Abschluß mit dem NZ (Bitte helft mir!)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
der NZ bringt mich noch um die letzten paar Gehirnzellen die ich noch nit weggesoffen habe.

NAchdem ich einen LMM repariert habe und das Problem nach guten 1000km WIEDER ( ihr wisst schon, hoher Verbrauch, unruhiger LL und absterben im LL) da ist habe ich nun noch eine Frage bevor ich ihn anzünde (NEIN er ist nicht Kaskoversichert!!!)

Wie stelle ich dieses verdammte Tastverhältnis am LMM ein?
Vielleicht kann sich der Golfschrauber oder ein anderer VW Mechaniker mal dazu äußern.
Über das wird sich ja leider relativ ausgeschwiegen.

Wie stelle ich diesen Sch... LMM richtig ein. Oder wo im Netz kann ich was darüber finden, der google gibt auch nix gescheites her.

Achja Abgastester wäre vorhanden. Abermit dem Begriff Tastverhältnis kann niemand was anfangen.

Ich habe mich schon so gefreut Herr über die VW Technik geworden zu sein und nun das :-(

78 Antworten

Hab gerade die Lambdasondenspannung gemessen, ging nicht unter 0,8V. Sollt aber 0,6 bis max. 0,7V im LL sein. Deshalb läuft er auch so Fett. Die Spannung geht auch nicht runter, egal wie ich am LMM rumdrehe.
Dabei ist meine LS keine 10000 km alt, eher noch weniger.
Kann ja nicht schon wieder defekt sein.

Ich hab keinen Plan mehr was zu tun wäre.
Mit meinem rapariertem LMM leif er 3 Monate sehr schön und sparsam, komischerweise hats da wieder die Paltine durchgeschliffen.

Hat noch einer eine Idee bevor ich ihn anzünde?
Bitte helft mir! Komme nicht mehr weiter.
Steuergerät hab ich auch schon getauscht, Kontakte gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Der balue Fühler verrichtet seinen Dienst.

So ein Sch... Motor. Kann ja nicht wahr sein!

ich habe schon garnicht mehr wirklich lust! ich lasse ihn jetzt einfach bei seinen 8 lietern mir doch egal. ist zwar schade das leute mit doppeltsoviel ps noch weniger verbrauchen aber ich bin es langsam leid! und auserdem dauernd neue teile fressen mich auf ich bin in der ausbildung und habe nicht immer geld für irgendwelche elektro kacke

Lust hab ich schon lange keine mehr!

Aber las uns jetzt doch nicht aufgeben.
Wie läuft deine Kiste denn sonst???
LEistung, Durchzug? Leerlauf?

Also ich hab auch noch nicht aufgegeben. Meiner macht eigentlich keine Mucken - bis auf ein kleines Problem, dass er nämlich im kalten Zustand manchmal ruckelt wie Sau und dass er hin und wieder in den Notlauf geht. Er zieht ganz gut, verbraucht aber inzwischen auch 8 Liter. Ich hab nun die Lambda abgeklemmt weil ich vermute dass sie im eimer ist. Die neue ist schon da, aber noch nicht eingebaut. Sonst einer noch ne Vermutung warum mein Notlaufproblem immer noch da ist ? Ich denk da an ZLS oder LMM ... aber LMM hab ich schon den 2ten drin und das Problem ist immer noch da.

Gruß

MrMogli

Ähnliche Themen

wie er sonst läuft?? beschissen.
also er geht nicht vernünftig an!! ca 3 mal kurbeln lassen für je 10-15 sec. und dann näuft er. ABER wenn er kalt ist imm stand spackt der manchmal ab ich gebe gas und lass die kupplung kommen und er würgt sich fast ab! oder im stand hat er manchmal aussetzer als würde er ausgehen läuft dann aber wieder normal weiter.
durchzug?? tja also habe nen chip von (nicht lachen) ebay drinnen und nen k&n tauschfilter. alle probs waren aber schon zuvor da gewesen!! tja ratschläge???

sonst schon irgendwie mal jemand weiter gekommen??
tdi nie wie sieht es bei dir aus??

Zitat:

Original geschrieben von Phillip_G


wie er sonst läuft?? beschissen.
also er geht nicht vernünftig an!! ca 3 mal kurbeln lassen für je 10-15 sec. und dann näuft er. ABER wenn er kalt ist imm stand spackt der manchmal ab ich gebe gas und lass die kupplung kommen und er würgt sich fast ab! oder im stand hat er manchmal aussetzer als würde er ausgehen läuft dann aber wieder normal weiter.
durchzug?? tja also habe nen chip von (nicht lachen) ebay drinnen und nen k&n tauschfilter. alle probs waren aber schon zuvor da gewesen!! tja ratschläge???

Hallo,

ich hatte jetzt bei der Kälte das gleiche Prob. Bei mir waren beide Steckverbindungen der Einspritzventile (Leiste links) gebrochen. Vermutlich hat der Motor je nach Vibration sporadisch Kraftstoff bekommen. Ist der Doppelstecker oben an der Leiste. Mal lief er dann ging er wieder aus oder wirkte ab beim Anfahren und stotterte über den ganzen Drehzahlbereich. Nachschauen schadet ja net.

Gruß Olli

Derzeit noch nicht weiter!
Muß erst am WE mal schauen.

@Tdi-nie
Die Lambda Sonde macht einen Spannungssprung zwischen
0,1 und 1 Volt und ist mit dem Multimeter(Voltmeter) nicht zu messen, dafür bräuchtest du ein Oszilloskop der das genau aufzeichnet. War damals auch mein Problem.

Hmm, die in der Werkstatt sagten mir ein Multimeter reicht vollkommen. Auch in einem anderen Forum sagte man mir mit einem Multimeter die LS Spannung messen. Was stimmt den nun?

Weißt du wie ich eine gescheite Grundeinstellung hinbekomme?????

muss mal meine Unterlagen suchen. habe damals auch viele Probleme gehabt und er läuft lange gut. ich melde mich schnellstmöglich!

Danke, das wäre super.

entlich ein lichtblick???

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Hmm, die in der Werkstatt sagten mir ein Multimeter reicht vollkommen. Auch in einem anderen Forum sagte man mir mit einem Multimeter die LS Spannung messen. Was stimmt den nun?

Weißt du wie ich eine gescheite Grundeinstellung hinbekomme?????

wie jetzt willst du die leerlaufspannung des des autos messen?

also an der lima oder die funktionstüchtigkeit der lambda prüfen.

für 2. brauchst du ein oszi da es hier nicht um absolute werte geht sondern um die schnelligkeit des spannungssprunges wie bereits erwähnt wurde🙂

(*schäm*😉.... hab net alles gelesen.....=

Lambdasondenspannung nicht Leerlaufspannung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen