Abschied

Volvo 850 LS/LW

Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,

ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.

Neu ist unter anderem:

- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt

Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.

Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.

Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.

Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!


Viele Grüße,
Arie

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@Arie850 schrieb am 16. März 2020 um 08:44:44 Uhr:


(...)
Mit dem 850 bin ich auf Strecke meist 130-140km/h gefahren und kam mit knapp 9 Litern auf 100km hin. Der V60 verführt zum Schnellfahren, meist hatte ich zwischen 160 und 170 auf der Uhr bei einem Schnitt von genau 8 Litern Diesel.

Das ist finde ich die Aussage schlechthin, kann ich für meinen auch so unterschreiben. Neulich von Fulda zu mir in den Norden mit errechneten 8,6l/100km bei Tacho gut 130. Selten so entspannt aus einem Auto gestiegen...

Das ist eben verbessertem Fahrwerk, Windgeräuschen und allgemein dem Fahrgefühl geschuldet... da fällt einem die hohe Geschwindigkeit nicht auf... 😉
Noch mal zum CW-Wert und Stirnfläche... ein vergleichbarer X5 ist da auch nicht besser als der XC60... da braucht er sich unter den SUVs nicht verstecken... mit kleineren und normalen PKW eben nicht unbedingt vergleichbar und sogar einige Sportwagen haben höhere Werte... den XC60 also nicht schlecht reden... 😉

BMW X5 4.8i (2006-) 0,35 x2,87 = 1,0045

Volvo XC60 (2009) 0,35x2,61 = 0,9135

Da hast du die falsche Klasse rausgesucht. Der X5 spielt in der Klasse wie XC90 oder Q7. Alles deutlich (!) schlechter als unsere 850!

Zur Stirnfläche. Wir kommen m. W. auf 2,1 m². Da liegt heutzutage schon der VW Golf drüber.

Ich sag's noch mal. Aerodynamisch müssen wir uns auch nach 25 Jahren nicht verstecken. Jan Wilsgaard und seine Konstrukteure haben - ohne die heutigen technischen Möglichkeiten - bei der Windoptimierung hervorragende Arbeit geleistet.

Ähnliche Themen

Das Projekt Galaxy hat damals auch richtig Geld gekostet. Aber ein guter Ingenieur kann mit Wissen, Bauchgefühl und Erfahrung Dinge realisieren die man so nicht denkt. Wir haben in der Nähe ein Wasserkraftwerk mit Turbinenrädern die über 100 Jahre alt sind. Die ETH (eidgenössische technische Hochschule, eigentlich eine Eliteschmiede) wollte bei der Renovierung den Wirkungsgrad verbessern. Sie haben es mit all dem CAE Zeugs nicht geschafft. Nur die Anwendung modernster Methoden ist kein Garant für ein gutes Ergebnis.

... ist doch anscheinend ziemlich einfach zu erklären... hohes Fahrwerk und breite Reifen sind suboptimal... protzige Frontpartie mit Grills die einem LKW zu Gesicht stehen würden können nicht gut sein und immer breitere und höhere Autos bringen auch keinen Fortschritt... dazu muss ich nicht mal studiert haben... 😉

Aber selbst Studierte werden dir zustimmen. 😎

Hi!

Ich bin eben durch Zufall über den Thread gestolpert, da ich den cW- Wert vom 850 über google gesucht habe.

Gab es noch Erkenntnisse zu den Motorproblemen an deinem 850 @Arie850 ?

Wie macht sich der XC60?

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 25. April 2021 um 17:15:38 Uhr:



Gab es noch Erkenntnisse zu den Motorproblemen an deinem 850 @Arie850 ?

Wie macht sich der XC60?

Hi Tim,

schön, dass du den Thread noch einmal aufgegriffen hat. Ich wollte mich immer schon einmal wieder melden, habe es aber immer wieder verschoben.

Derjenige, der meinen geliebten 850 gekauft hat, und ihn eigentlich für seine Frau wollte, hat sich nicht mehr gemeldet, obwohl wir vorher immer mal wieder in Kontakt standen. Über Dritte habe ich erfahren, dass es meinem Elch gut geht und er in Essen fährt. Der Käufer hat den Simmering für 500€ machen lassen und ihn dann wohl für gutes Geld weiterverkauft.

Zu meinem neuen (6Jahre alten) XC60:

Ich habe das Auto am Freitag, den 13.3.2020 abgeholt. Eigentlich bin ich ja nicht abergläubisch. Aber - Zuhause angekommen, kurz getankt und vor der Haustüre ging die Motorkontrollleuchte an. Da hatte ich schon den Kaffee auf. Den Verkäufer angerufen, meinte, ich solle am besten zu ihm in die Werkstatt kommen. Da er wusste, dass ich sonntags für eine Woche ins Allgäu wollte, stellte er mir kostenlos einen flatschneuen V60 mit Vollausstattung zur Verfügung. Es stelte sich raus, dass das AGR Ursache war. Der wurde dann auf Kulanz einschl. Kühler gewechselt. Ca. 3 Wochen später haben wir dann einen kleinen Ausflug in den Westerwald gemacht. Auf der Rückfahrt kurz angehalten, um was zu trinken zu besorgen. Wieder eingestiegen, Transponder steckte noch Armaturenbrett und es kam die Fehlermeldung "Schlüssel einstecken". Aber der steckte ja. VOC (Volvo on Call) angerufen, die nette Dame meinte, ich solle mal aussteigen, die Türen schließen und das 3x auf und zu. Das würde helfen. Tat es natürlich nicht. Danach ca. 1 Stunde auf den ADAC gewartet. Der nahm meinen Schlüssel (Transponder) schloss auf und der Elch startete auf Anhieb. Als ich sagte, dass ich mich jetzt verarscht fühle, meinte er nur trocken, dass das bei den neuen Kisten schon einmal vorkommt. Die Steuergeräte verschlucken sich schon mal und dann muss man ca. 10 Minuten warten, bis die völlig runtergefahren sind, dann klappt wieder alles. Ist seit dem auch nicht mehr vorgekommen.

Ich habe gut ein Jahr gebraucht, bis ich die Trauer über den Abgang des 850 verwunden habe. Auch heute denke ich noch desöfteren an ihn. Vor allem, wenn ich einen vorbei fahren sehe und seinem wundervollen 5-Zylinder-Sound lauschen darf. Der Diesel-Sound vom XC60 ist ein greuel!

Trotzdem bin ich noch nie so entspannt gefahren, wie mit dem XC60. Ich dachte ja immer, der 850 ist ein Cruiser, nein der XC60 ist es. Dem geht nämlich so gut wie jede sportliche Note ab. Der Motor ist zwar kraftvoll und bissig - in keinem Drehzahlbereich hat der Schwächen. Erstaunlich, wie der die knapp 2 Tonnen vorwärts bewegt. Und die Automatik ist rasend schnell. Da kommt kein Schalter mit. Aber.....Kurvenfahren macht mit dem Monster keinen Spaß. Dafür ist der einfach zu behäbig - man merkt einfach das hohe Gewicht. Und sonderlich praktisch ist das Teil auch nicht. Alleine die Lösung mit dem Gepäcknetz ist ein Witz. Wie hervorragend ist das beim 850 gelöst. Einfach aus dem Sitz gezogen und man hat alle Möglichkeiten. Beim XC60 ist das Netz unter dem Laderaum separat und muss umständlich angebracht werden. Apropos "unter dem Laderaum". Was ich da im 850 verstaut habe, geht im XC60 nicht im Entferntesten.

Bis auf den grässlichen Motorsound ist der XC60 ein angenehmer Reisewagen. Allerdings habe ich mich noch nie so hilflos gefühlt. Letztens habe ich die Batterie gewechselt, das war schon ein Abenteuer. Oder Innenraumfilter wechseln. Ein Fummelei hoch 3.

Wenn mir mal ein schöner T5-R über den Weg läuft, würde ich bestimmt schwach. 🙂

Et Ergo: Haltet euren 850 solange es geht. Ich ertappe mich immer dabei vom "Volvo" zu sprechen und meine damit nicht den XC60, sondern den 850. 😉

Hallo @Arie850 ! Das ist mal ein sehr schönes Statusupdate von dir! Sehr ehrlich und mit viel Liebe! Ich fühle mit dir!
Man merkt deinen Kopfkrieg zwischen Alt und Neu aber eigentlich ist der Ausgang klar! 😉

Ich wünsche dir dennoch allzeit gute Fahrt! Lass dich von der modernen Abgasrückführung der Dieselfahrzeuge nicht unterkriegen und strecke die Ölwechselintervalle nicht 😉

Es kommt bestimmt noch wieder n 850 für dich 🙂

Zitat:

@Arie850 schrieb am 25. April 2021 um 21:56:00 Uhr:



Zitat:

@volvo850xx schrieb am 25. April 2021 um 17:15:38 Uhr:



Gab es noch Erkenntnisse zu den Motorproblemen an deinem 850 @Arie850 ?

Wie macht sich der XC60?

Hi Tim,

schön, dass du den Thread noch einmal aufgegriffen hat. Ich wollte mich immer schon einmal wieder melden, habe es aber immer wieder verschoben.

Derjenige, der meinen geliebten 850 gekauft hat, und ihn eigentlich für seine Frau wollte, hat sich nicht mehr gemeldet, obwohl wir vorher immer mal wieder in Kontakt standen. Über Dritte habe ich erfahren, dass es meinem Elch gut geht und er in Essen fährt. Der Käufer hat den Simmering für 500€ machen lassen und ihn dann wohl für gutes Geld weiterverkauft.

Zu meinem neuen (6Jahre alten) XC60:

Ich habe das Auto am Freitag, den 13.3.2020 abgeholt. Eigentlich bin ich ja nicht abergläubisch. Aber - Zuhause angekommen, kurz getankt und vor der Haustüre ging die Motorkontrollleuchte an. Da hatte ich schon den Kaffee auf. Den Verkäufer angerufen, meinte, ich solle am besten zu ihm in die Werkstatt kommen. Da er wusste, dass ich sonntags für eine Woche ins Allgäu wollte, stellte er mir kostenlos einen flatschneuen V60 mit Vollausstattung zur Verfügung. Es stelte sich raus, dass das AGR Ursache war. Der wurde dann auf Kulanz einschl. Kühler gewechselt. Ca. 3 Wochen später haben wir dann einen kleinen Ausflug in den Westerwald gemacht. Auf der Rückfahrt kurz angehalten, um was zu trinken zu besorgen. Wieder eingestiegen, Transponder steckte noch Armaturenbrett und es kam die Fehlermeldung "Schlüssel einstecken". Aber der steckte ja. VOC (Volvo on Call) angerufen, die nette Dame meinte, ich solle mal aussteigen, die Türen schließen und das 3x auf und zu. Das würde helfen. Tat es natürlich nicht. Danach ca. 1 Stunde auf den ADAC gewartet. Der nahm meinen Schlüssel (Transponder) schloss auf und der Elch startete auf Anhieb. Als ich sagte, dass ich mich jetzt verarscht fühle, meinte er nur trocken, dass das bei den neuen Kisten schon einmal vorkommt. Die Steuergeräte verschlucken sich schon mal und dann muss man ca. 10 Minuten warten, bis die völlig runtergefahren sind, dann klappt wieder alles. Ist seit dem auch nicht mehr vorgekommen.

Ich habe gut ein Jahr gebraucht, bis ich die Trauer über den Abgang des 850 verwunden habe. Auch heute denke ich noch desöfteren an ihn. Vor allem, wenn ich einen vorbei fahren sehe und seinem wundervollen 5-Zylinder-Sound lauschen darf. Der Diesel-Sound vom XC60 ist ein greuel!

Trotzdem bin ich noch nie so entspannt gefahren, wie mit dem XC60. Ich dachte ja immer, der 850 ist ein Cruiser, nein der XC60 ist es. Dem geht nämlich so gut wie jede sportliche Note ab. Der Motor ist zwar kraftvoll und bissig - in keinem Drehzahlbereich hat der Schwächen. Erstaunlich, wie der die knapp 2 Tonnen vorwärts bewegt. Und die Automatik ist rasend schnell. Da kommt kein Schalter mit. Aber.....Kurvenfahren macht mit dem Monster keinen Spaß. Dafür ist der einfach zu behäbig - man merkt einfach das hohe Gewicht. Und sonderlich praktisch ist das Teil auch nicht. Alleine die Lösung mit dem Gepäcknetz ist ein Witz. Wie hervorragend ist das beim 850 gelöst. Einfach aus dem Sitz gezogen und man hat alle Möglichkeiten. Beim XC60 ist das Netz unter dem Laderaum separat und muss umständlich angebracht werden. Apropos "unter dem Laderaum". Was ich da im 850 verstaut habe, geht im XC60 nicht im Entferntesten.

Bis auf den grässlichen Motorsound ist der XC60 ein angenehmer Reisewagen. Allerdings habe ich mich noch nie so hilflos gefühlt. Letztens habe ich die Batterie gewechselt, das war schon ein Abenteuer. Oder Innenraumfilter wechseln. Ein Fummelei hoch 3.

Wenn mir mal ein schöner T5-R über den Weg läuft, würde ich bestimmt schwach. 🙂

Et Ergo: Haltet euren 850 solange es geht. Ich ertappe mich immer dabei vom "Volvo" zu sprechen und meine damit nicht den XC60, sondern den 850. 😉

Meine Frau und ich (in erster Linie meine Frau), sind selbst seit Kurzem stolze Besitzer eines 850 aus dem letzten MJ. Tatsächlich bin ich stolzer als sie, bei ihr kam rasche Ernüchterung als sich offenbarte, was aufgrund typischer Alterserscheinungen noch zu investieren ist. Aber ich bin froh, dass sie sich für diesen Wagen entschieden hat und ich kann es gar nicht erwarten, ihm im Laufe der nächsten Zeit die Liebe und Zuwendung zu geben, die ihm gebührt. Am Ende wird meine Frau noch eifersüchtig auf ihr eigenes Auto *lol*

Ich hatte echt nen Kloß im Hals, als ich deinen Thread gelesen habe. Umso mehr freut es mich, dass dein alter Elch immer noch auf der Straße ist, wenn auch in anderen, aber guten Händen.

Schön geschrieben, danke dir! Ist natürlich ärgerlich, dass der 8er so nicht mehr in deinem Bekanntenkreis ist!

Aber wer weiß, was noch alles an Reps in der Zukunft angefallen wäre.

Bleibe gesund, möge der XC dich treu begleiten!

LG, Tim

Was ja zu erwarten war 😉
Nein, Spaß bei Seite, auch ich ertappe mich des Öfteren bei dem Gedanken mal wieder etwas neueres zu fahren. Bei mir sind es diese Kleinigkeiten die an den Nerven zerren, aktuell der Bremslicht Schalter. Es gibt immer etwas zu tun, eigentlich jeden Monat.
Dein Erfahrungsbericht zeigt mir aber, auch, oder gerade bei neueren Autos ist nicht alles Gold was glänzt.
Ich würde meinen Elch nach kürzester Zeit vermissen, es würde sich ein Gefühl einstellen als gäbe man einen Hund ins Tierheim.

Hallo,
ein Freund hatte auch den XC 60 1.Gen. Er war sehr zufrieden. Als der Außenspiegel defekt war, sollte es an die 1000€ kosten. Er hat sich dann lieber das neue Modell gekauft :-).
Ich habe meinen Außenspiegel mit einem geschenkten Gebrauchtteil repariert :-).
Das sind dann die Dinge, an denen man sich aufrichtet. Die wirklichen Investitionen lässt man dann dezent unter den Tisch fallen... :-).
@Christian: hast du nicht auch noch einen neueren BMW, mir war so?
Gruß Philipp

Hallo Philipp,
Der BMW ist seit Ende letzten Jahres verkauft.
Das schöne am Volvo ist aber, es lässt sich vieles schnell und günstig reparieren. Mittlerweile habe ich den Schnellhefter mit den Rechnungen gegen einen Ordner tauschen müssen 🙂 fairerweise muss man aber sagen, es sind bedeutend mehr Dinge gemacht worden als wirklich nötig war, teils aus Spaß am Schrauben oder Verschönerungen. Wirklich nötig waren nur das Lenkgetriebe, Spurstangen, Schaftis/ Zahnriemen, und Federn vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen