Abschied vom Golf und vom VW!
Huhu all!
Langsam habe ich keinen Lust mehr auf die ganze Elektronik und auch auf andere kleinigkeiten mehr, die richtig in die Tasche greifen. Es ist zu frustrierend und auch kostenaufwendig alles aufrecht zu erhalten. Seit ich den Wagen wieder angemeldet habe ginge mein Kühler in Ar..., obwohl vor der Stillegung nichts war. Ok 330.-€ bezahlt. Nun 1 Woche später brennt immer wieder die Sicherung für Komfortsteuerung durch. Habe schon überall gesucht ( nach Kablen ) habe selber Fehler ausgelesen 2 Teile ausgetauscht, die kaputt sein solten und die Sicherung brennt immer noch durch. Wenn ich jetzt wieder das Auto abgeben werde, dann wird das wieder so 300.-€ oder sogar mehr. Motor ist einfach super ( 3 x Spucken ) und Leistung reicht allermale, aber alles anderes ist Schrott.
Also bevor ich wieder haufen Geld reinstecke, wird der Wagen verkauft und stattdessen wird auf Stern umgestiegen. NAch 7 Jahren VW sehe ich keine Verbsserung, sonder die Elektronik ist so in der Maßen schlecht, dass man sogar Angst hat irgendein Knopf zu drücken ohne dabei zu denken,dass irgendwas passiert.
Naja muß erstmal den passenden Stern finden.
Also bis dann Leude 🙂 , bis ich den Wagen habe bin ich immer noch hier 😁
MFG Viky
58 Antworten
hallo,
das mit den ersatzteilen ist nicht ganz richtig; massenersatzteile von mercedes sind allgemeinen sehr günstig.
beispiel golf IV
preis bremsscheiben und klötze vorne ist höher als
z. b. beim w201 die bremse rundrum = 4 scheiben, 2 satz klötze und bremsbachen für handbremse
alles originalteile.
vor allem hat mercedes einen riesigen vorteil: den satz "dieses teil ist nicht mehr lieferbar" kennen die nicht.
beispiel: versuche mal eine BBS-LM-felge für nen 3er gt spezial zu bekommen, die gibts nicht mehr und das bei baujahr 96
gruß
klaus
ich find die benziner von mb sind spritfresser,ich weiss nich was so ein 2.8er golf 4 brauch,aber son 280er benz schluckt einiges. bei cdi's kannst du glück haben,wenn du pech hast werden die injektoren undicht und die dichtungen bzw.injektoren müssen gewechselt werden...ui ui wird teuer.
benziner haben eingentlich wenig probleme,reparaturen find ich trotzdem teuer,oder zündkerzenwechsel bei manchen v6,die haben 2 pro zylinder,auch nicht ganz billig.im großen und ganzen gibts aber beim benziner weniger probleme. kauf dir aber bloß keinen schalter,lieber automatik,denn benz schaltgetriebe sind einfach kacke
Ich danke Euch Leute! Die Leude hier sind einfach cool. Immer hilfsbereit.
Zwar ist es nich 100% Sicher, aber werde ich mal sehen, wenn ich den Golf nächste Woche zu abegeb und dann abhole. Weil zur Zeit habe ich schon soviel über den Golf gelernt ( fast alles mache ich schon selber, bis auf die aufwendige Sachen, oder Elektronik ).
Wie gesagt, wenn ein guter Angebot da ist ,dann wird's gekauft.
MFG Viky
Die ganzen Elektronikprobleme hast du heute bei jedem Hersteller. MB ist spätestens seit Schremp kein Qualitätsmerkmal mehr, eher im Gegentum. Ich habe diverse Ferienjobs bei MB hinter mir und weiß, wieviele Fahrzeuge gerade in der Urlaubszeit auf Halde stehen und nachgearbeitet werden müssen, weil sie von mangelhaft eingewiesenem Personal nur zusammengeschustert werden.
Und die guten alten Zeiten sind nun wirklich vorbei. Warum schwenken immer mehr öffentliche Einrichtungen (Polizei etc.) auf andere Hersteller um? Oder frage mal einen Taxifahrer, der mit einer neuen E-Klasse fahren muß.
Wenn du wirklich noch MB-Qualität haben willst, dann kann ich nur zum guten alten 190D oder 200D-300D raten. Die sind wie der alte Käfer in der Werbung: läuft, läuft, läuft, läuft, läuft, läuft....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jagole
Meine Mutter fährt einen C200 Kompressor Bj 02 mit 30tkm auf der Uhr.
Lenkgetriebe u. Spurstangen getauscht
Navi defekt
Windgeräusche Beifahrertür(konnte nicht beseitigt werden)
Fahrersitz quietscht
Nebelscheinwerfer beschlagen
und bei der Insp. 17Euro für Scheibenfrostschutz berechnet obwohl der Behälter voll war.
....selbst bei leerem Behälter wären 17 EUR unverschämt (Wucher) gewesen !!
viky: Ich denke der W210 ist auch wirklich der allerletzte Stern den man von der Elektronik her bedenkenlos kaufen kann. Mit allen neueren Modellen wirst du mit ziemlicher Sicherheit die gleichen Probleme wie mit deinem Golf haben, wenn nicht noch mehr.
Zu deiner Motorauswahl, bedenke dass die "alten" Modelle einen Wandler haben welches auf Komfort abgestuft ist. Da brauchst du schon sehr viel Leistung und Drehmoment um das zu kompensieren. Schaltgetriebe gibt es ab 6-zylinder nur im SLK (R170) alle anderen Modelle haben ausschließlich ein Automatgetriebe. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich dir zum M113 E43 oder E50 raten. Robuster V-Motor der wenig Zicken macht und ordentlich Leistung hat.
Wenn das zu teuer ist, würde ich lieber einen W202 mit M112 V6 nehmen denn der ist wesentlich leichter als der W210.
btw. der E28 ist/war der Motor mit der größten Marge, dabei handelt es sich um einen E32 mit kleineren Laufbuchsen und weiteren Low budget Teilen wie Lager, Pleuel, Kolben etc. Das ganze dann zu eunem unverschämten Preis. Wenn es schon ein M112 sein muss, dann entweder der E24 oder der E32. Schön wäre auch auch der E37, der kam aber nur in S- und SL-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Die ganzen Elektronikprobleme hast du heute bei jedem Hersteller. MB ist spätestens seit Schremp kein Qualitätsmerkmal mehr, eher im Gegentum. Ich habe diverse Ferienjobs bei MB hinter mir und weiß, wieviele Fahrzeuge gerade in der Urlaubszeit auf Halde stehen und nachgearbeitet werden müssen, weil sie von mangelhaft eingewiesenem Personal nur zusammengeschustert werden.
Und die guten alten Zeiten sind nun wirklich vorbei. Warum schwenken immer mehr öffentliche Einrichtungen (Polizei etc.) auf andere Hersteller um? Oder frage mal einen Taxifahrer, der mit einer neuen E-Klasse fahren muß.
Wenn du wirklich noch MB-Qualität haben willst, dann kann ich nur zum guten alten 190D oder 200D-300D raten. Die sind wie der alte Käfer in der Werbung: läuft, läuft, läuft, läuft, läuft, läuft....
Das Qualitätsdefizit bei MB ist doch nicht die Mechanik die im eigenen Haus hergestellt wird und montiert wird, sondern Zukaufteile der Lieferanten wie z.B. Bosch siehe SBC Bremse, eingelaufende Lager an der CDI Hochdruckpumpe oder Ausfall des Temicsensors weil billig in Ungarn produziert und zu dumm um nen Kabel zu crimpen usw.
Und das ist nicht nur bei MB so, das gilt auch für VW/AUDI, BMW, Porsche usw. Im Grunde sind die Automobilhersteller auch selbst schuld, durch ihre Preisoffensive gegenüber der Lieferanten sind immer mehr Billighersteller in den deutschen Markt gekommen die weder Entwicklung noch Versuch haben und das herzustellende Teil am CAD konstruieren und dann 1:1 fertigen. Die großen Lieferanten wie Bosch, Siemens und Co. werden durch die wachsende Konkurrenz auch aus Fernost dazu gezwungen billiger zu produzieren und eröffnen Standorte im Ausland.
Und was ganz wichtig ist: Früher fielen auch schon elektronische Bauteile aus, heutzutage führt das aber im Gegensatz zu früher fast immer zu einem Liegenbleiber.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Siehste, bei mir war es genau umgekehrt; mein 95er 3er GT war alle Nase lang kaputt, während mein IVer läuft wie ein Uhrwerk. Kann man halt schlecht verallgemeinern, aber Ärger kann man mit jedem Auto haben😉
Eben, sollte man jetzt nicht pauschalisieren, ich fahre jetzt mittlerweile (nach fast 10 Jahren) meinen 3. Golf (Golf 2/3/4) und war bzw. bin mit VW zufrieden. Natürlich treten hier und da mal Mängel auf, aber welches Auto ist perfekt? Sowas hast du bei anderen (Auto)-Marken 100%ig auch. Bei VW ist sowas noch bezahlbar, bei MB wirste bei einem gleichen Werkstattbesuch buw. Ersatzteil tiefer in die Tasche greifen müßen.
Viel Spass beim Rechnungen und Ersatzteile bezahlen beim "Stern". Ein Kumpel von mir weiss ein Lied davon zu singen - und von Mängeln(Vito). Es ist sicher bekannt, dass die Jungs mittlerweile den schnellsten Modellwechsel überhaupt betrieben. Les mal über die älteren A-Klassen, ein Getriebeschaden nach dem anderen etc. Mein Vater sagte immer, bis du auf dem Daimler-Gelände (Werkstatt) drauf bist, berechnen die die ersten 100 DM. Mercedes fahren fördert auch die Alterung finde ich. Bis auf die grossen Karossen und die SLKs ist das doch alles konservatives Zeugs fürs gesetzte Alter. Eine der am meisten überschätzten Nobelmarken. Da nehme ich jeden Audi mit Kusshand.
Aber die Geschmäcker sind eben verschieden.....
Zitat:
Original geschrieben von butch13
hallo,
meinst du beim stern sind die ersatzteile billiger glaub ich net eher doppelt so teuer wie beim vw.Dann viel spass mit deinem stern...
Nein, falsch, Ich hab vorher 2 Benzen gefahren und die Ersatzteile waren allesamt billiger als bei meinem 4er Golf jetzt, davon abgesehen hat der Benz ne Steuerkette und nicht so nen Keilriemenscheiss 😉
Kauf dir ruhigen gewissens nen Benz.
Er hat keine Windgeräusche, im Innenraum knattert nichts, es ist ein viel gemütlicheres Fahren und wegen technischen Problemen wirst auch nicht so oft in die Werkstatt müssen. Am besten nen älteren, mit nich so viel Elektronik 😉
2000er C-Klasse, SportEdition is n gutes Auto zB 🙂
Evtl.
Mercedes-Benz C 230 Kompressor Elegance Kategorie: Limousine
EUR 11.900
MwSt. ausweisbar
Daten:
30.965 km, 142 kW (193 PS), EZ: 04/98, schwarz-metallic, 4/5 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Klimaanlage, Automatik, Zentralverriegelung, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, el. Fensterheber
Beschreibung:
obsidianschwarz, elektrische Sitzverstellung, ALU, Servolenkung, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Schadstoffklasse Euro 3, Durchlade-System, Armlehne(n), Pompadourtasche an Fahrer-u. Beifahrerlehne GW-Nr. 05G0503, Alle Angaben ohne Gewähr
Sicher ein sehr durstiger Kollege - dran denken, bevors an der Tanke ein böses Erwachen gibt......was ist denn das Pompadourtäschen??? Hört sich irgendwie tuntig an.....Sorry da dran bin ich jetzt hängen geblieben.
Gruss
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von therget
...davon abgesehen hat der Benz ne Steuerkette und nicht so nen Keilriemenscheiss 😉
Also wenn, dann reden wir von einem Zahnriemen.
Einen Keilriemen hat nahezu jedes Auto, wenn auch nicht zum Antrieb der Ventilsteuerung.
Eine Steuerkette ist nicht unbedingt das Wundermittel gegen alles. Honda ist bei Motorrädern der CBR Reihe schon berüchtigt, dass durch Verschleiss der Kette (Längung) und des Steuerkettenspanners auch schon herbe Motorrschäden hervorgerufen wurden. VW mit dem VR6 auch... da waren es IMHO die Gleitschienen.
Kurzum: Jedes Auto hat Probleme - mal mehr, mal weniger.
Ich habe beides im Hause - einen Golf 4 und einen MB SLK R170 - und beide haben Mängel, leider.
Grüße, Markus.