ABT wirklich sooooo scheiße?
Hi ...
Ich hab jetzt schon soooo oft gehört " der ABT is mist","ABT und Leistung passen net zusammen"...usw
Ist er denn soooo schlecht ich bin mit meinen noch net gefahren weil ich in 14tagen 18 werd und ich ihn dann zulasse..
also geht der wirklich soo schlecht sind immerhin 90Ps 2l ... ich mein da steckt doch Kraft dahinter.....
gibt es wirklich keinen Motor der schlecher is bzw schlechter geht????
Aso dazu zusagen is ich habn ABT B4 Limo
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Und der ABM? Naja, davon wurden doch höchstens 10 Stück gebaut 😁 bei Autoscout ist ganz genau einer im Angebot, bei mobile keiner.Laut wikipedia hat der ADA übrigens nur 130NM ???
982 Stück wurden vom ABM verbaut...Warum eigentlich posten wenn man keine Ahnung hat 😉? Und der ABM hat 130nm, der ADA 135nm (laut meinen Leitfäden und Datenblättern von Audi). Ist aber eh egal, weil es nur ein minimaler Unterschied ist. Nur in der Leistung unterscheiden sie sich deutlich. Wegen den verbauten technischen Komponenten (Kopf, Einspritzanlage etc)...
Der ABM hat diesselben Teile verbaut, die der ABT hat...Sprich er wird in seiner Leistung immens kastriert...Der ADA hat die Teile vom ABK verbaut, was die Leistung dann doch etwas anhebt 😉
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Hm... mit 148Nm ziehste keinen Panzer. 😁
Mit der Träumerei eines ABT-Fahrers auf jedenfall...Da reichen die 148nm doch locker aus um xx T zu ziehn 😉 Man kann sich hier echt nur wegkugeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Hm... mit 148Nm ziehste keinen Panzer. 😁
doch aufn Anhnger 😁
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Mit der Träumerei eines ABT-Fahrers auf jedenfall...Da reichen die 148nm doch locker aus um xx T zu ziehn 😉 Man kann sich hier echt nur wegkugeln 😁
Jo, mit 148 schon, mit 135 nicht 😁
Du scheinst ja wirklich durchblick zu haben was die Produktionszahlen angeht. Kennst du die Produktionszahlen der anderen Motoren im B4?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ja, gespart wurde beim ABT an vielen Stellen...Klopfsensor (ok, ist auch sinnlos bei dem Motor), keine Doppellüftereinheit, kein Lüfternachlauf, nur unbelüftete Bremsscheiben, kein Öl/Wasserwärmetauscher, verbrauchsfördernde Zentraleinspritzung...Viele haben ja noch nichtmal den Kühlwasserstandsgeber, da hat Audi selbst bei einem 5 Euro Teil den Rotstift angesetzt 😁
hallo erstmal 🙂
also da darf man audi keinen vorwurf machen. 5€ bei einem auto --- wieviel audi 80 mögen diesem rotstift zum opfer gefallen sein?! dies anzahl mit 5 multipliziert ergibt eine summe die sich durchaus sehen lässt - und die autos fahren dennoch 😉
bei ford z.b. wurde in der entwicklung bei einem bestimmten KFZ am zahnriemen 1€ eingespart. diese einsparung bedeutet, dass der zahnriemen nicht ein autoleben lang (statistisches ende eines autolebens steht in tabellen verzeichnet), sondern nach 90tkm gewechselt werden muss. dies hat doppelten vorteil für den hersteller. einsparung beim bau und gewinn wegen werkstattaufenthalt bzw. ersatzteilen.
ich fahre auch einen ABT - leider in der kleinsten ausstattung. nach und nach versuch ich zu erweitern was sich erweitern lässt. viel schraube ich noch nicht an autos rum, aber für dinge wie radlager, querlenkerlager, vergaserflansch und ZV reicht es dann doch noch :]
wenn es hier leute aus der köln/bonner region gibt die auch etwas an ihren audis rumwekeln, dann meldet euch ruhig mal. ich hab bei mir noch einiges zu tun und brauche vielleicht unterstützung. erfahrungsaustausch wäre auch nicht schlecht 😉
mpbrei 🙂
Wo genau aus dem Köln/Bonner Raum kommst du denn? Komme aus Honnef 😉 Vllt kann man sich ja mal zu nem kleinen Erfahrungsaustausch treffen. Wäre nett.
komme aus bornheim (bei bonn).
in beul ist eine mietwerkstatt. da werde ich in zukunft meine sachen erledigen die eine hebebühne benötigen.
der besitzer der mietwerkstatt (und ein paar seiner kunden) kennen sich mit audi - speziell dem 80er gut aus. daher eine gute anlaufstelle 🙂
mpbrei 🙂
Also ich hatte an meinem ABT ne Doppellüftereinheit. Wurde also doch verbaut. 😁
War ein toller Motor.
Die Doppellüftereinheit wurde doch bei Fahrzeugen mit AHK verbaut, oder? Meiner hat die serienmäßig obwohl die vielleicht 3x im Jahr laufen.
Hey mpbrei und john1986, wenn ihr Erfahrungsaustausch sucht, kommt zum Köln/Dellbrück Meeting. Demnächst steht das 4. an, guckt auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...koeln-dellbrueck-die-4te-t1539497.html
Eure Namen kommen mir jetzt nicht so bekannt vor, deswegen gehe ich davon aus dass ihr noch nicht dabei wart...
Hi Audianer!
Ich fahre mittlerweile schon über zehn Jahre mit dem ABT!
Muss sagen dass ich keinerlei Probleme damit hatte! Mit dem ersten B4 mit dieser Motorisierung fuhr ich immerhin über 220.000km in knapp 9 Jahren, anschließend wurde er mir geklaut! (aber wurde wiedergefunden)
Der zweite seit 7/2007 bis jetzt auch schon wieder fast 50.000km!
Ich halte ihn für eine absolut gelungene Konstruktion!!!
Liebe Grüsse!!!
Zitat:
Original geschrieben von richta
Die Doppellüftereinheit wurde doch bei Fahrzeugen mit AHK verbaut, oder?
& bei denen mit klimaanlage & wenn sie in den export gingen,um beispielsweise deutsche wehrmachtspanzer ausm afrikanischen wüstensand zu schleppen 😁
der ABT war halt nen motor,der ne basis darstellte & immer gut funktionierte & dies recht oft auch heut noch tut 🙂
zu meiner wehrzeit hab ich als alte audi-relikte t44 mit grad mal über 70 benziner-PS gesehen,nachfolger derer waren um die jahrtausendwende oft noch vectraB mit kümmerlichen 71ps !