Abweichung Tatsächlicher Verbrauch - Bordcomputer Verbrauch
Hallo Leute,
ich fahre jetzt den zweiten Astra J, seit 2 Wochen einen 1,7 CDTI Ecoflex
mit 130 PS und 99 g CO2.
Schon beim letzten Astra ist mir aufgefallen, daß zwischen der Durchschnitts-
Verbrauchsanzeige des Bordcomputers und dem dann von mir tatsächlich
ermittelten Verbrauch (nein, es liegt nicht an der Zapfpistolen-Abschaltung,
ich tanke immer exakt soviel nach, bis es beinahe rausläuft) eine Differenz
von ca. 0,5 l / 100 km besteht.
Beim Neuen habe ich jetzt beim ersten Tanken sogar 0,7 l / 100 km.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?
Wie wird der Verbrauch eigentlich gemessen (MDM, Ovalradzähler,
sonstiger Zähler, oder....) und was wird alles gemessen, also auch die Dieselmenge,
die für die Regeneration des Partikelfiltern verbraucht wird?
Oder zweigt die Leitung dafür vor der Messung ab?
Oder ist da eventuell nur ein „Schätzeisen“ verbaut bei der Verbrauchs-
ermittlung?
Oder ermittelt sich der Verbrauch anhand des gemessenenTankstandes
(dann bleibt es immer nur eine ungefähre Schätzung)
Weiß jemand Genaueres, wie die Messung erfolgt und ob man da irgendwo
etwas nachjustieren kann?
Bei meinem Vor-Vor-Astra G paßte die Anzeige exakt.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 1.7 CDTI habe ich nun nach einem Jahr Datenerhebung aufgrund der Tankquittungen auch erfahren dürfen, dass der Verbrauch neben der BC Anzeige zwischen 0,5 - 0,8 Liter höher liegt. Laut FOH nicht korrigierbar, man muss damit leben. Mein Vorgänger-Golf sowie mein Dienst-Passat sind gemäß BC fast genau, ebenso wie Vaters B-Klasse und Ehefraus Meriva. Selbst mein damaliger Astra F stimmte zu fast 100%, und der war Baujahr 1996... Traurig, dass man das bei einem aktuellen Fahrzeug nun nicht hinbekommt...
107 Antworten
Ich weiß nicht, wie es beim Astra geregelt ist, beim Vectra C gibt es 2 Reifengruppen, dort sind verschiedene Reifengrößen zusammengefasst. Fährt man im Sommer eine Größe der Gruppe 1 und im Winter einen der Gruppe 2 (was teilweise durchaus erlaubt ist), dann stimmen die Werte halt nicht immer. Zu Anfang hieß es auch, die Reifenwechsel müssten immer beim FOH gemacht werden, weil der mit dem Tech die Reifengruppe anpassen muss. Das hat aber kaum jemand gemacht, weil es auch nicht wirklich publiziert wurde.
Sollte es beim Astra ähnlich sein, kann da schon der Fehler liegen. Generell würde ich mal zum FOH fahren und ihn bitten den BC anzupassen, danach sollten auch die Werte stimmen. Gab immer mal wieder Autos, egal ob Vectra, Insignia oder Astra H, bei denen war der BC ab Werk falsch konfiguriert...
Zitat:
Original geschrieben von roter_hugo
Ts,ts. Als hätte ich sowas nicht schon behauptet. Sehr ominös...., dass eine einfache Verbrauchsanzeige solch unterschiedliche Eindrücke bez. der Genauigkeit vermittelt. Bei manchen stimmt sie angeblich auf 0,05 l genau und beim nächsten liegt sie um einen Liter daneben...Zitat:
Original geschrieben von christian6501
Hallo Leute,nächstes Update, es wird schlimmer.
Bordcomputer = 6,2 l / 100 km
Tatsächlich = 7,47 l / 100 km.Mistding!!
Könnt ihr ausschließen, dass sich der Fahrer verrechnet hat?
Vielleicht ist es Fehler "70"??? Der kommt bei Computernutzern sehr häufig vor. Warum er so heisst? Nun, es ist der User, und der sitzt 70 cm vor dem Gerät. 🙂
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von christian6501
Hallo Leute,nächstes Update, es wird schlimmer.
Bordcomputer = 6,2 l / 100 km
Tatsächlich = 7,47 l / 100 km.
Fällt Dir was auf wenn ich zu dem Thema einfach mal
20%schreibe?
also ich hatte von Beginn an bei meinem 1.7cdti Abweichungen von 0,5-0,7 und jetzt sogar 1,1 Liter (BC/Nachrechnen) :-/
Mein FOH hat mir zugesichert bei ca. 5000km das SG neu zu programmieren...kostenfrei. Das werde ich um den 27.12. machen lassen.
Der Renault Clio Bj. 2009 den ich auch oft fahre schafft die BC Anzeige auf 0,02 L genau.
Zudem fahre ich pro Tag ca 160km Strecke (Arbeit hin und zurück). Davon sind 2km Stadt und ich stell den Tempomat auf 115-118km/h. Ich schaffe es NIE wirklich sparsam zu sein. Ich habe immer einen Verbrauch zwischen 5,3-5,9 Liter und das fast OHNE Bremsen mit absolut vorausschauendem Fahren, meist ohne Klima nur manchmal zu Beginn Sitzheizung.
Habe bis jetzt 3500km drauf. Meint ihr, das bessert sich noch?
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Davon sind 2km Stadt und ich stell den Tempomat auf 115-118km/h.
Respekt Respekt 😁
5.5Liter sind realistisch. Für weniger mußt du Pensionist unter Spaniens Sonne sein.
lol, NATÜRLICH habe ich gemeint, üer 110 in der STADT :-D
nein spass beiseite, in der Stadt ganz normal 50-65 und AB halt dann die angegebene Geschwindigkeit.
Ok, wenn du meinst, dass das normal ist glaube ich das mal :-)
Was mir so krass aufgefallen ist, dass ich bei identischem Fahrprofil ~0,3 Liter weniger mit Shell Diesel verbrauche O_o
hat das noch wer, dieses Phänomen?
Bei meinem Automatik-2.0CDTI ist es ähnlich.
Tatsächlicher Verbrauch ist immer 0,5 bis 0,75 Liter höher als der Bordcomputer-Verbrauch.
Für einen Disel einen Verbrauch von 8,5 bis 9 Litern ist schon sehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von djm193
[...]Was mir so krass aufgefallen ist, dass ich bei identischem Fahrprofil ~0,3 Liter weniger mit Shell Diesel verbrauche O_o
hat das noch wer, dieses Phänomen?
Wenn ich zu Shell will, muss ich auch "andere Seite rum", also eine andere Strecke fahren. Da verbraucht man dann weniger. Aber sonst - ich hab vor kurzem bei Shell versehentlich den Supertoll-Diesel getankt. Da merkt man nix davon, Verbrauch gleich, Fahrleistung gleich. Nur Tankrechnung deutlich höher (+20c/l).
Zitat:
Original geschrieben von djm193
Der Renault Clio Bj. 2009 den ich auch oft fahre schafft die BC Anzeige auf 0,02 L genau.
Du willst uns sagen das derBC eine Anzeige mit 2-Nachkommastellen hat?!
Wie schon öfters an anderer Stelle geschrieben, kann man den realen Verbrauch (und BC-Genauigkeit) nur über Mittelwertbildung über mehrere hintereinanderliegende Tankfüllungen berechnen.
Alle BC's ich ich bisher hatten wiesen eine Anzeigenauflösung von einer Nachkommastelle auf. Über 10tausende km ausgewertet, beträgt die Abweichung bei einem 1,5cdti (Clio) und Astra-J-1,6T je 0,6%. Die einzelnen Abweichung zu jeder Tankfüllungen erreichen dabei extreme bis zu 2-stelligen %-Werten.
Aber egal wie präzise der BC ist, der wahre Verbrauch hängt von Fahrprofil, -verhalten und dem wirklich vertanktem ab.
Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Bei meinem Automatik-2.0CDTI ist es ähnlich.
Tatsächlicher Verbrauch ist immer 0,5 bis 0,75 Liter höher als der Bordcomputer-Verbrauch.Für einen Disel einen Verbrauch von 8,5 bis 9 Litern ist schon sehr viel.
Was ja auch fahrprofil- und fahrstilabhängig ist. Dinge wie Standheizung ect. spielen dabei natürlich auch noch rein.
Zitat:
Original geschrieben von tux_linux
Wenn ich zu Shell will, muss ich auch "andere Seite rum", also eine andere Strecke fahren. Da verbraucht man dann weniger. Aber sonst - ich hab vor kurzem bei Shell versehentlich den Supertoll-Diesel getankt. Da merkt man nix davon, Verbrauch gleich, Fahrleistung gleich. Nur Tankrechnung deutlich höher (+20c/l).
Ich habe das "Zeug" letztens bewußtund zwangsweise getankt. Irgendwie lief der kleine Diesel nicht richtig im kaltem Zustand und Leerlauf. Nahm allerdings problemlos "Gas" an.
Überlegungen war ob der Wochen zuvor bei Star getankte Diesel noch nicht auf Winterdiesel umgestellt war, evtl. Verkeimung ect. Da ich es allerdings irgendwie nicht schaffte in einen Shop zu kommen um evtl. ein Additive zu kaufen, habe ich dann einfach mal probiert das Geld in eine luxuriöse Tankfüllung des WIE-POWERS zu stecken. Das Problem ist weg. Allerdings wird die nächste Tankfüllung wieder ein normaler Diesel sein.
Ich hatte mit meinem alten 1,7er Astra H auch nur normalen Diesel getankt. Wenn es Probleme gab, war es prinzipiell das Zeug von der Billigtanke. Die bekommen das Zeug zwar auch aus dem selben Tank wie die Markentankstellen, aber es wird bei den beim Befüllen der Tankwagen zugesetzten Additiven gespart, und das merkt man im Winter am deutlichsten. Aber das Edelzeugs muss nicht sein ...
Klick! ab Min. 3:50!
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Was ja auch fahrprofil- und fahrstilabhängig ist. Dinge wie Standheizung ect. spielen dabei natürlich auch noch rein.Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Bei meinem Automatik-2.0CDTI ist es ähnlich.
Tatsächlicher Verbrauch ist immer 0,5 bis 0,75 Liter höher als der Bordcomputer-Verbrauch.Für einen Disel einen Verbrauch von 8,5 bis 9 Litern ist schon sehr viel.
Ich würde meinen Fahrstil als sparsam bezeichnen.
Standheizung habe ich auch nicht, die zu Mehrverbrauch führen könnte.
Also im meinem vorherigen Astra H GTC war der Bordcomputer sehr viel genauer mit dme Durchschnittsverbrauch.
Da enttäuscht mich der Astra J schon sehr.
Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Ich würde meinen Fahrstil als sparsam bezeichnen.
Würde meine Frau auch - dennoch braucht sie bei ähnlichen Strecken (Stadtumfeld) eher 20% mehr als ich. Deine Aussage kann man also nur im direktem Vergleich beurteilen.
Zitat:
Also im meinem vorherigen Astra H GTC war der Bordcomputer sehr viel genauer mit dme Durchschnittsverbrauch.
Da enttäuscht mich der Astra J schon sehr.
Die Aussage kann aber nicht für den Astra J allgemeingültig sein. Jemand anderes zeigt hier Zahlen bei denen der Unterschied bei genau 20% liegt, andere schreiben was von 0,5 bis 0,75 Liter. Ich schreibe das im Mittel der Fehler bei meinem bei 0,6% liegt.
Wenn der 20%-Fehler bei allen 2,0CDTI Modellen wäre, wäre es also ein Fehler in der Firmware und damit wohl schon ein Werkstattproblem das zu einer FW-Änderung geführt hätte.
Wer so ein Problem hat und evtl. immer die selbe Tanke aufsucht sollte zunächst mal auf eine andere Marke ausweichen. Evtl. liegt aber auch nur ein Fehler bei den Rückrechnungen oder Tankvorgängen vor. Ansonsten muß mna halt zum FOH.
Sehe ich auch so, Daumen hoch. ^.^b
Bei mir komme ich rechnerisch leider auf 6,5 z.Z. & das habe ich auch am BC. Abweichung sehr gering bis nicht vorhanden. 😮
MfG sano