Abstandsradar
Ist das nicht traurig, dass der Abstandsradar sehr schnell bei
Schnee, Matsch, starken Regen abschaltet weil der Sensor bedeckt ist??
Ist es beim einem 80 TEuro Premium Fahrzeug nicht möglich den Sensor
wo anders zu verbauen, zu beheizen oder automatisch zu wischen???
Nervt Euch das nicht?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das im A6 - und fand es fürchterlich, wenn der Wagen urplötzlich den Anker warf, wenn sich Beispiel die Autobahn teilt in jeweils 2 Spuren und ich eben auf der linken Spur der rechten Hälfte weiter gefahren bin - nur ging es da etwas schneller und der A6 hat dann unmotiviert mal kräftig gebremst..... mein Hintermann war noch weniger begeistert als ich.
Ich bin heilfroh, dass es jetzt imG31 wieder alleine meine Entscheidung ist. Es steht mir ja frei zu bremsen oder vom Gas zu gehen bzw. kurz die Wippe zu bedienen ;-) Das schaffe ich auch alleine ohne Bevormundung vom Computer.
43 Antworten
Ist beim 5er G3X doch beheizt
Fällt bei mir nicht aus- funktioniert sogar bei dichtem Schneesturm. Vielleicht beim freundlichen mal die Heizung prüfen lassen
Es gibt hierzu sogar ein Frontbild eines G3X bei Schnee - auch dort funktionierte der Radar
https://www.motor-talk.de/.../bilder-g30-31-t6091535.html?...
Hat Anfang Januar in Südtirol bei starkem Schneefall einwandfrei funktioniert! (G30 530dX)
Der schaltetet u.a. auch aus, wenn er Schlupf feststellt. Hatte ich die Tage. Macht ja durchaus auch Sinn.
Bei wirklich starkem Schneefall ist er bei mir auch schon ausgefallen, obwohl das Radar "frei" aussah, nur an den Rändern, Ecken hing was, aber das reicht anscheinend..
Unmittelbar nach dem Start neigt er auch bei mittlerem Schneefall mal auszufallen, liegt aber mMn daran, dass die Heizung das Radar noch nicht auf Betriebstemperatur gebracht hat, geht dann meist recht schnell wieder.
Ist in jedem Fall eine wesentliche Verbesserung zum F11,
bei dem ich mich immer geärgert habe 🙂🙂🙂
Auf meiner Probefahrt am Wochenende bei teilweise starkem Schneeregen hat es super funktioniert.
Bin ebenfalls positiv überrascht, dass das System selbst bei schlechtem Wetter noch aktiviert bleibt. Mercedes steigt hier trotz ebenfalls beheizter Platte früher aus.
Ärgerlich finde ich allerdings, dass ACC bei BMW auf der Autobahn rechts überholt. Das kann Mercedes besser. So bleibt einem nur, immer ganz links zu fahren
Innerorts darf man auf Stadtautobahnen rechts überholen - das erlaubt die STVO - also muss sich der Hersteller entscheiden oder eine Autobahnerkennung einbauen - ich finde man soll ruhig noch etwas aufpassen - ist ja auch nur ein Assistent und kein autonomes Fahren
Kann man dieses Abstandsteil auch so einstellen, dass man nicht im Tempomat eine Geschwindigkeit hinterlegen muss um dann evtl. 1-2 grüne Balken zu hinterlegen die den Abstand halten, ich aber 1x gebremst habe, alles für die Katz ist?
Schön wäre es, wenn das Fahrzeug automatisch bremst anhand der Balken die man einstellt. Auch nach dem man mal gebremst hat. 1x einstellen und es wird immer so gebremst, dass der Abstand anhand der angegeben Balken eingehalten wird.
Zu dem Post über mir. Ich finde es gut, dass man auch rechts vorbei fahren darf. Da ja jeder 2´te in der Mitte fährt, habe ich gar keine Lust nach links rüber zu ziehen. Schön "dezent" rechts vorbei (ist erlaubt) und alles ist gut.
Nein, beim Bremsen ist der Abstandstempomat erstmal im Standby, über Resume (mittlere, linke Taste) ist er aber sofort wieder da mit all den vorher hinterlegten Einstellungen.
Zitat:
@JensPB schrieb am 24. Januar 2018 um 14:09:29 Uhr:
Innerorts darf man auf Stadtautobahnen rechts überholen - das erlaubt die STVO - also muss sich der Hersteller entscheiden oder eine Autobahnerkennung einbauen - ich finde man soll ruhig noch etwas aufpassen - ist ja auch nur ein Assistent und kein autonomes Fahren
Mercedes hat das im Griff. Und zwar schon seit dem Facelift des Vorgängermodells vor 4 Jahren. Daher hätte ich das auch bei BMW erwartet. Kommt vermutlich eh von einem Zulieferer.
Zitat:
@JensPB schrieb am 24. Januar 2018 um 14:09:29 Uhr:
Innerorts darf man auf Stadtautobahnen rechts überholen - das erlaubt die STVO - also muss sich der Hersteller entscheiden oder eine Autobahnerkennung einbauen - ich finde man soll ruhig noch etwas aufpassen - ist ja auch nur ein Assistent und kein autonomes Fahren
Auch auf der Autobahn darf man rechts vorbei, nämlich auf dem Beschleunigungsstreifen beim auffahren und auch im fließenden Verkehr, da dann aber nur mit max. 80km/h. Soweit die Regel.
In der Praxis ist es leider sicherer und billiger, mal rechts vorbeizufahren, bevor man sich vor lauter Ärger die Sicht auf seine Stoßstange versperrt...😉😉