Absoluter Horror, glaube mein 200er ist schrott.
Hallo Leute,
da ich ja vor zwei Wochen die ZKD hab wechseln lassen weil Ölverlust nach aussen, wollten wir heute die erste richtige Ausfahrt machen. Der Benz hatte schon ein leises summen seit er aus der Werkstatt kam, dachte aber es ist der Keilriemen.
Also heute auf die Bundesstraße und nach 2km bei 90 km/h gab es einen Ruck und der Motor nahm kein Gas mehr an. Beim ausrollen gingen dann alle Lampen im Cockpit an und das wars. Er orgelt noch, aber die Nockenwelle dreht sich leider nicht mehr. Der Anlasser läuft ganz leicht, als wenn er keinen Widerstand hat. alle Riemen sind drauf, nun meine Befürchtung, die Werkstatt hat Mist gebaut und die doppelte Steuerkette ist gerissen😰. Es hat aber nur stark geruckt, nix gescheppert oder geknirscht.Was vermutet ihr, der ADAC hat ihn jetzt zur Werkstatt geschleppt. Der Motor ist der M111 mit 136 PS mit 150.000km auf der Uhr. Ich könnte gerade heulen🙁.
Gruß Hajo.x
Beste Antwort im Thema
hier mal meine meinung zu dem thema....
112 Antworten
Noch weiss ja keiner was los ist. Der Mechaniker meinte als ich ihn anrief, sie hätten nix falsch gemacht, da kann man nichts falsch machen, dann läuft er nicht. Donnerstag soll er geprüft werden. Aber was sollte es sonst sein......mir fällt da nur Steuerkette ein, aber wie kann die reißen 😕
Wenn der Kettenspanner wieder eingesetzt wirt ohne ihn davor neu "zu laden" dann überspannt er die Kette. Meist reißt dann aber nicht die Kette selbst sondern die Nockenwelle bricht.
Wärst nicht der Erste von dem ich höre dass ein Kettenspanner falsch montiert wurde mit diesem Ergebnis.
Wenn man das nicht weiß (beim Diesel muss man dies zB nicht beachten, da ein anderer Kettenspanner verbaut ist) dann vestehe ich schon dass man sich als Werkstatt keiner Schuld bewusst ist. Laufen tut er im an Anfang nämlich logischerweise trotzdem gut.
MfG
Und ist der Motor dann platt. Oder noch zu retten.
Ähnliche Themen
Hallo.
zu 99,98% haben die den kettenspanner nicht zurück gesetzt.
Nockenwelle bricht, kette klemmt Fest und reißt .
also alles im Ventil trieb neu machen und Kolben mit pleuel prüfen.
Gruß Stefan
Hört sich ja super an..... Da pflegt man das Auto und sieht zu das er perfekt ist und dann das 🙁. Die Werkstatt wird sich doch wieder winden wie ein Aal. Schönes Weihnachten.
Hallo nochmal,
kann ich irgendwo sehen ob die Werkstatt den Kettenspanner nicht zurückgestellt hat? Ist diese leicht zu erreichen. Oder ist das ohne völlige Demontage nicht ersichtlich. Würde der Werkstatt gerne vorweg greifen.
Ich würde auf jeden Fall schnellstens eine unabhängigen Gutachter beauftragen
ehe die Werkstatt den Schaden vertuschen will.
Nichts anfassen. Wenn du da rumbastelst, ist es mit der Beweislast schon sehr schwierig.
Ich würde mir da keine großen Sorgen machen. Wenn die Werkstatt Mist gebaut hat, können die sich eher weniger gut aus der Sache rausreden. Warum sollten die das auch machen? So groß ist der Schaden nicht.
Kopf Hoch ! Wird schon nicht ganz so schlimm werden. Kann technisch leider nichts beitragen. Hast Du ein gutes Verhältnis zu der Werkstatt ? Kennst Du die schon länger ?
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen. Kann mit Dir voll mitfühlen.
Trotzdem noch schöne Resttage 2012 !
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Würde der Werkstatt gerne vorweg greifen.
Hallo,
sowas ist schon Mist...investierst weiter in dein altes Auto, willst ihm was Gutes tun und dann sowas...
Selbst Hand anlegen sollte man in Garantie und Gewährleistungsgeschichten nicht. Diagnose stellen lassen, wenn nötig von unabhängiger Stelle...denn der Schaden kann in deinem Fall nicht unerheblich sein.
Aber informieren kann nicht schaden, allein damit du dir keinen Blödsinn anhören musst.
3litercoupè hat vor kurzem ein gutes Video zum Thema Kettenspanner gepostet...nur damit du n Bild bekommst.
Wenn die Kette gerissen ist, wird der Spanner volle Länge haben, also kein Fehler mehr nachweisbar...korrigiert mich bitte.
Weiß ja nicht wie gut du deine Werkstatt kennst, aber wenn die dir wenig kulant erscheinen, dann schau dass die sich verplappern...Schritt für Schritt erklären lassen..."und was mitm Kettenspanner?"... oder Gutachter etc.
Ist nur ein kleiner Weltuntergang 😉
Gruss
Mit nem Zeugen (vielleicht am besten nen Anwalt oder Gutachter? evtl ohne den als solchen vorzustellen) hin wenn du mit der Werkstatt das erste mal sprichst.
Dann wie schon gesagt versuchen dass du ihn rauslocken kannst dass ersich verplappert / zugibt dass er das mitm Kettenspanner verrafft hat.
Wenn er stockt beim Kettenspanner, nur aufpassen dass man ihm nichts in den Mund legt.
Fragen wie genau damit umgegangen werden muss.
Vielleicht hat er aber auch schon muffe und gegoogelt und liest jetzt hier mit...
Guten Morgen Gemeinde,
hatte mein 230 E vor ein paar Jahren genauso...
Holte den Wagen aus der Werstatt, hatte gerade einen neuen Kettenspanner einbauen lassen und kam genau 1 km damit. Danach Nockenwelle gerissen plus die üblichen Begleiterscheinungen.
Aber ca. € 1500,- später war wieder alles gut. 😰
Heute kann ich so frei davon berichten, damals wollte ich meinen Werkstattfritzen töten...
In diesem Sinne Euch noch frohe Weihnachten!
Henning
Guten morgen !!!
Habe die Nacht kein Auge zu gemacht, ist zwar nur ein Auto, aber irgenwie doch mehr Auto als andere. Das er wieder repariert wird steht außer Frage, es dreht sich aber in meinem Kopf alles um das wie wo und mit welchen Teilen.
Ich kenne diese Werkstatt seit Jahren, haben viel schon gemacht, und es gab eigentlich nie Probleme. Auch die ZKD an meinem 260 haben se gemacht ohne Probleme. Wird alles mit Handschlag gemacht, und ordentliche Preise habe ich auch immer bekommen.
Jetzt frage ich mich ob man die Baronesse 😁 noch bei denen reparieren lassen sollte, und wenn ja mit Teilen aus dem Zubehör und wenn ja mit welchen am besten. Oder doch lieber originale vom Schrott, wobei da ja keiner weiß wie gut die noch sind. Oder hängt man einen aus ungewisser Herkunft stammenden Ersatzmotor ein. Originale Teile bestellen die doch nie, da werden doch unter Garantie die billigsten Teile aus dem Zubehör verbaut. Was wird denn benötigt, ich denke: Neue Kette, Ventile komplett, zwei Nockenwellen, Pleuellager und diverse Dichtungen. Wenn noch was fehlt korrigiert mich bitte. Wenn man das alles bei Mercedes holt ist man wohl um die 1500 Euro los oder😕
Gruß Hajo.x