Absoluter Horror, glaube mein 200er ist schrott.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

da ich ja vor zwei Wochen die ZKD hab wechseln lassen weil Ölverlust nach aussen, wollten wir heute die erste richtige Ausfahrt machen. Der Benz hatte schon ein leises summen seit er aus der Werkstatt kam, dachte aber es ist der Keilriemen.

Also heute auf die Bundesstraße und nach 2km bei 90 km/h gab es einen Ruck und der Motor nahm kein Gas mehr an. Beim ausrollen gingen dann alle Lampen im Cockpit an und das wars. Er orgelt noch, aber die Nockenwelle dreht sich leider nicht mehr. Der Anlasser läuft ganz leicht, als wenn er keinen Widerstand hat. alle Riemen sind drauf, nun meine Befürchtung, die Werkstatt hat Mist gebaut und die doppelte Steuerkette ist gerissen😰. Es hat aber nur stark geruckt, nix gescheppert oder geknirscht.Was vermutet ihr, der ADAC hat ihn jetzt zur Werkstatt geschleppt. Der Motor ist der M111 mit 136 PS mit 150.000km auf der Uhr. Ich könnte gerade heulen🙁.

Gruß Hajo.x

Beste Antwort im Thema

hier mal meine meinung zu dem thema....

http://www.youtube.com/watch?v=-HwJQGmcYmo

112 weitere Antworten
112 Antworten

So Leute, neuester Stand der Dinge.

Heute wurde der Kopf demontiert und alles geprüft. Es ist tatsächlich die Steuerkette gerissen, aus welchen Gründen auch immer. Die Nockenwellen sind ganz, und zeigen auch keine Beschädigungen. Weiterhin sind 6 Auslass und 2 Einlass Ventile krumm.

Die Werkstatt wechselt jetzt auf Ihre kosten Den Kettensatz, die Ventile inkl. Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung u. Kopfschrauben und Zündkerzen und so Kleinkram. Pleullager und alles andere haben keinen Schaden genommen. Es sind sogar alle Teile schon da, bis auf die Ventile, die kommen erst im neuen Jahr, da nur die mit einer Rille vorrätig waren und meiner die mit drei Rillen braucht. Ich wollte die Ventile bei Mercedes besorgen, aber die wollten knapp 240 Euro haben😰

Man sagte mir bei Mercedes das auch die Kolben gewechselt werden müssten, da sie ja nun so leichte Abdrücke der Ventilschläge hätten😕 Die Werkstatt sagte das es die Kolben überhaupt nicht stört die leichten Abdrücke von den Ventilen. Ich habe nun keine Ahnung, kam mir so dramatisch vor bei Mercedes. So nach dem Motto: Oh, was ....Sie lassen die Kolben verbaut😰. Im neuen Jahr ist er fertig, ich berichte sobald es was neues gibt.

Gruß Hajo.x

bis lang konnten alle motoren diese aufsetzer ab.. immerhin haben die ventile ja nachgegeben... allerdings gehört es zur vorsicht immer alles vermessen...und nochmal genau angeschaut..... wie man ein kettenspanner einsetzt wisst ihr ja nun... da es 8 ventile sind musst du wohl beim beschleunigen gewesen sein.. normaler weise steht son motor früher... es kann aber auch sein das alles so günstig stehen blieb das es alles nur touchierungen sind... dann passiert auch nix....

Beim beschleunigen war ich nicht. Hatte eine Geschwindichkeit von Ca. 110 kmh, zwischen ruck und dem aufleuchten der Lampen vergingen aber bestimmt 10sec . Dies wunderte mich schon ein wenig . Die Kerben auf den Kolben sehen nicht stark aus ,habe aber auch leider keine vergleichsbilder von anderen Motoren mit Aufsetzen.

wenn du keiner vergleichsbilder hast.. dann stell doch mal die bilder rein..

Ähnliche Themen

Hatte leider mein Handy zum laden zuhaus und deshalb keine Bilder . Nervt mich jetzt auch gerade das ich daran nicht gedacht habe.

dann bedenke deine wortwahl mitnden vergleichsbildern....du hast ja keine... 😁

Nee aber vorm Geistigen Auge die Kerben von meinem Auto. Wenn jemand Bilder hat von seinem Schaden ,könnte ich zumindest sagen ob meine weniger oder stärker sind gerade.🙂😉

Hi!

Die Kerben auf den Kolben sind eh wurscht. Wichtiger ist, dass das "Druckmoment" sich nicht auf die Lagerung darunter ausgewirkt hat.

Wichtig ist doch erst mal, dass die Werkstatt sich "verantwortlich" fühlt, für das was passiert ist und die Konsequenzen trägt. Das ist doch schon mal ein sehr gutes Zeichen.

Deswegen denke ich, dass die Sache auf einem guten Weg ist.

Hans

nur mal aus interersse: wenn die Werkstatt sagt dass die pleullager keinen schaden haben, wie kann man das feststellen?

Tja, wie die das Prüfen...keine Ahnung.

Aber hier mal ein paar Bilder von heute morgen, wobei ich sagen muss das die Kerben in natura weniger stark aussehen. Das positive, ich kann mal richtig feucht durchwischen im Motorraum weil alles störende aus dem weg ist😁. Mein Onkel ( KFZ Meister ) meinte der w124 und alle die davor gebaut wurden vertragen schon mal einen richtigen Bums, auch am Motor. Was er schon an 124 und 123 in Afrika gesehen hat, die hätten gar nicht mehr fahren dürfen aus Werkstatt sicht😰. Hoffen wir mal das beste.

20121229-103132
20121229-103143
20121229-103157
+2

Ja, ich stimme "Hans 4661" zu:

Das einzig wichtige ist doch, dass die Werkstatt die Sache in Ordnung bringt, nicht versucht sich da irgendwie herauszuwinden.

Kein Gelaber, keine Rechtsanwälte, keine Gutachter, keine Beweisführung und erst recht kein Prozesse. Einfach einen gemachten Fehler korrigieren.
So muss das laufen!

Richtig so. Die Werkstatt ist ´ne Empfehlung wert. Zum einen wissen die jetzt wie es geht und zum zweiten braucht man sich offenbar keine Sorgen zu machen wenn mal was falsch läuft.

Ich führe selbst einen Handwerksbetrieb. Auch bei uns werden Fehler gemacht. Wenn etwas falsch läuft kümmere ich mich selbst darum und bin bei den notwendigen "Nachbesserungen" schnell und großzügig. So gewinnt man Dauerkunden. Vertrauen ist der Anfang von Allem. Und eine kulant bearbeitete Reklamation schafft Vertrauen.

Gruß
RW5500

.

und ich dachte die Menschheit hat sich aufgegeben; ein bisschen Hoffnung gibt es ja noch 🙂.

ich kann ausser den ventiltaschen nix erkennen am motor....

ich mache kurz n antwort video..

Deine Antwort
Ähnliche Themen