Abwrackprämie
Was haltet ihr davon?
Ich finde diese Abwrackprämie super! Wir haben noch einen Golf 2 als Zweitwagen, der dieses Jahr zum Tüv müsste. Incl. Tüv und AU Gebühren müsste man wohl nochmal ca. 600 an Reparaturen reinstecken. Sind zwar alles nur Verschleissteile aber egal.
Ein neuer VW Fox kostet mit 20% Rabatt ca. 7500€. (Man hört derzeit von noch höheren Rabatten, aber ich denke ca. 15 - 20% sind realistisch)
7500 € - 2500€ Abwrackprämie - 600€ Reparaturen= 4400€ für einen nagelneuen VW! Ist doch super!
Dazu kommt meines Wissens noch der letztes Jahr beschlosenen KFZ Steuerbonus.
Und wers noch billiger möchte, kann das auch haben, denn die Prämie gibt es auch für Jahreswagen.
Ob es bei uns ein Fox oder gleich ein neuer Golf wird, weiß ich noch nicht, aber diese Prämie werden wir nutzen.
Für viele Golf 2 wird diese Prämie wohl das Aus sein.
Beste Antwort im Thema
Die Prämie wird nur für die G2 das Aus sein, deren Fahrer sowieso nur durch den Geldbeutel Auto fahren. Alle anderen, v.a. die Leute hier im Forum, lieben, pflegen und hegen ihre Gölfe und werden sich unbeeindruckt von solch einer Prämie zeigen. Und `nen G2 mit `nem Fox zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Da kann ich mir ja gleich `ne aufgepumpte Lutschpastille ohne jeglichen Charakter vor die Tür stellen.
Ich verbringe doch nicht Tage schraubend und Teile suchend mit dem Wagen, um ihm dann den Dolchstoß zu verpassen.
Gruss
Torsten
596 Antworten
Nein, kein Scherz:
auch für Unfallautos gibts bei uns keine Prämie, -> zuerst reparieren und dann verschrotten 😁
Ist das bei euch nicht so?
Ich dachte immer man hat die deutsche Umweltprämie mehr oder weniger unverändert übernommen (Hauptargument war immer: wenn die drüben das machen wird es schon gut sein), aber scheinbar wollte die österreichische Regierung hiermit beweisen, dass wir euch an Dummheit locker übertreffen können 😛
Zitat:
Original geschrieben von mario87
dass wir euch an Dummheit locker übertreffen können 😛
...na das ist ja für die "Schluchtenscheißer" wohl kein Problem, oder???😁😁😁
Selbst wenn du bei uns nur die leere Karosse zum Schrott bringst bekommst du deine Umweltprämie. Das geilste was uns jetzt passieren könnte, wäre das einer mit Kawum ins Heck des Polo´s donnert. Dann fängt das Geldverdienen an. Die Rechnung sähe dann ggf so aus: Unfal Totalschaden ca 2800€ + Umweltprämie 2500€ + Prämie von VW 2500€ + noch Teileverkauf ca 1000€, macht Zusammen ca. 8800€ +/-500€ grob Kalkuliert. Das wäre die Ideallösung. Wie der Wagen aussieht den du Verschrottetst, ob der TÜV (bei euch Pickerl) hat oder Fahrbereit ist, spielt hier gar keine Rolle.
Oweia. Nein, hier in Deutschland ist dass zum Glück nicht so.
Hier darf man sogar noch Teile ausbauen.
Wichtigste Punkte:
Der Wagen muss mindestens 9 Jahre alt sein und schon 1 Jahr auf den Halter zugelassen sein. Dann kann man den zum Schrott geben und bekommt den "begehrten" Entsorgungs-Nachweis. Mit dem und einem unterschriebenen Kaufvertrag für ein Neu-,bzw. Jahreswagen erhält man dann die Prämie.
Es ist also absolut egal, wie die Kiste vorher gepflegt wurde. Unfallwagen gehen, glaub ich, auch.
Wer seinen Wagen in einem guten Zustand, fahrbereit beim Schrotti abgibt, kriegt sogar noch Geld von dem. Bei ausgeschlachteten Autos gibts wahrscheinlich nix. Wichtig ist ja nur, dass die" alten" Autos mit hohen Abgaswerten von der Strasse verschwinden.
Es ist aber dennoch absoluter Nonsens. Wie hoch ist den die CO2- Emission eines Golf 2? Habe mal gelesen, dass selbst ein Porsche Cayenne knapp 300g/km ausstösst. Müsste der nicht eher auf den Schrott?
Zitat:
Original geschrieben von Poloboy71
Wer seinen Wagen in einem guten Zustand, fahrbereit beim Schrotti abgibt, kriegt sogar noch Geld von dem.
Nur noch sehr, sehr selten. Am Anfang gab es noch was, mittlerweilen werden die ganzen Zertifizierten Verwerter von verschrottungswilligen Kunden überrannt, so das die Meisten nichts mehr für den Wagen geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur noch sehr, sehr selten. Am Anfang gab es noch was, mittlerweilen werden die ganzen Zertifizierten Verwerter von verschrottungswilligen Kunden überrannt, so das die Meisten nichts mehr für den Wagen geben.
Genau,und die Verwerter verdienen sich danach eine "goldene Nase" denn:
Wo geht denn der größte Teil der ausgebauten Motoren und Teile hin?
Ab in Container und ins Ausland,na ganz toll,bringt dann aus Umweltsicht sehr viell.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Genau,und die Verwerter verdienen sich danach eine "goldene Nase" denn:Zitat:
Nur noch sehr, sehr selten. Am Anfang gab es noch was, mittlerweilen werden die ganzen Zertifizierten Verwerter von verschrottungswilligen Kunden überrannt, so das die Meisten nichts mehr für den Wagen geben.
Wo geht denn der größte Teil der ausgebauten Motoren und Teile hin?
Ab in Container und ins Ausland,na ganz toll,bringt dann aus Umweltsicht sehr viell.Gruß Matze
Tja leider. Aber mal ganz ehrlich. Was bringt den die gesamte Aktion?
Altfahrzeuge( wenn man dass denn so sagen kann, Bj 2000 ist in meinen Augen nicht alt) müssen verschrottet werden. Teile dürfen aber ausgebaut werden. Früher sind die Wagen ins Ausland verkauft worden, heute werden dann halt die Motoren dahin verfrachtet. Wenn es sich wirklich um eine Massnahme zum Umweltschutz handeln soll, müssten alle Länder daran teilnehmen.Naja, Hauptsache die Deutschen tun was. In Italien gab es so eine Aktion auch mal. Sehr viele alte Autos sind von den Strassen verschwunden, auch in Massen gebaute und am Ende hat sich herausgestellt, die Aktion hat nichts gebracht.
Man muss sich dass mal an einen Beispiel klarmachen: Vor dieser Aktion gab es noch Tausende von Fiat Ritmo in Italien. Mittlerweile besteht eher die Möglichkeit, in Deutschland 3 Stück auf einmal zu sehen, als in Italien. So wird es wahrscheinlich auch bei uns mal kommen. Massenfahrzeuge wie z.b. der Golf 2, Polo 2 wird man wahrscheinlich öfters in Frankreich sehen, als hier. Naja, wenigstens ist Opel ja wieder etwas besser dran. Dank der Umweltaktion verkaufen die mehr Fahrzeuge, dass die Kurzarbeit gestrichen werden konnte.
...aber was kommt wenn diese Aktion ausgelaufen ist??? Glaubst du dann das die Leute weiter wie die blöden Autos kaufen??
seh ich genau so das ganze wird nur vorverlagert und nachher wenn niemand mehr autos kauft dann schreien alle....
Tja, schwierig zu sagen. Was kommt dann....,
Was ich vor allem nicht so ganz kapiere: Woher kommt auf einmal diese ganze Hysterie. Juchu, der Staat schenkt uns 2.500,- Euro da müssen wir uns ganz schnell ein neues Auto kaufen. Bisher hatte der Staat noch nie was an "seine" Bürger zu verschenken. Entweder wird nächstes Jahr mal eben wieder irgend eine Steuer erhöht, ( Mehrwertsteuer auf 21 Prozent) oder sonst was.
Ich denke auch mal nicht, dass die Leute nach der Abwrackprämien-Aktion, weiterhin wie die blöden zu den Händlern rennen. Wieso auch, sie kriegen ja nichts mehr geschenkt🙂
Alles wird wieder genauso werden, wie vorher, nur dass es nun knapp 600.000 Neufahrzeug-Besitzer gibt, wovon viele vermutlich vergeblich versuchen werden, ihre Dacia´s nicht unter Wert, wieder zu verkaufen und sich auf die Suche nach dem selben Fahrzeug, wie vor der Abwrack-Prämien-Zeit" begeben werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
Unfal Totalschaden ca 2800€ + Umweltprämie 2500€ + Prämie von VW 2500€ + noch Teileverkauf ca 1000€, macht Zusammen ca. 8800€ +/-500€ grob Kalkuliert. Das wäre die Ideallösung.
Was ist das für eine Prämie von VW ?
...VW gibt beim Neuwagenkauf noch eine zusätzliche Prämie dazu aber nur wenn du ein Fahrzeug zum Verschrotten abgibst. Ohne Verschrottung gibt es das nicht. Bei uns war das 2500€ die der Händler uns noch auf´s Auge gedrückt hat. Wie Peinlich...😁
Zitat:
Original geschrieben von slavenmaster
...VW gibt beim Neuwagenkauf noch eine zusätzliche Prämie dazu aber nur wenn du ein Fahrzeug zum Verschrotten abgibst. Ohne Verschrottung gibt es das nicht. Bei uns war das 2500€ die der Händler uns noch auf´s Auge gedrückt hat. Wie Peinlich...😁
Wenn man geschickt verhandelt bzw. bis nächstes Jahr warten kann sind sicherlich noch mehr drin als 2500 Euro Nachlass.
Bei einem Jahreswagen, der sicherlich nicht schlechter ist als ein Neuwagen rechnet sich das noch besser, da der hohe Wertverlust des ersten Jahres schon abgezogen ist.
hi Golfer,
...>verhandelt bzw. bis nächstes Jahr warten kann...<
---------------------
meinst du wirklich, es gibt in dieser Sache noch ein "Nächstes Jahr"? 😁
Du bist ja sehr optimistisch!
Baby.
wenn man beim vw händler abgibt das der des mit dem abwracken macht gibts da irgendwleche regeln? muss fahrtüchtig oder verkehrstüchtig oder was weiß ich sein?!? oder kann man am end auch nen total leeren wagen (innen/motorraum) dahin bringen ? muss er noch auf eigenen rädern rollen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baby99
hi Golfer,
...>verhandelt bzw. bis nächstes Jahr warten kann...<
---------------------
meinst du wirklich, es gibt in dieser Sache noch ein "Nächstes Jahr"? 😁
Du bist ja sehr optimistisch!
Baby.
Ich meine wenn es die Abwrackprämie nicht mehr gibt und dann die Autos zu Ladenhütern werden kann man bestimmt gut handeln!
Die Abfu..prämie wird es schätzungsweise nur noch bis zum halbjahr 2009 geben.
So blind wie die Leute ihr meist gutes funktionstüchtiges , liebgewonnennes und gepflegte Auto in dem oft schöne Erinnerungen stecken jetzt in die Presse geben, wird so mancher enttäuscht sein, was er da getan hat. Die Regierung hat mal wieder ein Schritt weiter in Richtung reinliches Deutschland gemacht.
Wir sind ja das Umwelt-Vorbild der Welt. Desshalb fahren die Reichen Politiker auch Q7 und Cayenne. Alles wiedersprüche in sich.
Wenn man sich das alles mal durchrechnet ist ein Autokauf zu jetztiger Zeit so kontrovers wie nie zuvor.
Ein neu/Jahreswagenkauf ist nur sinnig, wenn man dies sowieso schon (vor der Prämie) vor hatte und der Wagen auf dem Gebrauchwagenmarkt nicht mehr als 2500 Euro bringt.
Jemand der sich jetzt irgend so´n Ost-Auto vorbestellt (mit bis zu 4 Monaten Wartezeit!!)
muss auch die Kosten für den Garantieservice einrechnen, den imensen Wertverlust in den ersten 2 - 3 Jahren und den Schlechten Wiederverkaufswert.
Wir hier fahren Golf 2. Der Wagen ist trotz seines alters in Punkto Qualität und Kompfort sowie in Wirtschaftlichkeit unübertrefflich gegenüber einem neuen Panda, Dacia oder Kia...
Alles neu...
...Ohne mich...
PS: den Schrott-Fiat den ich evtl. für die Umweltprämie abgeben wollte habe ich geschlachtet und die Karosse einen Trödler gegeben.
Es hat sich einfach nicht gerechnet, sich ein Billigauto zu kaufen. Die werden nächstes Jahr zu der Zeit massig bei Autoscout drin stehen. Die rüsten schon die Server auf 😉