Abstandsradar

BMW 5er

Ist das nicht traurig, dass der Abstandsradar sehr schnell bei
Schnee, Matsch, starken Regen abschaltet weil der Sensor bedeckt ist??

Ist es beim einem 80 TEuro Premium Fahrzeug nicht möglich den Sensor
wo anders zu verbauen, zu beheizen oder automatisch zu wischen???

Nervt Euch das nicht?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das im A6 - und fand es fürchterlich, wenn der Wagen urplötzlich den Anker warf, wenn sich Beispiel die Autobahn teilt in jeweils 2 Spuren und ich eben auf der linken Spur der rechten Hälfte weiter gefahren bin - nur ging es da etwas schneller und der A6 hat dann unmotiviert mal kräftig gebremst..... mein Hintermann war noch weniger begeistert als ich.
Ich bin heilfroh, dass es jetzt imG31 wieder alleine meine Entscheidung ist. Es steht mir ja frei zu bremsen oder vom Gas zu gehen bzw. kurz die Wippe zu bedienen ;-) Das schaffe ich auch alleine ohne Bevormundung vom Computer.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@m.jako schrieb am 24. Januar 2018 um 19:23:01 Uhr:


...
Zu dem Post über mir. Ich finde es gut, dass man auch rechts vorbei fahren darf. Da ja jeder 2´te in der Mitte fährt, habe ich gar keine Lust nach links rüber zu ziehen. Schön "dezent" rechts vorbei (ist erlaubt) und alles ist gut.

Tut mir leid aber ist es nicht - jedenfalls nicht generell. Innerorts geht wohl fast immer.

Außerorts eigentlich nur "wenn die linke Spur höchstens 60 km/h fährt und die überholenden Fahrzeuge nicht mehr als 20 km/h schneller fahren."

Und da wäre außerorts ein Tempomat der abbremst (wie z.B. bei VW) schon geiler. Wenn ich dann trotzdem vorbei will kann ich ja manuell Gas geben.

Ausserdem hat die ACC eine Autobahn Erkennung. Sieht man beim Stauassistenten, da er hier auch bei etwas längerem halt wieder von alleine losrollt. In der Stadt muss man glaub ich schon nach 5 sek wieder Gas geben oder über mit der wippe am Lenkrad interagieren...

Zitat:

@G31530xd schrieb am 25. Januar 2018 um 11:28:46 Uhr:



Außerorts eigentlich nur "wenn die linke Spur höchstens 60 km/h fährt und die überholenden Fahrzeuge nicht mehr als 20 km/h schneller fahren."

Bin der gleichen Meinung und hatte es so eigentlich bereits beschrieben für z.B. Autobahn:
... im fließenden Verkehr, da dann aber nur mit max. 80km/h...
Denn in der Praxis wird wohl kaum einer abschätzen können, wie schnell die links von ihm exakt fahren. Er kann aber seinen eigenen Tacho ablesen. Deswegen nur die Angabe von 80km/h 😉

Zitat:

@nufu86 schrieb am 25. Januar 2018 um 12:45:58 Uhr:


Ausserdem hat die ACC eine Autobahn Erkennung. Sieht man beim Stauassistenten, da er hier auch bei etwas längerem halt wieder von alleine losrollt. In der Stadt muss man glaub ich schon nach 5 sek wieder Gas geben oder über mit der wippe am Lenkrad interagieren...

Das stimmt - dann hätte man das nicht rechts überholen auf Autobahnen bei Geschwindigkeiten jenseits der 60km/h sicher integrieren können

Ich hatte das im A6 - und fand es fürchterlich, wenn der Wagen urplötzlich den Anker warf, wenn sich Beispiel die Autobahn teilt in jeweils 2 Spuren und ich eben auf der linken Spur der rechten Hälfte weiter gefahren bin - nur ging es da etwas schneller und der A6 hat dann unmotiviert mal kräftig gebremst..... mein Hintermann war noch weniger begeistert als ich.
Ich bin heilfroh, dass es jetzt imG31 wieder alleine meine Entscheidung ist. Es steht mir ja frei zu bremsen oder vom Gas zu gehen bzw. kurz die Wippe zu bedienen ;-) Das schaffe ich auch alleine ohne Bevormundung vom Computer.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 25. Januar 2018 um 12:45:58 Uhr:


Ausserdem hat die ACC eine Autobahn Erkennung. Sieht man beim Stauassistenten, da er hier auch bei etwas längerem halt wieder von alleine losrollt. In der Stadt muss man glaub ich schon nach 5 sek wieder Gas geben oder über mit der wippe am Lenkrad interagieren...

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das das Abhängig von der Breite der Straße und den beiden Linien rechts und links ist. Geht also auch auf einer Landstraße.

Auf der Autobahn nur bei Stop & Go oder bei Easy Hintern LKW. Ansonsten fahr ich selber.
Falls aber die BAB voll ist im Pott fast täglich und alle am Rad drehen, dann Linke Spur mit ACC. Problem dabei ist, man fährt nach Vorschrift, also drei Balken Abstand fahren Einige in die Lücke rein.
Stört mich aber nicht mehr, weil als Vielfahrer lernt man mit der Zeit das Fahren.
VG Ollipolli98

Sorry, aber um deine Frage konkret zu beantworten. Ich hatte es zweimal, einmal Ausfall bei starken Schneefall und einmal bei weniger starken Schneefall.
Aber was mir bei dem Punkt ACC einfällt und eine Frage an die Runde.
Wer fährt auf der Autobahn ab 150 Kmh mit ACC.
Also ich nicht.
VG und schönes WE

Meine ACC Reisegeschwindigkeit ist 160. Darüber hinaus fahre ich auch selbst - aber die Abschnitte, an denen man das noch tagsüber kann, sind ja rar.

Falsche Region!😉

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:11:55 Uhr:


Falsche Region!😉

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 26. Januar 2018 um 19:08:46 Uhr:


Meine ACC Reisegeschwindigkeit ist 160. Darüber hinaus fahre ich auch selbst - aber die Abschnitte, an denen man das noch tagsüber kann, sind ja rar.

Das geht ja sogar (so man Unterstützung der Staatskasse nicht scheut) in Österreich besser.
Auf den meisten AB ist auch tagsüber eine Reisegeschwindigkeit von gut 180 kein Problem.

Gruß,Butl

Meine Freunde in NL. Erst die Woche auf der A3 mit Dachbox G30 wieder so ein Fliegender Holländer. Die Frage ist, hat das Skifahren oder das BMW driven ihm mehr Fun gemacht.
Stellt euch Mal vor, ihr müsst das Pferd ein Jahr auf 130 Kmh zügeln.

Bin morgen wieder auf der südlichen A7 unterwegs. Tempomat auf 210 und 2 Std. Kaffee trinken.

Wenn nicht.....

Meine Freunde in NL. Erst die Woche auf der A3 mit Dachbox G30 wieder so ein Fliegender Holländer. Die Frage ist, hat das Skifahren oder das BMW driven ihm mehr Fun gemacht.
Stellt euch Mal vor, ihr müsst das Pferd ein Jahr auf 130 Kmh zügeln.

Deine Antwort