Abschied vom X3
Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.
Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.
Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.
Positiv:
1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.
Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.
Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.
Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.
Positiv:
1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.
Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.
127 Antworten
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 4. Oktober 2015 um 16:17:59 Uhr:
vermutlich weil deiner produktion 3/12 ist... schau mal mit deiner fahrgestellnummer im bmw archiv...
Wie auch immer. Ich habe noch nicht nachgeschaut, da meiner ja frei ist.🙂🙂
April 2014 meinen X3 bestellt und viel von diesem Forum und auch von Deinen Beiträgen profitiert, Dank dafür!
Horrido!
Sehr gerne. Dafür ist das Forum ja da. Ich habe hier auch viel Hilfe erhalten. Weiterhin viel Freude mit Deinem X3, wenn Du Ihn noch haben solltest.
Zitat:
@andraxxx schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:53:24 Uhr:
Auch von mir alles gute für deine neue Wahl, quastra. Der 5er wäre auch für mich demnächst mal eine Option. Aber für den X3 ist der GLC wirklich Benchmark. Habe ihn mir auf der IAA genau angesehen. Wenn es neue Motoren gibt schiel ich da auch mal hin. Ansonsten läuft meiner auch nach 4 Jahren top. Ein bisschen wurmt es mich aber doch, dass ich nicht einen 6zyl genommen hatte. 😉LG Andraxxx
Hi Andraxxx,
wir haben unseren ja fast zur gleichen Zeit gekauft. Meiner hat jetzt nach 4 Jahren ca. 60.000 km runter. Bisher bin ich mit ihm sehr zufrieden, aber nach der anfänglichen Euphorie ist lange schon Alltag eingekehrt und man hat sich dran gewöhnt, ist halt nichts besonderes mehr. Auch ich denke öfter über einen 6 Zylinder nach. Wäre schon was feines.
Letztens bin ich mit meiner Frau auf der Autobahn Richtung Südtirol gefahren und da hatten wir vor uns einen Porsche Macan. Der ist mir erst garnicht so aufgefallen, aber meine Frau sagte, dass ist ein schönes Auto :-).
Dann habe ich mich mal ein bisschen damit beschäftigt und es war es um mich geschehen. Liebe auf den ersten Blick ;-). Ich habe ihn mir auch beim Händler angesehen. Echt ein sehr schönes Teil und super verarbeitet. Beim Macan gibt es nur 6 Zylinder :-). Diesel mit 258 PS oder Benziner beginnend mit 340 PS.
Ich habe extra keine Probefahrt gemacht, da ich meinen noch ein bisschen fahren will.
Beim Macan habe ich wieder dieses tolle Gefühl wie damals beim X3. Das könnte echt mein nächstes Auto werden. Da ich die Fahrzeuge immer bar bezahle, dann werde ich den Macan eben lange fahren, wenn es denn einer werden sollte. Die Testberichte klingen allesamt super.
Viele Grüße,
Carsten
Ähnliche Themen
Ja der Macan ist ein schickes Auto, aber leider hat er die Bodengruppe vom Audi Q5
Die Diesel sind ebenfalls von Audi und etwas modifiziert.
Für einen umgebauten Q5 gebe ich nicht soviel Geld aus.
Ich würde mir an Deiner Stelle den neuen X3 anschauen, wenn der 2017 rauskommt.
Die App macht mich wahnsinnig... noch nicht mal editieren kann man. grrrr.
Nochmal:
Hallo Carsten,
Audi wäre mir zuviel VW aber beim Macan steht Porsche drauf! 😉 Ich kann Carsten verstehen. Der Macan ist echt ein g***** Auto. Und dazu die schöne Auspuffinflation 🙂)). Davon träume ich.
Aber Carsten, schau dir mal die Inpektionskosten an. Ich denke da gibt's einen gewaltigen Unterschied zu BMW. Ansonsten wirklich top!
LG Andraxxx
@zcarsten: was hat die Art und Weise der Bezahlung (Barverkauf) mit der Kaufentscheidung zu tun? Ich sehe den Macan auch etwas gemischter. Steht Porsche drauf, kostet auch Porsche, ist aber sehr viel Audi drin...
Wer BMW mag, also insbesondere auch mit dem Innenraum gut zurecht kommt, und Macan nicht zu teuer findet, kann auch immer sowas nehmen: http://www.alpina-archive.com/images/cars/14492-01.jpg
Bei "Auspuffinflation" musste ich schmunzeln ;-)
Alpina Ist halt weniger auf Krawall gebürstet als die ganzen Audi-Soundgeneratoren...
Wie gesagt, den Macan bin ich noch nicht gefahren, ist ja auch noch bisschen Zeit. Laut autokostencheck.de ergeben sich folgende monatliche Kosten:
Porsche Macan S Diesel 3.0: 363 €
BMW X3 30d: 321 €
BMW X3 20d: 300 €
Da ist der Porsche schon ein Stück teuerer als der BMW, aber hält sich m.M. nach noch im Rahmen.
Sicherlich basiert der Macan auf der Q5 Plattform, aber wenn man den verschiedensten Tests Glauben schenken darf, ist davon kaum was zu spüren. Er soll aktuell das fahrdynamischste SUV sein. Mir gefällt einfach derzeit das Gesamtkonzept besser als bei BMW.
... und wer hat nicht schon einmal davon geträumt einen Porsche zu fahren :-)
... und unvernünftig sind die SUVs ja sowieso ;-)
Gruß,
Carsten
Also wenn der Porsche Macan nicht der fahraktivste SUV ist, wer dann.
Das kann nun mal Porsche am Besten.
Klar träume ich auch mal davon einen Porsche zu fahren, aber wenn dann einen 911.
Das ist wie mit Kameras: Pixel sind nicht alles ;-)
Es gibt Leute die kaufen sich eine eine Leica für 8000€ und ein Objektiv für 4000€, obwohl es ähnliche Leistung auch für 2000€ gibt. Es ist eben die Faszination und die kann man technisch nicht messen.
Fader Beigeschmack bleibt trotzdem.
Bodengruppe und Motor von Audi, aber Porsche Preise.
Ich würde für das Geld mir den 35d oder den SQ5 kaufen. Die fahren den Macan Diesel in Grund und Boden.