Abt 3.0tdi 204 - 252ps

Audi A4 B7/8E

Hallo,
in der Motorenabteilung reagiert keiner: Hat jemand Erfahrung mit der Abt-Leistungssteigerung 204 - 252 PS für den 3.0TDI?

Danke

Nicco

96 Antworten

Zumindest sagen das die, die direkt hinter mir fahren. Und die sehen das besser als Du 😛

@Cyberknut

Also hast du es bis dato noch nicht bemerkt, dass die Steuergeräte die Leistung beim Freibrennvorgang zurückfahren (um den benötigten Sauerstoffanteil im Abgas für den Freibrennvorgang zu realisieren) wie bei den gechippten BMW´s aus dem Autoblöd-Test?

Das wäre nämlich für mich das absolute KO-Kriterium!!!

Und das Schwungrad und Wellen machen auch keine Probleme? Da kratzt und dröhnt nix hoffe ich!

@all

Hat vielleicht schon jemand das Saugrohr bearbeitet oder die Anströmung zu den LLK´s optimiert?

Nein. Nichts. Nie.

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER


Naja, dass die Motoren mit DPF gar nicht mehr rußen, dass glaube ich nicht. Sie rußen nur weniger!!!!!!!!!!!!!!!!!

Na, nicht ganz!!

Hier mal mein DPF-Endrohr Test, bei dem die Endrohre mit einen weißen Tuch ausgewischt habe:

Audi A4 2,0 TDI DPF: dreckig
VW Touran 2,0 TDI DPF: sauber
VW Passat 2,0 TDI DPF: leicht dreckig
Audi A4 2,7 TDI DPF: sauber
BMW 330xd DPF mir Chip auf 268 PS: sauber

Bei eimen DPF Auto sieht man normalerweise keinen Ruß mehr. Auch die Tücher, die ich beim Test verwendet habe, waren nachher nicht tief schwarz oder so.....

Gruß Tristan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Nein. Nichts. Nie.

Danke dir für die Auskunft!

@Cyberknut:

Wärst du vielleicht mal so nett und würdest bei Gelegenheit mal eine grobe Messung von 100 auf 200 km/h nach Tacho mit ner Stoppuhr machen?
Der Wert wäre interessant zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von JBO


@Cyberknut:

Wärst du vielleicht mal so nett und würdest bei Gelegenheit mal eine grobe Messung von 100 auf 200 km/h nach Tacho mit ner Stoppuhr machen?
Der Wert wäre interessant zu wissen.

Mische mich ungern ein, nur wäre dann die Info für mich interessent, wenn dabei stünde, ob die Messung im 6. oder 4.-6. durchgeführt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Mische mich ungern ein, nur wäre dann die Info für mich interessent, wenn dabei stünde, ob die Messung im 6. oder 4.-6. durchgeführt wurde...

Hast natürlich vollkommen recht!!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Mische mich ungern ein, nur wäre dann die Info für mich interessent, wenn dabei stünde, ob die Messung im 6. oder 4.-6. durchgeführt wurde...

Der 4te geht schlecht, da der nur bis ca 170 reicht.

Mich würden die Werte auch mal interessieren. Könnt ich dann bei Gelegenheit vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Der 4te geht schlecht, da der nur bis ca 170 reicht.

Mich würden die Werte auch mal interessieren. Könnt ich dann bei Gelegenheit vergleichen.

Sehr gute Idee! Je mehr Leute mitmachen, desto besser.

Wenn ich meinen eingefahren habe, werde ich auch mal die Zeit nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Der 4te geht schlecht, da der nur bis ca 170 reicht.

Deswegen habe ich auch geschrieben 4.-6. und nicht 4. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER


Naja, dass die Motoren mit DPF gar nicht mehr rußen, dass glaube ich nicht. Sie rußen nur weniger!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hmm,

ich hab bis mai nen 2.5er quattro ohne dpf gehabt, wenn ich da an der ampel (egal bei welchen lichtverhaeltnissen) richtig gas gegeben hab, haette mein nachfahrendes auto meinen koennen, dass ich einen kompletten petrochemischen betrieb in meinem auto hab..

beim 3.0tdi dpf seh ich im rueckspiegel _nix_ mehr. auch nach 17tkm sind beide chromendrohre noch blitzeblank.

was chippen betrifft, zumindest beim 3.0er.. der laeuft eh ohne probs ins vmax rein, also bei all den komplikationen die es da geben kann - wozu?

ich habe meinen urspruenglichen plan zu chippen verworfen, weil die leistung so passt.

mephisto

Zitat:

Original geschrieben von 3.0tdifreak


Von einem Kollegen weis ich, das bei seinem Fzg.(Skoda Superb 2.5TDI DPF) das Gehäuse des DPF von seiner Vertragswerkstatt geleert wurde.

Der Superb 2.5 TDI hat KEINEN DPF, nur der 2.0 TDI mit 140PS hat einen FIlter und der unterscheidet sich grundlegend von den bei VW und Audi verbauten 2.0 TDI. Im Superb hat der 2.0 TDI nämlich einen extra Tank für ein Additiv und brennt nicht mittels aktiver "Nacheinspritzung" frei.

IDKJ

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Der Superb 2.5 TDI hat KEINEN DPF, nur der 2.0 TDI mit 140PS hat einen FIlter und der unterscheidet sich grundlegend von den bei VW und Audi verbauten 2.0 TDI. Im Superb hat der 2.0 TDI nämlich einen extra Tank für ein Additiv und brennt nicht mittels aktiver "Nacheinspritzung" frei.

IDKJ

Richtig - hast Recht! Es ist ein 2.0 liter Superb.

Bringt mich aber auch nicht wirklich weiter.

Also ist es demnach unmöglich den orig. DPF zu ersetzen im 3.0 ?

Hat das wirklich noch keiner gemacht?

Hallo!!!

Nee, ich denke nicht, das es so einfach funste mit dem rausbauen. Da hatte ich mich zu meiner A4 2,0 TDI DPF auch schon drum bemüht.
Angeblich sollen ja auch die Differenz-Drücke vor und nach dem DPF gemessen werden........
Und es wird ja auch eine extra Software auf dem Steuergerät sein. Zumal es dann ja auch Probleme mit dem freibrennen des nicht vorhandenen DPF gibt!?!?!? Wo soll er dann hinbrennen?!?!?!

Von dem zukünfigen Betrug mal ganz abgesehen..............!!

Gruß Tristan

Deine Antwort
Ähnliche Themen