Absolut überteuerte Verschleißteile bei Hyundai?

Hyundai i30 3 (PDE)

Moin zusammen,

ich hatte meinen Hyundai i30 heute in der Werkstatt. Da alle Wischerblätter mal gewechselt werden mussten, bat ich die Mitarbeiter vor Ort diese bitte gleich mit zu tauschen. Mir war durchaus bewusst, dass dies selbstverständlich etwas teurer ist als wenn ich diese selber bestelle. Mit einer Rechnung von 130,95 € nur für die Wischblätter habe ich jedoch nicht gerechnet. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Verschleißteile bei "günstigen Autos" immer teurer seien und diese bei Hyundai generell sehr hoch sind. So einen Preis bezahle ich nicht mal bei meinem Mercedes. Irre ich mich so enorm mit meiner Preisvorstellung oder könnte ihr mein Preisempfinden bestätigen? Habt ihr schon mal die Wischerblätter direkt bei Hyundai wechseln lassen und was habt ihr bezahlt? Könnte ihr bestätigen, dass die Verschleißteile bei Hyundai "generell" teuer sind? Was z. B. ist mit Öl?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Vermutung: Bremsen in freier Werkstatt, Inspektion beim Vertragshändler und Wischerblätter do it yourself :-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

https://www.ebay.de/.../312226700761?...

https://www.ebay.de/.../390805765023?...

oder..... 2 mal klappt das

https://ecocut-pro.de/.../?...

Zitat:

@RRhino schrieb am 9. Januar 2019 um 14:22:14 Uhr:


Ich sehe mich natürlich selbst in der Verantwortung und wollte mich einfach nur mal erkundigen, ob mein Preisempfinden für Hyundai so hinkommt. Deswegen benötige ich auch keine zehnmal klugen Aussagen. Die einzelnen Wischer haben folgendes gekostet:
Fahrerseite 55,80 €
Beifahrer 19,76 €
Hinten 34,48 €

Mich wundert der hohe Preisunterschied zwischen Fahrer- und Beifahrerseite

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 9. Januar 2019 um 16:24:57 Uhr:


Mal Rechnung hier hochladen, oder Teilenummer die auf der Rechnung steht hier posten.

Die Preisgestaltung ist schon sportlich. Muss mal meinen freundlichen fragen was der aufruft, denn ich könnte auch neue vertragen.
Bei meinem letzten VW konnte man die Gummilippen tauschen. Kostete 10 Euro. Man wollte mir natürlich auch erst die kompletten Wischer verkaufen. Ich meine da war irgendwas mit 38 + MwSt. (Ist jetzt aber ein paar Jahre her.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RRhino schrieb am 9. Januar 2019 um 17:42:55 Uhr:



Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 9. Januar 2019 um 16:24:57 Uhr:


Mal Rechnung hier hochladen, oder Teilenummer die auf der Rechnung steht hier posten.

Ist schon heftig, aber die Preise stimmen.

natürlich sehr ärgerlich, aber du hast daraus gelernt und wirst diesen fehler nie wieder machen.

+ da würde ich kein fuß mehr vor die tür setzen.

das simd nicht 55,80€ für die Fahrerseite sondern 66,40€ oder denkst du in nettopreisen?
ich halt das für wucher aber bei vertragshändlern wundert einen - egal welche marke - doch eigentlich gar nichts mehr.

ist doch bei anderen verschleißteilen nicht anders (filtersatz, öl, bremsenteile, h7 glühlampen)
im grunde hilft da nur nach dem preis fragen oder wenn im rahmen einer inspektion und gleichzeitiger hu gesagt wird dass er ohne reperatur halt durchfällt dann notfalls die 10€ nachprüfungsgebühr in kauf nehmen)

selbstgekaufte teile sind per bestellung mitunter innerhalb von 36 stunden da. und man muss kein profi sein die richtigen teile zu bestellen.

Zitat:

@newt3 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:39:28 Uhr:


und man muss kein profi sein die richtigen teile zu bestellen.

na dann viel Spass bei der Bremse

Da muss ich @Stinni beipflichten. Bremsenteile kannst man vielleicht Problemlos für VW, BMW, oder Mercedes bestellen. Aber bei so Exoten wie wir fahren oder auch als Beispiel aus dem PSA Konzern wird es zum Glückspiel bei bestellen derselben.

PSA ist doch Opel , die auch?

Nein, PSA ist Peugeot. Opel gehört nur seit kurzem dazu (vorher sehr lange GM).
Hyundai (Kia) hat damit allerdings nichts zu tun. Die sind ein eigener Konzern.

Ich meinte eigentlich mit PSA natürlich Citroen und Peugeot.

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Januar 2019 um 11:20:06 Uhr:


Na ja, wer die Wischer selbst wechselt bekommt trotzdem die volle Garantie.

Die Werkstätten schneiden sich doch ins eigene Fleisch.

Man geht normalerweise zum Service um das Auto im guten Zustand zu halten.

Mit diesen exorbitanten Aufschlägen machen immer mehr Leute alles selber.

100 % Aufschlag auf Material würden viele ja noch akzteptieren,

Aber diese Aufschläge führen dazu dass z.B. manche Sparbrötchen ihr Motoröl mit zur Inspektion bringen (ob die auch ihren Wein mit ins Restaurant nehmen 😁 ), Luftfilter selbst wechseln etc.

Leben und leben lassen - aber Aufschläge von über 100 % führen zu Notwehrmaßnahmen für die ich durchaus Verständnis habe 😉

Diese Ölgeschichte finde ich unverschämt. Als Privatperson zahle ich 25% vom Werkstattpreis, wobei die das sogar in Fässern noch günstiger bestellen können. Das Spiel machen die auch ohne mich. Wie du schon schreibst, bei 100% Aufschlag wäre ich auch noch einverstanden. Grad beim Öl ist das aber auch so durchschaubar, einfach dumm.

Ist anderswo genauso. Die VAG-Werkstätten beziehen ihr Motoröl vom Wolfsburger NOVA-Zentrum. Diese vertreiben dasselbe auch an Privatkunden z. B. über die bekannte große online-Plattform. Dort kriegt man dann fünf Liter zum Preis, was man für einen Liter beim VW-Händler legen würde. Und die Werkstätten erhalten es ja durch die fassweise Abnahme nochmals günstiger.

Dass ich als Kunde diese riesige Gewinnmarge nicht allein tragen möchte, ist doch klar. Und halte es darum für legitim, das Öl selbst zu beschaffen - wohl gemerkt, exakt das gleich Öl, was die Werkstatt nimmt, keine Baumarktbrause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen