Abschied vom X3
Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.
Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.
Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.
Positiv:
1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.
Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.
Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.
Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.
Positiv:
1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.
Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.
127 Antworten
Ich bin den Macan Diesel S letztes Jahr Probe gefahren. Ich war auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen damaligen X3 30d.
Super Fahrwerk (Luftfahrwerk), sicher das "sportlichste" SUV - noch vor dem X3. Der Diesel ist sehr gut gedämmt, man merkt fast nicht, dass man in einem Selbstzünder sitzt. Das gleiche gilt aber auch für die 6-Zylinder Motoren im X3, die man innen auch für einen Benziner halten könnte. Den Diesel S mit dem 35d zu vergleichen ist natürlich ein wenig unfair, da hat der Porsche motorisch keine Chance.
Innenraumqualität, Haptik und Verarbeitung, liegen in meinen Augen aber eine Stufe über dem X3. Das Außendesign gefällt mir ganz gut, aber irgendwie erinnert mich der Macan von hinten an einen Q3,...
Es gab mehrere Gründe gegen den Macan (Praktikabilität, schwächerer Motor, nächstes Porsche Zentrum ca 140km entfernt, Sozialverträglichkeit des Porsche) aber endgültig ausschlaggebend für meine Entscheidung pro 35d war, dass der Macan im Leasing für mich fast das Doppelte vom X3 kostete.
Wenn Porsche, dann 911. 😛
Ich würde für das Geld mir den 35d oder den SQ5 kaufen. Die fahren den Macan Diesel in Grund und Boden.
Mein Gott Walter----immer die belanglosen Vergleiche.
Vielleicht kommt auch noch der Nachbar mit dem Dacia, der den BMW in Grund und Boden fährt.
Mich stört die Doppelreihe der Bedienungstasten rein optisch; wäre für mich ein K.O.-Kriterium. Ist zwar etwas bescheidener als jene im Cayenne, wo es Porsche mit der fast nicht enden-wollenden "Autobahn" zur höchsten Blüte gebracht hat. Offenbar soll sich der Fahrer wie ein echter Pilot im Cockpit fühlen ...
Wie diese schmalen Tasten während des Fahrens "blind" und sicher bedient werden können, ist mir ein Rätsel. Selbst mit Hingucken muss man gut "zielen". Kein Vergleich zu den auch blind gut erreichbaren Bedienungselemente im BMW! Dazu kommt noch das optisch "ruhigere" Erscheinungsbild.
Gruss peppino1
Auch ich bin letztes Jahr den Macan S Diesel probegefahren (habe das auch in meinem X3-Test verarbeitet): Man kann neidlos anerkennen, dass das ein tolles Auto ist. Design ist natürlich immer Geschmacksfrage, er ist mir vom Außen-Design her weniger in Erinnerung geblieben als andere. Innen fand ich ihn dagegen schick: Die Armada an Knöpfen ist Eindruck schindend und auch die Sportwagen dieser Marke sehen innen ganz ähnlich aus. Nur praktisch ist das sicherlich nicht. Aber egal, ist halt Porsche.
Sehr beeindruckt war ich aber von der Straßenlage und da ist der Wagen einfach top. Sehr satt, sehr sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten (18", PASM). Da braucht es beim X3 schon größere Puschen (19"😉, um eine vergleichbare Sattheit zu erzeugen (und den Sportmodus der DDC). Und selbst dann sehe ich den Porsche noch vorne.
Was ich definitiv bestreiten kann, ist, dass sich der Macan wie ein umgestrickter Audi anfühlen würde. Davon merkt man für meine Begriffe nichts (vielleicht mit Ausnahme der billigen Lenkstockhebel).
Genervt hat mich aber das Doppelkupplungsgetriebe. Es stellt zwar ordentlich Zugkraft her, aber Rangieren ist eine Qual und ohne Kopfnicken habe ich das auch am zweiten Tag nicht hinbekommen, was auch an der zwar giftigen, aber nur schwer dosierbaren Bremse liegt. Auch das Standard-Segeln der Automatik gefällt mir nicht (im BMW nur im EcoPro-Modus). Und Infotainment kann derzeit m.E. auch keiner so gut, wie BMW.
Dass letztlich X3/X4 30d und Macan S Diesel jeweils mit sehr guter Ausstattung wegen der unterschiedlichen Rabatte über 10 TEUR auseinanderliegen, berücksichtige ich alle weiteren Kaufkosten steigt die Differenz sogar auf 13 TEUR, ist ja bekannt und hat meine Entscheidung dann besiegelt. Die höheren Versicherungs- (+220,- p.a.) und sicherlich höheren Inspektionskosten lasse ich da mal außen vor. Aber jeder, wie er mag.
Ähnliche Themen
Danke für Eure Hinweise (zum SG), aber sehr viel anfangen kann ich noch nicht damit (zu unkonkret) ...
Habe inzwischen vom BMW-Händler, der mir meinen X3 (EZ 4/2012) verkaufte erfahren,
dass er (= BMW) mir für den X3 (20d) überhaupt kein Leistungstuning anbieten kann!
-> Hat mir jemand eine konkrete "Adresse" (webseite/email/...) wo mir hier dennoch vernünftig
weitergeholfen werden kann (- den 30d kann ich mir nicht leisten!!),
- ein besseres Drehmoment zum Überholen ist mir dabei bedeutend wichtiger, als die
(leider gedrosselte) Endgeschwindigkeit!
Und noch was anderes:
Weil mir ein Bekannter empfahl, das Getriebeöl (8Gang-Steptronic) wechseln zu lassen
(habe jetzt 124.000 km drauf), habe ich auch hier bei meinem Händler nachgefragt:
Antwort: ca. 800 € ! - Ist das nicht Wucher ??
-> Wo gehe ich da am Besten hin ??
(Anmerkung: ich wohne in 97531 Theres)
Vielleicht geht auch beides in 1 Aufwasch ??
Danke für konkrete Tipps!!
Johannes Schrodt.
Z. Bsp bei Kelleners. Die tunen den Motor auf 215 PS.
Dazu gibt es noch Brabus, AC Schnitzer. Alles seriöse Tuner.
Einfach mal Anfragen.
Zitat:
@quastra schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:54:33 Uhr:
Oha, dass wird hier ein Macan Thread.
Hehe, aber ja nur von Leuten, die dem X3 trotzdem treu geblieben sind :-)
Bin auch im letzten jahr Macan S Diesel und Turbo gefahren. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließend. Ich finde auch der Macan ist einer der wenigen die von Qualität und auch gewissen anderen Dingen (auch preislich, nicht nur Anschaffungskosten) gefühlt wirklich eine halbe bis ganze Klasse höher liegen als X3 & Co. Da wird auch ein F-Pace demnächst bestimmt nicht mithalten können.
Zitat:
@Coachingers schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:33:16 Uhr:
Hehe, aber ja nur von Leuten, die dem X3 trotzdem treu geblieben sind :-)Zitat:
@quastra schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:54:33 Uhr:
Oha, dass wird hier ein Macan Thread.
Hey, noch fahre ich einen.
Es liegen aber auch ein paar Tausend Euro zwischen den Autos. Da ist doch klar, dass es einen Unterschied geben sollte.
DEN Unterschied kann dir am besten das Finanzmanagement von Porsche erklären. Wundere dich nicht wenn sie dabei lachen oder sich gar auf die Schenkel klopfen.
Verstehe ich nicht Dein Ansatz. Meine Bemerkung war, dass es auf Grund des Preisunterschiedes mit Sicherheit Unterschiede geben wird. Das ein Porsche wertiger als ein X3 verbaut ist, sollte also nicht verwundern.
Mein Ansatz war, dass die Masse der Mehrkohle mehr Gewinn generiert. Was irgendwann in der Gute Fahrt in einem Vergleich mit einem sehr baugleichen , aber deutlich günstigeren Q5, schon mal beleuchtet wurde.
Viel mehr als ein knackigeres Fahrwerk blieb da nicht übrig. Und keine Freude, dass man, trotz "Porsche", nicht auf den Motor des SQ5 zugreifen konnte.
Schade das es in Deutschland zunächst nicht den Macan 2.0 TFSI mit 237 PS oder den kleinen Diesel gibt. Dann würden die Bestellungen noch mehr explodieren.