Abstimmung C20NE mit Nockenwellenrad
An die lieben Tuner unter euch.
Hab jetzt die ersten 100km mit meinem neu aufgebauten C20NE runter. Was mir gestern aufgefallen ist, als ich mal unters Auto geschaut habe, dass es beim Übergang Kat zur Auspuffanlage leicht raustropft.
Scheint sich dabei um unverbrannten Sprit handeln.
Das heißt doch, dass die Überschneidung der Ein- und Auslassventile nich wirklich passt, so dass ne Menge unverbrannter Sprit gleich wieder rausgedrückt wird, oder?
Kann ich das irgendwie kompensieren mit Hilfe des einstellbaren Nockenwellenrades?
Wenn ja, in welche Richtung soll das Rad gestellt werden?
Ach ja, bis zu welcher Drehzahl ist ein C20NE eigentlich standfest? Habe meinen Begrenzer momentan auf 7500 Umdrehungen angehoben, aber geht da noch mehr?
EDIT:
Hab ja die Motronic 4.1 bei mir drinne, könnte es auch da mit dran liegen? Sowei ich weiß, spritzt diese ja bei allen 4 Zylindern gleichzeitig ein.
60 Antworten
Leg doch mal ne Tütte drunter und dann riech dran.
Zitat:
Hab ja die Motronic 4.1 bei mir drinne, könnte es auch da mit dran liegen? Sowei ich weiß, spritzt diese ja bei allen 4 Zylindern gleichzeitig ein.
Wie geht das? Das ist ein Multipoint-Einspritzer. Jeweils vor das sich gerade öffnende Ventil wird eingespritzt. Die Zentraleinspritzer C16NZ, X16SZ/R als Beispiele spritzen immer ein. Das aber an eine zentrale Stelle wo alle Ansaugkanäle von gespeist werden.
Sorry, hatte das gemeint:
parallel geschaltete Einspritzventile, die pro Kurbelwellenumdrehung einmal einspritzen.
Werd morgen mal nen Riechtest machen. Hoffentlich sieht mich keiner. Sonst halten se mich noch für pervers. 😁
Ähnliche Themen
4 Takter spritzen einmal im Ansaugtakt ein. Wie du das auf was ummünzt will ich nicht verstehen. Das ist mir ohne Feierabendbier zu wirr... 😛
Beim C20NE spritzen tatsächlich alle Ventile gleichzeitig ein. Er hat recht Papst. Der Schaltplan sagt nichts anderes.
Bevor du selbst was am NW rad verstellst, fahr lieber zu nem profi und lass die nocke gescheit einmessen
Zu der drehzahl, die is für nen Serien NE eig schon zu viel, bis 7500 is en XE dauerdrehzahlfest, das is aber wieder ne ganz andere Hausnummer als en NE, ich würd an deiner stelle entweder den block und den ventiltrieb der drehzahl anpassen oder den begrenzer wieder runterschrauben
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Beim C20NE spritzen tatsächlich alle Ventile gleichzeitig ein. Er hat recht Papst. Der Schaltplan sagt nichts anderes.
Wie soll das gehen? Dann spritzt doch nur EIN Ventil passend ein, DREI hingegen Pumpen vor geschlossene Ventile?! Was zu Folge hätte, dass beim nächsten Öffnen dann VIER Ladungen Sprit in einen Zylinder kommen?! 1x Zerstäubt und dazu nen kleiner See aus 3 Antaktungen die da einfach rumliegen?
Biste dir da sicher??? Kann ich kaum glauben.
EDITA sagt
Zum einstellbaren NW Rad: wie Alex schon schrieb, mit "ich dreh da mal n bissl" läuft da nix. Du brauchst ne Winkelscheibe und ne Messuhr sowie die Einstelldaten der Nockenwelle laut Hersteller, dann kannste das auch exakt einstellen.
@ fate..
weist du wie das genau funktioniert? habe eine Messuhr und mein nockenwellenrad hat OT Markierungen mit grad zahlen...brauche daher denke ich keine Winkelscheibe...wie funktioniert das genau mit der Messuhr?
Der NE wird sicher so einspritzen wie Fate es sagt 😉
@ALEX: Warum sollte der NE die Drehzahl nicht mitmachen. Das einzigste was da als erste den geist aufgeben wrir. Ist wohl die Ölpumpe. Bei dem Rest würde ich mir keine sorgen machen 😉
@TE: Wie ist den der Benzindruck ?? Wenn der serie ist wird es sicher wasser sein. Frage ist nur woher. Was undicht vielleicht ?? Oder was ganz normales
@Sidt
Der Rumpfmotor schon, die Ventile sind aber VIEL größer als an nem 16V, da wirken dann unheimliche Kräfte im Ventiltrieb, Stichwort träge Masse und so 😉
@ TE
Die Winkelscheibe kommt auf die Kurbelwelle, brauchste also trotzdem. Hast du die Einstelldaten zu der Nockenwelle?
EV° AV° Spr° *1
V-Hub
Hub/OT *1
Federn
Stößel
Einsatz
KZ
275° 275° 108°
12.2
1.9
Serie
hydro
Straße
1/2
@ Sidt
is mein selbstgeschweißtes Anschlußstück zwischen Kat & Auspuffanlage, das wohl etwas leckt...🙄
Muss ich wohl nochma nachkorigieren. Hab halt leider nur ein Elektroschweißgerät da.
Benzindruck is momentan noch Standart, genau wie die Einspritzdüsen.
Meine Daten zur Nockenwelle hab ich auch.
So läuft der Motor ja echt gut, was ich bis jetzt getestet hab. Standgas is halt a bissi über 900, aber wat solls.
Ab 1900 Umdrehungen merkt man dann richtig, wie Ruhe in den Motor kommt er anfängt seine Leistung aufzubauen.
Bin ja eigentlich ganz zufrieden, dachte eben nur, dass man evtl. noch was "drehen" kann. 😉
Messuhr, Gradscheibe usw. hätt ich auch zur Hand.
Ich beobachte etz aber erstmal den Spritverbrauch & meine Zündkerzen. Wenn das passt, lass ichs wie es ist.
Technisch gesehen, hab ich die Nocke ja nach Werksangaben, also OT Nocke zu KW eingestellt.
Hier mal die Eckdaten meiner Welle:
Grad: 284
Spreizung: 106
Ventilhub: 12,4
Hub im OT: 2,2
Steuerzeiten EO/ES - AO/AS: 36/68 - 68/36