ABT TTRS mit 420 PS
Hallo zusammen,
die Firma ABT bietet eine Leistungssteigerung für den TTRS an mit 420 PS / 0-100km/h in 4,3 sec. :-)))
siehe:
http://www.abt-sportsline.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Soll nur eine Info für TTRS Eigner und Besteller sein - fühle Dich also nicht angesprochen und ignoriere doch einfach den Beitrag. ;-))Zitat:
Original geschrieben von Zirri
ja und?
Der Kerl kommt aus Berlin, der kann nicht anders als jeden Mist kommentieren zu müssen. Schau dir doch mal sein Userbild an...don't feed the trolls.
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mph_
Und ein realistischer Vmax Wert 🙂
Ich denke auch, dass ein Vmax Wert von ca. 285 km/h realistisch ist alles andere sind Fabelwerte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Ich denke auch, dass ein Vmax Wert von ca. 285 km/h realistisch ist alles andere sind Fabelwerte. 😉Zitat:
Original geschrieben von mph_
Und ein realistischer Vmax Wert 🙂
Der Heron knackt mit 385 PS: "...ohne große Mühen... die 300Km/h..."
Kein Wunder, bei denen geht der S3 mit 300 PS ja auch in 4,7 Sekunden auf hundert.
Die habe nach den letzten Blamagen anscheinend gar nichts dazu gelernt.
wobei die 2 Wahnsinnstester in diesem einen Video doch im Serien-RS mit der V-Max-Erhöhung schon 299 auf der Uhr hatten, warum soll dann einer mit paar PS mehr nicht die 300 knacken, zumindest auf dem Tacho, jetzt mal egal von wem getunt?
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
wobei die 2 Wahnsinnstester in diesem einen Video doch im Serien-RS mit der V-Max-Erhöhung schon 299 auf der Uhr hatten, warum soll dann einer mit paar PS mehr nicht die 300 knacken, zumindest auf dem Tacho, jetzt mal egal von wem getunt?
Vielleicht sind die bei Heron ja gar nicht mal so dumm?
Man gibt keine V-Max mehr an sondern nur noch den Tachowert. Wenn dann mal einer reklamiert bekommt er halt nee neue Tachoscheibe. 😁😁😁
Und wenn ein S3 mal nicht in 4,7 Sekunden auf hundert beschleunigt könnte man dem Besitzer ja vielleicht eine gedrosselte Stopuhr anbieten. 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
jetzt habe ich die Qual der Wahl - welchen Umbau nehmen - Abt oder MTM. 😉
Abgesehen vom Preis wundert mich doch etwas, dass die doch sonst eher konservativen "Äbte" als einzigste den Ladeluftkühler verbauen. 😕
Im Moment tendiere ich doch eher zu Abt weil 420 PS schon ein Wort sind und mein 🙂 auch ein ABT Vertragspartner ist und mir ein paar Prozente für den Umbau einräumt. 😉
Was meint Ihr ??? bitte aber keine Diskusion über Sinn oder Unsinn einer TTRS Optimierung. 😕
da fällt mir ein TT-Tuningtest (normaler Front-2,0TFSI) ein, eventuell hilft er Dir ein Bild über die Leistungsangaben der Tuner zu machen
Rein subjektiv würde ich dir ja als kleiner "Lokalpatriot" zu mtm raten 😁
Allerdings würde ich zwei Drehmoment / Leistungsdiagramme abwarten um mich da entgültig zu entscheiden. Bin eher ein Freund von nem großen Drehzahlband als einer Spitzenleistung bei 7000u/min 🙂 und da wäre dann der Abt im Voteil wenn das Diagramm richtig ist UND die Angabe von mtm mit "Max. Drehmoment Nm/Umin Umbau: 550 / 4800 Serie:450 / 1600-5300" stimmt" stimmt.
Grüße,
mph_
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Jetzt ist es Offiziell.TTRS MTM
402 PS
550 NM
285 km/h1900 €
http://www.mtm-online.de/.../2-5TFSI-250-kW-340PS-quattro?...
😕 Jetzt hat MTM die TTRS Angaben wieder aus dem Netz genommen - komisch. 😕
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
😕 Jetzt hat MTM die TTRS Angaben wieder aus dem Netz genommen - komisch. 😕Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Jetzt ist es Offiziell.TTRS MTM
402 PS
550 NM
285 km/h1900 €
http://www.mtm-online.de/.../2-5TFSI-250-kW-340PS-quattro?...
vielleicht haben die jetzt erst die abt angaben gesehen oder die 402 war ein zahlen dreher... 420...
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
vielleicht haben die jetzt erst die abt angaben gesehen oder die 402 war ein zahlen dreher... 420...Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
😕 Jetzt hat MTM die TTRS Angaben wieder aus dem Netz genommen - komisch. 😕
Ne ne - 402 PS wurden mir auch am Telefon bestätigt. 😉🙂
haha vielleicht habens die mitarbeiter von mtm auch von der website abgelesen wo du angerufen hast 🙂
Ich habe damals meinen A4 2.5 TDI ( 163 PS ) bei Abt auf 190 PS steigern lassen. Der Service war sehr gut, nur von der Mehrleistung war absolut nichts zu spüren. Nachdem mir ein, garantiert serienmäßiger, A6 1,9 TDI mit 130 PS davon fuhr war ich nochmals dort. Ergebnis, alles in Ordnung der hat sogar noch etwas mehr Leistung als angegeben. Schade nur das davon nie etwas zu spüren war.
Meinen jetzigen S3 habe ich bei mtm machen lassen.
Im Vergleich zu Abt eine eher unscheinbare Werkstatt. Da fragt man sich schon, wie wollen die den besser sein als der große Abt ? Aber die Mehrleistung war in allen Gängen deutlich zu spüren. Auch wenn ich mich an die Leistung schnell gewöhnt habe, zufrieden bin ich bis zum heutigen Tag.
Vergleichbar sind die beiden Fahrzeuge natürlich nicht, aber nach meinen Erfahrungen ist bei Abt nicht viel zu spüren, bei Digit-Power (CH) merkt man den Unterschied und bei mtm ist die Mehrleistung deutlich spürbar.
Ob dies auf den TTRS übertragbar ist, ist natürlich eine andere Frage. Vielleicht wartest du doch noch die ersten Testberichte ab.
Welchen Ladeluftkühler verbaut ABT beim TT-RS eigentlich (Eigenprodukt oder Lizenzprodukt) ?
Gibt es davon schon Fotos ?
Wenn es ein Lizenzprodukt wäre, könnte man beim Kauf direkt vom Hersteller sicherlich einiges sparen. Allerdings nur, wenn man auf das ABT - Logo verzichten könnte ;-)
Avus Performance TT-RS 460PS, 639NM, 3.8s 0-100km/h!
http://www.worldcarfans.com/.../avus-tunes-audi-tt-rs-for-460hp
Klingt schon ganz nett! Vorallem das hohe Drehmoment geht sicher gut ab=)!
Lg
MSTSO
Zitat:
Original geschrieben von mstso
Avus Performance TT-RS 460PS, 639NM, 3.8s 0-100km/h!MSTSO
Merkwürdige Firma 😰
http://www.avus-performance.com/
Mal steht da was von Väth auf deren Homepage dann was von Sportec Berlin ( obwohl man keine Berliner Telefonnummer hat ).
Unter "Audi TTRS Stufe 1" ist ein 400 PS Sportec zu finden unter "Projektauto Audi TTRS" ist lediglich ein mattschwarzer TTRS ohne technische Daten oder sonstige Infos zu sehen.
Nebenbei bietet man dann noch was für den Nissan GT-R an und versieht es mit reichlich Bildern vom Shelby.
Also mir ist nicht so ganz klar wer da was macht. 😕