1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ABT Chiptuning BiTdi - ja oder nein? inkl. Garantie!

ABT Chiptuning BiTdi - ja oder nein? inkl. Garantie!

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor der Entscheidung mir wieder einen Passat B8 Bitdi zu holen.

Der neue ist etwas jünger Ez: 2016 und hat die 5- Jahresgarantie (Neuwagengarantie)bis 150.000km. Aktuell 40.000km.

Da ich mit einem BMW 530d F11 258Ps geliebäugelt habe....da ich schon gerne ein 3L Motor hätte.

Deswegen überlege ich mir doch wieder den Passat zu holen allerdings will ich eine Leistungssteigerung, die auch eingetragen und über die Garantie versichert wäre.

Habt Ihr eine Empfehlung dazu? bzw. hat jemand schson das Abt Steuergerät verbaut.

aktuell ca. 2100 Euro kostet das Tuning.
Brauche ich eine zusätzliche Garantie von Abt? Diese kann ich dazubuchen....?

Ich will nur ein Tuning wo die Hersteller Garantie nicht erlischt! Deswegen geht nur Abt oder MTM.

Bitte keine Empfehlung wie B&B....wahrscheinlich wäre das besser und günstiger aber die Garantie geht halt flöten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dandy46 schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:48:42 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:33:04 Uhr:


Nö, bis zum gewissen last Bereich, bleibt der Wert meist Serie, wofür soll wenn du keine oder nur wenig Leistung abrufst, unnötig mehr zur Verfügung gestellt werden.
Das würde je nach Intensität dazu führen, daß du um konstant zu fahren, permanent Gas, Gas weg, Gas, Gas weg,..... Fahren müsstest.

Genauso könnte man mehr Drehmoment unabhängig vom ladedruck generieren, das kommt halt immer aufs setup an. Welchen Lambda Wert will man fahren usw.

Jau. Anstelle des Ladedrucks wird der Hubraum verändert, oder was?

1. So eine Box macht nur einen Sinn, wenn man sie auch nutzt.
2. Wenn man sie drin hat, nutzt man sie auch, bewusst oder unbewusst.
3. Mehr Output bedeutet immer mehr Input. Egal ob es sich dabei um Treibstoff oder im Fall von Optimierung um Sauerstoff handelt. In diesem Fall entsteht immer eine höhere thermische Belastung, wenn man nicht gleichzeitig in Gegenmaßnahmen investiert. Auch bei einem Computer funktioniert es nicht, nur Chip und Graphikkarte zu tunen, ohne die Kühlung zu verbessern.
4. Mit einer Box werden nicht die Motorparameter verändert oder optimiert. Dem Motormanagement wird nur eine andere Situation vorgegaukelt, die es zu mehr Leistungsabgabe zwingt. Vereinfacht: Es wird gemeldet, dass z.B. der maximale Ladedruck noch nicht erreicht ist (da geht noch was ...) Diese Kennfeldveränderung ist immer mehrdimensional. Manipulationen eines Wertes wirken sich immer auch auf mehrere andere Werte aus.
5. Je höher ein Motor "gezüchtet" ist, um so problematischer ist eine zusätzliche Leistungserhöhung, da sich diese ja auch auf andere Komponenten auswirkt. Mehr Leistung bedeutet auch mehr Drehmoment. Wie hoch ist die Leistungsreserve beim DSG? Der Biturbo ist im Prinzip der gleiche Motor, wie ein 120 PS-Diesel. Und schon vom Werk aus mit 100 % übertaktet. Irgendwann ist mal "Ende der Fahnenstange"
6. Natürlich macht mehr Leistung auch mehr Spaß. Sie ist halt nur nicht kostenlos. Und hier bezahlt man m. M. mit der Laufleistung von Motor und Getriebe. Wäre es dann nicht ökonomischer, gleich ein Auto mit einer Mehr-Leistung, für das das Auto auch konzipiert ist, zu kaufen?

Ne...., aber ein Diesel arbeitet mit Luft Überschuss. Selbst bei Vollgas hat man ein Lambda von 1,3 und somit 30% Überschuss, im Teillast sind Lambda Werte von 3-5 vorhanden, also 300-500% Überschuss.
Da ist es je nach Situation nicht erforderlich den ladedruck unnötig weiter zu erhöhen.

DSG bietet im Fall des dq500 genug reserve, offiziell 100Nm, wenn man die internen Reserven der schwächer dimensionierten Kupplung mit ausnutzt, hat man 300Nm reserve.

Das der 120ps Grundmotor und der 240ps Grundmotor gleich sind, glaubst du doch selber nicht, da ist von A bis Z alles anders und auf die Leistung ausgelegt.

Das Boxen nur das Steuergerät mit Falschen sensor Werten füttern, sollte jeden bewusst sein. Einfache Boxen ändern beim Diesel nur den rail Druck.
Generell egal ob Rail Druck und Ladedruck, es bleiben genügend Sensoren über, die original Werte erhalten und das Steuergerät aktiv gegen die Box arbeitet, somit ist die Leistungssteigerung bei den Boxen eher minimal, es ist immer sinnvoller eine Gute Kennfeld Optimierung durchzuführen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vielleicht aufs Schaltgetriebe bezogen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen