Abschied vom Golf 4
Ich möchte mich sozusagen aus dem Golf 4 Forum "verabschieden" und möchte nochmals vorallem lobend meinen Golfs huldigen.
Los ging es im März 2005 als ich mit Mutters 4er Golf (1.9 TDI mit VP) die ersten Runden auf dem Parkplatz drehte. Die Fahrschule machte ich im Variant Golf 4 (Ebenfalls 1.9 TDI mit VP). Der hat übrigends über 600.000 km geschafft!
Und mit dem bestandenen Führerschein kaufte ich mir dann einen Golf 4 (natürlich 90 PS TDI :-) ,BJ 2000)
Dieses Fahrzeug habe ich im Schnitt mit realen 5l/100km bewegen können! Bis zum Jahre 2011 habe ich über 120.000 km mit dem Auto zurück gelegt. Stets Pannenfrei!
Was ging kaputt? Beide Fenster vielen im Winter herrunter.. und der Bremslichtschalter am Pedal machte die Mücke. Sonst hatte ich mit Rost an allen vier Radhäusern zu kämpfen. Das war kein aber kein Wunder da es ein Firmenwagen war, welcher an allen Radkästen lädiert war.. (es war ohne Witz ein Auto, welches von der Sekretärin vorallem zum Post und Kaffee holen genutzt wurde!)
Aufgrund des Studiums musste ich mich aus finaziellen Gründen vom Fahrzeug trennen... es nahte die Wasserpumpe/Zahnriemen, Steuer und Versicherung...
Ich habe mir kurz darauf (2011) einen 1.6er Benziner (BJ2002) zugelegt. In Stormbeige. Ein Rentnerfahrzeug mit Beta-Radio und 60.000km auf der Uhr. Bei 3.400 Euro musste ich nicht lange überlegen. Bis zum Jahre 2017 habe ich dennoch 70.000km mit dem Auto zurückgelegt.
Stets Pannenfrei. Nur der Kühler musste wegen Leckage getauscht werden und das Flexstück erneuert werden. Die Türbleche waren undicht, was ich aber mit Silikon beheben konnte. Auch die Microschalter der Schlösser habe ich getauscht.
Sonst war nichts! Ich habe den Wagen mit 6,5l/100km Super E10 bewegt.
Für 2900€ habe ich das Auto, welches 100% rostfrei war ,verkauft. Mit 500€ Verlust in 6 Jahren kann man leben..
Nun erfüllte ich mir meinen Traum, den ich mir mit 18 nicht leisten konnte. Einen 131 PD TDI (BJ2002).
Ein Auto mit sagenhaften Durchzug und Bums. Xenon und Leder...Sitzheizung, Multifunktionslenkrad... das Auto hatte alles! 4000€ hat der Wagen mit 180.000km auf der Uhr gekostet. Leider hatte er 2 Vorbesitzer und doch einige Macken. Kurz nach dem Kauf (1W) kam die ZKD...Enormer Kühlwasserverlust in bestimmten Situationen...
Ich ahnte, dass etwas im Busch war... anhand der Werkstattrechnungen vom Vorbesitzer, habe ich mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt. Es war nur ein 3 Mann Betrieb im Sauerland, welcher mir sofort bestätigen konnte, dass dem Verkäufer Schaden bekannt war (und er sogar ggü der Werkstatt der Verkauf angekündigt wurde). Ich habe umgehend meinen Anwalt mit einem Schreiben an den Verkäufer beauftragt. Anstandslos und mit Entschuldigung wurde der Tausch der ZKD vom Verkäufer bezahlt. Ca.1000€ mit Wapu und ZR.
Mit 230.000 kam der Turbo, den ich selber wechsen konnte. Ansonsten ein souverän, kraftvolles und rostfreies Auto welches 2 mal in Italien und 1 mal in Frankreich war. Bei der Frankreichfahrt lief er quasi 14h am Stück. 5,5 echte Liter/100km hat sich der Wagen auf 60.000km genehmigt.
Vor 14 Tagen dann die Hiobsbotschaft.. der spukte Öl und Wasser unterhalb der Tandempumpe. Ein Riss im Kopf. Eine Reparatur habe ich für nicht lohnenswert eingestuft und für den Wagen die Umweltprämie bekommen. Immerhin 4000€. Das Auto habe ich schöne nacksch gemacht. Xenon, Leder und eine Haufen Kleinteile ausgebaut, eh ich mich von ihm verabschiedet hab. Der Wagen hat mich in den letzten zwei Jahren somit quasi nichts gekostet.
Ich möchte VW nochmals für den 4er Danken. Ein tolles Fahrzeug welches mir stets Freude bereitet hat. Ein echtes Wertprodukt! Ich wünsche allen Golf 4 fahren weiterhin viel Spaß und allzeit Gute Fahrt.
Mein Neuer ist ein Golf 7 Variant (2018) Jahreswagen. Ich kann bisher nicht klagen. Nur einige Kuriositäten muss ich feststellen. DAB+ ist bei VW immernoch kein Standard und eine LED Innenraumbeleuchtung beinhaltet nicht die Kofferraumleuchte :-D
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich sozusagen aus dem Golf 4 Forum "verabschieden" und möchte nochmals vorallem lobend meinen Golfs huldigen.
Los ging es im März 2005 als ich mit Mutters 4er Golf (1.9 TDI mit VP) die ersten Runden auf dem Parkplatz drehte. Die Fahrschule machte ich im Variant Golf 4 (Ebenfalls 1.9 TDI mit VP). Der hat übrigends über 600.000 km geschafft!
Und mit dem bestandenen Führerschein kaufte ich mir dann einen Golf 4 (natürlich 90 PS TDI :-) ,BJ 2000)
Dieses Fahrzeug habe ich im Schnitt mit realen 5l/100km bewegen können! Bis zum Jahre 2011 habe ich über 120.000 km mit dem Auto zurück gelegt. Stets Pannenfrei!
Was ging kaputt? Beide Fenster vielen im Winter herrunter.. und der Bremslichtschalter am Pedal machte die Mücke. Sonst hatte ich mit Rost an allen vier Radhäusern zu kämpfen. Das war kein aber kein Wunder da es ein Firmenwagen war, welcher an allen Radkästen lädiert war.. (es war ohne Witz ein Auto, welches von der Sekretärin vorallem zum Post und Kaffee holen genutzt wurde!)
Aufgrund des Studiums musste ich mich aus finaziellen Gründen vom Fahrzeug trennen... es nahte die Wasserpumpe/Zahnriemen, Steuer und Versicherung...
Ich habe mir kurz darauf (2011) einen 1.6er Benziner (BJ2002) zugelegt. In Stormbeige. Ein Rentnerfahrzeug mit Beta-Radio und 60.000km auf der Uhr. Bei 3.400 Euro musste ich nicht lange überlegen. Bis zum Jahre 2017 habe ich dennoch 70.000km mit dem Auto zurückgelegt.
Stets Pannenfrei. Nur der Kühler musste wegen Leckage getauscht werden und das Flexstück erneuert werden. Die Türbleche waren undicht, was ich aber mit Silikon beheben konnte. Auch die Microschalter der Schlösser habe ich getauscht.
Sonst war nichts! Ich habe den Wagen mit 6,5l/100km Super E10 bewegt.
Für 2900€ habe ich das Auto, welches 100% rostfrei war ,verkauft. Mit 500€ Verlust in 6 Jahren kann man leben..
Nun erfüllte ich mir meinen Traum, den ich mir mit 18 nicht leisten konnte. Einen 131 PD TDI (BJ2002).
Ein Auto mit sagenhaften Durchzug und Bums. Xenon und Leder...Sitzheizung, Multifunktionslenkrad... das Auto hatte alles! 4000€ hat der Wagen mit 180.000km auf der Uhr gekostet. Leider hatte er 2 Vorbesitzer und doch einige Macken. Kurz nach dem Kauf (1W) kam die ZKD...Enormer Kühlwasserverlust in bestimmten Situationen...
Ich ahnte, dass etwas im Busch war... anhand der Werkstattrechnungen vom Vorbesitzer, habe ich mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt. Es war nur ein 3 Mann Betrieb im Sauerland, welcher mir sofort bestätigen konnte, dass dem Verkäufer Schaden bekannt war (und er sogar ggü der Werkstatt der Verkauf angekündigt wurde). Ich habe umgehend meinen Anwalt mit einem Schreiben an den Verkäufer beauftragt. Anstandslos und mit Entschuldigung wurde der Tausch der ZKD vom Verkäufer bezahlt. Ca.1000€ mit Wapu und ZR.
Mit 230.000 kam der Turbo, den ich selber wechsen konnte. Ansonsten ein souverän, kraftvolles und rostfreies Auto welches 2 mal in Italien und 1 mal in Frankreich war. Bei der Frankreichfahrt lief er quasi 14h am Stück. 5,5 echte Liter/100km hat sich der Wagen auf 60.000km genehmigt.
Vor 14 Tagen dann die Hiobsbotschaft.. der spukte Öl und Wasser unterhalb der Tandempumpe. Ein Riss im Kopf. Eine Reparatur habe ich für nicht lohnenswert eingestuft und für den Wagen die Umweltprämie bekommen. Immerhin 4000€. Das Auto habe ich schöne nacksch gemacht. Xenon, Leder und eine Haufen Kleinteile ausgebaut, eh ich mich von ihm verabschiedet hab. Der Wagen hat mich in den letzten zwei Jahren somit quasi nichts gekostet.
Ich möchte VW nochmals für den 4er Danken. Ein tolles Fahrzeug welches mir stets Freude bereitet hat. Ein echtes Wertprodukt! Ich wünsche allen Golf 4 fahren weiterhin viel Spaß und allzeit Gute Fahrt.
Mein Neuer ist ein Golf 7 Variant (2018) Jahreswagen. Ich kann bisher nicht klagen. Nur einige Kuriositäten muss ich feststellen. DAB+ ist bei VW immernoch kein Standard und eine LED Innenraumbeleuchtung beinhaltet nicht die Kofferraumleuchte :-D
Martin