ABT Tunningbox aus Leasingrückläufer!

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

mein Arbeitskollege gibt seinen Q5 wieder ab und hat dbzgl. noch seine ABT Tunningbox übrig und ich spiele mit dem Gedanken, diese evtl. in meinen Privaten Q einzubauen.

Risiken, ja / Nein -> mein Q hat noch ca. 9 Monate GW Garantie!

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich finde das überhaupt nicht normal , ist für mich eher Betrug

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Kann es sein, dass Du hier Dinge unterstellst, die tatsächlich eine Unwahrheit sind ?
Na sicher.

Ich weiß gar nicht wieso du so eine Bresche für den überteuerten ABT Kram brichst. Die haben das Rad auch nicht neu erfunden. Du glaubst wohl auch nur weil ein anderer Begriff genutzt wird und das Ding ein paar Kabel mehr hat würde automatisch alles viel besser werden, als es der Wettbewerb anbietet.

Letztendlich ist es eine BOX ( weil das Zusatzsteuergerät eben in einer Box sitzt ) und ohne diese BOX kein Tuning, verstehste ?

Hat irgendwer hier behauptet, Abt hätte das rad neu erfunden ?

Ich irgendwie nicht.

Ob Du das als überteuert ansiehst oder nicht, liegt in Deinem Ermessen.

Die, die es haben und sich leisten können und auch die Absicherung haben, die Abt im Gegensatz zu anderen Tunern bietet, sehen das i.A. anders; sonst würden diese Leute es nicht käuflich erwerben.

Und wer sich mit den Garantien und den Leistungen aus diesen Garantien mal beschäftigt, weiß, dass da kaum einer das bietet, was Abt bietet.

Im Gegenesatz zu diversen anderen Garantiegebern zahlt ABT auch dann, wenn andere Garantiegeber auf den Motorhersteller / Fahrzeughersteller verweisen.

Im Gegensatz zu diversen Tuninganbietern hatte es ABT so nie nötig, sich hinter den originalen Steuergerätekennungen etc. zu verstecken.
ABT hat schon früher es sich leisten können, bei einem erfolgten Tuning die Steuergerätekennung zu ändern und die ABT-Kennung in der Steuergerätekennung zu implementieren, was dem Kunden gewisse Sicherheiten bezüglich den Datenständen gegeben hat.
Denn auf ein solches Steuergerät konnte z.B. kein Audi / VW-Partenr einfach ein Update draufnudeln.

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Die Firma Koch bezeichnet Ihre Zusatzsteuergeräte als Tuningbox.
Ist so ziemlich das gleiche wie die M-Cantronic von MTM. Hier werden auch Daten von mehreren Sensoren abgegriffen wie auch von ABT.
Manche wie z.B. ABT wollen Unsummen für die Zusatzsteuergeräte wie die seit neuestem bezeichnet werden. Naja irgendwie müssen ja die DTM Einsätze auch bezahlt werden.

Gruß Bebberl

Hier kannst Du Dir ein Bild zu einer Koch Tuningbox anschauen.

Is auch nur ne Billigtuningbox.

Vor dem Kauf klären ob in der Can Box von ABT die Fgst. Nummer des vorherigen Fahrzeug abgelegt ist . Dann muss das angepasst werden .

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Vor dem Kauf klären ob in der Can Box von ABT die Fgst. Nummer des vorherigen Fahrzeug abgelegt ist . Dann muss das angepasst werden .

Nö.

Zum Einen hat dieses Zusatzsteuergerät NIX mit Can-Bussen am Hut, die Verbindung wird nur durchgeschliffen, das Zusatzsteuergerät hat auch keinen Transceiver integriert, zum Anderen wird da auch keine FIN eingeschrieben.

Aber:
Das Zusatzsteuergerät und dessen Datenstand müssen zum Originalsteuergerät und dessen Datenstand kompatibel sein.

Der Datenstand des Zusatzsteuergerätes ist abhängig vom originalen MSG.
Wenn das nicht zueinander passt, funktioniert dat nich.

Da i.A. dann auch beim Spenderfahrzeug die Tuningmaßnahme FIN-spezifisch gemeldet ist, ist es fraglich, ob das Fahrzeug so überhaupt zurückgegeben werden kann.

Ähnliche Themen

Kann halt nur schildern wie es bei MTM ist hier wird eine FGST . Nummer hinterlegt .

Wie ABT das macht war nur die frage

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Na sicher.

Ich weiß gar nicht wieso du so eine Bresche für den überteuerten ABT Kram brichst. Die haben das Rad auch nicht neu erfunden. Du glaubst wohl auch nur weil ein anderer Begriff genutzt wird und das Ding ein paar Kabel mehr hat würde automatisch alles viel besser werden, als es der Wettbewerb anbietet.

Letztendlich ist es eine BOX ( weil das Zusatzsteuergerät eben in einer Box sitzt ) und ohne diese BOX kein Tuning, verstehste ?

Hat irgendwer hier behauptet, Abt hätte das rad neu erfunden ?
Ich irgendwie nicht.

Ob Du das als überteuert ansiehst oder nicht, liegt in Deinem Ermessen.

Die, die es haben und sich leisten können und auch die Absicherung haben, die Abt im Gegensatz zu anderen Tunern bietet, sehen das i.A. anders; sonst würden diese Leute es nicht käuflich erwerben.

Und wer sich mit den Garantien und den Leistungen aus diesen Garantien mal beschäftigt, weiß, dass da kaum einer das bietet, was Abt bietet.

Im Gegenesatz zu diversen anderen Garantiegebern zahlt ABT auch dann, wenn andere Garantiegeber auf den Motorhersteller / Fahrzeughersteller verweisen.

Im Gegensatz zu diversen Tuninganbietern hatte es ABT so nie nötig, sich hinter den originalen Steuergerätekennungen etc. zu verstecken.
ABT hat schon früher es sich leisten können, bei einem erfolgten Tuning die Steuergerätekennung zu ändern und die ABT-Kennung in der Steuergerätekennung zu implementieren, was dem Kunden gewisse Sicherheiten bezüglich den Datenständen gegeben hat.
Denn auf ein solches Steuergerät konnte z.B. kein Audi / VW-Partenr einfach ein Update draufnudeln.

Jetzt sind wir alle schlauer. Trotzdem lassen deine Ausführungen keinen anderen Schluss zu, daß die ABT Boxen ( meinetwegen auch Zusatz-Steuergeräte )  keine wesentlich anderen Dinge tun, als z.B. eine Koch Box.  Wenn schon von Signaldurchschleifung die Rede ist kann ich mir meinen Teil schon dazudenken.

Nicht daß die Teile schlecht wären, aber BOX bleibt eben BOX. Egal was sie macht.

also soweit ich weiß zeichnen sich die billig-tuningboxen dadurch aus, dass die motortelemetrie für die orginale elektornik verfälscht wird und so die mehrleistung "ohne rücksicht auf verluste" erzeugt wird.
ich habe auch mal einen bericht über die zusatzsteuergeräte (weiß leider nicht mehr ob mtm oder abt) gesehen. da wurde gesagt das diese die motortelemetire "berücksichtigen" und deshalb auch mehr stecker an den stg sind. bin sicher das sie es so für den dummen techniklaien und durchschnittsdeutschen (wie mich) erklärt haben..... aber falsch wird es ja nicht gewesen sein

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von bebberl


Die Firma Koch bezeichnet Ihre Zusatzsteuergeräte als Tuningbox.
Ist so ziemlich das gleiche wie die M-Cantronic von MTM. Hier werden auch Daten von mehreren Sensoren abgegriffen wie auch von ABT.
Manche wie z.B. ABT wollen Unsummen für die Zusatzsteuergeräte wie die seit neuestem bezeichnet werden. Naja irgendwie müssen ja die DTM Einsätze auch bezahlt werden.

Gruß Bebberl

Hier kannst Du Dir ein Bild zu einer Koch Tuningbox anschauen.

Is auch nur ne Billigtuningbox.

das Bild zeigt eine Box älterer Generation mit Anschluß nur an einem Sensor.

Die aktuelle wird an 3 Sensoren angeschlossen.

Gruß Bebberl

Ironiemodus ein

Ich hab noch eine "Billig"tuningbox abzugeben.
Möchte dafür 2500€ haben.
Somit ein Super-Marken-Zusatzsteuergerät.

Ich glaube schon einen Käufer gefunden zu haben.

Ironiemodus aus

Moin,

Ihr habt mir echt die Mittagspause gerettet !!! Schön, dass auf eine einfache Frage so eine amüsante Unterhaltung zustande kommt.

Gruss
der AirBaer

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Ironiemodus ein

Ich hab noch eine "Billig"tuningbox abzugeben.
Möchte dafür 2500€ haben.
Somit ein Super-Marken-Zusatzsteuergerät.

Ich glaube schon einen Käufer gefunden zu haben.

Ironiemodus aus

was für eine qualifizierte und bereichernde aussage! vielen dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Ironiemodus ein

Ich hab noch eine "Billig"tuningbox abzugeben.
Möchte dafür 2500€ haben.
Somit ein Super-Marken-Zusatzsteuergerät.

Ich glaube schon einen Käufer gefunden zu haben.

Ironiemodus aus

Wieviel Anschlußkabel hat die Box?

Die Marke "Billig" ist wirklich so Super?

Wird die in den CAN-Bus eingeschliffen oder

in den MUSS-Bus?

Hast Du mal ein Bild?

Oopss.. sehe gerade, hast Du ja eh schon
fast verkauft....

hmmm..... schade....

wäre echt "billig" gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Jetzt sind wir alle schlauer. Trotzdem lassen deine Ausführungen keinen anderen Schluss zu, daß die ABT Boxen ( meinetwegen auch Zusatz-Steuergeräte )  keine wesentlich anderen Dinge tun, als z.B. eine Koch Box.  Wenn schon von Signaldurchschleifung die Rede ist kann ich mir meinen Teil schon dazudenken.
Nicht daß die Teile schlecht wären, aber BOX bleibt eben BOX. Egal was sie macht.

Wenn Du nicht weisst, wovon Du redest, solltest Du es besser lassen und nicht soviel Käse posten.

Da Du Dich bezüglich "Signal durchschleifen" wohl auf die Can-Anbindung beziehst, solltest Du uns doch mal erklären, was ein Tuningzusatzsteuergerät an welchem Can zu suchen hätte bzw. was es da machen soll.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Wenn Du nicht weisst, wovon Du redest, solltest Du es besser lassen und nicht soviel Käse posten.

Da Du Dich bezüglich "Signal durchschleifen" wohl auf die Can-Anbindung beziehst, solltest Du uns doch mal erklären, was ein Tuningzusatzsteuergerät an welchem Can zu suchen hätte bzw. was es da machen soll.

Weißt du was ? es ist mir völlig hurz, äh.. schnurz was Abt und Konsorten uns hier weis machen wollen nur weil sie ein paar Kabel mehr haben, ihre Boxen anders benennen und schlussendlich auch noch den 10-fachen Preis aufrufen.

Das Abt es nicht besser kann als alle Anderen habe ich bei einem Test der GF an einem Passat gesehen. Verbrennungstemperaturen jenseits von Gut und Böse, Leistung weit vom versprochenen entfernt.

Des Weiteren habe ich mehrere Bekannte die ihre Fahrzeuge regelmäßig mit ABT Tuning bestücken lassen weil ( bei dem einen ) die Serienleistung nie ausreicht. Zuerst S6, dann Touareg V10 TDI, dann Audi S5 und jetzt kommt in Kürze ein SQ5 der auch noch zu ABT geht bevor er ausgeliefert wird.

Die Schäden die er immer wieder an seinen Fahrzeugen hat sind in meinen Augen ausschliesslich auf das Motortuning zurückzuführen. ZMS, Kupplung, Wanderautomat, DSG usw. ( Ach ja, OBD Abstimmung, kein Boxtuning ).

Da es sich um Firmenwagen handelt, ist es ihm völlig Wurst: "Sollen

DIE

sich drum kümmern" sagt er immer.

Also egal wie ABT es macht, auch sie kochen nur mit Wasser und belasten die Serienteile über Gebühr mit dem Tuning.

Wenn du mit ABT an einem Strang ziehst ( oder ziehen musst ) dann sag es bitte, dann verstehe ich auch deine Intention.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Wenn Du nicht weisst, wovon Du redest, solltest Du es besser lassen und nicht soviel Käse posten.

Da Du Dich bezüglich "Signal durchschleifen" wohl auf die Can-Anbindung beziehst, solltest Du uns doch mal erklären, was ein Tuningzusatzsteuergerät an welchem Can zu suchen hätte bzw. was es da machen soll.

Weißt du was ? es ist mir völlig hurz, äh.. schnurz was Abt und Konsorten uns hier weis machen wollen nur weil sie ein paar Kabel mehr haben, ihre Boxen anders benennen und schlussendlich auch noch den 10-fachen Preis aufrufen.
Das Abt es nicht besser kann als alle Anderen habe ich bei einem Test der GF an einem Passat gesehen. Verbrennungstemperaturen jenseits von Gut und Böse, Leistung weit vom versprochenen entfernt.
Des Weiteren habe ich mehrere Bekannte die ihre Fahrzeuge regelmäßig mit ABT Tuning bestücken lassen weil ( bei dem einen ) die Serienleistung nie ausreicht. Zuerst S6, dann Touareg V10 TDI, dann Audi S5 und jetzt kommt in Kürze ein SQ5 der auch noch zu ABT geht bevor er ausgeliefert wird.
Die Schäden die er immer wieder an seinen Fahrzeugen hat sind in meinen Augen ausschliesslich auf das Motortuning zurückzuführen. ZMS, Kupplung, Wanderautomat, DSG usw. ( Ach ja, OBD Abstimmung, kein Boxtuning ).
Da es sich um Firmenwagen handelt, ist es ihm völlig Wurst: "Sollen DIE sich drum kümmern" sagt er immer.

Also egal wie ABT es macht, auch sie kochen nur mit Wasser und belasten die Serienteile über Gebühr mit dem Tuning.

Wenn du mit ABT an einem Strang ziehst ( oder ziehen musst ) dann sag es bitte, dann verstehe ich auch deine Intention.

Alles klar, außer Heißer Luft und Stammtischparolen darf man von Dir wohl NIX erwarten.

Da Du ja gerade auf die technischen Dinge NICHT eingehst, kann man den Rest dann auch unbeachtet lassen.

Dazu fehlt dann wohl doch der Durchblick.

Es hat bis hier auch niemand behauptet, dass ABT es besser könnte, als andere Tuner.
Probleme mit Serienteilen bei entsprechendem Tuning sind bei nahezu allen Herstellern bekannt, is also NIX, was spezifisch Audi, den VW-Konzern oder ABT beträfe.

Interessant wird hingegen, wenn man auch die Passende Pereferie zum Tuningchip verbaut.
Nur dafür reichts bei vielen halt dann finanziell nicht.

Und nein, ich habe mit der Fa. ABT nichts zu tun.

MfG Hurz

Deine Antwort
Ähnliche Themen