ABT-Chiptuning 1.8 TFSI Unterschied A4/A5
Hallo,
warum gibt es einen Unterschied zwischen A4 und A5?
Auf der Homepage von ABT wird für den A4 eine Leistung von 210 PS und ein max. Drehmoment von 310 Nm angegeben,
für den A5 "nur" 200 PS und 280 Nm! Wieso gibt es hier Unterschiede? Ist doch der gleiche Motor, oder!?
Hat einer von Euch seinen 1.8 TFSI schon chiptunen lassen?
Grüße Michae
53 Antworten
mittlerweile gibt es auch die ersten chipper die um 400.- tunen,
hat sich da schon jemand erkundigt bzw bei sich verbaut?
was meinst du mit kleineren drehzahlband???
ÜBRIGENS ICH WERDE NÄCHSTE WOCHE BEI BHP CHIPEN LASSEN.
KOSTENPUNKT 599,-
kein schlechter Preis im Vergleich zur ABT !! Wie sieht es mit der Garantie aus?
ne,der preis ist wirklich nicht schlecht.
der tuner ist auch kein hinterhof fuzzi.
ist eigentlich ein ganz seriöses unternehmen.
ihr könnt euch im internet auch informieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bammmbammm
was meinst du mit kleineren drehzahlband???
Der max. Drehmoment von 310 Nm liegt zwischen 2.000 und 4.600 U/min an (bei der Serie 250 Nm von 1.500 bis 4.500 U/min). Man merkt deutlich, dass er erst ab 2.000 U/min richtig zieht ...
Verkleinerung des Drehzahlbandes stimmt so nicht ganz. Wenn du dir das Datenblatt auf der ersten Seite anschaust, dann hat die Power-Stufe immer mehr Leistung als die Originalsoftware, selbst wenn die 310NM wieder abfallen bist du immer noch über den originalen 250NM... War am Anfang auch mein Denkfehler, aber die Diagramme zeigen, dass man sich die Leistungssteigerung nicht durch eine Drehzahleinschränkung "erkauft".
Ja ... stimmt theoretisch auch wieder. Sollte mir das gefühlte Fahrerlebnis so einen Streich spielen? 😉 So einen Schub wie jetzt ab 2.000 U/min habe ich vorher nicht vernommen.
Ja, kann ich bestätigen, hab eine leicht modifizierte Version der Abt-Power Variante drauf, das Motormanagement ist erst ab ca. 2000 U/min verändert. Bis knapp unter 2000 sollte er sich wie vorher verhalten, danach merkt man richtig wie die Post abgeht 🙂 Meiner kommt mir jetzt vor als ob er richtig befreit ist, vorher hat sich bis 3500/4000 Umdrehungen was aufgebaut und auf einmal war Schluss, jetzt heißt es mehr Drehzahl -> mehr Leistung... Man sieht es schön an der rechten PS-Kurve auf dem Datenblatt, die 170 sind schnell erreicht und dann ein PS-Plateau, mit der Modifizierung verhält er sich wieder wie man es bei einem Benziner erwarten würde, die Leistung steigt kontinuierlich an und fällt nach einem Maximum relativ schnell wieder etwas ab.
das unter 2000 nicht mehr geht finde ich sogar ganz gut.
da hat der 1.8er sowieso schon schwirigkeiten wegen den frontantrieb die wirklich schon gute serienleistung auf die strasse zu bekommen.
da reichen 250nm.
Zitat:
Man merkt deutlich, dass er erst ab 2.000 U/min richtig zieht ...
Macht er so oder so😉
Hier mal für alle Experten ein Diagramm aus einer Leistungsmessung auf einem Bosch Prüfstand. Fachkundige Meinungen sind gewünscht!
pmax 133kw (das wären ja nur +8kw) und Turbodiesel?
was steht den da auf dem diagramm?
So sieht es momentan aus: 133 kw von versprochenen 154 kw. Was der Turbodiesel da zu suchen hat, weiß ich auch nicht. Keine Ahnung, ob sich das auf das Messergebnis auswirkt. Gefahren wurden 2. und 6. Gang. Die Leistungseinbrüche lassen sich im Moment noch nicht erklären. Ladeluftdruck-, Luftmassenmessung und Auslesung Fehlerspeicher müssen noch erfolgen. Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen ...
Zitat:
Original geschrieben von pixelman69
Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen ...
du wolltest uns nur prüfen? 😠
was sagt ABT zu dem Leistungsdiagramm?
Das wäre ja echt der Hammer, baust ein Chip für 1700€ ein und hast gerade mal 8KW mehr. Dazu kann ich nur sagen, nachvorschen und auf keinen Fall locker lassen !!