Abstandstempomat, Verhalten bei stehenden Fz voraus

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

ich habe heute ein wenig getestet mit dem Abstandstempomat. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim auflaufen auf ein Stauende oder stehende Fahrzeuge an einer Ampel der Tempomat nur verzögert beziehungsweise gar nicht reagiert. Es ist mir jetzt mehrmals passiert, dass ich an eine Ampel gefahren bin, zum Beispiel mit circa 50 km/h, und der Tempomat bis ich vielleicht 20m vor den stehenden Fahrzeugen brav seine Geschwindigkeit gehalten hat und nichts gemacht hat. Hätte ich nicht selbst gebremst, wäre ich vermutlich draufgekracht.
Habt ihr das auch schon beobachten können? Ist das Verhalten normal?

Danke und Grüße
Heiko

Beste Antwort im Thema

Hallo TS,

heute 11:20 Uhr, Schnellstraße stadtauswärts mit aktiviertem SCC, Tempo 70, Display zeigt grün für Spurerkennung und Lenkrad, dazu Fahrzeug rechts (also mich) und die roten Balken für den gewünschten Abstand. Fahre auf Kreuzung mit wartenden Fahrzeugen zu. Ca. 200 Meter vor der Kreuzung erkennt der Ceed das wartende Fahrzeug auf meiner Spur, wird also im Display eingeblendet (@ |||| @) und verzögert bis zum Stillstand.
Und nein, ich würde so nicht auf eine Kreuzung zufahren. Aber adaptiv ist ja auch nicht gleich vorausschauend.
Also: kontrolliere deine Systeme (Status aktiv) und teste es noch einmal. Wenn es nicht wie beschrieben abläuft liegt ein Fehler vor - oder, wie hier schon vermutet wurde, ich habe dein Problem einfach nicht verstanden. Dann ignoriere einfach meinen Beitrag 🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Littlehonk schrieb am 13. Juni 2019 um 13:21:51 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute ein wenig getestet mit dem Abstandstempomat. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim auflaufen auf ein Stauende oder stehende Fahrzeuge an einer Ampel der Tempomat nur verzögert beziehungsweise gar nicht reagiert. Es ist mir jetzt mehrmals passiert, dass ich an eine Ampel gefahren bin, zum Beispiel mit circa 50 km/h, und der Tempomat bis ich vielleicht 20m vor den stehenden Fahrzeugen brav seine Geschwindigkeit gehalten hat und nichts gemacht hat. Hätte ich nicht selbst gebremst, wäre ich vermutlich draufgekracht.
Habt ihr das auch schon beobachten können? Ist das Verhalten normal?

Danke und Grüße
Heiko

Das soll zumindest nicht so sein wenn du auch den Kollisionswarner eingeschaltet hast.
Der Abstandstempomat funktioniert nur, wenn du auf fahrende "Hindernisse" (also Auto/LKW) auffährst. Motorräder, Fahrräder etc. erkennt er i.d.R. auch nicht. Dazu gibt es auch ein Video auf der Kia-Seite. Einfach mal reinschauen oder in der MyKIA-App ist es auch drin!

wenn du mit Abstandstempomat --> SCC (Autom. Tempomatsteuerung Smart Cruise Control) meinst, ist das definitiv nicht normal. Aktivierung und Status kann man im Display sehen.

DCT oder manuelles Getriebe?
Beim DCT sorgt die SCC, also der adaptive Tempomat für den Abstand und Stau-Assistent. Beim manuellen Getriebe gibt es den normalen Tempomat. Hier wird erst der Notbremsassistent dich am Stauende zum stehen bringen..

Zitat:

@uups998 schrieb am 13. Juni 2019 um 13:33:16 Uhr:


wenn du mit Abstandstempomat --> SCC (Autom. Tempomatsteuerung Smart Cruise Control) meinst, ist das definitiv nicht normal. Aktivierung und Status kann man im Display sehen.

Da muss ich Dir leider widersprechen. Video als auch BA sagen das anders. Er fährt auf ein stehendes Hindernis. Dafür ist nicht das SCC zuständig. Wie auch schon mueck schreibt ... ohne Notbremsassi geht da mal nix.

Geht in meinem Insignia übrigens auch nicht. Der wirft den Anker, wenn der Notbremsassi an ist. Sonst rauschst Du in den Stau rein.

Ähnliche Themen

Notbremsassistent ist Serie und würde wohl auch reagieren. Braucht er normaler Weise aber nicht bei aktiviertem Stauassistent.

Ich meinte eigentlich das bei manuell der Notbremsassistent im letzten Moment bremsen wird (und der ist in der Stadt später als man denkt).
Wenn DCT und SCC bzw Stau assistant vorhanden, dann bremst das Fahrzeug "normal" bis zum stillstand und fährt auch wieder los. Finde auf der schnelle in der BA aber nicht die passende Stelle..

Gefunden:

"• Die intelligente Tempomatsteuerung kann kein angehaltenes Fahrzeug, keine Fußgänger und keine entgegenkommenden Fahrzeuge erkennen. Fahren Sie vorausschauend, damit keine unerwarteten oder plötzlichen Situationen auftreten können." (...)
Wenn die intelligente Tempomatsteuerung (SCC) in Betrieb ist, stoppt Ihr Fahrzeug hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug, wenn dieses anhält. Die Meldung wird nach dem Stopp auf dem Kombiinstrument 3 Sekunden lang angezeigt; das System schaltet in den Standby-Betrieb.

(BA 6-129ff)

Zitat:

@mueck schrieb am 13. Juni 2019 um 13:49:14 Uhr:



Ich meinte eigentlich das bei manuell der Notbremsassistent im letzten Moment bremsen wird (und der ist in der Stadt später als man denkt).
Wenn DCT und SCC bzw Stau assistant vorhanden, dann bremst das Fahrzeug "normal" bis zum stillstand und fährt auch wieder los. Finde auf der schnelle in der BA aber nicht die passende Stelle..

die Suche kannst du dir sparen, ist so (schon über 100 mal gestestet :-)

Nochmal für den Themenstarter, weil einige hier offensichtlich das Problem nicht verstanden haben:

Wenn Dein Fahrzeug beim Auffahren auf stehende Fahrzeuge nicht bremst, stimmt etwas nicht!

1. Möglichkeit: FCA-System deaktiviert (das geht nämlich!)

2. Möglichkeit: FCA-System defekt

3. Möglichkeit: der Sensor vom SCC ist ausdrücklich nicht in der Lage, immer stehende Fahrzeuge zu erkennen. Um nicht zu sagen eigentlich gar nicht.

Also daher: prüfen ob FCA UND SCC eingeschaltet sind.
NUR dann bremst das Fahrzeug zur not mit Anker im Zusammenhang mit dem Tempomaten. Ohne Tempomat; bei eingeschaltetem FCA bremst er normalerweise nach Warnton und fehlender Reaktion Deinerseits.

Deiner Beschreibung nach, passiert genau das nicht.

Siehe also oben Fehlermöglichkeiten.

Zig weitere stehen ebenfalls in der BA.

Hier noch ein Auszug aus dem Kapitel über SCC

"Die intelligente Tempomat?steuerung kann kein angehaltenes Fahrzeug, keine Fußgänger
und keine entgegenkommenden
Fahrzeuge erkennen. Fahren Sie
vorausschauend, damit keine
unerwarteten oder plötzlichen
Situationen auftreten können.
(Fortgesetzt)"

Kein angehaltenes, was wohl als stehendes zu deuten ist.

Ein Auto mit FCA, welches nicht anhält/bremst, hat ne Macke.

Wie gesagt, alles voraussetzend, dass Deine "Fehlerbeschreibung" vollständig ist.

Meiner (Proceed GT mit DCT) bremst in der Ampel-Situation des Threaderstellers auch etwas später und abrupter, als ich persönlich es machen würde, fühlt sich dann auch kurzfristig so an als würde er ungebremst draufknallen, aber natürlich bremst er dann und kommt vernünftig zum Halten. Er lässt halt nicht so 100 Prozent angenehm ausrollen + seichtes „Hinbremsen“, aber es funktioniert.

Beim Schalter weiß ich gar nicht ob das geht. Wahrscheinlich nicht wegen der Kupplung, die ja beim Bremsen auf null runter getreten werden müsste.

Zitat:

...
Hier noch ein Auszug aus dem Kapitel über SCC

"Die intelligente Tempomat?steuerung kann kein angehaltenes Fahrzeug, keine Fußgänger
und keine entgegenkommenden
Fahrzeuge erkennen. Fahren Sie
vorausschauend, damit keine
unerwarteten oder plötzlichen
Situationen auftreten können.
(Fortgesetzt)"

Kein angehaltenes, was wohl als stehendes zu deuten ist.

Ein Auto mit FCA, welches nicht anhält/bremst, hat ne Macke.

Wie gesagt, alles voraussetzend, dass Deine "Fehlerbeschreibung" vollständig ist.

so weit waren wir schon und du hast völlig Recht, Fehler oder fehlendes Ausstattungsmerkmal.
Das mit dem SCC - wird Zeit, dass du deine Karre endlich bekommst, dann wirst du schon sehen 😰😰😰😰

@MrRightNow

Das eben ist die Frage bei dem Ganzen hier. Wie weit hat er sich den getraut und wie sind die Systeme eingestellt.
Wenn das Ding gar nicht bremst, und so hört es sich ja fast an, hat er ein Problem. Wenn er "zu früh" selbst gebremst hat, wird das System ja nicht greifen.

Daher sind Aussagen wie "geht immer" eben unsinnig.

Gut, dass Du es mal so beschrieben hast!

Soll er halt noch mal testen mit 50 ranzufahren und sich dann vornehmen, falls das System wirklich nicht greift, relativ spät selbst zu bremsen. Natürlich nicht so spät, dass es quietscht oder eng wird, aber halt mal bischen stärker bremsen.

Wenn er dann wirklich selbst bremsen muss, weil das System nicht bremst, dann ist sein System im Eimer.

Wenn ich zu dem Zeitpunkt, wo der Abstandstempomat anfängt zu bremsen, selbst ne Vollbremsung machen würde, dann wär noch ewig weit Platz bis zum Vordermann. Soll heißen: Ja, der Abstandstempomat bremst gefühlt schon relativ spät aber jetzt auch nicht unfassbar spät.

Zitat:

@uups998 schrieb am 13. Juni 2019 um 15:59:51 Uhr:



Zitat:

...
Hier noch ein Auszug aus dem Kapitel über SCC

"Die intelligente Tempomat?steuerung kann kein angehaltenes Fahrzeug, keine Fußgänger
und keine entgegenkommenden
Fahrzeuge erkennen. Fahren Sie
vorausschauend, damit keine
unerwarteten oder plötzlichen
Situationen auftreten können.
(Fortgesetzt)"

Kein angehaltenes, was wohl als stehendes zu deuten ist.

Ein Auto mit FCA, welches nicht anhält/bremst, hat ne Macke.

Wie gesagt, alles voraussetzend, dass Deine "Fehlerbeschreibung" vollständig ist.

so weit waren wir schon und du hast völlig Recht, Fehler oder fehlendes Ausstattungsmerkmal.
Das mit dem SCC - wird Zeit, dass du deine Karre endlich bekommst, dann wirst du schon sehen 😰😰😰😰

Dafür brauch ich den Karren nicht. Die System sind alle gleich und die BA eindeutig.
Getestet hab ich es im übrigen auch schon. Muss ja nicht in meinem sein 😉

Den FCA zu testen, wird sich IMHO keiner richtig traue.
Da der Bremseingriff sehr hoch und somit spät ist und ich glaube fast jeden vorher die Angst ums neue Auto den Fuß automatisch auf die Bremse drückt.
Wer traut sich denn bitte zu aus z. B. 25 oder gar 50kmh so zu Bremsen das es kaum später geht?
Zum Vergleich ab 0:56min hier zu sehen:
https://youtu.be/Ojx8exdRnX8

Deine Antwort
Ähnliche Themen