Absring selber tauschen
Hi,
kann man den ABS Ring ohne Hebebühne tauschen ?
Ich habe alle Werkzeuge gekauft was man braucht.
Einige Videos angeschaut und denke sowas hinzugekommen.
Getauscht werden soll der ABS Ring hinten rechts.
Wenn das geklappt hat,wechsel ich auch die linke Seite.
Welchen Schrauben muss man wirklich lösen.
In einem Video hat einer der Bremssattel samt Bremsbeläge nicht entfernt.
Das was ich gesehen habe muss die 33 Sternschraube ab.Dann drei Schrauben mit so einem Vielzahnschraube lösen.
Ausdrückwerkzeug habe ich und Elektrischer Schlagschrauber auch.
Mit einem zusätzlichen Eagenheber die Feder abstützen und langsam ausführen lassen.
Wie lange benötigt einer der ein Schraube ist,aber das zum ersten mal macht ?
Was muss nun alles weg ?
80 Antworten
OK danke
Sobald die 32 Nabenschraibe da ist,und am Wochenende das Wetter gut ist,werde ich mich an die Arbeit machen.
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 19. März 2023 um 15:38:30 Uhr:
32 Nabenschraibe
Du meintest wahrscheinlich die 32-iger Antriebswellenmutter.
Solltest Du Schwierigkeiten bei der Demontage der alten Antriebswellenmutter haben,erhitze diese.
Diese Mutter wird beim stehenden ,gebremsten Fahrzeug durch das Felgenloch abgeschraubt und zuvor einwenig erhitzt. Hierbei kannst du gleich nachprüfen ,ob die Antriebswelle leicht aus dem Radlager rausgleitet.Dazu leicht auf die gelöste Achsmutter klopfen.Bewegt sich die Antriebswelle hierbei nicht, bekommst du später ein Problem.
Brauche dringend Rat.
Habe alles runter gemacht.
Nur sehe ich keine Möglichkeit da irgendwo der ABS Ring drauf zu machen.
Bin verzweifelt wo der Ring drauf soll.
Das sieht so aus,als wäre da ein Güssirng drauf.
Genau da würde der Ring vom Durchmesser draufbpassen.
Kann es sein,das sich nur das kunstoff teil gelöst hat,und der andere Teil noch drauf ist?
Muss ich den Teil mit dem Riss auch runter klopfen ?
Ähnliche Themen
Definitiv JA!!!!
Ich muss hier nochmal nachfragen.
Heute habe ich beschleunigt und auf einmal ging nur noch die Drehzahl hoch, aber Auto hat kein Gas angenommen. Als wäre kein Gang drin.Auto ist dann langsam ausgerollt.
Irgendwann mit ca. 30 km/h hat er wieder ein Gang eingelegt.Ist übrigens ein Automatikgetriebe.
Daheim ausgelesen weil nur ein ABS Fehler angezeigt wurde. Also genau die selbe Info wie mit dem ABS Ring Problem.
Beim Auslesen hat er aber nur ein zu mageres Gemisch angezeigt und den Fehler P0730.
Fehler habe ich gelöscht,aber ABS Fehler wird im Fahrzeug weiterhin angezeigt.
Auch das pulsierende Bremspedal war zu spüren.
Motor Kontrollleuchten ist nicht ausgeleuchtet.
Nur ABS Leuchtet Dauerhaft.
Dann hab ich auf Halbautomatik gestellt und bin so gefahren.Zurück auf Automatik gestellt und er schaltet ganz normal.Aber der ABS Fehler wird nicht mehr beim auslesen angezeigt.
Aber der Fehler wird am Tacho angezeigt.
Kann ein ABS Fehler auch das Getriebe beeinflussen ?
Korrekt müsste es denke ich heissen. Der Notlauf beeinflusst auch das Automatikgetrieben.
Mit welchem Diagnosegerät wurde denn der Fehlerspeicher ausgelesen?
Der beschriebene Fehler klingt zu 90% nach einem defekten ABS-Ring Sensor auf der HA.
Der wurde doch erst vom TE ersetzt?
Diese Billo Auslesegeräte taugen für eine Fehlerdiagnose am 204 nur bedingt. Such nach einem Codierer, der Dir das Auto vernünftig ausliest und dann eine geführte Fehlersuche durchführt.
Worst Case: Der neue ABS Ring ist auch defekt oder ausserhalb der Spezifikation für MB und dadurch inkompatibel.
Zitat:
@fotom schrieb am 23. August 2023 um 16:22:53 Uhr:
Der wurde doch erst vom TE ersetzt?Diese Billo Auslesegeräte taugen für eine Fehlerdiagnose am 204 nur bedingt. Such nach einem Codierer, der Dir das Auto vernünftig ausliest und dann eine geführte Fehlersuche durchführt.
Worst Case: Der neue ABS Ring ist auch defekt oder ausserhalb der Spezifikation für MB und dadurch inkompatibel.
oder bei den ganzen Zwischenfragen durch den TE nicht ordentlich/fachmännisch aufgebracht...
Wurden beide Seiten neu gemacht oder nur eine, geht für mich auch nicht hervor. Vielleicht ist nun die andere Seite defekt...
Mit Delphi ausgelesen.
ABS Ring wurde getauscht und allem war gut.
Keine Fehler mehr.
Der ABS Sensor wurde auch getauscht.Aber der Ring war das Problem.
Zur Not habe ich noch den orig. Sensor da.
Morgen habe ich um 16.30 Uhr ein Termin zum auslesen.
Was aber anders ist als beim ABS Ring Problem ist, das der Fehler auch beim Starten schon vorhanden ist.
Beim ABS Ring war er beim starten nicht vorhanden.
Erst nach wenigen Meter wo ich gefahren bin, kam der Fehler. Die Werkstatt glaubt das es der Sensor ist.
Das werde ich morgen erfahren.
Die Zeit ist zu knapp um selber danach zu schauen.
Freitag geht es nach Kroatien.
Keine Lust das mit dem Getriebe was ist, und ich irgendwo stehen bleibe
P.s Nur die eine Srite wurde gemacht
Also bei meinem S204 war bei dem defekten ABS Ring der Fehler dauerhaft im Kombiinstrument.
Wenn der Sensor bei Start "abgefragt" wird kann ich mir den bei Defekt als ständige Anzeige im KI vorstellen. Defektes Kabel könnte das auch auslösen. Beim Ring erfolgt die Prüfung ab Motorstart und wenn die Reifen rollen, so ab 10km/h. Dann dürfte der bei Start keinen Fehler melden. Ausser, er ist schon eine ganze Weile vorhanden... 😁
So war es bei mir.
ABS Ring defekt. Auto gestartet, und los gefahren, dann auf die Bremse gegangen, und Bremspedal hat pulsiert.
Nach kurzer Strecke, Fehler aufgetaucht. Pulsieren verschwunden.Fehler solange vorhanden, bis ich wieder mein Auto aus gemacht habe.
Nun ist das so.Auto staten, Fehler da. Ab und an ist ein Pulsieren am Bremspedal da.Aber nicht immer.
Morgen lassebichbes für 28 Euro auslesen.
Mal schauen wasbes ist. Der KFZ Mechaniker hat sofort auf ABS Sensor getippt
Wie sehen die Bremsleitungen aus ?
Die auf dem Bild, haben es jedenfalls hinter sich.