ABT-Tuning von 130ps TDI auf 155ps für 865€. würdet ihr es machen?

VW Golf 4 (1J)

Hi

Sorry für einen weiteren "chiptuning-thread".

ich habe mich die letzten wochen etwas intensiver über das thema informiert, auch anhand der mt-suchfunktion.

dennoch möchte ich gern einen spezifischen thread eröffnen, da ich mich irgendwie einfach nicht zu einer entscheidung durchringen kann.

ich bin mir auf jedenfall sicher, dass ich den golf nur bei abt chippen lassen würde.

der preis würde 865€ betragen. und er würde auf ca. 155ps und 365nm kommen. die zweigstelle ist nur 20km von mir entfernt.

der golf ist wie gesagt ein 96kw tdi aus 09/01 mit 68.000km auf der uhr.

mich reizen diese 25ps mehrleistung schon sehr muss ich sagen. zudem habe ich neben dem studium nun viel gearbeitet und hätte schon die möglichkeit mir was zu gönnen, ohne den sommerurlaub platzen zu lassen.....allerdings sollte die sache auch keine grossen weiteren kosten mit sich bringen, die auf das tuning zurückzuführen wären.

mir ist schon klar, bei schlechter pflege und einem extremen gasfuss sind auch bei diesem "noch humanen" tuning (gibt ja genug adressen die auf 170ps und 400nm aufblasen) der turbo, das getriebe und die kupplung verstärkt gefährdet.

allerdings bin ich mittlerweile auch 22 ;-) und habe keinen extremen fahrstil. ich rufe die bisher vorhandenen 131ps nur in situationen wie autobahnauffahrten, überholmanövern auf der landstrasse, oder schnellen autobahnfahrten ab, nicht aber an ampeln, in der stadt, aufm mcdonalds parkplatz, oder im fliessenden verkehr. zudem befolge ich strickt die gebote des kalt- und warmfahrens.

wenn ich nun diese fahrweise weitgehend beibehalte und nur in diesen gewissen situatuionen auf der landstrasse oder der ab eben nun die ~150 ps anstatt der 130 ps abrufe, sind dann die aufgezählten teile (turbo, getriebe, kupplung) wirklich so deutlich stärker belastet und gefährdet, als wenn ich nur die serienmässigen 130ps abrufen würde?

einen "etwas" höheren verschleiss seh ich ja ein, der lässt sich ja auch im serienzustand durch den gasfuss deutlich beeinflussen. ich möchte eben einfach keine angst haben bald den turbo, oder das getriebe tauschen lassen zu müssen.

habt ihr ein paar tipps, die mich vieleicht näher an eine entscheidung bringen könnten :-)

wie würdet ihr handeln? oder hat jemand erfahrungen mit dieser kombination?

dankeschön

19 Antworten

preis?
versicherung gestiegen?
immer raus damit... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Grave K


preis?
versicherung gestiegen?
immer raus damit... 😉

Hallo!

800 Euro mit TÜV, Versicherung ist nicht gestiegen.

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


@Feinstaubschlucker:
ich habs doch gewusst, irgendwer hier hat doch genau dieses tuning. konnte mich nur nicht mehr erinnern wer das war.

Na siehste mal, Glück gehabt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


kannst du mir vieleicht kurz beschreiben wie sich der unterschied in den fahrleistungen so ungefähr verändert hat?
war das deutlich spürbar? zieht er aus jedem gang wirklich deutlich besser raus?wie sieht es im bereich von 120kmh-190kmh aus? ist er dann von den fahrleistungen wirklich mit den serienmässigen 150ern (TDI,v5,1.8t) gleich auf, wie es die angaben von abt ja versprechen? auf 100 wär er ja sogar etwas schneller als die genannten, nur in der vmax allerdings 4kmh langsamer. vor allem mit dem 150er tdi sollte er ja locker gleichauf in den fahrleistugnen sein oder? wie sind da deine erfahrungen?

OK, dann beschreibe ich mal: Als ich damals die ersten paar Meter aus dem ABT-Gelände in Kempten gefahren bin, traute ich mich mal kurz auf das Gaspedal zu drücken. Naja viel hat sich da nicht verändert dachte ich mir. Anschließend aus der Stadt raus und rauf auf die Autobahn merkte ich dann wirklich den Unterschied. Er zieht wesentlich länger durch und sogar im 6. Gang ist noch Power zum durchziehen da. die 120 bis 190 km/h zieht er locker durch. Besonders stark ist er auch im Bereich von 60 auf 120 km/h geworden.

Ich würde sogar mal behaupten wollen das der 155 PS ABT in Sachen Elastizität die anderen aus dem 150'er-Club hinter sich lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Nordberg


wie hat sich bei dir die vmax ungefähr verändert? bisher liegt sie bei mir laut tacho so bei 215-220kmh, was den 205kmh entsprechen sollte. stimmt die angabe von abt mit 212 ungefähr? denn dann müsste er ja schon eher auf 220-230kommen. ist zwar nebensache beim dieselchiptuning, interessiert mich aber schon

Also im freien Fall bin ich schon mal knapp über die 241 laut Tacho gekommen, das war aber wirklich fast ein freier Fall 🙂 Aber die 220-230 auf dein Tacho zu bekommen ist kein Problem.

Ach ja, nochwas zum Verbrauch: bei Bleifuß steigt er natürlich erheblich an, nach einer ca. 100 km Rowdyfahrt auf der Autobahn hatte ich den Durchschnittsverbrauch auf 8,1 Liter gebracht. Es geht aber auch andersrum: bei einer fast 400 km langen Autobahnstrecke mit konstanten 120 km/h (und gelegentlichen zucken von meinem rechten Fuß 🙂) habe ich den Verbrauch auf 4,5 drosseln können.

8,1 liter? Ist ja süss 😁 . Hab meinen mal wieder auf die AB geführt, da hat er dann auch seine 8,9 liter gebraucht. Andersherum kann ich leider nichts berichten weil ich meistens auf der AB um die 8 liter liege. Aber das soll sich jetzt ändern, dank tempomat 🙂 .

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Viper666


8,1 liter? Ist ja süss 😁 . Hab meinen mal wieder auf die AB geführt, da hat er dann auch seine 8,9 liter gebraucht. Andersherum kann ich leider nichts berichten weil ich meistens auf der AB um die 8 liter liege. Aber das soll sich jetzt ändern, dank tempomat 🙂 .

mfg

Ja nicht schlecht, hast es aber besonders eilig gehabt 😉

Soso, ist das Tempomat bei dir ne Erziehungsmaßnahme oder wie? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen