Abstandstempomat, Verhalten bei stehenden Fz voraus

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

ich habe heute ein wenig getestet mit dem Abstandstempomat. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim auflaufen auf ein Stauende oder stehende Fahrzeuge an einer Ampel der Tempomat nur verzögert beziehungsweise gar nicht reagiert. Es ist mir jetzt mehrmals passiert, dass ich an eine Ampel gefahren bin, zum Beispiel mit circa 50 km/h, und der Tempomat bis ich vielleicht 20m vor den stehenden Fahrzeugen brav seine Geschwindigkeit gehalten hat und nichts gemacht hat. Hätte ich nicht selbst gebremst, wäre ich vermutlich draufgekracht.
Habt ihr das auch schon beobachten können? Ist das Verhalten normal?

Danke und Grüße
Heiko

Beste Antwort im Thema

Hallo TS,

heute 11:20 Uhr, Schnellstraße stadtauswärts mit aktiviertem SCC, Tempo 70, Display zeigt grün für Spurerkennung und Lenkrad, dazu Fahrzeug rechts (also mich) und die roten Balken für den gewünschten Abstand. Fahre auf Kreuzung mit wartenden Fahrzeugen zu. Ca. 200 Meter vor der Kreuzung erkennt der Ceed das wartende Fahrzeug auf meiner Spur, wird also im Display eingeblendet (@ |||| @) und verzögert bis zum Stillstand.
Und nein, ich würde so nicht auf eine Kreuzung zufahren. Aber adaptiv ist ja auch nicht gleich vorausschauend.
Also: kontrolliere deine Systeme (Status aktiv) und teste es noch einmal. Wenn es nicht wie beschrieben abläuft liegt ein Fehler vor - oder, wie hier schon vermutet wurde, ich habe dein Problem einfach nicht verstanden. Dann ignoriere einfach meinen Beitrag 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

ihr seid Helden... gut das ihr nicht in meinem Straßenverkehr unterwegs seid...
testet das gern, aber doch nicht öffentlich an einer Ampel mit stehenden Fahrzeugen und 50 km/h -
baut euch ne Teststrecke mit paar Pappkartons irgendwo abseits ( so habe ich das vor um die Systeme von meinem kennenzulernen )

Also erstmal danke für die vielen Antworten!

Zur Vervollständigung: DCT ist vorhanden, alle Assistenzsysteme sind auch vorhanden und aktiviert.
Der Notbremsassi funktioniert auch, der hat mich heute erst in den Gurt geschickt, weil der Vordermann abgebogen ist. Da war noch massig Platz, ich selbst hätte nie gebremst, dementsprechend bin ich erschrocken.

Stauassi geht auch, zumindest wenn das Fahrzeug voraus sich bewegt. Er bremst anständig und auch fährt er wieder los.

Nur das Verhalten auf das stehende (und vorher unbekannte) Hindernis hat er er meiner Sicht wie beschrieben nicht hinbekommen. Als ich dann manuell eingegriffen habe, war er ganz sicher aus dem Bereich der SCC raus und wahrscheinlich kurz vor Aktivierung der FCA. Ich hab zumindest so stark bremsen müssen, dass meine Frau lautstarke Unmutsäußerungen von sich gegeben hat und die kennt meine Fahrweise. 😉

Von daher wird es so sein wie ihr schreibt, stehende Hindernisse werden nicht erkannt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Den Abstandstempomaten soll er testen hab ich geschrieben und nicht den Notbremsassistenten. Diese 2 Systeme greifen zu völlig verschiedenen Zeitpunkten ein.

Hallo TS,

heute 11:20 Uhr, Schnellstraße stadtauswärts mit aktiviertem SCC, Tempo 70, Display zeigt grün für Spurerkennung und Lenkrad, dazu Fahrzeug rechts (also mich) und die roten Balken für den gewünschten Abstand. Fahre auf Kreuzung mit wartenden Fahrzeugen zu. Ca. 200 Meter vor der Kreuzung erkennt der Ceed das wartende Fahrzeug auf meiner Spur, wird also im Display eingeblendet (@ |||| @) und verzögert bis zum Stillstand.
Und nein, ich würde so nicht auf eine Kreuzung zufahren. Aber adaptiv ist ja auch nicht gleich vorausschauend.
Also: kontrolliere deine Systeme (Status aktiv) und teste es noch einmal. Wenn es nicht wie beschrieben abläuft liegt ein Fehler vor - oder, wie hier schon vermutet wurde, ich habe dein Problem einfach nicht verstanden. Dann ignoriere einfach meinen Beitrag 🙂

Ähnliche Themen

Doch ich denke, du hast es richtig verstanden bzw. so hab ich’s auch verstanden. Der TS kann es ja auch nochmal mit 30 km/h probieren. Da kann er NOCH leichter bremsen, falls das System wirklich nicht reagiert.

Vielleicht isser aber auch einfach nur überängstlich und tippt dann doch selbst viel zu früh die Bremse an (bevor das SCC greift) und damit ist das System dann natürlich ausgeschaltet.

Und schon mische ich mich wieder ein 😁
Und nicht vergessen, Abstände für Warnung/Bremsen auf max zu stellen. Dann sollte der Karren relativ sachte und rechtzeitig abbremsen. Und zwar so, dass er merkt, ob alles funzt. Zum Anker werfen hat er dann normalerweise viel Zeit 😉

Ich teste es auf alle Fälle nochmal. Ängstlich bin ich sicher nicht, aber bei Tempo 70 bin ich geneigt 25m vorher anzufangen zu bremsen und zwar spätestens. Abstand war einmal auf niedrig und einmal auf die zweite Stufe eingestellt. Ich werde es bei der sehr hohen Einstellung probieren.

Zitat:

@Littlehonk schrieb am 14. Juni 2019 um 15:09:15 Uhr:


Ich teste es auf alle Fälle nochmal. Ängstlich bin ich sicher nicht, aber bei Tempo 70 bin ich geneigt 25m vorher anzufangen zu bremsen und zwar spätestens. Abstand war einmal auf niedrig und einmal auf die zweite Stufe eingestellt. Ich werde es bei der sehr hohen Einstellung probieren.

ich auch nicht, aber bei einem Abstand von 25 m hast du auch nicht mehr 70 km/h auf der Uhr. - wenn denn alles i. O. ist. Und darum geht es hier doch, arbeitet dein Radar richtig und ist die Cam ordentlich eingesessen.
Unabhängig davon: wir reden hier über Assistenzsysteme - letztendlich liegt die Verantwortung beim Fahrer.

Sind die Radarabdeckung und die Scheibe im Bereich der Cam einigermaßen frei von Mückenleichen und Vogelschiss?

Zitat:

@uups998 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:58:37 Uhr:



Zitat:

@Littlehonk schrieb am 14. Juni 2019 um 15:09:15 Uhr:


Ich teste es auf alle Fälle nochmal. Ängstlich bin ich sicher nicht, aber bei Tempo 70 bin ich geneigt 25m vorher anzufangen zu bremsen und zwar spätestens. Abstand war einmal auf niedrig und einmal auf die zweite Stufe eingestellt. Ich werde es bei der sehr hohen Einstellung probieren.

ich auch nicht, aber bei einem Abstand von 25 m hast du auch nicht mehr 70 km/h auf der Uhr. - wenn denn alles i. O. ist. Und darum geht es hier doch, arbeitet dein Radar richtig und ist die Cam ordentlich eingesessen.
Unabhängig davon: wir reden hier über Assistenzsysteme - letztendlich liegt die Verantwortung beim Fahrer.

Eben, das ist ja die Frage. Aber habt Geduld oder vielleicht könnt ihr es auch mal selbst testen, ich melde mich wieder, wenn ich das zwei, drei mal testen konnte.

Also, gerade getestet:

Fast ganz dunkel, 60 km/h eingestellt, kleinste Abstandsstufe, Ampel mit Auto und Motorrad dahinter und er hat sogar gar nicht spät sondern relativ früh und angenehm gebremst. Hatte den Eindruck, dass er auch schon das Motorrad „gesehen“ hat, ist aber nur ein Gefühl.

Ab Bremspunkt waren noch irgendwas zwischen 80 und 120 Meter Platz. Viel früher und stärker bzw. leichter hätte ich selbst auch nicht gebremst, außer dass ich natürlich früher hätte rollen lassen.

Muss also was kaputt oder falsch eingestellt sein bei dir behaupte ich.

Zitat:

@MrRightNow schrieb am 14. Juni 2019 um 22:30:11 Uhr:


Also, gerade getestet:

Fast ganz dunkel, 60 km/h eingestellt, kleinste Abstandsstufe, Ampel mit Auto und Motorrad dahinter und er hat sogar gar nicht spät sondern relativ früh und angenehm gebremst. Hatte den Eindruck, dass er auch schon das Motorrad „gesehen“ hat, ist aber nur ein Gefühl.

Ab Bremspunkt waren noch irgendwas zwischen 80 und 120 Meter Platz. Viel früher und stärker bzw. leichter hätte ich selbst auch nicht gebremst, außer dass ich natürlich früher hätte rollen lassen.

Muss also was kaputt oder falsch eingestellt sein bei dir behaupte ich.

so war es heute morgen bei mir auch, früh angefangen zu verzögern und dann sanft abgebremst, würde sagen bei ca. 80 meter vorher

Im Hellen bei mir eben nochmal dasselbe. Auch 60 km/h.

Ich habe es heute auch spontan in der 70er Zone mit Ampeln getestet. Tempomat auf 75 und ihn machen lassen: perfekt gefahren. Er bremst sanft und ich würde fast sagen vorausschauend (obwohl klar technisch nicht möglich xD), aber so spürt man das. Spurfolgeassi ist der hammer (vorausgesetzt natürlich gute Markierung), beschleunigen würde ich etwas zackiger, aber das ist ok.

So, kurzes Update: In der Stadt bei ca. 55 km/h hat der Tempomat beim Auflaufen auf stehende Fahrzeuge an einer Ampel sehr gut seine Arbeit getan. War aber bisher die einzige Möglichkeit dies zu testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen