Abschied

Volvo 850 LS/LW

Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,

ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.

Neu ist unter anderem:

- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt

Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.

Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.

Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.

Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!


Viele Grüße,
Arie

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

So ist es Arie850, halte den Volvo im Herzen!

Zur anderen Aussage: Ich will nicht schon wieder diskutieren, das regt mich nur auf...Als Beispiel VW DSG, TSI Steuerketten, alles Serienfehler mit denen der Besitzer im Regen stehen gelassen wird. Ich habe für einen Tauschmotor seinerzeit bei VW fast 5 Stellig berappen müssen. Für die Kohle halte ich den Volvo 10 Jahre und mehr am Leben.
Aber neue Autos sind ja zuverlässiger...

... wie ich sagte gibt es immer Ausnahmen ... wieder mal so ein VW Beispiel scheint so eine zu sein... nicht schön... aber nicht bei jedem Hersteller oder Modell so!
Verstehe eins immer noch nicht... wenn denn der 850er sooo geliebt wird und sooo geil ist... warum wurde der olle Simmering nicht einfach gewechselt und gut iss... !?

Zitat:

@Peak_t schrieb am 16. März 2020 um 09:43:32 Uhr:


Verstehe eins immer noch nicht... wenn denn der 850er sooo geliebt wird und sooo geil ist... warum wurde der olle Simmering nicht einfach gewechselt und gut iss... !?

Wenn es nur am Simmering liegen würde, hätte ich das auch machen lassen.Die Frage ist, welche Ursache der zu hohe Motordruck hat? Nach dem Wechsel der NW-Simmeringe wurde der Druck vermutlich auf den KW-Simmering umgeleitet. Ich werde bestimmt noch gewahr, ob die Ursache die Ölfalle ist. Das ist meine Vermutung und auch die vom Käufer.

... na ja... da die Vermutung nahe liegt, wäre auch das festzustellen von einer sachkundigen Werkstatt relativ kurzfristig möglich gewesen!
Da werden wohl auch noch andere Gesichtspunkte zum Kauf des XC60 beigetragen haben... das hatten wir aber alles schon... und wie schon gesagt kann ich auch diese Gründe nachvollziehen!
Worauf ich hinaus will ist... die Entscheidung ist gefallen, der XC60 ist gekauft und bestimmt kein schlechtes Auto... dem 850er jetzt noch ewig nachzutrauern bringt also nix und alles mit ihm zu vergleichen auch nicht!
Akzeptiere deine eigene Entscheidung und erinnere dich gerne an deinen 850er... 😉

Ähnliche Themen

@Peak_t
Arie wird ihn wieder zurückkaufen. Er hat sich die Tür offengelassen.
Es ist kein entgültiger Abschied.
Abwarten und Tee trinken.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 16. März 2020 um 09:18:38 Uhr:


Aerodynamik und Geschmack der Zeit lassen eben diese ungünstigen Formen entstehen... dein XC60 dürfte da etwas vorteilhafter sein... 😉

Im Gegenteil. Der XC60 (egal ob I oder II) hat einen deutlich höheren Luftwiderstand als der 850.

... bei der Schrankwand kein Wunder... große Stirnfläche und Höhe fordern ihren Tribut bei jedem SUV!
Da ist wohl eher die "moderne" Form ausschlaggebend, die im allgemeinen die Nutzbarkeit des Laderaums einschränkt... Stichwort Kombi-Coupe... egtl. schon ein Widerspruch in sich... 😁

Es kommt ja noch dazu, dass der 850/V70-I mit seinem cw von 0,31 (manche Quellen sprechen auch von 0,30) verblüffend günstig ist, bei dieser eckigen Form. Da muss man sich überhaupt nicht verstecken.

Und der Querschnitt ist deutlich kleiner. Ein aktueller V90 ist satte 28 cm breiter als unsere Altelche. Ich hab vor kurzem auf der Bahn den neuen 911er gesehen als er einen alten Zafira überholt hat. Viel niedriger war er nicht (der Porsche) ...
Irgendwie sind die Autos alle heftig aufgebläht heute. Trotzdem passt mein Kontrabass kaum noch in irgendein Auto, das ist seltsam.

... anscheinend macht schon die Höhe des Fahrwerks einen ziemlichen Unterschied... demnach soll mein V70 XC einen CW-Wert von 0,34 haben... ein XC60 0,35 ... selbst ein optisch schlüpfriger Porsche Cayenne S hat 0,39 ... da braucht sich also auch ein XC60 nicht verstecken... 😁

http://rc.opelgt.org/indexcw.php

wem so unnütze Dinge wie CW Wert wichtig sind, sollte keinen alten Volvo fahren.
Man fährt sie aus Überzeugung. Punkt

Da liegst du aber gerade daneben. 😎 Denn wie gesagt - entgegen landläufiger Erwartung haben unsere Elche einen ziemlich niedrigen Luftwiderstand!

Idee für eine Kneipenwette: Mein "swedish brick" gegen den allerneuesten SUV - wer hat den besseren cw-Wert?

Eben, mein XC60 ist mit cw x a von deutlich über 0,9 eine richtige Katastrophe.

... hä... ein CW-Wert von 0,35 ist doch im Vergleich zu anderen SUVs keine Katastrophe... und selbst normale PKW haben teilweise mehr... selbst ein Aston Martin Vantage V12 hat den gleichen ... 😉

Der cw-Wert ist doch nur die halbe Wahrheit. Die Stirnfläche (a) muss auch berücksichtigt werden, deshalb cw x a.

Hier wird a als F= Fläche deklariert (ist aber das Gleiche)

http://rc.opelgt.org/indexcw.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen