Abschied vom Vectra, aber immerhin wieder ein Opel;)
Moin,
ich werde mich morgen früh von meinem Vectra B trennen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Warum? Es gab mehrere Gründe.
Zum ersten bekomme ich mit meiner gelben Plakette in Berlin und erschreckend vielen weiteren Städten ab nächstem Frühjahr arge Probleme, zudem wurde der Wagen für meine Zwecke zunehmend etwas zu klein.
Meine Fahrleistungen belaufen sich mittlerweile auf 50.000 Km im Jahr, Tendenz steigend, daher kamen noch ein paar Komfortargumente dazu. Zum einen habe ich als Schlagzeuger mit hohen Belastungen für meinen Rücken zu kämpfen, das Ein- und Ausladen des Equipments, aber auch das spielen und nicht zuletzt das ständige Sitzen im Auto machen sich mit meinen 25 Jahren doch so langsam bemerkbar. Daher wurden die (für Seriensitze aus dieser Zeit sehr gelungenen) Sessel im Vectra etwas anstrengend auf die dauer. Keine Neigungsverstellung, wenig Seitenhalt etc.. Zu guter letzt habe ich mir bei einem (fantastischen) Police-Konzert letztes Jahr dank vergessenem Gehörschutz einen Hörsturz zugezogen. Seit diesem bin ich zeitweise extrem überempfindlich was Bassfrequenzen angeht. In Kombination mit einem 2.0dti im Vectra B etwas unglücklich.
Warum nun das weinende Auge?
Der Vectra hat mich jetzt zwei Jahre und 100000Km begleitet und war abgesehen von ein paar Kleinigkeiten am Anfang (die eher auf die dröselige Werkstatt zurückzuführen waren) und einem defekten Dachspriegel (50€) die Zuverlässigkeit in Person. Ob bei -25°C mit Vollast über die AB oder kreuz und Quer durch die Alpen - dabei ständig Beladen - der Wagen machte einfach alles mit, ohne mit der Wimper zu zucken. Nicht einmal musste ich beim Anlassen länger "Orgeln" lassen o.Ä..
Mit durchschnittlich 6.4 Litern Diesel auf 100Km (min: 4.97, max: 8.3) entpuppte sich der Motor als immernoch zeitgemäße Maschine, die sich zudem von der üppigen Beladung überhaupt nicht beeindrucken ließ - wie auch das Fahrwerk. Der Ölverbrauch betrug in etwa 1 Liter auf 5000Km, mal mehr, mal weniger. Einziges Manko: großer Reifenverschleiß. Durch die aus Sicherheitsaspekten absolut gelungene Hinterachskonstruktion gab es bei Beladung (also immer) fröhliche Sägezahnbildung am Heck.
Meine Freundin und ich haben uns im Vecci sauwohl gefühlt und werden ihn vermissen!
...und warum das lachende Auge?
Eigentlich wollte ich ja einen Vectra C 1.9cdti. Optisch hat mich der Wagen noch nie umgehauen, wenngleich ich Respekt für das Design habe, es ist stimmig, spricht mich aber (wie wohl auch viele andere) einfach nicht an. Das bezieht sich größtenteils auf das Design des Innenraums. Bei einer Sitzprobe war ich zwar positiv überrascht, mein Gehirn sagte mir, dass der Wagen für meine Zwecke schon sehr passend sein würde aber mein Bauch sagte nix. Trotzdem machte ich mich auf die Suche nach einem Vectra und stolperte dabei über einen Zafira. Reingesetzt und "Peng", mein Bauch sage: "Der isses!". Im Vergleich zum Vectra hat der Zafira einige Nach- aber auch viele Vorteile. Vor allem glänzt er mit einem Innenraum, dem man die Liebe zum Detail anmerkt. Optisch ansprechend und mit einer schönen Athmosphäre, dazu viele Fächer etc. und ein wahnsinns Raumgefühl, sowas macht mir Spaß.
Das Problem:
ein Zafira ist im Vergleich zum Vectra relativ teuer als Gebrauchtwagen. Irgendwie sollte es aber sein, denn einen Tag später fand ich gleich 15Km entfernt mein Traumauto, welches grade noch so in's Budget passte.
Und hier isses🙂
Bestellt und Mittwoch (morgen!) abholbereit:
Zafira Cosmo in Saphirschwarz Metallic
EZ 11/05
57000Km
1.9 CDTI mit 150Ps
AT6 mit Active Select
16" Alufelgen im 5 Speichen Y Design
Sportsitze in Leder Anthrazit
Sitzheizung
Panoramadach
Regensensor
automatisches Abblendlicht
automatisch abbledender Innenspiegel mit Konsolenbeleuchtung
Klimaautomatik
CD30MP3 mit GID
Dekorleisten in ???(dunkle Holznachbildung, sieht sehr schick aus)
Evtl. IDS+ Fahrwerk. Der Verkäufer sagt es ist dabei, ich kann mich aber nich erinnern, die Leuchte bei der Probefahrt gesehen zu haben. Damals wusste ich allerdings auch noch nicht, dass man das IDS+ daran erkennt. Mal schauen🙂
Anhängerkupplung abnehmbar
Tempomat
Diebstahlwarnanlage
Mein Vectra hat mir mit gut 234000Km und achteinhalb Jahren trotz einer Schramme an der Seite und zwei, drei anderen deutlichen Gebrauchsspuren noch 3650€ gebracht. So ziemlich die Hälfte dessen, was ich vor zwei Jahren gezahlt habe. Angesichts der Laufleistung und der Tatsache, dass die Luft für solche alten Dieselmotoren immer dünner wird fand ich das voll ok.
Verständlicher Weise freue ich mir nen Ast, der Motor und das Fahrwerk des Zafira sind eine Wucht, das Panoramadach einfach klasse und die Ledersitze und das Cockpit fühlte sich auf der Probefahrt so an, als wären sie für mich entwickelt. Anscheinend entspreche ich da dankenswerter Weise dem Opel-Standardmensch 😉
So, denn macht's mal gut, ich schau bestimmt hin und wieder mal rein!
Gruß, Raphi
23 Antworten
aber insgesamt sieht´s im spritmonitor schlechter aus, als bei meinem, aber schwächeren motor.
marc hatte mit dem 2.2 dti öfters unter 6 liter, also weltbewegend find ich es nicht.
die 4,XX waren ne ausnahme, wo du permanent und vor allem am stück konsequent ruhig gefahren bist und das "nur" über 200km. die 4,XX werd ich nie erreichen, 5,5 oder 5,3 hab ich auch hinbekommen.
mittlerweile is es mir auch gott sei dank nicht mehr so wichtig 🙂
wenn ich deinen spritmonitor so sehe, find ich es sogar etwas schade für den CDTI und 6 Gang, aber wohl automatik.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
aber insgesamt sieht´s im spritmonitor schlechter aus, als bei meinem, aber schwächeren motor.
marc hatte mit dem 2.2 dti öfters unter 6 liter, also weltbewegend find ich es nicht.
die 4,XX waren ne ausnahme, wo du permanent und vor allem am stück konsequent ruhig gefahren bist und das "nur" über 200km. die 4,XX werd ich nie erreichen, 5,5 oder 5,3 hab ich auch hinbekommen.
mittlerweile is es mir auch gott sei dank nicht mehr so wichtig 🙂
wenn ich deinen spritmonitor so sehe, find ich es sogar etwas schade für den CDTI und 6 Gang, aber wohl automatik.
Naja, mal langsam, Du vergleichst Äpfel und Birnen. Erstmal wiegt das gute Stück deutlich mehr, denn es bietet ungleich mehr, z.B Klimaautomatik, Sitzheizung, Panoramadach, 7 Sitze, jede Menge Platz, Regensensor, ALC, ESP, Anhängerkupplung, eine dicke Audioanlage mit 750Watt Verstärker, 5 NCAP-Sterne (Kopfairbags usw.) etc. und dann hat der Hobel 150Ps und ne Automatik, zudem hab ich wie ich schon schrieb die letzte Zeit erstmal ausprobiert "was geht". Und es geht ne Menge 😁
Die alten DTI-Motoren sind gegen die CDTIs - sorry - ein Witz was die Leistung angeht. Das, was momentan beim Spritmonitor zu sehen ist repräsentiert aus dem Grunde einen Fahrstil, der mit dem Vectra NIE möglich gewesen wäre und beinhaltet zudem enorm viel Stadtverkehr. Deutlich mehr, als ich mit dem Vectra hatte.
Das nach unten hin deutlich mehr drin ist als beim Vectra (bei schnelleren Geschwindigkeiten) habe ich grade erfolgreich unter Beweis gestellt und diese betont spritsparende Fahrweise, die auch bei meinem Vectra erst zu diesen guten Verbrauchswerten geführt hat, praktiziere ich wie gesagt erst seit ein paar Tagen. Bis dato habe ich mir und dem Wagen eine Schonfrist angeordnet, um Motor und Automatik kennen zu lernen. Das der Wagen mehr Verbraucht, wenn ich ihm die mögliche Leistung abverlange kann man ihm nicht vorwerfen. Das wäre Blauäugig.
Also, Schade ist da nix, für die gebotene Leistung sind die Verbrauchswerte Top. Schau in den nächsten Wochen nochmal rein, ich werd das Sparpotential weiter ausloten. Denn für mich zählt, was nach unten drin ist, das war beim Vectra nicht anders und ist auch das einzige was Sinn macht. Wer gute Veräuche will, muss entsprechend fahren. Anders geht es nicht. Da bin ich nun bei und das Sparfieber hat mich schon wieder gepackt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
5 NCAP-Sterne (Kopfairbags usw.) etc.
was wiegen die denn genau 😛
deiner wiegt ca. 1600kb und meiner 1463kg, soviel unterschied seh ich da nicht.
sag lieber, dass er aerodynamisch im nachteil ist, das seh ich eher ein 😉
ich meinte ja nur, dass verbräuche von über 8 liter schon heftig sind und glaub mir, ich kann meinen vectra auch treten wenn ich will 😉 über 8 kam ich nicht mal oder wenn dann mit 8,0 mit 4 dicken leuten frankfurt-köln,köln-frankfurt mit 70% vollgas.
aber deiner hat eben auch mehr leistung und die automatik.
ich liebäugelte immer beim nächsten wagen hauptsächlich auf das 6-gang getriebe, weil ich zu 98% autobahn fahre und das mit manuellem tempomat ( hab zwar einen, aber fahre stets gezügelt und sehr gleichmäßig ).
wenn es nicht sooo viel ausmacht, könnte es auch passieren dass ich mir astra g / zafira a mit turbobenziner hole. die haben auch schon eniges von werk, wenn man es bestellt hatte, nur eben kein 6-gang getriebe 🙁
ich wollte dein verbrauch ja nicht schlecht reden, aber so welten liegen glaube ich nicht zwischen einem 2.2dti und einem 1.9cdti, besser ja, aber ob es welten sind ? für mich wird es ja eh wahrscheinlich kein diesel mehr. lohnt sich nicht mehr bei den preisen und bei mir müsste es ein gechippter 150er sein oder der v6 cdti und da juckt eher der turbo benziner 😁
tempomat bringt übrigens nur im flachland was, ansonsten verbrauchst du nämlich manchmal auch mehr, weil er bergauf die geschwindigkeit halten will.
Nur mal eingeworfen: Der Vectra C Caravan mit Z19DTH und AT6 verbraucht ~6,5 Liter bei relativ sparsamer Fahrweise. Die 8 vorm Komma ist kein Problem damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
5 NCAP-Sterne (Kopfairbags usw.) etc.
was wiegen die denn genau![]()
Mehr als Deine nicht vorhandenen![]()
deiner wiegt ca. 1600kb und meiner 1463kg, soviel unterschied seh ich da nicht.
1600kbhehe, wohl kaum. ne, aber im Ernst, meiner wiegt 1600 LEER. Die Verbrauchswerte sind zu 70% mit maximaler Beladung entstanden, der Rest mit ca. 200Kg
sag lieber, dass er aerodynamisch im nachteil ist, das seh ich eher ein![]()
Definitiv.
ich meinte ja nur, dass verbräuche von über 8 liter schon heftig sind und glaub mir, ich kann meinen vectra auch treten wenn ich willüber 8 kam ich nicht mal oder wenn dann mit 8,0 mit 4 dicken leuten frankfurt-köln,köln-frankfurt mit 70% vollgas.
aber deiner hat eben auch mehr leistung und die automatik.
Eben, daher sind Verbräuche über 8 Liter auch nicht heftigDein Vectra und mein Zafira sind zwei völlig unterschiedliche Größen-, Gewichts- und Leistungsklassen. Die beiden 8,x-Verbräuche (ZWEI mal auf knapp 11000Km, ehrlich, das geht ja wohl in Ordnung) waren einmal fast reiner Stadtverkehr (da merkt man jedes Kilo und die AT6 deutlich) und einmal voll beladen mit echten 180Km/h wo es möglich war nach Bamberg runter.
ich liebäugelte immer beim nächsten wagen hauptsächlich auf das 6-gang getriebe, weil ich zu 98% autobahn fahre und das mit manuellem tempomat ( hab zwar einen, aber fahre stets gezügelt und sehr gleichmäßig ).
wenn es nicht sooo viel ausmacht, könnte es auch passieren dass ich mir astra g / zafira a mit turbobenziner hole. die haben auch schon eniges von werk, wenn man es bestellt hatte, nur eben kein 6-gang getriebe![]()
Ist auf jeden Fall ne super Sache. Ich hab bei echten 190Km/h grad mal 3000 Touren anliegen wenn ich mich recht erinnere. Wie schnell das gute Auto wirklich fährt zeigt sich dann mit den Sommerreifen![]()
ich wollte dein verbrauch ja nicht schlecht reden, aber so welten liegen glaube ich nicht zwischen einem 2.2dti und einem 1.9cdti, besser ja, aber ob es welten sind ? für mich wird es ja eh wahrscheinlich kein diesel mehr. lohnt sich nicht mehr bei den preisen und bei mir müsste es ein gechippter 150er sein oder der v6 cdti und da juckt eher der turbo benziner![]()
Fahr ihn mal Probe und vergiss nicht, den Sportswitch zu aktivieren, dann reden wir weiterOder meinst Du vom Verbrauch? Da würde ich sagen, dass es schon enorm ist, wenn man einen um 50 (oder 25) Ps stärkeren Diesel in einem schwereren und höheren Auto sparsamer fahren kann. Marc hat mit seinem neuen Vectra C auch nochmal ordentlich was gut machen können im Verbrauchswettlauf
![]()
tempomat bringt übrigens nur im flachland was, ansonsten verbrauchst du nämlich manchmal auch mehr, weil er bergauf die geschwindigkeit halten will.
Stimmt mit Einschränkungen. In der Regel gleicht sich das nach meiner Erfahrung wieder aus, da das überflüssige Gasgeben bergab entfällt. Unterm Strich fährt man mit Tempomat pauschal schon günstiger. Im Sonderfall kann sich das mal negativ auswirken aber auf die ganze Tankfüllung gesehen ist es durchaus empfehlenswert. Ist auch wunderbar am BC zu beobachten.
Gruß, Raphi
Ps.: Gibt schon wieder nen neuen Wert bei Spritmonitor. Anbei ein schönes Foto von der aktuellen Reichweite

bekannte von mir haben bei gleicher strecke und gleichem auto mit tempomat mehr verbraucht als "manuell" und haben es sogar ruhig mit tempomat angehen lassen.
daher würde ich ihn gar nicht aktivieren, wenn ich merke, dass es annähernd bergauf geht.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
bekannte von mir haben bei gleicher strecke und gleichem auto mit tempomat mehr verbraucht als "manuell" und haben es sogar ruhig mit tempomat angehen lassen.
daher würde ich ihn gar nicht aktivieren, wenn ich merke, dass es annähernd bergauf geht.
Aber Du hast ne Box drin, oder?
Gruß, Raphi
Ich will jetzt nicht den Pedanten rauskehren, aber das kann man dann aber nur bedingt vergleichen... 😉
Gruß, Raphi