ABT-Tuning TT RS mit S-Tronic
Ich habe seit April einen TT-RS Roadster mit S-Tronic und überlege, ob ich das ABT Power Tuning auf 420 PS für 3.800 € einbauen lasse. Für die S-Tronic gibt es das erst seit kurzem. Die Frage: Hat jemand konkrete Erfahrungen damit? Merkt man die Mehrleistung wirklich? Läuft der Motor vernünftig? Verkraftet die S-Tronic die 80 Nm mehr?
Beste Antwort im Thema
Wenn du glaubst mehr zu wissen warum lässt du uns nicht daran teilhaben.
Faktum scheint allerdings zu sein dass ABT mit dem RS Tuning mehr Probleme hat als ein Hund Flöhe und dass sogar Rückabgewickelt wird, d.h. ABT Kunden bekommen ihr Geld zurück und das Tuning wird rückgängig gemacht.
Wie kommst du darauf dass ABT mit dem Volkswagenkonzern eng zusammen arbeitet? Das scheint dir vielleicht so, aber ABT hat nichts mit dem Volkswagenkonzern zu tun und umgekehrt. Genau so ist es ein Märchen dass bei ABT Tuning die Original Garantie erhalten bleibt.
Aber jedem das seine.................
158 Antworten
Das Power S Tuning mit 500 PS ist aber nicht mehr erhältlich. Womöglich ist dies aber das Stufe 2 Tuning von 500 PS und weil es eh nicht mehr als 420 PS bringt, verkaufen sie es eben jetzt als Stufe 1 Tuning 🙂 Außer natürlich das Tuninggesetz erlaubt das nicht...
Was den für ein Tuninggesetz ?
Sie haben offenbar das Tuningprogramm für die S-Tronic überarbeitet. Offenbar gab es da einige Probleme. Stand 12.04.2011.
Da sieht man auch jetzt ganz klar, das die S-Tronic Drehmomentbegrenzt wird und auch sehr sanft die Drehmomentkurve einsetzt. Was sich dann auch im Leistungsdiagramm wiederspiegelt. Da gibt es dann von unten heraus kaum einen Unterschied zur Serie. Erst oberhalb von 5000 Touren setzt die Mehrleistung spürbar ein.
http://www.abt-sportsline.de/.../8J8_125_420_CEPA_AS_D.pdf
Im Vergleich zum Handschalter:
http://www.abt-sportsline.de/.../8J0_125_420_CEPA_HS_D_02.pdf
Da setzt die Drehmomentkurve sehr viel aggressiver ein und auch das Drehmoment ist nicht begrenzt. Die Leistungskurve ist von daher auch deutlich gesteigert über das gesamte Drehzahlband.
Ich würde sagen, mit dem Handschalter ist man doch besser unterwegs. 😁
Die verträgt einfach mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Da sieht man auch jetzt ganz klar, das die S-Tronic Drehmomentbegrenzt wird und auch sehr sanft die Drehmomentkurve einsetzt. Was sich dann auch im Leistungsdiagramm wiederspiegelt.
http://www.abt-sportsline.de/.../8J8_125_420_CEPA_AS_D.pdfIm Vergleich zum Handschalter:
http://www.abt-sportsline.de/.../8J0_125_420_CEPA_HS_D_02.pdf
Da setzt die Drehmomentkurve sehr viel aggressiver ein und auch das Drehmoment ist nicht begrenzt. Die Leistungskurve ist von daher auch deutlich gesteigert über das gesamte Drehzahlband.
Hallo,
die S-Tronic holt das aber wieder auf. Laut den Abt Datenblättern beschleunigt der 420 PS Handschalter genauso schnell auf 100 kmh wie der 340 PS S-Tronic
Hab ich was mit den Augen, Abt berechnet 4.215,- EUR dafür???
http://www.abt-sportsline.de/.../ABT_TT_RS_8J.pdf
mfg
chris
Ähnliche Themen
Ja, es geht um das Tuning Gesetz, nicht vergessen!!!
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Hallo,
die S-Tronic holt das aber wieder auf. Laut den Abt Datenblättern beschleunigt der 420 PS Handschalter genauso schnell auf 100 kmh wie der 340 PS S-Tronic
Hab ich was mit den Augen, Abt berechnet 4.215,- EUR dafür???
http://www.abt-sportsline.de/.../ABT_TT_RS_8J.pdfmfg
chris
Das kommt durch das Tunig Gesetz, einfache Sache.
Hallo zusammen,
ich habe mir erlaubt, einige zum Schluss geschriebene und völlig überflüssige Beiträge zu entsorgen.
Wer nichts konstrutives zum Thema beitragen kann, soll sich bitte zurück halten.
Andree
MT-Moderation