Abstandsregelung ./. Straßenverkehrsordnung
Hallo,
wem ist das auch schon passiert. 100% Tempomat, aktivierte Abstandsregelung auf maximal. Gemütlich mit 120ig auf der Autobahn, keine Eile.
1 Woche später - 1 Punkt, 75 € wegen Unterschreitung des Mindestabstands bei einscherenden Fahrzeug.
Bin mir 100 % sicher, dass alles auf Automatik war und ich denke, der Wagen bremst dann aus Sicherheitsaspekten langsam zurück.
Und jetzt? Sprich mit Volvo Sicherheitspaket sind die Punkte sicher?
Wem ist das schon passiert? Und nu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@habjan schrieb am 26. Februar 2015 um 13:45:02 Uhr:
Der Wagen bremst nicht wenn er es nicht akut muss und man kriegt einen Punkt nicht erst dann, wenn man an der Stoßstange des anderen kleppt. Für alle "Schlauberger".Straßenverkehrsordnung, lesen und auf der Straße einen Strich machen und dann zählen bis zum Punkt bei 120ig. Einer extremen Geschwindigkeit auf einer Autobahn, für Menschen die das Hirn abschalten 🙂
........
Ich kann bremsen, aber ich hätte nicht im geringsten geahnt, das man das als kritisch betrachtet und die Verkehrssituation war komplett entspannt.
In diesem Sinne, frohes Trollen
Ich verstehe voll und ganz, dass Du dich über diese Busse ärgerst. Mir (und wohl allen anderen) könnte das genau so passieren. Wenn einer rein zieht, ist man schnell mal zu nahe und reagiert evtl bewusst oder unbewusst nicht gleich. Zack.
ABER!!
Du sagst es ja selber: Du empfandest die Situation als entspannt. Du hast dich halt verschätzt!
Du bist noch immer der irren Meinung, der ACC sei programmiert die deutsche STVO ein zu halten. Das ist explizit nicht der Fall!! Das ist einzig und alleine DEIN Job im Auto.
Und nur weil du jetzt hier nicht in Deiner Schuldzuweisung an das ACC bestätigt wirst, sind nicht gleich alle hier Trolle 😉
77 Antworten
Was fuer ein Volvo Model?
Wenn ein Wagen in den Sicherheitsabstand einschert dauert es etwas bis dieser wiederhergestellt ist, der Wagen macht ja keine Vollbremsung. Während dieser Zeit unterschreitet man den Abstand.
Gruß, Olli
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 20. Februar 2015 um 22:08:33 Uhr:
Wenn ein Wagen in den Sicherheitsabstand einschert dauert es etwas bis dieser wiederhergestellt ist, der Wagen macht ja keine Vollbremsung. Während dieser Zeit unterschreitet man den Abstand.
... und bremst eben selbst - man ist ja schließlich trotz 120 auch noch aufmerksam. 😮
Zitat:
@habjan schrieb am 20. Februar 2015 um 21:50:55 Uhr:
Und nu?
... bezahlst du 75 €. 😉 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
Hast du mit dem Tempomat die Verantwortung für dein Fahrverhalten abgeben?
Du musst doch auf den Sicherheitsabstand achten und nicht dein Tempomat.
Seelze 01
Ähnliche Themen
Darum geht es doch nicht, natürlich passt man auf.
Aber der Wagen regelt ja schnell das der Abstand wieder stimmt.
Aber da gibt es ein Logikproblem zwischen Straßenverkehrsordnung ./. Sicherheitsverhalten des Fahrzeugs.
Gute Frage, ist überhaupt der Maximalabstand an die Geschwindigkeit angepasst und reicht der lt. Straßenverkehrsordnung aus.
Wie gesagt, 120ig auf der Autobahn würde ich jetzt nicht gerade als Raserei ausdrücken, eher als "Surfen" .. und mir war nie eine Situation bewusst, das es kritisch wäre. Und ich fahre seit 30ig Jahren und 0 Punkte - bis jetzt 😉
Den Punkt hab ich der Sicherheitseinstellung zu verdanken, die an sich richtig handelt.
Habe ich auch schon erlebt, Rechtanwalt einschalten.
Kann per Video meist geklärt werden das man durch das einscheren des anderen den Abstand nicht einhalten konnte.
war bei mir wenigstens so..
Zitat:
@Joey45 schrieb am 21. Februar 2015 um 12:20:29 Uhr:
Habe ich auch schon erlebt, Rechtanwalt einschalten.
Ja,direkt dem Anwalt einen vorheulen.
Diese Blutsauger freuen sich immer über solche Verkehrsversager.
Der Fahrer ist zu 110% für das Lenken verantwortlich und nicht irgendwelche Elektronik.
Lassen wir mal weg, das ich aufpassen muss!
Okay.
ABER wie steht es jetzt mit dem Abstandsregler beim xc60. Ist der überhaupt konform zur Straßenverordnung. Ich würde sagen, NEIN! Ich hab es ausprobiert, er schlägt relativ kurzfristig an, wenn man bei 120ig auffährt. Das ist nicht der Mindestabstand, der automatisch - wie bei mir - zur Strafe führt.
Ich würde sagen, ich war auf Mindestabstand lt. Volvo.
Die Folge, also nicht benutzen.
Okay, aber wozu kauf ich den, wenn er nicht der Straßenverkehrsordnung entspricht.
Und vor allem, er passt sich doch gar nicht an, oder?
Gleicher Abstand bei 80ig und 140ig?
Aber schwierig wenn man nur die Strassenpfosten zählt.
Gruß
Kurzum, per Werk der Strafzettel eingebaut?
War ja klar, dass hier gleich die Oberlehrer mit dem erhobenen Zeigefinger kommen.
Mich würde aber der Sinn dieses Systems schon auch interessieren. Wozu es kaufen und nutzen, wenn man damit grundsätzlich gegen sie Straßenverkehrsordnung verstößt.
Ich denke nicht dass der ACC im Regelbetrieb den Sicherheitsabstand unterschreitet.
Der ACC ist ja per Definition ein Komfort Feature und kein Autopilot 😉
Bei einscherenden Fahrzeugen finde ich aber auch dass er spät reagiert, da würde ich selber eher bremsen.
Man ist am Ende leider immer selbst verantwortlich, wie z.B. Auch beim Navi wenn es dich falsch leitet.
Der Kommentar von @T5-Power ist allerdings wahrlich überflüssig.
Ich würde das einfach als Erfahrung verbuchen...
Wenn du Vielfahrer oder beruflich auf deinen Schein angewiesen bist und ne Rechtsschutz hast würde ich aber evtl. wirklich mal nachfragen.
auf welcher Stufe hattest du das ACC denn stehen? auf der kleinsten ist man definitiv zu nah dran für die StVO, bei der größten passt es, aber es fährt einem dann dauernd jemand rein
Zitat:
@habjan schrieb am 21. Februar 2015 um 13:00:04 Uhr:
Lassen wir mal weg, das ich aufpassen muss!
Okay.ABER wie steht es jetzt mit dem Abstandsregler beim xc60. Ist der überhaupt konform zur Straßenverordnung. Ich würde sagen, NEIN! Ich hab es ausprobiert, er schlägt relativ kurzfristig an, wenn man bei 120ig auffährt. Das ist nicht der Mindestabstand, der automatisch - wie bei mir - zur Strafe führt.
Ich würde sagen, ich war auf Mindestabstand lt. Volvo.
Die Folge, also nicht benutzen.
Okay, aber wozu kauf ich den, wenn er nicht der Straßenverkehrsordnung entspricht.
Und vor allem, er passt sich doch gar nicht an, oder?
Gleicher Abstand bei 80ig und 140ig?
Aber schwierig wenn man nur die Strassenpfosten zählt.
Gruß
Kurzum, per Werk der Strafzettel eingebaut?
Ab der Einstellung von 3 Strichen entspricht der Abstand dem Gestetz, also ~ 2 Sekunden.
Mit der Einstellung wird ein Zeitabstand eingestellt und dieser ist, logischerweise, adaptiv. Innerorts mit 50 oder auf der Autobahn entspricht der Zeitliche Abstand, unverändert dem eingestellten Wert, der absolute Abstand in Metern variiert entsprechend stark. Bei einem einscherenden Fahrzeug soll das System keine Notbremsung auslösen und trotzdem schnellst möglich den Abstand wieder einregeln, das ist logischerweise nicht ganz einfach, denn etwas was vorher noch nicht da war (für Kamera und Radar entsprechend auch nicht sichtbar) kann nicht berücksichtigt werden. Dafür würde es eine Car to Car Kommunikation benötigen, wie gerade diese Woche von Volvo vorgestellt, allerdings in allen Autos, das dürfte noch ein paar Jahre dauern.
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 21. Februar 2015 um 13:31:36 Uhr:
Ich denke nicht dass der ACC im Regelbetrieb den Sicherheitsabstand unterschreitet.
Es ist bei der geringsten Einstellung (1 Balken = 1s) allerdings schon etwas grenzwertig.
180 km/h = 50m/s =50m Abstand gefordert: Halber Tachoabstand = 90m, Bußgeld ab 5/10 also 45m
Fährt einem dann einer vors Auto sollte man tunlichst selber schnell reagieren, ACC ist dafür definitiv zu langsam
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 21. Februar 2015 um 13:31:36 Uhr:
Der Kommentar von @T5-Power ist allerdings wahrlich überflüssig.
Das sehe ich anders: das Einzige was es zu dem Thema zu sagen gibt. So ein polemischer Quatsch vom TE: 'Strafzettel ab Werk eingebaut'. Ich könnte mir gut vorstellen das hier auch ein schwerer Fall von Kälteurtikaria vorliegt.
Aber da mir grad langweilig ist, schreib ich mal als ob ich das ernst nehmen würde.
NATÜRLICH ist der Abstand nicht fix, sondern zeitlich geregelt. Bei 5 Strichen glaub ich 2,5 sec!?
Das macht bei 120 km/h einen Abstand von 83,3m. (Bei z.B. 80 km/h dann nur noch 55,6m)
Das sollte wohl reichen. Und wenn das System dann jedesmal voll in die Eisen ginge wenn einer rauszieht, wär das auch nicht doll. Im Zweifel muss man dann halt selbst bremsen. Aber zu sagen, die ACC hat Schuld ist lächerlich.
Und ich wäre auch sicher, das es sich mit dem Video nachvollziehen ließe, dass die Abstandsunterschreitung durch das Einscheren bedingt war.
Gruß, NLTT ( der sich fragt, ob man ACC auch nehmen muss, wenn man ERS möchte 😉 )