ABT TTRS mit 420 PS
Hallo zusammen,
die Firma ABT bietet eine Leistungssteigerung für den TTRS an mit 420 PS / 0-100km/h in 4,3 sec. :-)))
siehe:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Soll nur eine Info für TTRS Eigner und Besteller sein - fühle Dich also nicht angesprochen und ignoriere doch einfach den Beitrag. ;-))Zitat:
Original geschrieben von Zirri
ja und?
Der Kerl kommt aus Berlin, der kann nicht anders als jeden Mist kommentieren zu müssen. Schau dir doch mal sein Userbild an...don't feed the trolls.
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Ich sag mal so, bevor ich Audi 1600 EURO in den Rachen schmeise, wegen der absolut dummen Geschwindigkeitsbegrenzung und dem verkackten Carbon den eh niemand sieht,
sowie der weiterhin geltenden vollen werksgarantie. ich werde nicht müde das zu erwähnen 🙂
wenn's dir nur um die vmax geht ist der preis durchaus angemessen im verlgeich zu dem was tuner dafür nehmen. dass der rs eigentlich die vmax-anhebung ab werk hätte haben sollen wo heute schon ein ford focus ab werk 263 fährt steht auf einem anderen blatt, aber so isses nun mal, audi will halt geld dafür. ich würde weniger auf die einzelnen posten gucken sondern alle essentials konfigurieren und dann gucken ob der gesamtpreis angemessen ist.
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Ob das 0,3 oder 0,5 Sekunden ausmacht ist doch mal total egal, hauptsache man spürt es.
bei PCs sagt man immer weniger als 30% geschwindigkeitszuwachs merkt man nicht 😉
bei autos dürfte die grenze zwar niedriger liegen, wobei ich ja finde, dass man sowohl die vmax als auch den vollen drehzahlbereich der gänge im alltag nur relativ selten nutzt. ist zumindest bei mir so. einmal im 2. gas gegegben, schon ist man auf landstrassentempo. dann direkt in den sechsten, bei 2000 rpm brummt die aga so schön und viel schneller darf/sollte man auf der landstrasse eh nicht mehr fahren wollen 😉
also von den direkten nos-anwohnern mit dauerkarte mal abgesehen halte ich den zuwachs für eher unwichtig, es wird halt kein anderes fahrgefühl draus. so zumindest meine behauptung, ich lasse mich aber gerne mal auf einem irgendwann vielleicht mal stattfindenden tt-treffen vom gegenteil überzeugen, wenn mich mal jemand mit seinem gechippten mitnimmt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Davon einmal abgesehen würde ich gerne mal jemanden sehen der das auch wirklich hinbekommt mit der Schaltung, die 4,5 Sekunden von 0 auf 100km/h!!!
das kann aber doch kein argument fürs tuning sein, oder? die zeit bekommt man ja eh nicht hin also braucht man 80ps mehr, um diese quasi willkürlich gewählte grenze auch zu erreichen? oder meintest du das anders?
auch hier oute ich mich wieder mal als absolute spassbremse, aber ich fahre mit meinem wagen eigentlich ganz normal an, ohne rauchende kupplung und qietschende reifen. warum auch, für so ziemlich alles was einem im alltag an der ampel begegnet reicht auch ein wenig mehr gas ab dem zweiten aus.
ich hatte bisher jedenfalls noch keine situation, wo ich mehr leistung dringend gebraucht hätte. aber wie gesagt, vielleicht nutze ich auch einfach den wagen gänzlich falsch 😉
also ich werd meinen zukünftigen 2,5 TFSI auch tunen, n paar Motorkomponenten sowie das Motorsteuergerät, denn ich sag mal grob 100NM mehr machen schon ein noch geileres Fahrgefühl.
Ob der nun allerdings 4,3 oder 4,4 oder doch 4,6 braucht ist mir eher egal...
und letztendlich ist es jedem selbst überlassen
Der größte Nachteil wird darin liegen wenn man vorhat Ihn wieder zu verkaufen. Denn ich würde
generell nur nen ungetunten TTRS kaufen
Wenns einem nicht um die Zahlen geht, braucht mans auch nicht machen. Man gewöhnt sich schneller als man denkt an jede Leistung.
6 Wochen nach dem Tuning ist die Euphorie über die Mehrleistung verflogen, da dein Popometer den Unterschied zu vorher nicht mehr wahrnimmt. Das einzige was dann bleibt ist die Gewissheit, auf dem Papier schneller zu sein als der Originale.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Wenns einem nicht um die Zahlen geht, braucht mans auch nicht machen. Man gewöhnt sich schneller als man denkt an jede Leistung.
6 Wochen nach dem Tuning ist die Euphorie über die Mehrleistung verflogen, da dein Popometer den Unterschied zu vorher nicht mehr wahrnimmt. Das einzige was dann bleibt ist die Gewissheit, auf dem Papier schneller zu sein als der Originale.
Das hängt aber sehr wohl von der Ausbaustufe ab! 😉
Ich hab bei Temperaturen unter 15 Grad teilweise einen Höllenrespekt vor meinem Antrieb - und das wird sich nie legen...
Ähnliche Themen
Genau, man kanns natürlich auch irgendwann übertreiben mit Leistungssteigerungen. Wenn man nen RS fährt sollte der in jeder Situation schnell genug sein. Ist man aber zB mit nem normalen Golf TDI so wie ich die meiste Zeit unterwegs der grad mal 100PS hat dann ist ein Chip auf 140PS schon ein ordentliches Plus um gut mitzukommen beim Druchbeschleunigen auf der Bahn. Der RS findet wohl schon serienmäßig relativ wenige "Gegner" bzw. man ist immer schnell und druckvoll unterwegs.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Dazlak
Der größte Nachteil wird darin liegen wenn man vorhat Ihn wieder zu verkaufen. Denn ich würde
generell nur nen ungetunten TTRS kaufen
Ich würde mir auch nie eine getunten TTRS kaufen, ich stehe mehr auf Langlebigkeit, von aufgeblasenen Motoren die mir eventuell innerhalb kurzer Zeit um die Ohren fliegen könnten, halte ich persönlich nix😛😁
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIU
Ich würde mir auch nie eine getunten TTRS kaufen, ich stehe mehr auf Langlebigkeit, von aufgeblasenen Motoren die mir eventuell innerhalb kurzer Zeit um die Ohren fliegen könnten, halte ich persönlich nix😛😁
wenn man vernünftig mit dem Auto und deren Komponenten umgeht, dann sehe ich da keine Probleme bei einem getunten Wagen. Ich würde sogar sagen, Leute die sich damit ein wenig befassen und auskennen, daß es wesentlich gepflegter und besser behandelt wird als einer der sich solch ein Wagen kauft und meint geil ich hab ein schnelles Auto.
Natürlich gibt es auch solche Personen die denken, komm ich mache mir die erste Stufe rein, dann geht da noch mehr und treten Ihr Wägelchen werkstattreif in ein paar tausend km. Sobald man mehrere tausend Euronen und Bauteile ändert, damit das Potenzial des Wagens mehr ausgereift wird, nicht ans maximum, dann denke ich der Mann hinterm Steuer sollte sich einigermaßen damit auskennen.
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
wenn man vernünftig mit dem Auto und deren Komponenten umgeht, dann sehe ich da keine Probleme bei einem getunten Wagen. Ich würde sogar sagen, Leute die sich damit ein wenig befassen und auskennen, daß es wesentlich gepflegter und besser behandelt wird als einer der sich solch ein Wagen kauft und meint geil ich hab ein schnelles Auto.Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIU
Ich würde mir auch nie eine getunten TTRS kaufen, ich stehe mehr auf Langlebigkeit, von aufgeblasenen Motoren die mir eventuell innerhalb kurzer Zeit um die Ohren fliegen könnten, halte ich persönlich nix😛😁
Natürlich gibt es auch solche Personen die denken, komm ich mache mir die erste Stufe rein, dann geht da noch mehr und treten Ihr Wägelchen werkstattreif in ein paar tausend km. Sobald man mehrere tausend Euronen und Bauteile ändert, damit das Potenzial des Wagens mehr ausgereift wird, nicht ans maximum, dann denke ich der Mann hinterm Steuer sollte sich einigermaßen damit auskennen.
Das stimmt, und es kommt auch drauf an wieviel getunt wurde... Aber mir gings mehr darum, wenn ich einen getunten TTRS kaufen würde, weiß ich nicht wie mein Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist, deshalb würde ich so einen eher nicht nehmen...
Hallo zusammen,
ab Donnerstag wird wohl die MTM TTRS Variante mit 402 PS für den Verkauf freigegeben - schaun wir mal. ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Das stimmt, und es kommt auch drauf an wieviel getunt wurde... Aber mir gings mehr darum, wenn ich einen getunten TTRS kaufen würde, weiß ich nicht wie mein Vorgänger mit dem Auto umgegangen ist, deshalb würde ich so einen eher nicht nehmen...
Na Logo weißt du wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Wer einen TTRS mit 340PS nochmal auf bis zu 420PS tunen muss/will, wird damit bestimmt nicht mit Tempomat auf 100km/h rumtuckern. Dann schauste dir noch an wie alt der Wagen ist und mit welcher Laufleistung und du hast ein recht zuverlässiges Bild.
Jetzt ist es Offiziell.
TTRS MTM
402 PS
550 NM
285 km/h
1900 €
http://www.mtm-online.de/.../2-5TFSI-250-kW-340PS-quattro?...
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Jetzt ist es Offiziell.TTRS MTM
402 PS
550 NM
285 km/h1900 €
http://www.mtm-online.de/.../2-5TFSI-250-kW-340PS-quattro?...
Zumindest schon mal den Abt Preis halbiert und bestimmt nicht schlechter.🙂
hab noch einen gefunden:
Heron mit 385PS 550NM für 999€ KLICK!
Interessant hierbei, daß eine Stage1 geplant ist mit mechanischer Überarbeitung und 450PS 630NM
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
http://www.mtm-online.de/.../2-5TFSI-250-kW-340PS-quattro?...
Zumindest schon mal den Abt Preis halbiert und bestimmt nicht schlechter.🙂
hört sich auch interessant an, aber ABT baut einen anderen Ladeluftkühler ein. Wird bestimmt nicht umsonst sein und macht anscheinend auch Sinn den einzubauen.
Was die Firma Heron noch auf die Strasse bringen möchte bin ich auch einmal gespannt!
Gruss Denis