Absoluter Horror, glaube mein 200er ist schrott.
Hallo Leute,
da ich ja vor zwei Wochen die ZKD hab wechseln lassen weil Ölverlust nach aussen, wollten wir heute die erste richtige Ausfahrt machen. Der Benz hatte schon ein leises summen seit er aus der Werkstatt kam, dachte aber es ist der Keilriemen.
Also heute auf die Bundesstraße und nach 2km bei 90 km/h gab es einen Ruck und der Motor nahm kein Gas mehr an. Beim ausrollen gingen dann alle Lampen im Cockpit an und das wars. Er orgelt noch, aber die Nockenwelle dreht sich leider nicht mehr. Der Anlasser läuft ganz leicht, als wenn er keinen Widerstand hat. alle Riemen sind drauf, nun meine Befürchtung, die Werkstatt hat Mist gebaut und die doppelte Steuerkette ist gerissen😰. Es hat aber nur stark geruckt, nix gescheppert oder geknirscht.Was vermutet ihr, der ADAC hat ihn jetzt zur Werkstatt geschleppt. Der Motor ist der M111 mit 136 PS mit 150.000km auf der Uhr. Ich könnte gerade heulen🙁.
Gruß Hajo.x
Beste Antwort im Thema
hier mal meine meinung zu dem thema....
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Der Block ist aber auch schon ganz schön angefressen, oder?
Na Du wirst ja wohl nicht meinen Block meinen😠😁. Der ist noch fast wie aus dem Laden😎.
Ich werde das nochmal testen, am 03.01. hab ich noch Zeit. Hab aber bissel Angst das der Abrieb in die Kolben fällt.
Hast du Druckluft da? Dann "einfach" den Staub und abrieb rauspusten... Zwischen die Ringe kann nix kommen, die liegen schließlich im Idealfall am Zylinder an... 😁
Mal kurz für meine Allgemeinbildung: Diese dünnen Schlitze zwischen den Zylindern werden zur Wärmeabführung mit Wasser umspült? Ich denke, das ist so, oder fließt da Öl durch?
Ähnliche Themen
druckluft... bremsenreiniger....geht ja nicht anders...die korrosiern in den blöcken ist normal... man kann sowas aber auch planen bei bedarf....ich wollte nur mal verdeutlichen was es heißt... a sauber... und b...das das braune angesprochene auch weggeht...
Hatte genau so etwas mal bei einem 300E. Es war "nur" die Zündverteilerzunge abgebrochen. Weil man schlecht drankommt, war es nicht billig, aber diese Reparatur lohnt sich.
Mal zwischendrin meinen Respekt an 3litercoupé.
Endlich mal jemand, der nicht nur schwafelt sonder handfeste Hilfe gibt und sich dafür auch noch richtig Zeit nimmt. 🙂
vielen dank...
ich kanns halt nicht leiden... wenn man geld verschwendet... das muss einfach nicht sein... und hier mangelt es ja nur an fachkentnis...wenn ich dann helfen kann... is mir das recht...und trotzdem... trotz dieser reinlichkeit.. kann es zu undichtigkeiten kommen.. das passiert auch mir... ich weiss in dem fall aber immer vorher... woran es nicht lag....
Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Mal zwischendrin meinen Respekt an 3litercoupé.
Endlich mal jemand, der nicht nur schwafelt sonder handfeste Hilfe gibt und sich dafür auch noch richtig Zeit nimmt. 🙂
Volle Zustimmung !!!
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Volle Zustimmung !!!Zitat:
Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH
Mal zwischendrin meinen Respekt an 3litercoupé.
Endlich mal jemand, der nicht nur schwafelt sonder handfeste Hilfe gibt und sich dafür auch noch richtig Zeit nimmt. 🙂
Hallo Leute,
das stimmt wohl, ohne 3litercoupé wären viele Dinge nicht so einleuchtend am Auto. Wie immer Hut ab und mein vollstes Vertrauen.
Gruß Rolo
Hallo. Hoffe Ihr habt schön gefeiert .
Mein Kumpel hat mir gestern gleich wieder alles aufgezählt was alles noch am Motor kaputt sein könnte seiner Meinung nach. Er sagte die Kolben könnten sich verformt haben durch die Ventile und jetzt keine gute Kommpression haben. Stimmt das ,oder war der schon angeheitert ...... Ist doch kein Cuore mein Benz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Hallo. Hoffe Ihr habt schön gefeiert .
Mein Kumpel hat mir gestern gleich wieder alles aufgezählt was alles noch am Motor kaputt sein könnte seiner Meinung nach. Er sagte die Kolben könnten sich verformt haben durch die Ventile und jetzt keine gute Kommpression haben. Stimmt das ,oder war der schon angeheitert ...... Ist doch kein Cuore mein Benz 🙂
genau.. da hast du dir grade die antwort gegeben... nichts desto... tät ich alles vermessen....ich kann das def. von hier nicht sehn...
Naja selber vermessen kann ich nicht . Aber die Kompression lasse ich messen . Die Werkstatt hat ja gesagt alles im grünen Bereich ,aber Du hast ja selbst gesehen wie da gearbeitet wird. Und da die Ventile anscheind gleichmässig aufgeschlagen sind, bin ich guter Hoffnung.
Wenn ich ehrlich bin habe ich auch keine Lust mehr mir den Kopf zu zerbrechen. Wenn er sch...... läuft geht er wahrscheinlich weg. Aber warten wir ab.....
Danke erstmal bis hier hin an alle .
genau.. weil ich gesehn habe wie die arbeiten... gehe ich davon aus das die das mit kette und gleitschienen nicht hinbekommen... bzw wirst so oder so nicht lange freude dran haben...demzufolge ist es im grunde auch scheißegal ob die werkstatt sagt es ist im grünen bereich... das könnte auch nen sack reis im fernen osten umfallen...es hätte für mich die selbe wertung...
ein kompressionstest sagt überhaupt garnichts über den zustand des motors aus...weniger als nix...
Gerade weil die Werkstatt schon viel für mich repariert hat,unter anderem auch ZKD an meinem 260, und es nie Probleme gab hoffe ich das Du dich irrst. Es wäre jetzt nicht fair von mir die Werkstatt völlig fertig zu machen. Ich warte ab wie der Wagen läuft, und wie lange er fährt hätte ich ja vorher auch nicht sagen können.
Ich werde mit Euren Tipps unterstützend an der Reparatur teil nehmen und hoffen das der Benz danach wieder super läuft .