ABT Fontspoilerlippe AS3 (8P)
Hi @ all,
mich würde mal interessieren, was ihr so von der Frontspoilerlippe von ABT für den A3-8P haltet ?
Noch o.k., oder schon zu aufgesetzt, bzw. prollig ?!
Und wie sieht es mit der Harmonie aus, meint ihr das sie optisch auch noch passt, wenn man keine Seitenleisten dazu nimmt - also Höhe etc. ???
Hat evtl. jemand diese schon verbaut und könnte hier mal ein paar Pix posten – im Web sind die zu sehenden Bilder imo nicht aussagekräftig genug ob es in real wirklich gut aussieht :-(
Danke schon mal.
ps
Auf diesem Foto kommt sie - imo - schon sehr gut:
http://www.niceaudis.ch/abt/as3/as3_3.jpg
32 Antworten
Ich bekomme meinen morgen 😁😁😁 dann kann ich´s Dir genau sagen. Laut Aussage von ABT (habe direkt mit denen gesprochen) soll der Spolier nur nach vorne gehen und nicht nach unten. Da er verklebt ist, denke ich das er Wagen wohl weniger als 1cm tiefer kommt. Allerings wird der Winkel bem Runterfahren ungünstiger, weil die Bodenlinie ja verlängert wird. Wenn Du es GENAU wissen willst werde ich morgen mal nachmessen.
Hier noch ein Bild des Ausstellungsfahrzeugs von hinten.
Zitat:
Original geschrieben von elfreako
Ich bekomme meinen morgen 😁😁😁 dann kann ich´s Dir genau sagen. Laut Aussage von ABT (habe direkt mit denen gesprochen) soll der Spolier nur nach vorne gehen und nicht nach unten. Da er verklebt ist, denke ich das er Wagen wohl weniger als 1cm tiefer kommt. Allerings wird der Winkel bem Runterfahren ungünstiger, weil die Bodenlinie ja verlängert wird. Wenn Du es GENAU wissen willst werde ich morgen mal nachmessen.
...suuuper, dass wäre wirklich äusserst nett !!!
Aber nur kein Stress - erstmal in Ruhe basteln ;-)
Naja, also das Heck, bezogen auf den unteren Teil, finde ich etwas zu viel des Guten *g*
-> aber Geschmackssache - der Frontspoiler dagegen gefällt mir jetzt richtig gut !!!
@scheibi
Auf der ABT Homepage findet man Preise für die Teile und für Lackierung + Anbau. Dies ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Ein Anfrage bei einem Autohaus hier hat nahezu den gleichen Preis ergeben (hat er sich danach gerichtet ?). Bei der ABT Teilen ist wohl kaum viel zu holen. Lediglich bei der Lackierung + Anbau. Mein Freundlicher hat sich ziemlich gewunden mir die ABT-Preise zu machen. Gut das ich sie als Richtpreise hatte 😉
Ähnliche Themen
Nixe Basteln 😎 hatte ich keinen Bock zu. Das 4-Rohr- Heck fand ich auch deutlich übertrieben. O.K. wenn man 500PS hat aber bei 140PS.... Gut das es die Heckschürze auch für die normale 2-Rohr Auspuffanlage gibt -und auch für die Einzelanlage 😉 Hoffe nur das die Standardanlage auch noch gut zur Geltung kommt.
wie würde so ein ABT spoilersatz mit einem S-LIne FW und
17 oder 18 zoll felgen aussehn, ist das tief genug wegen der optik?
wieleicht hat jemand bilder mit sonen FW?
S-line Bilder mit Original Audi 18´´ Rädern kann´s von mir erst im Frühjahr geben 😉 Könnte aber übermorgen Bilder posten wie ein S-line mit 16´´ Winterbereifung + ABT Ausbau ausschaut
ja kanste gern mal posten @elfreako
So, gestern habe ich meinen A3 8p 2.0TDI S-line plus geholt und bin (bislang) total begeistert 🙂
Vorne hat, nach dem ABT Umbau, die Frontspoilerlippe noch ca. 12,5 cm Platz über den Boden. Schätze das er ca. 1-2cm niedriger ist als original.
Schöne Bilder konnte ich gestern abend nicht mehr machen. Insgesamt sieht mein A3 nicht ganz so sportlich aus wie der komplette ABT Umbau. Die optische Abstimmung ABT Verkleidung mit Serien S-line Fahrwerk ist dennoch (für mich) o.k. Ob man noch mal viel Geld für ein Schraubenfederfahrwerk ausgeben muss, um nochmals 2cm tiefer zu kommen, muß man selbst wissen. Ich bin, trotz der Winterbereifung, bislang von S-line plus Fahrwerk begeistert. Für mich (komme vom CRX del Sol mit recht hartem Sportfahrwerk) ist es der gelungene Kompomiss aus Komfort und Sportlichkeit.
Auch habe ich nicht das Gefühl das der Wagen tiefer sein MUSS. Ist etwas schlecht einzuschätzen denn ich habe derzeit nur die 16´´ Alu-Winterräder drauf. Mit den 18´´ Rädern wird er wohl hoffentlich besser wirken. Aber immer noch besser als im Winter mit (wohlmöglich schwarzen) 15´´ Stahlfelgen rumzufahren 😉
Die Auspuffanlage des TDI kommt allerdings nicht so gut wie die ABT Anlage. Dadurch das die Rohre nach unten weggebogen sind, sieht das Heck nicht ganz so sportlich aus. Ob die verchromten Auspüffe allerdings beim Diesel so lang so schön wirken würden mag ich mal bezweifeln. Und jeden Tag Auspuffrohre putzen ist nicht meine Sache....
wollte mir auch die abt frontlippe holen. auskunft von abt per mail war, das sie die erst anfang des jahres liefern. schon komisch das ihr sie bereits habt.
weiterhin habe ich das ernsthafte problem mein tiefgaragenplatz zu erreichen. derzeit habe ich 2cm luft unter mir, an der ungünstigsten stelle. wenn ich die schöne lippe drauf haue und dann hängen bleibe beiße ich mir den ar*** wund.
Hi elfreako,
Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt.
Ich freue mich auf die Bilder😉
Hi,
@Hansi55
hast Du gesehen das die Frontspoilerlippe auf der HP mit "sofort lieferbar" beschrieben ist ? Naja vielleicht liegt es ja im Auge des Betrachters was unter "sofort lieferbar" zu verstehen ist.
Viele Grüße
g-j🙂
Hallo!
Im Zweifelfall kann man ja noch rückwärts in die Tiefgarage reinfahren, und ebenso rückwärts wieder raus, dann dürfte noch genügend Platz vorhanden sein 😉
Sieht ggf. etwas komisch/lustig aus, aber naja... *Gg*
Ich weiß, das war kein produktiver Beitrag, aber Spaß muss sein. Kenne das Problem jedoch selber. Sogar ohne die Spoilerlippe und nur 35mm tieferlegung. Bei uns ist der Snogard um die Ecke und einen der beiden vorhandenen Parkplätze erreicht man leider nur über eine ungünstig gebaute Einfahrt, und da kratzt es auch oft am Boden (zum Glück nur sehr leicht bei Schrittgeschw.)
in dem Sinne... mfg, dan
@gamejunkiez
Hier meine von abt am 8.11.
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Interesse an unseren Produkten.
Die Frontspoilerlippe 8PS800111 für den Audi A3 Sportback wird voraussichtlich Mitte Februar 2005 lieferbar sein. Die Frontspoilerlippe ist auch für den 3,2 Q zugelassen.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Kirner
Abt Sportsline GmbH
----------------------------
@ Dadull110
Meine Logik sagt mir das es egal ist ob ich vorwärts oder rückwärts fahre. Ich würde immer irgendwo auf dem tiefsten punkt aufsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Hansi55
@ Dadull110
Meine Logik sagt mir das es egal ist ob ich vorwärts oder rückwärts fahre. Ich würde immer irgendwo auf dem tiefsten punkt aufsetzen.
Soweit ich weiß ist der Böschungswinkel (so heißt es zumindest bei Geländewagen) vorne geringer als hinten. Daher setzt man vorne früher auf. Kann jedoch auch gut sein, dass ich mich irre.
mfg, dan
@ Dadull110
nur muß man auch beim rückwärtsfahren irgendwann mal mit der front die böschungskante passieren;
(bei langsamer fahrt <5km/h an der kritischen stelle dürfte das einfedern zu vernachlässigen sein, also ist es egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre)
also:
so seitwärts wie möglich fahren!
(diagonal über die kante - wie die scheichs in den dünen dubai's)