Abschleppseil, etc - wohin?
Hallo,
ich habe heute meinen neuen TT (Coupe 225) abgeholt und mal angefangen, diverses Zubehör zu verstauen.
Die Ausnehmung für das Verbandszeug habe ich gefunden, auf der anderen Seite wurden die Warnwesten verstaut. Das Warndreieck liegt hinter dem Beifahrersitz.
Es gibt diverse von mir bereiste Nachbarländer, die mehr gesetzlich mitzuführendes Kfz-Zubehör verlangen, z.B.
Abschleppseil - Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien
Reservelampen - Slowenien, Kroatien
Warnblinkleuchte, Ersatzzündkerzen und Sicherungen - Tschechische Rep, Slowakei
und da wären noch Polen und Belgien: Feuerlöscher (aber da fahre ich ohnehin nicht hin)
Quelle
www.baumax.at/Content.Node/aktivitaeten/Urlaubstipps.pdf
In Deutschland müsstet ihr also alle mit Abschleppseil herumfahren?! Wo habt ihr das verstaut? Rechts und links vom Reserverad ist ja ein wenig Platz für Arbeitshandschuhe o.ä., aber mein Abschleppseil passt da nie rein.
Und ne Ersatzzündkerze lege ich mir gerne ins Handschuhfach, im Falle das Falles schraube ich sie dann mit einem Chuck Norris Griff rein 😛
27 Antworten
hat dein TT ein Reserverrad oder das Tirefit-Systhem? Das Warndreieck hat eine eigene Stelle, wo es untergebracht wird, nämlich direkt vor Kopf unterhalb vom Heckklappenschloss. Da müssten sich zwei Klettverschlüsse befinden, mit denen du das WD umwickeln und befestigen kannst.
Ein wenig lässt sich auch noch in der Seitenverkleidung vom Kofferraum unterbringen. Da, wo die beiden Öffnungen für die Rückleuchten sind.
Der TT ist halt klein, aber mit etwas Geschick lässt sich einiges verstauen 😁
Stefan
ps. das mit dem Abschleppseil ist mir neu. Ist das Pflicht in D? Seit wann? Ich habe keines mit und werde mir sicher auch keines einpacken.
Du kannst doch den Ladeboden wegklappen, oder nicht? Darunter ist doch platz für sachen die nicht unbedingt sehr hoch sind.
Ja, Warndreieck gehört da runter.
Evtl. bekommst du auch noch was unter die Sitze.
Zitat:
hat dein TT ein Reserverrad oder das Tirefit-Systhem? Das Warndreieck hat eine eigene Stelle, wo es untergebracht wird, nämlich direkt vor Kopf unterhalb vom Heckklappenschloss. Da müssten sich zwei Klettverschlüsse befinden, mit denen du das WD umwickeln und befestigen kannst.
[...]
ps. das mit dem Abschleppseil ist mir neu. Ist das Pflicht in D? Seit wann? Ich habe keines mit und werde mir sicher auch keines einpacken.
Das Reserverad sieht wie ein normales, schmales Rad auf einer 18er Stahlfelge (?) aus.
Danke für den Hinweis bzgl. Warndreieck, ich habe mich schon gewundert wozu die Laschen da rumhängen. Werde ich morgen ausprobieren.
Ob ein Abschleppseil in D wirlich Pflicht ist weiß ich nicht, steht so im Link, kann natürlich auch Schwachsinn sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Du kannst doch den Ladeboden wegklappen, oder nicht? Darunter ist doch platz für sachen die nicht unbedingt sehr hoch sind.
Ja, Warndreieck gehört da runter.
Glaube nicht dass unter dem Ladeboden noch Platz ist, der scheint mit direkt am Blech u. Reserverad aufzuliegen - evtl. ist das bei TTs ohne quattro anders?
Gibt es in diesen Foren so eine ähnliche Funktion wie in phpBB Boards, wo man Personen die durch wertlose und/oder dummdreiste Kommentare brillieren, unsichtbar machen kann?
Zitat:
Original geschrieben von AnalytischeChemie
Gibt es in diesen Foren so eine ähnliche Funktion wie in phpBB Boards, wo man Personen die durch wertlose und/oder dummdreiste Kommentare brillieren, unsichtbar machen kann?
Klaro!
[ALT] + [F4] gleichzeitig drücken 😁
Wenn das nicht funzt, halte den Mauszeiger über den Namen des betreffenden Users, dann erscheint u.a. die Option "Ignorieren" 😉
ich hab auch schon komischere fragen gesehen 😉
also wie gesagt ,verbandskasten u warndreieck haben einen eigenen platz!
zu den zünkerzen würd ich auch direkt das passende werkzeug legen!
ein seil in in deutschland def. nicht pflicht ,wäre ja noch schöner ,somal ich abschleppstange bevorzuge ,den dreck würd ich draussen lassen....wenn du mal abgeschleppt werden musst ,rufst du eh einen an (der bringt dann das zeug mit) oder du telst den adac und der hat auch eins dabei 😉
was du 100% braucht ist für jeden fahrer ne warnweste ,das ist pflicht nicht nur in deutschland (seit diesem jahr) 😉
aber so kleinkram passt ohne probleme noch in die reserveradmulde zu dem anderen kram ,ich hab da sogar noch meinen feuerlöscher unter gekriegt!
des weiteren ,mit ein bischen gucken geht alles!
gruß michael
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
was du 100% braucht ist für jeden fahrer ne warnweste ,das ist pflicht nicht nur in deutschland (seit diesem jahr) 😉
hä?
wurde dieses jahr schon mehrmals angehalten... ausser medipack und warndreieck musste ich nichts vorzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
hä?Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
was du 100% braucht ist für jeden fahrer ne warnweste ,das ist pflicht nicht nur in deutschland (seit diesem jahr) 😉
wurde dieses jahr schon mehrmals angehalten... ausser medipack und warndreieck musste ich nichts vorzeigen.
@Daffy: Also, bei mir fährt nur Einer, oder hast du dir nen Fahrschulwagen andrehen lassen? 😁 😉
@ML: Die Weste ist pflicht - und das schon seit längerer Zeit! In Deutsche Land reichts, das die Weste mitgeführt wird. In Italien z.B. muss die Weste in der Kommandozentrale verstaut sein, damit man die Möglichkeit hat, sie noch im Fahrzeug anzulegen.
@überholt *lach* 😁 meine natürlich für jeden innsassen 😁 also 2 im tt ,seit denn hinten färht bei euch noch jemand mit 😉
lass mich nicht lügen ,aber ich meine ab april sind die in germany pflicht....
@master ---glück gehabt ,normalerweise wirst du verwarnt! aber so ne weste kostet nicht viel und ist ja auch sinnvoll 🙂 mal ein gesetzt ,das sinn macht 😁
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
@ML: Die Weste ist pflicht - und das schon seit längerer Zeit! In Deutsche Land reichts, das die Weste mitgeführt wird.
jein...
die warnweste ist NUR in gewerblich genutzten fahrzeugen vorgeschrieben....
in privat genutzten fahrzeugen nicht......
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
@master ---glück gehabt ,normalerweise wirst du verwarnt! aber so ne weste kostet nicht viel und ist ja auch sinnvoll 🙂 mal ein gesetzt ,das sinn macht 😁
ich weis, die gibts für unter nen fünfer überall hinterher geschmissen. komisch.... aber gut, kaufe ich mal son teil .. oder 2 ... 😁
@magirus ...son quatsch ,die ist in jedem fahrzeug für jeden innsassen pflicht ,seit ich meine april 😉 (in deutschland) in der schweiz italien und östereich soweit ich weiß schon ne ganz lange zeit!wie dem auch sei ,ich hatte vorher auch schon eine ...is genau wie mit den rettungsdecken ,sie sind auch nie pflicht gewesen und werden es wahrscheinlich auch nicht ,aber im auto hab ich immer eine drin 😉 es ist zum schutz von anderen und einem selbst und hey ,es kostet ein paar euro 😉
in geweblichen fahrzeugen ,war das in deutschland glaub ich eh schon immer pflicht !
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
@magirus ...son quatsch ,die ist in jedem fahrzeug für jeden innsassen pflicht ,seit ich meine april 😉 (in deutschland)
da meine aussage deiner meinung nach ja quatsch ist, wirst du DEINE aussage, dass diese in allen pkw's pflicht wäre, wohl auch belegen können...hier bitte ich also um eine quellangabe!
bevor man etwas behauptet, bzw. die aussagen anderer (die vllt. sogar mehr ahnung von der materie haben, als man selbst!) als "quatsch" bezeichnet, sollte man sich über die richtigkeit der eigenen aussagen im klaren sein, und quellangaben bereithalten...
weder stvo noch die stvzo fordern eine warnweste in kraftfahrzeugen, einzigst und alleine die berufsgenossenschaften fordern in ihren unfallverhütungsvorschriften das mitführen (bzw. tragen) von warnwesten in gewerblich genutzten fahrzeugen (im übrigen ist auch nur von einer warnweste die rede!)...
womit wir dann zum schluss kommen, dass es KEINE generelle warnwestenpflicht in deustchland gibt!
und nun viel spaß beim suchen von §, die DEINE meinung unterstützen 😉
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
is genau wie mit den rettungsdecken ,sie sind auch nie pflicht gewesen und werden es wahrscheinlich auch nicht
auch hier, hast du wieder unrecht!
eine rettungsdecke (Mindestmaße 2100mm x 1600mm,
Mindestfoliendicke 12 µm) ist in der DIN 13164 (Erste-Hilfe-Material, Verbandskasten B - KFZ-Verbandkasten) enthalten und somit vorschrift!