200er TD, so einiges an Arbeit..........

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich bin großer Fan von diesem Forum und freu mich auch immer über euren Ratschläge die Gold wert sind.

Hier habe ich wieder mal ein paar Sorgen die ich euch nicht vorenthalten kann:

1. Die Kupplung ist kommt spät und hat null Kupplungsspiel
a. kann man die hydraulische Kupplung einstellen?
b. Bei einem Händler fand ich ein Kupplungssatz für 109.- €, könnte der was taugen ?

2. Die linke Blinkanzeige im Amaturenbrett geht nicht
a. wie kann ich diese austauchen?

3. Die Frischluftdüsen in der mitte des amaturenbretts kann man nicht schlißen
a. wie muß ich dies ausbauen um sie zu reparieren?

herzliche Grüße, Zockmaster

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zockmaster


Hallo zusammen,

ich bin großer Fan von diesem Forum und freu mich auch immer über euren Ratschläge die Gold wert sind.

Hier habe ich wieder mal ein paar Sorgen die ich euch nicht vorenthalten kann:

1. Die Kupplung ist kommt spät und hat null Kupplungsspiel
a. kann man die hydraulische Kupplung einstellen?
b. Bei einem Händler fand ich ein Kupplungssatz für 109.- €, könnte der was taugen ?

2. Die linke Blinkanzeige im Amaturenbrett geht nicht
a. wie kann ich diese austauchen?

3. Die Frischluftdüsen in der mitte des amaturenbretts kann man nicht schlißen
a. wie muß ich dies ausbauen um sie zu reparieren?

herzliche Grüße, Zockmaster

oh mein Gott,

1. + a. kupplung nachstellen geht nicht, das macht die automatisch

b. gute Frage ich glaub ich würde eine von Sachs nehmen, habe aber null ahnung wie die von der Qualität her ist?

2. Äh da öfters Birnchen kaputtgehen können kauf Dir bei Ebay am besten die ausziehacken sind zwei Stück und teuer sind die auch nicht.
Damit tuhst du dich bei solchen Arbeiten dann ganz leicht, mußt dann nur noch die Tachowelle abschrauben und die Stecker ziehen fals es mehrere sind und Du kannst das ganze Instrument herausnehmen.

3. da hab ich gleich mal ne Frage dazu, nimm mal ne Taschenlampe und leuchte damit auf der Beifahrerseite rein und genau dort ist ne Schraube (Inbus 4 oder 5er wenn ich mich nicht irre) und bewege den Regler gleichzeitig vor und zurück, bewegt sich dann die klappe mit, wenn nein schau ob die Schraube rausgedreht ist, weil dann mußt Du die nur reindrehen (an der Klappe ist das Gegenstück dazu wo die Schraube drinn sein muß), und dazu brauchst Du dir fals es so ist, nicht den Stress geben und das ganze Ding ausbauen, es ist unerklärlich selbst wenn man alle hacken und co. zieht und drückt klemmt das Ding beim Ausbau an allen Ecken und Enden.

moin,

ich bin großer Fan von diesem Forum und freu mich auch immer über euren Ratschläge die Gold wert sind.

Hier habe ich wieder mal ein paar Sorgen die ich euch nicht vorenthalten kann:

1. Die Kupplung ist kommt spät und hat null Kupplungsspiel
a. kann man die hydraulische Kupplung einstellen?----------nein!----
b. Bei einem Händler fand ich ein Kupplungssatz für 109.- €, könnte der was taugen ?---------glaub ich nicht, ich würde es nicht einbauen!---------

2. Die linke Blinkanzeige im Amaturenbrett geht nicht
a. wie kann ich diese austauchen?---------kombiinstrument mußt du rausziehen, die birnen stecken hinten drauf, entweder du besorgst dir ausziehhaken oder du mußt improvisieren.----------

3. Die Frischluftdüsen in der mitte des amaturenbretts kann man nicht schlißen
a. wie muß ich dies ausbauen um sie zu reparieren?----------ev. reicht einstellen. in der tiefe ist eine 5er imbusschraube, mit der eingestellt wird. die muß auch für den ausbau raus, dito eine kreuzschlitzschraube seitlich im handschuhfach.-------

ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.


moin,

ich bin großer Fan von diesem Forum und freu mich auch immer über euren Ratschläge die Gold wert sind.

Hier habe ich wieder mal ein paar Sorgen die ich euch nicht vorenthalten kann:

1. Die Kupplung ist kommt spät und hat null Kupplungsspiel
a. kann man die hydraulische Kupplung einstellen?----------nein!----
b. Bei einem Händler fand ich ein Kupplungssatz für 109.- €, könnte der was taugen ?---------glaub ich nicht, ich würde es nicht einbauen!---------

2. Die linke Blinkanzeige im Amaturenbrett geht nicht
a. wie kann ich diese austauchen?---------kombiinstrument mußt du rausziehen, die birnen stecken hinten drauf, entweder du besorgst dir ausziehhaken oder du mußt improvisieren.----------

3. Die Frischluftdüsen in der mitte des amaturenbretts kann man nicht schlißen
a. wie muß ich dies ausbauen um sie zu reparieren?----------ev. reicht einstellen. in der tiefe ist eine 5er imbusschraube, mit der eingestellt wird. die muß auch für den ausbau raus, dito eine kreuzschlitzschraube seitlich im handschuhfach.-------

ciao
ulf

moment ohne Hacken ist das ausbauen der größte Schrott, und man hinterläßt zu gerne später noch sichtbare Spuren, die Hacken sind ne sehr gute Anschaffung, wirklich ich schwöre es sogar.

darf ich Dich was Fragen, hast Du die schonmal ausgebaut wenn ja gieng das bei Dir leicht oder eher schwehr, bei mir hat es trotz das alles gesogen war an allen ecken und Enden geklemmt, vieleicht hat ja einer der vorbesitzer von meinem Wagen ja mal nen Mist gemacht, weil die Schraube Seitlich fehlte bei mir.
Würd mich jetzt echt Interesieren ob das immer so schlecht geht oder ob das eher die Ausnahme ist?

Man kann auch die linke Luftdusche entfernen (4 Klemmen vorsichtig nach innen hebeln und Dusche herausziehen) um seitlich an das KI zu kommen. Dieses kann man dann recht komfortabel herauswackeln.

Hier noch ein hilfreicher Link:

http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/elektrik/Kombiinstrument.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michae19l72



moment ohne Hacken ist das ausbauen der größte Schrott, und man hinterläßt zu gerne später noch sichtbare Spuren, die Hacken sind ne sehr gute Anschaffung, wirklich ich schwöre es sogar.

darf ich Dich was Fragen, hast Du die schonmal ausgebaut wenn ja gieng das bei Dir leicht oder eher schwehr, bei mir hat es trotz das alles gesogen war an allen ecken und Enden geklemmt, vieleicht hat ja einer der vorbesitzer von meinem Wagen ja mal nen Mist gemacht, weil die Schraube Seitlich fehlte bei mir.
Würd mich jetzt echt Interesieren ob das immer so schlecht geht oder ob das eher die Ausnahme ist?

Also die hacken braucht man nicht unbedingt, wenn du eh an der lüftungdusche rumschraubst, kannst die imbus auch gleich mal raus schrauben, sowie die Kreuzschlitz wenn du Handschuhfach auf machst und dann die beiden hacken in der Lüftungsdusche auf der Fahrerseite öffnen und die Lüftungsdusche raus nehmen. Auf der Fahrerseite links neben dem Kombiinstument kannst die Lüftungsdusche duch hochziehen der 4 Häckchen in der dusche auch heraus nehmen und dann kannst das Kombiinstument auch so relativ einfach und ohne beschädigungen herausziehen.

Allerdings ist es schwierig das "Birnchen" zu tauschen, da du es entweder "erfummeln" musst oder die Tachowelle abschrauben musst und die wieder dran zu bekommen ist recht schwierig.

Wie du die mitlere Lüftungsdusche wieder richtig einstellst, ist selbsterklärend, wenn du sie dir anguckst.

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE



Zitat:

Original geschrieben von Michae19l72



moment ohne Hacken ist das ausbauen der größte Schrott, und man hinterläßt zu gerne später noch sichtbare Spuren, die Hacken sind ne sehr gute Anschaffung, wirklich ich schwöre es sogar.

darf ich Dich was Fragen, hast Du die schonmal ausgebaut wenn ja gieng das bei Dir leicht oder eher schwehr, bei mir hat es trotz das alles gesogen war an allen ecken und Enden geklemmt, vieleicht hat ja einer der vorbesitzer von meinem Wagen ja mal nen Mist gemacht, weil die Schraube Seitlich fehlte bei mir.
Würd mich jetzt echt Interesieren ob das immer so schlecht geht oder ob das eher die Ausnahme ist?

Also die hacken braucht man nicht unbedingt, wenn du eh an der lüftungdusche rumschraubst, kannst die imbus auch gleich mal raus schrauben, sowie die Kreuzschlitz wenn du Handschuhfach auf machst und dann die beiden hacken in der Lüftungsdusche auf der Fahrerseite öffnen und die Lüftungsdusche raus nehmen. Auf der Fahrerseite links neben dem Kombiinstument kannst die Lüftungsdusche duch hochziehen der 4 Häckchen in der dusche auch heraus nehmen und dann kannst das Kombiinstument auch so relativ einfach und ohne beschädigungen herausziehen.
Allerdings ist es schwierig das "Birnchen" zu tauschen, da du es entweder "erfummeln" musst oder die Tachowelle abschrauben musst und die wieder dran zu bekommen ist recht schwierig.
Wie du die mitlere Lüftungsdusche wieder richtig einstellst, ist selbsterklärend, wenn du sie dir anguckst.

Er soll jetzt als erstes mal mit ner Taschenlampe nachschauen, vieleicht ist es ja nur.

a. verstellt, also nur neu einstellen.

b. die schraube ist ganz raus, das kann er dann auch so einfädeln, geht ja viel schneller.

c. wenns kaputt ist und die schraube sich nicht bewegt wenn er am rädchen dreht muß er es ja ausbauen, eventuell durch was gebrauchtes ersetzen.

Ich hätt noch ne Frage an den Tehmenstarter, hast Du eine WIS CD von Mercedes?

Hallo,

vielen Dank an alle für eure Antworten.
@ michael 19I72}> was ist ein WIS CD ??? steh völlig im Dunkeln.

Da ich das Intrument im Amaturenbrett sowieso ausbauen muß um das Birnchen zu wechseln hier meine nächste Frage.

Mein Tacho zeigt bei echten 100 Km/h (gecheckt mit einem GPS) leider 110 Km/h an.
Kann man den Tacho irgenwie justieren???

Und noch ein Frage:
Eines der Radlager ist munter am heulen, es ist die Fahrerseite hinten.
Wie muß ich mir den Wechsel vorstellen?

Fabelhaftes Forum, ihr seid klasse,

Zockmaster

Zur Geschwindigkeit:

Entweder die korrekte Reifengröße, oder den passenden Tacho oder das vorgesehene Differential einbauen.

Radlager hinten beim T-Modell sind ne Arbeit für Leute, die ihre Eltern erschlagen haben. Nicht mal eben so gemacht und mit einfacher Muskelkraft nicht zu stemmen. Da die Kombi-Radlager stärker sind als die der Limousine, schreibt sogar Daimler in der WIS vor, den Radträger komplett auszubauen und mit ner hydraulichen Presse zu bejuckeln. Der Radlagersatz allein liegt bei über 100,-

Gruß

Hallo zusammen,

in dieser Woche soll es dem Radlager hinten an den Kragen gehen.

Hat jemand einen show-tread oder ein Link zum Thema den ich als Anleitung verwenden kann?

Radlager habe ich besorgt und eine hydraulische Presse steht zu Verfügung.

Freue mich über eure Hinweise,

Zockmaster

hallo
laß dein tacho mal so, wie es ist. das tacho darf mehr anzeigen, aber niemals zu wenig. es soll ja auch einen gewissen toleranzbereich mit abdecken, der z.b. durch einen anderen abrollumfang durch nagelneue oder fast abgefahrene reifen entsteht. und wenn du die abweichung kennst, ist es doch gut. dann fährst du halt etwas schneller und gut ist es. da wären mir andere dinge wichtiger.

gruß
frank

mein tacho zeigt auch zuviel an. ähnlich deiner abweichung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen