Abschluß mit dem NZ (Bitte helft mir!)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
der NZ bringt mich noch um die letzten paar Gehirnzellen die ich noch nit weggesoffen habe.

NAchdem ich einen LMM repariert habe und das Problem nach guten 1000km WIEDER ( ihr wisst schon, hoher Verbrauch, unruhiger LL und absterben im LL) da ist habe ich nun noch eine Frage bevor ich ihn anzünde (NEIN er ist nicht Kaskoversichert!!!)

Wie stelle ich dieses verdammte Tastverhältnis am LMM ein?
Vielleicht kann sich der Golfschrauber oder ein anderer VW Mechaniker mal dazu äußern.
Über das wird sich ja leider relativ ausgeschwiegen.

Wie stelle ich diesen Sch... LMM richtig ein. Oder wo im Netz kann ich was darüber finden, der google gibt auch nix gescheites her.

Achja Abgastester wäre vorhanden. Abermit dem Begriff Tastverhältnis kann niemand was anfangen.

Ich habe mich schon so gefreut Herr über die VW Technik geworden zu sein und nun das :-(

78 Antworten

Das würde ich mir gut überlegen, ob ich da einfach so an den Schrauben rumdrehe. Von alleine verstellt sich da nichts. Das wird zu 99,999% NICHT der Fehler sein.
Der NZ ist sehr empfindlich, was seine Einstellung angeht. Wenn du das Gemisch aus dem Regelbereich der L-Sonde bringst, was sehr schnell geht, dann läuft der Motor nur noch im Notlauf.
Der NZ ist kein Rollervergaser. Die Einstellung ist nicht so einfach mit drei Umdrehungen gemacht. Bei der fachgerechten Grundeinstellung mit CO-Tester usw. werden altersbedingte Toleranzen in der Feder des LMM, den Einspritzventilen usw. ausgeglichen. Dabei werden CO-Gehalt (die Schraube am LMM) und Leerlauf (die Schraube am Drosselklappenstutzen) aufeinander abgestimmt, da sie sich wechselseitig beeinflussen.
Meine Empfehlung: FINGER WEG!!! Das geht auf jeden Fall in die Hose.
Und ein Verbrauch von 8l ist im NZ nicht gerade das, was ich als "im Griff haben" bezeichne. Den Verbrauch hatte ich bei meinem mit abgeklemmtem blauen Temperaturgeber, nem defekten LMM, nem undichten Unterdrucksystem und digitalem Gaspedal. "Im Griff" sind Verbräuche weit unter 7l!

Der einzige Tip von Nirtak, der wirklich zu gebrauchen is, ist die Sache mit dem wahrscheinlich undichten Unterdrucksystem. Die Verstellerei würde ich mir sparen. Wenn dann in einer kompetenten Fachwerkstatt aber net in der heimischen Garage!

Mal eine frage: wieviel km's habt ihr eigentlich drauf an den Motoren, könnte es sein, das die einspritzventile nicht mehr ordentlich dicht schließen oder irgendwie der sprühkegel nicht mehr passt.

Wäre genauso eine möglichkeit.

Das ist gut möglich. Ich hatte an meinem eins, dass nur noch unmotiviert in die Gegend ejakuliert hat 😁 . Das lässt sich aber relativ einfach feststellen, indem man die Leiste mal abbaut, die Ventile wieder reinsteckt, die Stecker dran macht und mal wen starten lässt. Die Ventile müssen alle gleich abspritzen wie so ne Blumen-gieß-Sprühflasche. Wenn die das nicht machen, sollte man sich Gedanken über neue 50€/Stück bei VW oder halt mit etwas Mut zum Risiko aufm Schrott, machen.
Wenn die Zündung mehrmals eingeschaltet wird, so dass die Benzinpumpen mehrmals Druck aufbauen, darf pro Düse nicht mehr als ein Tropfen pro Minute rauskommen. Inkontinente Düsen sind ebenfalls zu ersetzen.
Bei mir war nur eins platt, aber das hatte sich deutlich bemerkbar gemacht.
Während des Tests sollte man um Schweinerei zu vermeiden immer nur das Kabel von einem Ventil einstöpseln und ein Gefäß zum Auffangen des Benzins drunterhalten.
Außerdem ist es natürlich ratsam, sich während der Aktion eine zu rauchen... :P

tdi-nie hat ja seinen auch schon länger. habe wahrscheinlich eh in den nächsten tagen ein "meeting" mit ihm (ehemaliger schulkollege). werde mich mit ihm mal unterhalten. habe auch schon einiges an verschiedenen benzinmotoren gemacht (letze aktion war heute eine Wasserpumpe bei einem chrysler neon, 3 stunden zu zweit arbeit). in der zeit wechsele ich bei einem normalen G2 die kupplung, bei meinem habe ich da gerade mal das getriebe raus, wenn ich ruhig und besonnen arbeite. sind "ein paar" schrauben mehr als normal.

Ähnliche Themen

@ phillip
schon weiter gekommen?

Ich noch nicht!

ich auch noch nicht aber die einspritzdüsen werde ich wohl mal testen! also co ist top also von der einstellung her scheint den ja alles zu stimmen. bin jetzt mal in der stadt nur im dritten gefahren(4 gang getriebe) und das machst sich schon bemerkbar also ich würde jetzt auf ca 8-8,5 liter schätzen.
und bei dir???

Komme nicht weiter, CO lässt sich nicht einstellen.

hmm wie lange läst du ihn den laufen???

verstehe nicht was du meinst????????

na den motor. damit sich die auspuffanlage komplett mit dem neuen co wert füllt!! also so 5 minuten würde ich ihn schon laufen lassen. misst du ihn nur im stand?? oder auch bnei drezahl??

War am Abgastester und dort ist er sicher um die 20 min. gelaufen in allen Drehzahlen. Trotzdem keine Chance!

Wie hast du gemessen?

die werte weis ich nicht von nem kollegen ein bekanter der arbeitet in der werkstatt der hat ihn getestet ich war selber nicht dabei da ich arbeiten musste naja aufjedenfall meinte er das die co werte voll in ordnung sind.

Also ich habe bei mir den LMM und relai nr 18 ist das mein ich
obere reihe das dritte von links ( son kleines ) gewechselt. und im mom läuft der so als würde ihm nichts fehlen. bin aber kaum wieder kurzstrecken gefahren.. Aber ein kolegge sagt es liegt meist 80 % am LMM..

luftmengenmesser?? hmmm und relais 18?? welche funktion soll das den haben??

mein kleiner auch immer rumgemucckt das der nicht angesprungen ist wenn der halb warm war und so.. und irgendwann hat der einfach nur geraucht wie sau und lief komisch ( LLM kaputt ) habe neuen reingemacht und irgendwo gelesen wegen dem ralai ( motorsteuerung oder so) habe ich aus so nem alten t3 ( mein ich ) gezogen.. Und seit dem läuft der wunderbar. son relai kann ja jeder sich besorgen.. LLM wird schwer 40 - 70 € wollen die haben

War ja nur ein vorschlag. meinem hat das geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen