Abweichung BC-Verbrauchsanzeige zum Realverbrauch
Ich setze nach jedem Tanken meinen Bordcomputer "ab Reset" zurück. Nach dem Volltanken berechne ich dann den tatsächlichen Verbrauch. Die Info vom Bordcomputer und der errechnete Wert weichen dabei erheblich voneinander ab - zwischen 0,5 und 1,2 l/100 km.
Laut BC hatte ich 9,2 l/100km, gerechnet hatte ich 9,7 l/100 km.
Habt ihr das auch schon festgestellt ? Kann man die Anzeige in irgendeiner Weise justieren lassen ?
Bei solchen Abweichungen bringt die Anzeige außer einer kurzfristigen Gewissensberuhigung nämlich nichts.
Bei meinem Vater im E-Klasse (W210) ist die Abweichung nicht so gravierend groß.
Beste Antwort im Thema
Ich setze nach jedem Tanken meinen Bordcomputer "ab Reset" zurück. Nach dem Volltanken berechne ich dann den tatsächlichen Verbrauch. Die Info vom Bordcomputer und der errechnete Wert weichen dabei erheblich voneinander ab - zwischen 0,5 und 1,2 l/100 km.
Laut BC hatte ich 9,2 l/100km, gerechnet hatte ich 9,7 l/100 km.
Habt ihr das auch schon festgestellt ? Kann man die Anzeige in irgendeiner Weise justieren lassen ?
Bei solchen Abweichungen bringt die Anzeige außer einer kurzfristigen Gewissensberuhigung nämlich nichts.
Bei meinem Vater im E-Klasse (W210) ist die Abweichung nicht so gravierend groß.
93 Antworten
Update....
Eben rief mein 🙂 an. Anscheinend hat er sich bei Hinz und Kunz im Werk schlau gemacht und folgende Antwort erhalten, die er mir weiter gab:
"Die derzeitige Abweichung der Durchschnittsverbrauchsanzeige im KI vom tatsächlichen Verbrauch sei Stand der Technik." Der mich anrufende Mitarbeiter ergänzte, dass dadurch, dass nicht wie in früheren Versionen ein Korrekturfaktor eintragbar sei, ihm die Hände gebunden wären, mir weiterzuhelfen. Meine Fahrzeugdaten, Verbrauchsangaben (die über jew. ca 3000 kumulierten) und persönlichen Daten (Zwecks möglicher Kontaktaufnahme) lägen dem Werk vor.
Wir haben dann noch etwas über die Problematik der Verbrauchsmessung diskutiert, aber eine brauchbare Erklärung haben wir beide nicht.
Klar, dass ich mit diesem "Stand der Technik" unzufrieden bin, zumal ich weiß, dass es besser geht. Zum einen gibt es, wie hier zu lesen ist, Autos mit weit geringerer Abweichung dieser Anzeige. Zum zweiten fand ich die Lösung mit dem Korrekturfaktor für die Kunden, die das interessiert, eine passable Zwischenlösung und bedaure deren Verschwinden in der aktuellen Software. Zum dritten kann ich mir nicht vorstellen, dass die von meinem Gesprächspartner genannten Faktoren für eine Abweichung (es blieb eigentlich nur die Volumenänderung zwischen Tanken und Messen) für wahrscheinlich unzutreffend. Warmer Sprit hat mehr Volumen als kalter Sprit - also müsste eher zuviel gemessen werden, aber nicht zu wenig. 😕
Für mich als "Physiker und Elektrotechniker" (hab ich mal studiert) bleibt ein gewisses Unverständnis über den angeblichen Stand der Technik. Ich hätte gute Lust, bei MB am Projekt "Verbesserung der Verbrauchsanzeige im KI" mitzuwirken. Wo kann ich mich bewerben? 😁 Bin eh Freiberufler und hab' weniger als 'ne Stunde bis Sindelfingen.
Noch was zum Thema: ich bin von einem "Medienunternehmen" wegen dieser Sache angesprochen worden. Anscheinend soll die mangelhafte Durchschnittsverbrauchsanzeige demnächst thematisiert werden. Falls noch jemand hier aus dem Forum deswegen angesprochen wurde, bitte ich um eine PN.... Danke!
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: ich bin mit meinem Auto recht zufrieden (Note 1-2). Aber da das Bessere der Feind des Guten ist, finde ich, dass MB das Potential nutzen sollte.... (hab ich mich politisch geschickt ausgedrückt??? 😉)
Bis gespannt wie's weiter geht und werde sicher berichten, wenn es was zu erzählen gibt.
Viele Grüße,
Michael
Hallo,
ich bin mehr oder weniger zufällig hier reingeraten und will auch meine Erfahrungen mit BC einbringen
Ich besitze seit Mai dieses Jahres einen C200 K Autom. mit 225/45 Reifen.
Während einer ausgedehten Urlaubsreise machte ich den Verbrauchsvergleich zwischen dem man. Reiserechner und dem BC und stellte fest,dass der BC immer 0,7-0,8L unter dem realen Verbrauch lag. Reisegeschwindigkeit auf der BAB um 140km/h wann immer möglich mit Tempomat,Landstrasse gemütlicher,immer auf-D- und keine hohen Drehzahlen.
Zuhause in der Stadt (nach dem BC) bei 12,5L, Landstrasse 8,5L, Autobahn 130km/h 9,5L. Dann habe ich mal als die Bahn mal frei war, die Kiste laufen lassen was sie hergibt und kam nach langem Anlauf auf eine Tachoanzeige von 245km/h, das waren nach meinem GPS-Navi immerhin noch reale 237km/h Zum Glück kommt es ja kaum mal vor ihn so auszureizen.Der BC zeigte dann übrigens bei gedrückten Reset immerhin 21,2L Verbrauch an. Für eine 1,8 L Maschine nicht eben gerade wenig wenn man dann noch die Ungenauigkeit zurechnet!!
Wenn man es genau nimmt gaukelt der BC einem immer einen niedrigeren Verbrauch vor,natürlich erhöht sich dann wohl auch die angezeigte Reichweite, die man aber nicht hat. Also wofür brauche ich eigentlich den BC-Anzeige wenn er doch nicht das anzeigt was man verbraucht, dann reicht doch auch die normale Tankanzeige.
Ich war bei 2 NL und es wurde mir jedes mal mitgeteilt,dass es kein Update für den BC gäbe -es sei halt Stand der Technik. Nur merkwürdig,beim Vorgänger Modell soll´s doch auch gegangen sein.
Im übrigen sollten die Hersteller endlich mal von den Labormesswerten abrücken und praxisgerechte Verbrauchsangaben machen,-aber es wird ja nach der Brüsseler EC-Norm gemessen und die ist ja sowas von praxisfremd.
Aber dafür werden in den Prospekten niedrigere Schadstoffemissionen ausgewiesen und das zählt.
Wenn ich dann mal mit meinem Hobbyauto,einem 25 Jahre alten BMW Coupe mit 210 kw Höchstgeschw. echte 260km/h vergleiche, dann ist die 3,5L Maschine im oberen Bereich erheblich sparsamer als der 200 K und die Verbrauchsanzeige ist außerdem noch genau!! -Aber dafür ist BMW ja bekannt.
Aber sonst bis auf kleinere Sachen, ist der 200K ein rundrum schönes Auto und ich fahre es gern .
Grüße Helmut
Hallo und Danke auch Helmut,
ja, "Stand der Technik" ist das sicherlich nicht....
Wer einen 220 CDI hat, kann sich ja mal an meiner Umfrage beteiligen.
Bin gespannt....
Michael
Hier noch mein Tankbuch inklusive dokumentierter Abweichung der Verbrauchsangaben des Bordcomputers.... soviel zum "Stand der Technik" bei der Spritmengenmessung. 🙁
Ähnliche Themen
Denke mal das eine 100%ige Anzeige es nie geben wird.
Mein KI zeigt immer zuviel an, ca. 0,5 - 0,8 Liter.
Führe aber kein Buch darüber, schaue nur mal so nach beim Tanken.
Stand der Technik? Vorher beim Passat TDi (Bj. 2001) war die Messung immer sehr genau. War immer richtig mit meiner von Hand berechneter Verbrauch.
Meinem C220 T CDi hat eine Abweichung von > 0,8 km/liter.
Es ist bestimmt eine gute Loesung vorhanden. Einen Korrektionsfaktor in der Software ist sicher vorhanden. So klug sind sicher auch die Elektroniker bei MB. Weiter konnte die Messeinheit gewechselt werden oder wuerde die Stelle wo diese Messeinheit montiert ist schlecht gewaehlt? (Messeinheit sollte parallel zur Achse der Leitung montiert werden d.h. keine Kurven vor Eintritt und hinter den Ausgang fuer einige cm.)
Nur ist die Frage ob MB zugibt und diese stoerende Sache entlich Mahl erledigt. Dieses Haus ist das schon an Ihren Nahme verpflichtet, oder?
Vielleicht koennen wir zusammen einen Faust machen?
Rob
Niederlande
NB: Mein Schriftdeutsch ist wohl nicht so gut, aber ich bin sicher das Ihr mich versteht...
Hallo dl1gbm (Michael)
an Deinen Tankbuch irritieren mich die großen Schwankungen bei den KI Abweichungen zwischen 0,5 und 11%, da läßt eher auf Messungenauigkeiten schließen. Um der Problematik der Abweichungen etws näher zu kommen möchte ich Dir folgenden Vorschlag machen.
Fahrzeug volltanken und KI auf Null stellen!
Mindestens 5.000, besser 10.000 KM fahren und erst bei letzten Tanken das KI ablesen und mit dem errechneten Verbrauch in dieser Zeit vergleichen. Dann hast Du den Vergleich von KI über die vielen KM und den tatsächlichen Wert.
Sorry ,ich glaube die Fehlermöglichkeit ist sonst zu groß.
Ansonsten finde ich den Verbrauch von ca. 7,8 l/100 Km i.O.
Gruß
Michael
PS. Ich liege zur Zeit nach einer Messstrecke von 32.323 Km bei einem errechneten Verbrauch von 8,23 l/100 km und einer Anzeige des KI von 8,1 l/100 Km das ist eine Abweichung von 1,7 %
Denke auch das man das auf längere Zeit beobachten muß.
Habe heute auch noch mal getankt.
KI : 10,4 L
Errechnet: 9,8 L 🙂
Hallo zusammen
und vielen Dank für die Kommentare zum Tankbuch.
Den "Reset" im KI mache ich eigentlich immer nach dem Tanken.
Außerdem gibt es ja das Zählwerk "Ab Start", und das wird bekanntlich nach 4 Stunden Standzeit automatisch zurückgesetzt. Fangen beide Zählwerke gleichzeitig bei null an, rechnen sie auch die gleichen Werte aus - und damit stimmen beide nicht, da bin ich mir recht sicher. Und wenn "Ab Start" nicht stimmen "kann", dann braucht man es nicht einzubauen!
Die Messung über einen längeren Zeitraum ohne "Reset" kann ich ersetzen, in dem ich über mehrere Tankfüllungen die getankte Spritmenge addiere, und von den einzelnen Verbrauchsangaben im KI den nach gefahreren Kilometern gewichteten Durchschnitt berechne. (Was ein gewichteter Durchschnitt ist, erkläre ich gerne auf Anfrage)
Wie man an den Werten im Tankbuch sieht, kommt halt immer etwas raus, was um die gleiche Größenordnung daneben liegt. Es ist ja nicht so, dass mal zu wenig und mal zu viel angezeigt wird, sondern es ist immer zu wenig. Andernfalls könnte ich damit leben. Ok "leben" kann ich auch mit dem hiesigen Fehler, aber der Fehler den wir suchen, ist ein prinzipieller, kein durch Streuung der Werte verursachter.
Ich bin gestern über 700km fast nur Autobahn mit einer Tankfüllung gefahren und gehe nachher zur Tankstelle. Danach habe ich vor, nochmals einen "Update" zu liefern. Die letzten Tankfüllungen waren recht viel Kurzstrecke. Vielleicht wäre das ein Indiz.... es bleibt spannend. 😉
In meiner Umfrage ist es bisher auch "witzig", dass es entweder "alles prima" oder "Abweichung wie meine" gibt, und sonst nichts.... (alle Fahrer eines 220 CDI der BR 204 bitte teilnehmen!)
@dl1gbm
Interessant Deine Grafik, wäre schön wenn alle C- Klasse ( W204 ) Fahrer sich daran beteiligen könnten!
Vielleicht wäre ja auch eine Umfrage ( mit Grafik ) hier interessant?
Ich wäre dann in dem Bereich “KI zeigt zu viel an (mehr als 0,4l/100km )”
Hallo s1felge,
weiß nicht, ob hier eine Umfrage derart möglich ist. Deshalb bin ich damit in ein anderes Forum ausgewichen.
Interessant, dass es auch Fahrern anderer Motoren so geht. Ich hab's noch nicht genauer verfolgt, aber auch hier scheint es mir, als ob der BC entweder richtig rechnet, oder deutlich weniger anzeigt - so wie bei Dir. Am Ende haben wir kein "220 CDI Problem" sondern ein "BR 204 Problem". Für mich würde das heißen, dass der Fehler in der "Mathematik" der Berechnung wahrscheinlicher wird und die Meßtechnik, die bei verschiedenen Motoren und Spritsorten evtl anders aussieht, außen vor wäre.
Sodele, muss mal weg.... Tanken 😉 und meinen Sohnemann abholen.
Bsi später,
Michael
Sodele, da bin ich wieder.... ging etwas länger.... aber jetzt....
Habe am Do-Abend getankt, bin am Freitag wenig gefahren und am Samstag vom Schwarzwald in Oberfränkische und zurück. Heute ging es dann als erstes zur Tankstelle. Die neue Tankbuchzeile liest sich so:
30.11.2008; 807,7 km; 63,5 L; errechneter Durchschnittsverbrauch 7,86 L/100km; KI-Anzeige 7,3 L/100km; Abweichung absolut -0,56 L; Abweichung in Prozent -7,1%. 🙁
Meine Vermutung, dass Kurzstrecken sich stärker auswirken als Langstrecken ist damit eigentlich fast hinfällig, oder was meint Ihr?
Viele Grüße und einen guten Wochenstart,
Michael
PS:
hatte es auf dem Hinweg eilig: 339km in 2:44 macht einen Schnitt von 123 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch laut KI von 9,1 L/100km (real waren es dann wohl 9,6 bis 9,7)
auf dem Rückweg dann das Gegenbeispiel (inklusive einem Umweg wegen Stau durch Würzburg und einem kurz vor daheim): 366km in 4:01, Schnitt von 91 km/h (viel Tempomat mit 110-130km/h bei 300km BAB, Rest Landstraße, <5km Stadt), macht einen Durchschnittsverbrauch von 5,7 L/100km laut KI (also eher 6,2 real)
Damit bin ich zufrieden. 🙂
Hi Michael,
Auch die Holländischen Bordcomputer sind nicht besser… Ich habe meinem KI getestet.
KI anzeige: 1095Km und ein Durchschnittsverbrauch von 6,8L/100Km
Errechneter Durchschnittsverbrauch (79.76 L und 1095Km) von 7,28L/100Km
Fred
Nach 10000 km habe ich eine Abweichung von 0,3 -0,35 Liter/100km erkennen können.
Das ist ok. Da es auch immer in dieser Range bleibt ist es mir aussagekräftig genug.
Übrigens: C280 4Matic errechnet: 11,34 L ; KI: 11,0 L.
Bei Standardtemperatur fuer Volumenmessung von 15 °C is die Dichte, Spezifisches Gewicht, von Benzin 0,755 und fuer Dieselkraftstof 0,845.
Vielleicht erklaert das weshalb die Abweichung bei Diesel groesser ist als bei Benziner. 😕
Es sollte in die Software eine Korrektur moeglich sein. Sonnst wuerde es nicht moeglich sein die Benziner und Diesel mit den gleichen Hardware (Messeinheit) zu liefern. 🙄
Rob
Niederlande
C220 T CDi