Abschied vom A2 ( nun VW Passat3C Variant Bluemotion )
so hab meinen Audi A2 erfolgreich verkauft und habe festgestellt ein echt wertbeständiges Auto (1.4 TDi aus BJ 07/ 2002 mit 108 tkm als Modell Style in Phantomschwarz , lückelos Scheckheft) hab für mein gutes Stück nach langem Verhandeln noch 9100 euro bekommen ( Privatverkauf ) seit einer Woche nun fahre ich meinen VW Passat 3C als 1.9 TDI Blumotion ( Spritsparwunder laut Prospekt von VW ) und nach 2000 km kann ich hier mal die erste Bilanz ziehen für die Leute die es interessiert : bei meinem A2 hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4- 5,6 Liter auf 100 km da ich überwiegend zu 80% auf der Autobahn unterwegs war und im schnitt 140 km/h gefahren bin ( da nervt doch schon gewaltig der motor von der Akustik her ) mein passat hat jetzt nach den ersten 2000 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter und im Schnitt bei gleicher Fahrweise (Tempomat 140/ 2400 u/min im 5 Gang, eine Arbeitsstrecke 80 km/ 70% AB ) einen Durchschnittsverbauch von 5,4 Liter/ 100km also nicht wirklich viel mehr als der audi A2 in der Versicherung bin ich bis auf 3 Euro monatlich gleich mit dem Audi A2 ( ich denke mal das kommt aber davon das Neuwagen anders eingestuft werden ) alles im allem mehr Platz und deutlich leiseres Innengeräusch... trotzdem werde ich den A2 vermissen...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Naja... wir kommen hier beide auf keinen Grünen Zweig. 😉
Wenn einer soviel Kohle für ein neues Auto hinlegt, dann wird er es kaum in Frage stellen.
Möglich, daß ICH den BM auch mit 4,5 Litern fahren könnte. Aber da ist es immer noch ,,nur'' 1 Liter unterm Benz. 😛 Wirklicher FORTSCHRITT im Automobilbau muß da MEHR Einsparung bringen. Aber da alle nach ,,Sparsamkeit'' rufen und VW bis dato nix ,,richtiges'' im Angebot hatte (nix gegen die TDI's), greift man halt auch dort zu den kleinen Halmen, wenn schon andere Hersteller mit Hybrid fahren. Wobei auch diese Autos noch weit vom Optimum entfernt sind. Verbräuche von 2,5 Litern wären angesagt. DANN wird ein Schuh draus.
Der A2 war auf dem besten Weg.
Ähm... ich fahre einen 220 CDI mit 125 PS. Steuernorm D3. Kann aber sein, daß ich nächstes Jahr die Marke wechsle. Das hat aber andere Gründe und nicht den Verbrauch oder die Schadstoffeinstufung.
Mir geht einfach diese Rostanfälligkeit auf den S...! Aber vielleicht braucht er deshalb weniger, weil er im Laufe der Jahre leichter wurde? 😁
1 Liter sind, ausgehend von 5 Litern, immerhin 20%!
Bevor die Japaner&Co. `nen Hybrid angeboten haben, hat ihn Audi schon in Serie (wenn auch Klein-Serie) gebaut - als Audi 80 "Duo" im Jahre 1994!
Audi 80 Duo? Sagt mir jetzt nix.
Ich kenne nur noch den Golf 3 ,,Ecomatik'' mit Schwungnutztechnik.
Der wurde aber wegen geringer Nachfrage auch schnell wieder eingestellt.
Mal sehn, wenn das erste RICHTIGE ,,2 Liter'' Auto kommt. 😉
Und bitte in Golf Größe und nicht ein 2sitziges Torpedo. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Audi 80 Duo? Sagt mir jetzt nix.
Man liest hin und wieder den Satz, dass der 1994 in "Serie" gebaut wurde aber wegen des extremen Preises sich nicht verkauft hat. Mehr ist nicht bekannt. Ab 1997 konnten ein paar ausgewählte Personen den A4 Duo leasen, verkauft wurde der nicht. Es sollen etwa 90 gewesen sein, die aber alle angeblich nicht mehr existieren...
Bleibatterien mit > 300kg waren aber nicht gerade die richtige Wahl, wenn man das Auto ernsthaft verkaufen wollte...
Wenn jemand mehr zum Verbleib oder zum Verkauf damals weiß würde mich das sehr interessieren 😉
Zitat:
Mal sehn, wenn das erste RICHTIGE ,,2 Liter'' Auto kommt. 😉
Und bitte in Golf Größe und nicht ein 2sitziges Torpedo. 🙂
Bei realistischen Fahrprofilen ist das physikalisch ziemlich unmöglich...
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi Cleandevil,Welches Bj. ist denn dein C 220 CDI T?
Hat der RPF und was braucht der?
Hi Cleandevil, vielleicht hast doch Zeit meine zwei Fragen kurz zu beantworten?!
Ähnliche Themen
@Tempomat
Natürlich beantworte ich dir die Fragen! 🙂
Das Auto ist EZ. 6/2000, also noch die W202 Modellreihe.
Einen RPF habe ich nicht nachgerüstet und werde es wohl auch nich tun.
Bei der jährlichen Steuer muß man halt die Zähne zusammenbeißen. 😉
Aber dafür entschädigt er halt mit einem sehr niedrigen Verbrauch, der bei einem Auto dieser Größe schon fast Respekt abverlangt. 🙂 Selbst bei einer nahezu ,,Dauervollgastour'' am Sonntag Früh von Aachen nach Zwickau habe ich nicht mehr wie 9 Liter gebraucht.
Bei extremer Schleichfahrt hatte ich auch schon Werte unter 5 Liter realisieren können.
Leider fängt der Tageskilomterzähler nach 1000 km immer wieder bei 0 an. 😁
Wenn ich dann im Smart Forum lese, daß manch Dieselsmartie auch seine 5,5 Liter im Schnitt durchläßt, dann kann ich doch wohl recht zufrieden sein.
Übrigens tanke ich fast ausschließlich Diesel in Tschechien an einer No Name Tanke.
Danke, denke nämlich auch ernsthaft über 220CDI nach, aber Typ und Gewicht und RPF werden den Verbrauch hochtreiben ....
😁esshalb meine ich ja auch Respekt : Passat 3C Kombi 1470 kg Leergewicht Euro 4 und DPF !!! und das ganze mit 5,6 Liter im Schnitt bei 140 km/h ohne irgendwelche großen Umbauten am Auto, ist denke ich mal schon als Fortschritt zu bezeichnen.... so als abschließender Gedanke zu dem Tread 😁😁😁😁😁😁😁😛😛😛😛
@fullmetall:
hättest du nur etwas gewartet hättest du dir einige € an Steuern gespart.
Jetzt zahlst du in etwa 308€ Steuern im Jahr. wenn du nur etwas gewartet hättest müßtest du nur etwa 138€ zahlen.
Aber seh selbst, was unsere tolle Regierung sich wieder ausgedacht hat:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../072.html#1
Aber vielleicht kommen die ja noch zur Vernunft und lassen auch die Vorreiter zum Klimaschutz dran teilhaben....
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
@fullmetall:hättest du nur etwas gewartet hättest du dir einige € an Steuern gespart.
Jetzt zahlst du in etwa 308€ Steuern im Jahr. wenn du nur etwas gewartet hättest müßtest du nur etwa 138€ zahlen.Aber seh selbst, was unsere tolle Regierung sich wieder ausgedacht hat:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../072.html#1Aber vielleicht kommen die ja noch zur Vernunft und lassen auch die Vorreiter zum Klimaschutz dran teilhaben....
Wie kommst du an die 138 Euro?
Nach der Berechnung mittels dem Vorschlag vom ADAC, der wohl der Favorit ist.
Das ADAC-Modell ist in diesem Beitrag verlinkt.
Klar is noch nix fix, aber ein wohl guter Richtwert ist es schon.
Zitat:
Original geschrieben von hirsetier
Nach der Berechnung mittels dem Vorschlag vom ADAC, der wohl der Favorit ist.Das ADAC-Modell ist in diesem Beitrag verlinkt.
Klar is noch nix fix, aber ein wohl guter Richtwert ist es schon.
Danke. Ok, es muss/sollte etwas gemacht werden.
Es wird aber wieder eine schamlose Abzocke gemacht.
`Steuerneutral´ für die Länder hört sich doch fair an (also reine Fürsorge für uns alle), aber doch nur im Augenblick des Starts. Man belässt die `Besitzständigen´ im alten Steuersystem um diese dann nach belieben im Laufe der Jahre durch progressives Hinlangen richtig abzuzocken.
Die Automobilindustrie wirds freuen, sie ist ja letztendlcih an diesen ihren lobbyistischen Schachzügen nicht unschuldig an der Situatuion. Hat ja auch einen ganz engagierten Interessenvertreter (mir fällt der Name des früheren Politclowns leider nicht ein). Viele so kontinuierlich abgezockten Autofahrer werden irgendwann geläutert aufgeben und ein neues Blech vozeitig kaufen.
Nun gut, die MÖI nutzt die Gunst der Stunde (hätten wir eigendlcih schon früher machen sollen, werden sie sagen) und greifen unerwartet, weil sich niemand so viel Dreißtigkeit vorstellen konnte, dem Autofahrer voll in den spärlichen Geldtank.
Und unseren Finanzminister freuts.
Und das alles wegen der Umwelt,
Ok, es gibt Umweltsünden und noch viel größere Umweltlügner und -betrüger, leider.
Zitat:
Original geschrieben von FullMetal
und das ganze mit 5,6 Liter im Schnitt bei 140 km/h
Hallo,
erstmal auch von mir Glückwunsch zum sparsamen Wagen! Aber "Tempomat 140km/h" und "im Schnitt 140 km/h" sind ein gewaltiger Unterschied! Ich wage zu bezweifeln, dass Du bei GRA auf 140 km/h auch 140 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit im BC stehen hast, sondern eher deutlich weniger!
Gruß
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von FullMetal
und das ganze mit 5,6 Liter im Schnitt bei 140 km/herstmal auch von mir Glückwunsch zum sparsamen Wagen! Aber "Tempomat 140km/h" und "im Schnitt 140 km/h" sind ein gewaltiger Unterschied! Ich wage zu bezweifeln, dass Du bei GRA auf 140 km/h auch 140 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit im BC stehen hast, sondern eher deutlich weniger!
Gruß
Henrik
A2-Tacho 140 km/h sind exakte 130 km/h auf dem GPS.
Das hat dann aber noch gaaanz lange nix mit `Schnitt´zu tun.
Um auf zur Hälfte reglementierten ABn einen Schnitt von 140 zu fahren brauchst du: 1. fast leeeere Abn und Spitzentempi von mindestes 200, besser 220.