Abstand beim Überholen von Radfahrern
Moin,
war heute mal wieder mit dem Rad unterwegs und wieder mal halten viele Autos nicht den Mindestabstand ein beim Überholen. Da entstehen sehr oft gefährliche Situationen. Ein Wunder, dass da nichts Schlimmeres passiert.
- Wurde überhaupt jemals ein Autofahrer deswegen belangt?
- Was kann man aus Radfahrersicht tun?
- in der Mitte der Bahn fahren?
- insbesondere bei einspurigen Straßen?
- Einen Abstandshalter hinten dran bauen?
- Eine Dashcam fürs Rad installieren? Bringt das rechtlich überhaupt was, einen Autofahrer deswegen zu belangen? Oder muss erst etwas passieren, damit so eine Aufnahme gültig wird?
Andere konstruktive Vorschläge?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre Auto und ich fahre Fahrrad.
Beim Fahrradfahren ist mir wichtig den Autofahrer nicht zu reizen bzw. zu zwingen mir auf längeren Strecken hinterher zu fahren.
Zick zack fahren und auf der Straße so dahin schaukel unterlasse ich.
Fahre so weit rechts wie möglich und biege wenn immer es mir möglich ist kurz in eine Lücke weg oder fahre auf dem Fahrradweg usw..
Das recht auf Vorfahrt nehme ich nie in Anspruch........verzichte gerne auf den Spruch auf meinem Grabstein: Er hatte Vorfahrt.........jetzt ist er tod.
MfG kheinz
331 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 26. November 2020 um 20:04:49 Uhr:
...und wer eine Autotüren-Paranoia hat, der sollte sich überlegen ob ein Fahrrad das richtige Fahrzeug für ihn ist.
Wer Schwierigkeiten mit dem Umsetzen von Verkehrsregeln hat, etwa beim Überholen von Radfahrern, der sollte sich überlegen, ob Bus und Bahn nicht die richtigen Fortbewegungsmittel für ihn sind. Zur Sicherheit aller Beteiligten.
Zitat:
Nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) (Bericht V9 1994) machen Türkollisionen 46 % aller Unfälle auf der Fahrbahn aus.
Quelle: ADFC
@gast356Zitat:
@gast356 schrieb am 26. November 2020 um 20:04:49 Uhr:
Zitat:
§ 2 STVO Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1)...
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
......und wer eine Autotüren-Paranoia hat, der sollte sich überlegen ob ein Fahrrad das richtige Fahrzeug für ihn ist.
...
Wie bezeichnest du folgende "Paranoia"?
...ich mach das inzwischen einfach so und überhole überhaupt nicht mehr, sondern blockiere damit einfach sämtlche Fahrzeuge hinter mir... so fährt die länger werdende Schlange eben mit Fahrradtempo.
Viele Autofahrer sind auch Fahrradfahrer und etliche Fahrradfahrer auch Autofahrer... das erwischts bestimmt auch Fahrradfahrer, die es im PKW eilig haben z.B. um auf Arbeit die Stechuhr noch rechtzeitig zu erreichen... juckt mich nicht, da ich alle Zeit der Welt hab.
Ich hatte da schon etliche brenzlige Situationen... wo solche ausgebremsten Fahrer hinter mir ausgeflippt sind und Überholmaöver gestartet haben... mein lieber Schwan... Kamikaze ist ein Dreck dagegen.
Das sollten sich viel mehr zu Herzen nehmen und so handeln... so dass Fahrradfahrer bei der breiten Masse der Bevölkerung zunehmend als Behinderung wahrgenommen werden.
Zitat:
@gast356 schrieb am 26. November 2020 um 20:45:57 Uhr:
so fährt die länger werdende Schlange eben mit Fahrradtempo.
Fahrradtempo? Mit dem Fahrrad geht es in der Großstadt-City oft schneller voran als mit dem Auto. Kann ich aus eigener Erfahrung mit beiden Verkehsmitteln sagen.
Zitat:
@gast356 schrieb am 26. November 2020 um 20:45:57 Uhr:
. so dass Fahrradfahrer bei der breiten Masse der Bevölkerung zunehmend als Behinderung wahrgenommen werden.
Wenn ich mal mit dem Auto in der Innenstadt unterwegs bin, nehme ich eher die anderen Autos als Behinderung wahr. Verstopfen die Straßen, durch die ich fahren will, halten in langen Schlangen vor mir an den roten Ampeln und verhindern meine Pole Position. Und belegen dann auch noch die Parkplätze, die doch eigentlich mir zustehen ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 26. November 2020 um 20:45:57 Uhr:
...Das sollten sich viel mehr zu Herzen nehmen und so handeln... so dass Fahrradfahrer bei der breiten Masse der Bevölkerung zunehmend als Behinderung wahrgenommen werden.
Schönes Beispiel für eine petrolhead-, Tankstellencliquen- od. MT-Filterblase.
😮
Ich hatte mal ein geiles Erlebnis.
Bei grottig schlechtem Wetter, Regen, Wind... war ich als Fußgänger auf einer sehr schmalen Straße unterwegs. Platz war da eigentlich nur für ein Auto. Als Ich ein Auto im Gegenverkehr hatte bin ich rechtzeitig als Fußgänger auf den matschigen Seitenstreifen ausgewichen. Der Autofahrer tat es mir gleich und hielt neben mir an und rief aus der herunter gelassenen Seitenscheiben: „ So weit kommt es noch, ich sitze hier gemütlich warm und trocken und du latscht wegen mir durch den Dreck.“
Das nenne ich fair., leider eine Ausnahme, die Regel ist anders.
Ich mache immer eine Henne/Ei Rechnung, Ursache/Wirkung, was war zuerst da, auf. Und selbst wenn sich Radler so oder so benehmen, die Ursache könnte ich selber sein, der eigentliche Fehler könnte bei mir liegen...
Einfach mal drüber nachdenken !
Wenn ich, egal als was, merke mein Gegenüber will mit mir kooperieren dann kooperiere ich sofort auch, merke ich er will mich übers Ohr hauen, mich benachteiligen, dann stelle ich auf Stur, setze meine Rechte durch . Es ist ganz einfach.
Wenn der Radler merkt, er wird vorsichtig überholt, oder der Gegenverkehr bremst in der Engstelle ab , dann wird er auch weit rechts fahren, merkt er aber das ständig knapp überholt wird, oder vom Gegenverkehr fast umgefahren wird, wird er sich dick machen um beidem aus dem Weg zu gehen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. November 2020 um 21:10:00 Uhr:
... merkt er aber das ständig knapp überholt wird, oder vom Gegenverkehr fast umgefahren wird, wird er sich dick machen um beidem aus dem Weg zu gehen.
Mein Fahrrad macht sich schon von alleine dick, weil ich rechts am Gepäckträger so eine Aluminiumbox als fest verschraubten "Kofferraum" und links eine der größten Ortlieb-Taschen hängen habe😁
Das ist von hinten und von vorne eine ziemlich Respekt einflößende Erscheinung😎
VG
Günter
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. November 2020 um 21:10:00 Uhr:
Wenn ich, egal als was, merke mein Gegenüber will mit mir kooperieren dann kooperiere ich sofort auch, merke ich er will mich übers Ohr hauen, mich benachteiligen, dann stelle ich auf Stur, setze meine Rechte durch . Es ist ganz einfach.
Und genau das, ganz genau das ist nichts anderes wie mein Beispiel mit dem Spiel. Das ist ein Spiel. Solange die Seiten gegenseitig fair sind, passt es.
Aber nein, da wird man belächelt und mit Regeln überhäuft.
Die Regeln sind das gegenseitige Zusammenspiel.
Du denkst an mich, ich denke an dich.
Natürlich gibt es immer wieder Spieler auf beiden Seiten, die eben nicht fair spielen. Sie denken nur an sich. Ich fahre in der Mitte, damit "die" lernen das ich da fahre. Ich fahre da so lange bis ICH am Ziel bin. Du überholst mich nicht. Punkt.
Und genau so andersrum.
Verpiss dich da, jetzt komme ich.
Solange sich beide Seiten nicht fair behandeln, wird dieses Spiel nicht funktionieren. Der Hass wächst, und raus kommt dabei so eine Diskussion. Die zeigt deutlich, wohin es geht: Ich fahre hier, ich fahre vor dir, ich fahre in der Mitte, du überholst nicht, du drängelst nicht, du hupst nicht und du blinkst mich nicht an. Du fährst solange hinter mir wie ich das für richtig halte. Ich darf das und du kannst nix dagegen machen.
Wenn das die Zukunft des Zusammenspiels ist, sehe ich schwarz.
Dummerweise wird einem so ein Quatsch heutzutage schon in der Fahrschule beigebracht.
Mein Fahrlehrer hat damals zu mir gesagt: Komm, fahr da mal rechts ran, wir lassen mal einen Schwung vorbei... ...das ist der heutigen Vorstellung der Spielpartner nicht mehr annähernd vorstellbar...
...und dann wundert man sich über so eine Diskussion.
Gruß Jörg.
Bravo... genau so betrachte Ich das auch !
Ein Spiel, zwei Spieler und das Spiel funktioniert nur wenn beide Spieler mitmachen.
Scheinbar geht es aber dem TS @augenauf nur darum "sein" Spiel spielen zu wollen und die Andern nicht mitspielen zu lassen.
Denn schon im Eröffnungsbeitrag liegt doch die Fragestellung ganz klar ausgelegt, was Er als Radfahrer machen kann, damit die Fahrzeuge entweder den vorgeschriebenen Abstand einhalten, oder die Fahrweiße als Radfahrer so anzupassen, daß der Abstand nicht eingehalten werden kann (in der Mitte zu fahren, einen Abstandshalter zu montieren) damit ein Überholen nicht möglich ist, bzw. noch weiter erschwert wird.
Zitat:
@augenauf schrieb am 26. November 2020 um 15:28:23 Uhr:
Was mein Anliegen ist, kannst du im ersten Beitrag nach lesen.
Genau !
Und in diesem Zusammenhang auch meine Anmerkung.
Zitat:
@reox schrieb am 26. November 2020 um 21:00:27 Uhr:
Schönes Beispiel für eine petrolhead-, Tankstellencliquen- od. MT-Filterblase.
😮
*LOL nicht schlimmer als die Fahrradfahrer-Filterblase, die für sich auch noch in Anspruch nimmt, in allem gerechtfertigt und allgemeingültig zu sein, da sie die Umwelt schont *ROFLMAO
Zitat:
Scheinbar geht es aber dem TS @augenauf nur darum "sein" Spiel spielen zu wollen und die Andern nicht mitspielen zu lassen.
Denn schon im Eröffnungsbeitrag liegt doch die Fragestellung ganz klar ausgelegt, was Er als Radfahrer machen kann, damit die Fahrzeuge entweder den vorgeschriebenen Abstand einhalten, oder die Fahrweiße als Radfahrer so anzupassen, daß der Abstand nicht eingehalten werden kann (in der Mitte zu fahren, einen Abstandshalter zu montieren) damit ein Überholen nicht möglich ist, bzw. noch weiter erschwert wird.
Normalerweise antworte ich nicht auf so einen Schwachsinn, aber dieses Mal: 🙄
Dein Leseverständnis tendiert gegen Null. Ich empfehle dringendst, meine Beiträge nochmal zu lesen und versuchen zu verstehen. Alle anderen habens verstanden, nur du nicht.
@augenauf:
Mein Verständnis geht mittlerweile dahin, dass hier in MT ziemlich viel deep lobbying betrieben wird...
Zitat:
@augenauf schrieb am 27. November 2020 um 09:34:50 Uhr:
Dein Leseverständnis tendiert gegen Null. Ich empfehle dringendst, meine Beiträge nochmal zu lesen und versuchen zu verstehen. Alle anderen habens verstanden, nur du nicht.
Lies Dir ältere Beiträge dieses Forenmitglieds durch und Du wirst erkennen, worum es ihm geht...
Ich bin der Meinung, dass "Rücksichtnahme" in diesen Diskussionen immer völlig falsch verstanden wird.
Rücksichtnahme bedeutet, dass ICH darauf achte, ANDERE nicht zu schädigen oder zu belästigen.
Rücksichtnahme, wie sie in diesen Diskussionen heutzutage fast durchgehend propagiert wird, ist aber "ANDERE haben darauf zu achten, dass ICH nicht geschädigt oder belästigt werde!"