Abschluß mit dem NZ (Bitte helft mir!)

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
der NZ bringt mich noch um die letzten paar Gehirnzellen die ich noch nit weggesoffen habe.

NAchdem ich einen LMM repariert habe und das Problem nach guten 1000km WIEDER ( ihr wisst schon, hoher Verbrauch, unruhiger LL und absterben im LL) da ist habe ich nun noch eine Frage bevor ich ihn anzünde (NEIN er ist nicht Kaskoversichert!!!)

Wie stelle ich dieses verdammte Tastverhältnis am LMM ein?
Vielleicht kann sich der Golfschrauber oder ein anderer VW Mechaniker mal dazu äußern.
Über das wird sich ja leider relativ ausgeschwiegen.

Wie stelle ich diesen Sch... LMM richtig ein. Oder wo im Netz kann ich was darüber finden, der google gibt auch nix gescheites her.

Achja Abgastester wäre vorhanden. Abermit dem Begriff Tastverhältnis kann niemand was anfangen.

Ich habe mich schon so gefreut Herr über die VW Technik geworden zu sein und nun das :-(

78 Antworten

Vergaser können aber auch ganz schön Ärger machen!

@muhmann:
Nein ich meine nicht den Impendanzwandler.
In meinem So wirds gemacht Buch steht unter CO einstellen, das man einen Zwischenstecker zwischen LMM und dem normalen Stecker geben muß. Dort ist u.a. ein Poti drauf, das muß auf 1,8kOhm gestellt werden und soll den Ansauglufttemp.Fühler irgendwie überbrücken oder so.
Das meine ich damit. Der Typ in der Werkststatt hatte aber keinen Plan vom Motor, merkte man sofort (keine VW Werkstatt!)

Meine konkrete Frage:
Wer weiß wie der CO Gehalt eingestellt wird. Diese komischen Anleitungen in den Büchern helfen mir überhaupt nicht weiter.
Achja wie schließe ich einen CO Tester an das Testrohr am Krümmer an? Einfach Gummikappe abziehen und die Überwurmuttern öffnen?

Das mit dem Poti hab ich jetzt noch nicht gehört. Zumindest erinnere ich mich da jetzt nicht so direkt dran. Aber das würde dann wohl erklären, warum die wenigsten in der Lage sind, nen NZ anständig einzustellen.
Ich denke, ein VW-Autohaus sollte in der Lage sein, in den Unterlagen von dem Motor nachzusehen. Vorrausgesetzt, die sind für so alte Motoren noch vollständig. Vielleicht lassen die dich ja mal da reingucken.
Das würde hier glaub ich mal viele Missverständnisse und Ungewissheiten beseitigen.
Möglicherweise wird man sogar unter 0800-VOLKSWAGEN geholfen, die sollen manchmal ja auch unerwarteter Weise ganz hilfsbereit sein.

Auf jeden Fall bist du in den meisten freien Werkstätten mitm NZ gaaaaanz schlecht aufgehoben, das haben schon viele Leute hier merken müssen. Am besten is glaub ich 'ne VW-Werkstatt oder 'n Boschdienst mit nem alten Meister, der sich damit noch auskennt.

@muhmann (wie kommst du eigentlich auf so einen Namen???)
Ganz dumme Frage:
Mein blauer Fühler ist zwar noch nicht so alt, aber 35-50 tsd. km hat er doch drauf. Kann der schon wieder übern Jordan sein, oder vielleicht auch nur teilweise?
Werde am besten mal einen neuen besorgen und vergleichen - wer hat der hat ja :-(

Wenn ich den wieder zum Laufen bringe schreibe ich ein Buch über den NZ Motor!

Zuerst schaue ich mir aber mal die ganzen Kabel und das Steuergerät an! Sicher ist sicher.

@Phillip:
Probiers mal aus und sag wieviel der CO hat.
Dann haben wir schonmal einen Anhaltspunkt für dein Problem. Eine defekte Lambdasonde sollte da auch gleich auffallen wenn du das am 4-Gastester machst.
Nicht nur CO ist entscheidend auch HC NO und CO2 Werte beeinflussen sich untereinander und auch den Motorlauf.
Wie ist die Leistung und der LL bei dir? Ist dein einziges Problem der hohe Verbrauch?

Desweiteren Schau bitte nach dem Zündzeitpunkt. Hast du beim KD Wechsel hoffentlich nicht auf die Dichtungen vom Ansaug und Abgaskrümmer vergessen? Wie sieht das Hosenrohr aus? Vorallem das flex. Rohr?
Stimmen die Steuerzeiten nach dem KD Wechsel?
Kompression wäre auch interessant zu wissen.

Schraube mal den Ansaugschlauch am LMM ab und nimm den gesamten Kasten samt LMM raus. Schließe an den inneren 2 Kontakten ein Ohmmeter an und sag mir/uns was sich beim langsamen Öffnen der Klappe von Hand im LMM tut.
Der soll bei ca. 550 Ohm anfangen auf ca. 1000 ansteigen und dann wieder abfallen auf ca. 300 Ohm. Das Ganze natürlich sehr konstant und ohne springen des Widerstandes und ohne pötzliche Ausreißer nach undendlich Ohm.
Diese Arbeit ist im Prinzip selbsterklärend, mach das mal und sag bescheid!

Achja, hast du Ahnung von Autos, die über tanken und fahren hinausgeht oder bist du vollkommener Laie?
Ich will dich nicht beleidigen oder schlechtmachen, ich frage nur so dumm damit ich weiß ob ich jeden Schritt von A-Z erklären muß oder du so viel Grundwissen hast, das du mit den spezifischen Hinweisen schon was anfangen kannst.
Ich nehme an du kennst dich aber schon aus wenn du KD wechseln kannst.

Bis dann!

Der blaue Fühler sollte eigentlich schon ein paar Jahre halten, aber kann ja sein, dass du 'n schlechtes Exemplar erwischt hast.

Die ganzen Rahmenbedingungen wie ein dichte Unterdrucksystem und eine zumindest bis zur Lambdasonde dichte Auspuffanlage sind natürlich Vorraussetzung für jeden weiteren Schritt.
Zur Grundeinstelllung des Motors gehört neben Gemisch und Leerlauf natürlich auch die Einstellung der Zündung. Dass die Zündanlage dann 100% funktionstüchtig sein muss, ist dann natürlich auch klar.
Wenn man die Möglichkeit hat, die Kompression zu testen, solte man das natürlich auch mal machen. Ein verschlissener Motor mit zuwenig Kompression wird nie ordentlich eingestellt werden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie



@Phillip:
Probiers mal aus und sag wieviel der CO hat.
Dann haben wir schonmal einen Anhaltspunkt für dein Problem. Eine defekte Lambdasonde sollte da auch gleich auffallen wenn du das am 4-Gastester machst.
Nicht nur CO ist entscheidend auch HC NO und CO2 Werte beeinflussen sich untereinander und auch den Motorlauf.
Wie ist die Leistung und der LL bei dir? Ist dein einziges Problem der hohe Verbrauch?

Desweiteren Schau bitte nach dem Zündzeitpunkt. Hast du beim KD Wechsel hoffentlich nicht auf die Dichtungen vom Ansaug und Abgaskrümmer vergessen? Wie sieht das Hosenrohr aus? Vorallem das flex. Rohr?
Stimmen die Steuerzeiten nach dem KD Wechsel?
Kompression wäre auch interessant zu wissen.

Schraube mal den Ansaugschlauch am LMM ab und nimm den gesamten Kasten samt LMM raus. Schließe an den inneren 2 Kontakten ein Ohmmeter an und sag mir/uns was sich beim langsamen Öffnen der Klappe von Hand im LMM tut.
Der soll bei ca. 550 Ohm anfangen auf ca. 1000 ansteigen und dann wieder abfallen auf ca. 300 Ohm. Das Ganze natürlich sehr konstant und ohne springen des Widerstandes und ohne pötzliche Ausreißer nach undendlich Ohm.
Diese Arbeit ist im Prinzip selbsterklärend, mach das mal und sag bescheid!

Achja, hast du Ahnung von Autos, die über tanken und fahren hinausgeht oder bist du vollkommener Laie?
Ich will dich nicht beleidigen oder schlechtmachen, ich frage nur so dumm damit ich weiß ob ich jeden Schritt von A-Z erklären muß oder du so viel Grundwissen hast, das du mit den spezifischen Hinweisen schon was anfangen kannst.
Ich nehme an du kennst dich aber schon aus wenn du KD wechseln kannst.´

also ich bin mit sicherheit nicht der dümmste! und ich denke ich komme so ganz gut zurecht nur das gewisse wissen wie irgendwelche werte die man messen kann die kenne ich nicht aber ich weis schon wie ein motor funktioniert und die einzelnen teile da sind. im grossen und ganzen weis ich auch wie sie funktionieren aber wie man es testet das sie funktionieren keine ahnung. zkd kann ich wechseln ja.
werde mich morgen mal drann machen ist nun doch ein bischen dunkel dafür.

gerade Kompression getestet: 4 x 11bar, kommt mir ein bisschen wenig vor.

11?? normal ist doch 18 oder??

18 ist nur beim Diesel normal!

Zitat:

Original geschrieben von Phillip_G


11?? normal ist doch 18 oder??

11 is ok, keine Sorge. 😉

@Phillip: Hast du was gemacht?
Gibs was neues?

nein noch nicht das ist ja das traurige bin noch nicht dazu gekommen und ich brauche noch das abgas gerät vom chef aber denn werde ich das mal alles checken ob das in ordnung ist. ich hoffe mal das es morgen klappt da heute schon wieder so viel stress ist.

Re: Abschluß mit dem NZ (Bitte helft mir!)

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Hallo,
der NZ bringt mich noch um die letzten paar Gehirnzellen die ich noch nit weggesoffen habe.

NAchdem ich einen LMM repariert habe und das Problem nach guten 1000km WIEDER ( ihr wisst schon, hoher Verbrauch, unruhiger LL und absterben im LL) da ist habe ich nun noch eine Frage bevor ich ihn anzünde (NEIN er ist nicht Kaskoversichert!!!)

Wie stelle ich dieses verdammte Tastverhältnis am LMM ein?
Vielleicht kann sich der Golfschrauber oder ein anderer VW Mechaniker mal dazu äußern.
Über das wird sich ja leider relativ ausgeschwiegen.

Wie stelle ich diesen Sch... LMM richtig ein. Oder wo im Netz kann ich was darüber finden, der google gibt auch nix gescheites her.

Achja Abgastester wäre vorhanden. Abermit dem Begriff Tastverhältnis kann niemand was anfangen.

Ich habe mich schon so gefreut Herr über die VW Technik geworden zu sein und nun das :-(

und was möchtest du uns damit sagen??

Absaufen des NZ

Hi, Ich habe auch einen 90 NZ mit 54 PS, muss aber sagen das Ich ihn so einigermaßen im Griff habe.Er verbraucht monentan bei humaner Fahrweise so ca. 8 l/100 Km.
Dein Problem liegt vermutlich nicht am LMM.
Du hast am Vergaser seitlich eine kleine Madenschraube mit Schlitz ( sitzt rechts vom Ansaugkanal). Die Schraube drehst du ganz rein und dann ca. 3 Umdrehungen wieder raus( musst du probieren)
Anschließend solltest du deine Leerlaufdrehzahl über die Einstellschraube am Gaszug ( direkt am Vergaser mit Kontermutter. Die Klappe im Vergaser sollte so weit offen sein dass vorne oder hinten eine Büroklammer knapp reinpasst war übrigens ein Tipp von VW) ) so auf ca. 1000 Umdrehungen einstellen ( natürlich im warmen Zustand) und dann anschließend mit der seitlichen Madenschraube etwas korrigieren.
Was dann noch wichtig wäre deine Verbindungen der Unterdruckschläuche zu tauschen ( sieht aus wie ein Benzinschlauch mit Gewebe ) bei VW Meterware, du brauchst so ca. 60 cm kosteb ca. 5 €.
Kann auch sein das die Membran am Verteiler einen Schuß weghat, wird auch über Unterdruck gesteuert ( Zündung wird durch den Unterdruck verändert )
Schau auch mal nach deinen Kontakten an der Zündspule ein bischen Kontaktspray wirkt Wunder .
Noch zum Schluß: Hab meinen NZ mit 224000 KM gekauft und hat jetz mittlerweile 246500 KM drauf und erläüft eigentlich ganz okay wie gesagt bei humaner Fahrweise knapp 8 l .
Auch habe Ich die ganzen Fühler Blau etc so wie du gewechselt.
Aber eigentlich liegt das ganze wahrscheinlich nur am fehlenden Unterdruck.
Noch was an der Einspritzanlage seitlich gehen 4 Kabel rein bei mir war eins vielleicht bei dir auch.
mfg.
Alex

hihi ich habe meinen mit ebenfalls 224000 gekauft und habe heute die marke 248000 geknackt.
also soweit ich weis ist der NZ ein einspritzer! das heist KEIN vergaser!
aber ich denke ich weis was du meinst. ich werde es morgen mal checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen