser Ausspruch sagt doch schon, dass es den Politikern, die dieses verabschiedet haben, nicht um die Umwelt geht. Desweiteren reicht die bereitgestellte Prämie für 30.000 Fahrzeuge. So gesehen, ist dass doch eigentlich okay. Ich denke mal, dass dass so in etwa der Anzahl Fahrzeuge entspricht, die innerhalb eines Jahres eh verschrottet worden wäre. Somit kann man bei euch schon fast wirklich von einem Geschenk vom Staat reden.

Hallo Ihr lieben,

Habe jetzt nicht alles durchlesen können ob schon besprochen...

Soweit ich weiß ist die Abwrackprämie in DE für 600.000 Fahrzeuge gedacht.
und 100.000 Fahrzeuge sind wohl erst am Start.
Daher ist noch gut möglich an die Prämie zu kommen.

Wer noch nicht weiß wo man sein Fahrzeug zur Verwertung geben soll...
Denn letzt endlich sind es ja die Verwerter, die für die Zuschüsse verantwortlich bzw. für die Abwicklung zuständig sind (da die Autos ja auch von den Autohäusern an diese geliefert werden), für das Rein Main gebiet wäre das z.B. http://www.autoverwertung-froehlich.de/ da die Kapazitäten der Meisten ja schon an die Lagergrenzen kommt.
Weiter, für die jenigen die eher auf günstige ersatzteile aus sind, das wird bald echt ein festschmauß.
Da jetzt auch Autos die Sonst nicht verwertet werden auf den Plätzen der Verwerter stehen. ;-)
Nur so als kleiner Tipp am Rande...

PS: Is doch ne tolle Sache insgesammt für den der gerne ein Auto kaufen möchte.
Oder eben auf günstige Ersatzteile aus ist.
Ob sich da irgendwo die Katze in den Schwanz beißt, mal ehrlich geht es wirklich darum?
Altes Auto -> Abwrackprämie -> vergünstigung der Autohäuser -> neues Auto für teilweise 40% günstiger.
Bei 15.000 € sind das 9.000 € für einen Jahreswagen oder Kleinwagen.
Wer das veruhrteilt dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Naero

Hat sich schon mal jemand gefragt was die Abrwackprämie für den Gebrauchtwagenhandel in Afrika bedeutet?

Link

Normalerweise werden pro Jahr über 500.000 Altautos von Deutschland nach Afrika exportiert, dieses Jahr werden Sie mit Staatlicher Förderung platt gemacht....

Die Afrikaner werden das erst pervers finden, weil für die so ziemlich jeder fahrtüchtige Wagen der verschrottet wird ein Traumauto ist.

Wenn man bedenkt dass die Afrikaner für unsere Autos (auch wenn sie keinen TÜV bei uns bekommen) auch noch bezahlen, der Einfachkeit halber sagen 100 Euro pro wären das Mal 600 000 insgesamt 60 Mio die zurück nach Deutschland geflossen wären (wahrscheinlich mehr da 100 Euro als Durchschnitt zu wenig veranschlagt ist.)

noch ein interessanter Artikel über Afrikas Gebrauchtwagenhandel

Zitat:

Original geschrieben von mario87



Wenn man bedenkt dass die Afrikaner für unsere Autos (auch wenn sie keinen TÜV bei uns bekommen) auch noch bezahlen, der Einfachkeit halber sagen 100 Euro pro wären das Mal 600 000 insgesamt 60 Mio die zurück nach Deutschland geflossen wären (wahrscheinlich mehr da 100 Euro als Durchschnitt zu wenig veranschlagt ist.)

Junge, wach auf! 😁 😁 100EUR? Willste mich verarschen? Die Passage nach Afrika kostet im Schiff rund 500-600 Dollar pro Schrottauto! Für das Auto selber muß in Deutschland bis 1000 EUR gezahlt werden. Das heißt in Afrika geht nix unter 2000 Dollar pro Auto!! Rechne das mal aus!!!

Also mir hat noch keiner von diesen "Kaufe deine Auto"-Visitenkarten-in-die-Fensterdichtung-Stecker 1000 Auto für meinen NZ geboten 😁
Ist ja im Endeffekt egal, häng bei meiner Rechnung ne Null dran, dann sinds statt 60 eben 600 Million Euro volkswirtschaftlicher Schaden für Deutschland allein durch den Verlust der Autos, ist auch schon egal...

.....heute ist se mir bei einer Kundschaft durchgegangen (arbeite im Autoteilehandel-nicht ATU)

Ein noch sehr gut erhaltener Jetta TD Baujahr 1990,bis auf die für ältere Jettas typischen schlaffen
Fahrwerksfedern hinten (heck hängt leicht runter) in sehr schönen Zustand fuhr bei unserem Geschäft vor.
Er fragte mich-da ihm ein Bekannter gesagt hatte,daß ich mehrere Zweier habe-ob ich nicht Sommerreifen mit Stahlfelgen brauche.
Ich fragte nur ob das Auto verkauft wird (Interesse).

Er antwortete trocken "der Jetta geht in die Presse-Verschrottungsprämie"

Mund offen...

Er habe jetzt noch neue Bremsen verbauen lassen (!!!),damit das Auto noch ein neues Pickerl (!!!!) =Tüv
bekommt, damit er die Verschrottungsprämie kriegt....

Ein Hoch auf die österreichische Verschrottungsprämie.

Dann fragte ich mal wie man dazu kommt ein voll verkehrstüchtiges und optisch noch gutes Auto
in die Presse zu stecken,noch dazu mit neuen Bremsen und neuen Tüv.

Er meinte nur das Geld kriegt er nie mehr dafür... (1500.-)

Ich fragte ihn ob es nicht besser gewesen wär den Wagen zu behalten und den Neuen so zu kaufen,
denn die Golf 6 verkaufen sich in Österreich eh sehr schlecht und man kriegt Rabatt ohne Ende....
Dann hätte sich der Jetta noch rentiert und ohne ein Auto zurückzugeben,kriegt man beim Neuen auch
mehr Prozente (in Österreich).
Beim Verabschieden ,fragte ich noch ob er den Wagen nicht privat weiterverkaufen probieren möchte,
1200 - 1500 für den Wagen sind schon noch zu kriegen,er erwiderte er kleinlaut dass er schon unterschrieben
habe.
Ich sagte ihm nur mehr drauf,dass er somit das "Todesurteil" für ein gutes Auto unterschrieben habe.
Er fuhr seiner Wege...

Einem bei uns einkaufenden Pannenfahrer erzählte ich später das ganze,er meinte nur spätestens wenn er das dritte Mal in der Werkstatt war mit dem Neuen oder die Pannenhilfe gebraucht hat wird er seinem Alten nachheulen!!

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


.....heute ist se mir bei einer Kundschaft durchgegangen (arbeite im Autoteilehandel-nicht ATU)

Ein noch sehr gut erhaltener Jetta TD Baujahr 1990,bis auf die für ältere Jettas typischen schlaffen
Fahrwerksfedern hinten (heck hängt leicht runter) in sehr schönen Zustand fuhr bei unserem Geschäft vor.
Er fragte mich-da ihm ein Bekannter gesagt hatte,daß ich mehrere Zweier habe-ob ich nicht Sommerreifen mit Stahlfelgen brauche.
Ich fragte nur ob das Auto verkauft wird (Interesse).

Er antwortete trocken "der Jetta geht in die Presse-Verschrottungsprämie"

Mund offen...

Er habe jetzt noch neue Bremsen verbauen lassen (!!!),damit das Auto noch ein neues Pickerl (!!!!) =Tüv
bekommt, damit er die Verschrottungsprämie kriegt....

Ein Hoch auf die österreichische Verschrottungsprämie.

Dann fragte ich mal wie man dazu kommt ein voll verkehrstüchtiges und optisch noch gutes Auto
in die Presse zu stecken,noch dazu mit neuen Bremsen und neuen Tüv.

Er meinte nur das Geld kriegt er nie mehr dafür... (1500.-)

Ich fragte ihn ob es nicht besser gewesen wär den Wagen zu behalten und den Neuen so zu kaufen,
denn die Golf 6 verkaufen sich in Österreich eh sehr schlecht und man kriegt Rabatt ohne Ende....
Dann hätte sich der Jetta noch rentiert und ohne ein Auto zurückzugeben,kriegt man beim Neuen auch
mehr Prozente (in Österreich).
Beim Verabschieden ,fragte ich noch ob er den Wagen nicht privat weiterverkaufen probieren möchte,
1200 - 1500 für den Wagen sind schon noch zu kriegen,er erwiderte er kleinlaut dass er schon unterschrieben
habe.
Ich sagte ihm nur mehr drauf,dass er somit das "Todesurteil" für ein gutes Auto unterschrieben habe.
Er fuhr seiner Wege...

Einem bei uns einkaufenden Pannenfahrer erzählte ich später das ganze,er meinte nur spätestens wenn er das dritte Mal in der Werkstatt war mit dem Neuen oder die Pannenhilfe gebraucht hat wird er seinem Alten nachheulen!!

Der Typ hat nichts anderes verdient! wie kann man nur so drauf sein!

naja.
ich nehme mal an, das der 2er als er rauskam auch so seine macken hatte.
zwar nicht so viele, weil weniger elektronik, und auch nicht so teure, weil weniger elektronik 😉 ,
aber er hatte seine macken.
trotzdem trennt mich nur der tüv in schwerwiegenden problemen oder ein unfall von meinem 2er.
den hab ich inzwischen ins herz geschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen