Abstandsregelung ./. Straßenverkehrsordnung

Volvo XC60 D

Hallo,

wem ist das auch schon passiert. 100% Tempomat, aktivierte Abstandsregelung auf maximal. Gemütlich mit 120ig auf der Autobahn, keine Eile.

1 Woche später - 1 Punkt, 75 € wegen Unterschreitung des Mindestabstands bei einscherenden Fahrzeug.

Bin mir 100 % sicher, dass alles auf Automatik war und ich denke, der Wagen bremst dann aus Sicherheitsaspekten langsam zurück.

Und jetzt? Sprich mit Volvo Sicherheitspaket sind die Punkte sicher?

Wem ist das schon passiert? Und nu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@habjan schrieb am 26. Februar 2015 um 13:45:02 Uhr:



Der Wagen bremst nicht wenn er es nicht akut muss und man kriegt einen Punkt nicht erst dann, wenn man an der Stoßstange des anderen kleppt. Für alle "Schlauberger".

Straßenverkehrsordnung, lesen und auf der Straße einen Strich machen und dann zählen bis zum Punkt bei 120ig. Einer extremen Geschwindigkeit auf einer Autobahn, für Menschen die das Hirn abschalten 🙂

........

Ich kann bremsen, aber ich hätte nicht im geringsten geahnt, das man das als kritisch betrachtet und die Verkehrssituation war komplett entspannt.

In diesem Sinne, frohes Trollen

Ich verstehe voll und ganz, dass Du dich über diese Busse ärgerst. Mir (und wohl allen anderen) könnte das genau so passieren. Wenn einer rein zieht, ist man schnell mal zu nahe und reagiert evtl bewusst oder unbewusst nicht gleich. Zack.

ABER!!
Du sagst es ja selber: Du empfandest die Situation als entspannt. Du hast dich halt verschätzt!
Du bist noch immer der irren Meinung, der ACC sei programmiert die deutsche STVO ein zu halten. Das ist explizit nicht der Fall!! Das ist einzig und alleine DEIN Job im Auto.

Und nur weil du jetzt hier nicht in Deiner Schuldzuweisung an das ACC bestätigt wirst, sind nicht gleich alle hier Trolle 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ja, der Tempomat ist (bei mir mit ACC) ist recht komfortorientiert ausgelegt.
Auf der Autobahn bei höherem Tempo bergauf "verliert" er zunächst lieber einige wenige km/h anstelle wie Modelle des VW-Konzern sofort zurückzuschalten.
An anderer Stelle innerorts bergab lässt er bei eingestellten 50km/h auch schonmal bis 56-57km/h laufen bevor er aktiv bremst.
Mir gefällt dieses weiche Verhalten sehr gut. Es ist (für mich) praxisnah und (für mich) entspannend.

Auf der Autobahn ist man mit der kleinsten "1-Strich" Einstellung mit mehr Abstand unterwegs als 90% der übrigen Autos. Jedenfalls im "typischen" Freitagnachmittagsverkehr wo man sich mit "1-Strich-Abstand" in die Kolonne auf der linken Spur eingereiht hat. Das ACC steht dabei auf 200km/h und real gefahren werden 100-120km/h.
Der Abstand ist dabei gerade noch klein genug, dass doch relativ selten jemand einschert.

In Kurven dagegen gefällt mir der im Vergleich zum Passat B6 doch größere Kurvenradius, in welchem das ACC den Vorausfahrenden noch erkennt. Auch das Nachfolgen bis zum Stand klappt besser. Wiederanfahren per Knopfdruck / bis zu 3Sekunden konnte der Passat B6 noch nicht, das kam erst im B7. Volvo kann es halt auch.

Schlechter gefällt mir mir im Vergleich zu VW, dass die Lenkkraft des automatischen Spurhalteassistenten geringer programmiert und erst näher an der Linie auslöst. Systembedingt.

Insgesamt empfinde ich für mich die Systeme im Volvo recht praxistauglich ausgelegt. Nichts für 100% Relegerotiker aber mir gefällt es.
Abstandsmessungen der Polizei sind sowieso ohne jede Aussagekraft und Relevanz. Auf einer typischen "Pendlerautobahn" Freitagnachmittag bitte auf einer Brücke die Abstandsmessung aufbauen und 90% der Pendler brauchen eine Weile lang nicht mehr zu pendeln. Das habe ich doch noch nicht erlebt. Für mich sind Verkehrskontrollen/Blitzer schon immer noch so ausgelegt, dass maximal viele Leute zahlen müssen, aber den Führerschein behalten dürfen. Grundsätzlich soll die Kuh Autofahrer gemolken, aber nicht geschlachtet werden.

Zitat:

@citius schrieb am 25. Februar 2015 um 18:14:44 Uhr:



Schlechter gefällt mir mir im Vergleich zu VW, dass die Lenkkraft des automatischen Spurhalteassistenten geringer programmiert und erst näher an der Linie auslöst. Systembedingt.

Das hat Dein Volvo? Meiner nicht...glaube ich...

Können die FL

Zitat:

@stelen schrieb am 26. Februar 2015 um 12:38:03 Uhr:


Können die FL

Wow! Da bin ich ein bisschen neidisch. Das blöde Gepiepse taugt ja nicht wirklich was...

Ähnliche Themen

Den Spurhalteassistent sollte in den Modellen mit elektrischer Lenkung verfügbar sein.

Gruß, Olli

Hallo hier meldet sich wieder jener, der nach 30ig Jahren Führerschein, 0 Unfälle und jetzt 1 Punkt zweifelsohne in der Lage ist auf die Bremse zu steigen.

Der Wagen bremst nicht wenn er es nicht akut muss und man kriegt einen Punkt nicht erst dann, wenn man an der Stoßstange des anderen kleppt. Für alle "Schlauberger".

Straßenverkehrsordnung, lesen und auf der Straße einen Strich machen und dann zählen bis zum Punkt bei 120ig. Einer extremen Geschwindigkeit auf einer Autobahn, für Menschen die das Hirn abschalten 🙂

Warum gibt es in einem Forum immer diese Disserei.

Ui, so weit weg war das. EBEN!

Ich kann bremsen, aber ich hätte nicht im geringsten geahnt, das man das als kritisch betrachtet und die Verkehrssituation war komplett entspannt.

Ich rase nicht, ich fahre nicht auf - außer im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Und das ACC denkt so auch.

In diesem Sinne, frohes Trollen

Zitat:

@habjan schrieb am 26. Februar 2015 um 13:45:02 Uhr:



Der Wagen bremst nicht wenn er es nicht akut muss und man kriegt einen Punkt nicht erst dann, wenn man an der Stoßstange des anderen kleppt. Für alle "Schlauberger".

Straßenverkehrsordnung, lesen und auf der Straße einen Strich machen und dann zählen bis zum Punkt bei 120ig. Einer extremen Geschwindigkeit auf einer Autobahn, für Menschen die das Hirn abschalten 🙂

........

Ich kann bremsen, aber ich hätte nicht im geringsten geahnt, das man das als kritisch betrachtet und die Verkehrssituation war komplett entspannt.

In diesem Sinne, frohes Trollen

Ich verstehe voll und ganz, dass Du dich über diese Busse ärgerst. Mir (und wohl allen anderen) könnte das genau so passieren. Wenn einer rein zieht, ist man schnell mal zu nahe und reagiert evtl bewusst oder unbewusst nicht gleich. Zack.

ABER!!
Du sagst es ja selber: Du empfandest die Situation als entspannt. Du hast dich halt verschätzt!
Du bist noch immer der irren Meinung, der ACC sei programmiert die deutsche STVO ein zu halten. Das ist explizit nicht der Fall!! Das ist einzig und alleine DEIN Job im Auto.

Und nur weil du jetzt hier nicht in Deiner Schuldzuweisung an das ACC bestätigt wirst, sind nicht gleich alle hier Trolle 😉

@Hobbes:

Ich meine der TE hat sich nur im Sinne der Strassenverkehrsordnung verschätzt.

Gerade als Vielfahrer kann man i.d.R. das eigene Reaktionsvermögen sehr gut einschätzen.
Je nach Tagesform liegt zwischen einer guten Reaktion & einer schlechten Faktor 5-10.
Die STVO nimmt darauf keine Rücksicht...wie auch?

... eben. Eine eigene Einschätzung bzw. Interpretation der Regeln ist nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll. 😮

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 26. Februar 2015 um 13:03:43 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 26. Februar 2015 um 12:38:03 Uhr:


Können die FL
Wow! Da bin ich ein bisschen neidisch. Das blöde Gepiepse taugt ja nicht wirklich was...

Also ich bin mir 100% sicher, dass er nicht lenkt. Habe meinen 3 Tage und da lenkt nix. Sagt auch der Verkäufer so.

Wurde beim Oldtimer wohl auch nicht mehr implementiert, die 60er lenken laut Prospekten automatisch gegen

Stimmt. Mein V60 (EZ 02/2015) lenkt gegen.
Der XC70 hat ja auch noch das alte kamerabasierte BLIS und nicht den aktuellen Stand der Technik mit Radar.

Nach welcher Straßenverkehrsordnung sollte ein Hersteller seine Systeme, z.B. ACC, denn einstellen ?
Deutschland, Österreich, Schweden, Frankreich, Polen... ???

Ansonsten bitte an die Rollenverteilung denken:
Der Mensch hat einen Führerschein.
Das Auto hat eine Betriebserlaubnis.

(Natürlich "funktioniert" beides auch ohne, ist in unseren Breiten aber nicht zulässig)

grundsätzlich gilt, dass man beim spurwechsel den rückwärtigen verkehr beachten muss! interessant wäre, zu erfahren, ob derjenige, der sich in die enge lücke "reingedrängt" hatte, auch nen knollen bekommen hat!?

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 23. Februar 2015 um 10:32:48 Uhr:



Zitat:

@teddy1x schrieb am 22. Februar 2015 um 22:14:05 Uhr:


Es ist ja hoffentlich allgemein bekannt, dass man, sobald man am Strassenverkehr teilnimmt, immer eine Mitschuld trägt.
Ich halte an einer roten Ampel und eine Schnarchnase fährt mir ins Heck. Bin ich mitschuldig? Wohl eher nicht und daher ist eine solche Verallgemeinerung nicht angebracht, oder?

Dann frag mal deinen Anwalt.

ich glaube, die Mitschuld ist immer 15 prozent...kann ach 10 sein, weiss ich nicht mehr genau.

In dem Moment, wo du dein Auto startest, gefährdest du wissendlich Andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen