ABT Tunningbox aus Leasingrückläufer!
Hallo Zusammen,
mein Arbeitskollege gibt seinen Q5 wieder ab und hat dbzgl. noch seine ABT Tunningbox übrig und ich spiele mit dem Gedanken, diese evtl. in meinen Privaten Q einzubauen.
Risiken, ja / Nein -> mein Q hat noch ca. 9 Monate GW Garantie!
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich finde das überhaupt nicht normal , ist für mich eher Betrug
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zero75
Hallo Zusammen,mein Arbeitskollege gibt seinen Q5 wieder ab und hat dbzgl. noch seine ABT Tunningbox übrig und ich spiele mit dem Gedanken, diese evtl. in meinen Privaten Q einzubauen.
Risiken, ja / Nein -> mein Q hat noch ca. 9 Monate GW Garantie!
Danke
Ich glaube niemand anderes als dein Arbeitskollege kann dir entsprechende Fragen verlässlich beantworten.
Und wieder ein "Leasingrückläufer" mit ausgebauter Tuningbox. 😠
Mit tut schon jetzt der zukünftige Zweitbesitzer leid der von seinem Glück höchstwahrscheinlich nichts weiß.......
Das ist doch normal mit der Tuningbox, ich mache das auch so mit meinen Firmenwagen und einige meiner Kollegen auch.😉
Ich finde das überhaupt nicht normal , ist für mich eher Betrug
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernK
Ich finde das überhaupt nicht normal , ist für mich eher Betrug
Das Leben ist hart, aber ungerecht
Dumm nur, dass ABT keine "Tuningboxen" vertreibt.
Noch dümmer, dass ABT-Tuning dem Fahrzeughersteller gemeldet wird.
Ganz dumm, dass diese "Zusatzsteuergeräte" auf einen bestimmten Datensatz des Originalsteuergerätes angepasst sind.
Nicht umsonst ist dazu eine Garantie vom Tuner (hier ABT) üblicherweise bei Tuningverbau enthalten und fahrzeugbezogen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dumm nur, dass ABT keine "Tuningboxen" vertreibt.
Dumm ist vielleicht auch der, wer solche Unwahrheiten verbreitet. Siehe hier:
http://www.abt-configurator.com/configurator.aspx?...Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dumm ist vielleicht auch der, wer solche Unwahrheiten verbreitet. Siehe hier: http://www.abt-configurator.com/configurator.aspx?...Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dumm nur, dass ABT keine "Tuningboxen" vertreibt.
Ganz fürchterlich blöd gelaufen, wenn man zu dusselig ist, zu lesen, was geschrieben wurde !
Der Link zeigt die von mir benannten Zusatzsteuergeräte. (Steht auch im Link selbst zum Nachlesen (ABT-Steuergerät), da steht nix von ABT-Tuningbox.
Eine "Tuningbox" ist i.A. etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
...Ganz dumm, dass diese "Zusatzsteuergeräte" auf einen bestimmten ......
...
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ganz fürchterlich blöd gelaufen, wenn man zu dusselig ist, zu lesen, was geschrieben wurde !Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dumm ist vielleicht auch der, wer solche Unwahrheiten verbreitet. Siehe hier: http://www.abt-configurator.com/configurator.aspx?...
Der Link zeigt die von mir benannten Zusatzsteuergeräte. (Steht auch im Link selbst zum Nachlesen (ABT-Steuergerät), da steht nix von ABT-Tuningbox.
Eine "Tuningbox" ist i.A. etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
...Ganz dumm, dass diese "Zusatzsteuergeräte" auf einen bestimmten ......
...
2 Begriffe, eine Sache, vergiss es also dich da rauszuwinden.
Original geschrieben von nanimarc
2 Begriffe, eine Sache, vergiss es also dich da rauszuwinden.Nicht wirklich.
Hier kannst Du Dir mal anschauen, was üblicherweise als "Tuningbox" bezeichnet wird.
Dann vergleiche mal die Anschlußsätze.
Warum gehen bloß in die üblichen "Tuningboxen" deutlich weniger Kabel rein ?
Werden da die restlichen Daten per Telemetrie erfasst ?
Zudem sollte man dann mal folgendes Hinterfragen:
ABT-Service:
Ist ein Update des MSG notwendig und der Chipsatz funktioniert mit dem aktualisierten Datenstand des originalen MSG nicht, bietet ABT innerhalb von 4 bis 6 Wochen einen aktualisierten Chipdatensatz an, welcher zu dem Datensatz des originalen MSG wieder passt.
Sowas ist üblicherweise bei "Tuingboxen" nicht möglich bzw. bietet das bei derartigen Lösungen keiner an.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Original geschrieben von nanimarc2 Begriffe, eine Sache, vergiss es also dich da rauszuwinden.
[/quoteNicht wirklich.
Hier kannst Du Dir mal anschauen, was üblicherweise als "Tuningbox" bezeichnet wird.
Dann vergleiche mal die Anschlußsätze.
Warum gehen bloß in die üblichen "Tuningboxen" deutlich weniger Kabel rein ?Werden da die restlichen Daten per Telemetrie erfasst ?
Zudem sollte man dann mal folgendes Hinterfragen:
ABT-Service:
Ist ein Update des MSG notwendig und der Chipsatz funktioniert mit dem aktualisierten Datenstand des originalen MSG nicht, bietet ABT innerhalb von 4 bis 6 Wochen einen aktualisierten Chipdatensatz an, welcher zu dem Datensatz des originalen MSG wieder passt.Sowas ist üblicherweise bei "Tuingboxen" nicht möglich bzw. bietet das bei derartigen Lösungen keiner an.
Jajaja, und was glaubst du hat der Themenstarter wohl mit Tuningbox von Abt gemeint ?
Jaaaaaaaa, genau, das Ding was du jetzt als Zusatzsteuergerät bezeichnest. Mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Jajaja, und was glaubst du hat der Themenstarter wohl mit Tuningbox von Abt gemeint ?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Original geschrieben von nanimarc2 Begriffe, eine Sache, vergiss es also dich da rauszuwinden.
[/quoteNicht wirklich.
Hier kannst Du Dir mal anschauen, was üblicherweise als "Tuningbox" bezeichnet wird.
Dann vergleiche mal die Anschlußsätze.
Warum gehen bloß in die üblichen "Tuningboxen" deutlich weniger Kabel rein ?Werden da die restlichen Daten per Telemetrie erfasst ?
Zudem sollte man dann mal folgendes Hinterfragen:
ABT-Service:
Ist ein Update des MSG notwendig und der Chipsatz funktioniert mit dem aktualisierten Datenstand des originalen MSG nicht, bietet ABT innerhalb von 4 bis 6 Wochen einen aktualisierten Chipdatensatz an, welcher zu dem Datensatz des originalen MSG wieder passt.Sowas ist üblicherweise bei "Tuingboxen" nicht möglich bzw. bietet das bei derartigen Lösungen keiner an.
Jaaaaaaaa, genau, das Ding was du jetzt als Zusatzsteuergerät bezeichnest. Mehr nicht.
Und das ist eben keine einfache Tuningbox, sondern ein Zusatzsteuergerät, das deutlich mehr kann, als eine Tuningbox.
Hier werden deutlich mehr Informationen genutzt und verarbeitet.
Und nein, Abt vertreibt keine Billigtuningboxen.
Und nein, kein Hersteller derartiger Tuningprodukte, wie sie von z.B. Abt angeboten und vertrieben werden, wird diese Produkte als "Tuningbox" anbieten / vertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dumm ist vielleicht auch der, wer solche Unwahrheiten verbreitet. Siehe hier: http://www.abt-configurator.com/configurator.aspx?...Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dumm nur, dass ABT keine "Tuningboxen" vertreibt.
Soviel dann dazu.
Kann es sein, dass Du hier Dinge unterstellst, die tatsächlich eine Unwahrheit sind ?
Die Firma Koch bezeichnet Ihre Zusatzsteuergeräte als Tuningbox.
Ist so ziemlich das gleiche wie die M-Cantronic von MTM. Hier werden auch Daten von mehreren Sensoren abgegriffen wie auch von ABT.
Manche wie z.B. ABT wollen Unsummen für die Zusatzsteuergeräte wie die seit neuestem bezeichnet werden. Naja irgendwie müssen ja die DTM Einsätze auch bezahlt werden.
Gruß Bebberl
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Kann es sein, dass Du hier Dinge unterstellst, die tatsächlich eine Unwahrheit sind ?
Na sicher.
Ich weiß gar nicht wieso du so eine Bresche für den überteuerten ABT Kram brichst. Die haben das Rad auch nicht neu erfunden. Du glaubst wohl auch nur weil ein anderer Begriff genutzt wird und das Ding ein paar Kabel mehr hat würde automatisch alles viel besser werden, als es der Wettbewerb anbietet.
Letztendlich ist es eine BOX ( weil das Zusatzsteuergerät eben in einer Box sitzt ) und ohne diese BOX kein Tuning, verstehste ?