Abschied
Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,
ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.
Neu ist unter anderem:
- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt
Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.
Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.
Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!
Viele Grüße,
Arie
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.
179 Antworten
Wir hatten uns auch mal, parallel zu unserem 850, einen XC60 gebraucht bei Volvo in Kassel gekauft...eigentlich ein sehr geiles Auto! Leider ging aber gleich viel kaputt und obwohl er gebraucht von Volvo kam, gab es viel Ärger mit den Reparaturen...im Endeffekt war meine Frau dann so genervt / enttäuscht, dass wir ihn wieder verkauft haben...Das wird Dir aber sicherlich nicht passieren! Der XC60 ist ein toller Elch!
Time to say good bye. :'😉
Wenn Rainer den wieder flott bekommt, kaufe ich den wieder zurück.
Bin heute den V60 D4 AWD ausgiebig gefahren. Für mich sind das keine Autos mehr.
... also wahrscheinlich kein Abschied für immer, nur vorläufiger Abschied.
Ich halte dir die Daumen, damit es klappt, um ihn wieder zu kriegen.
... fahr erst mal ne Weile mit deinem XC60 ... das ist ja nochmal was anderes... man gewöhnt sich an alles... evtl. ist ja sogar mal Geld da für deinen 850er als Zweitelch... 😁
Btw. ... der Transport hinter dem V70 war aber auch nicht legal... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. März 2020 um 19:28:20 Uhr:
Psst! Hältst du die Klappe!!! 😎
Och menno... 😁
... warum egtl. hast du dir dann einen XC60 gekauft und keinen intakten 850er... wäre wohl auch um einiges günstiger gewesen!
Einerseits will man ein zuverlässiges Auto... verständlich... andererseits einen alten 850er weiter fahren... irgendwie beißt sich da die Katze... 😉
Stimme Arie zu, eigentlich alle modernen Fahrzeuge sind mMn eine Zumutung was Qualität und Zuverlässigkeit angeht. Und auf den ganzen Schnickschnack auf Software-Basis verzichte ich gern wenn ich dafür keinen Wertverlust habe. 0,7-1,5k im Jahr für meinen Elch um ihn am Leben zu halten finde ich demgegenüber geradezu günstig. Hinzu kommt der ökologische Aspekt, ein altes KFZ am Leben zu halten anstelle neu herstellen zu lassen...
... sehe ich ähnlich... aber hier ging es ja um andere Aspekte die nicht von der Hand zu weisen sind.
Wenig Schrauberkenntnisse und gesundheitliche Gesichtspunkte führten ja nicht umsonst zum Kauf eines neueren Autos... bei dem Defekte höchstwahrscheinlich nicht so oft auftreten... das Eine was ich will... das Andere was ich muss... da hilft nun auch das ganze Lamentieren nicht weiter... !
Entscheidung ist gefallen... ist so... nun weiter im Leben... 😉
... ob es eine Mär ist oder nicht besagt die Statistik... natürlich gibt es alte Autos die noch nie eine Panne hatten und Neue die es nicht mal vom Hof des Händlers geschafft haben... Murphys Law eben!
Ein defekter Simmerring der Kurbelwelle ist aber an einem neueren Fahrzeug unwahrscheinlicher und defekte Motoraufhängungen, Hinterachsbuchsen, ABS Steuergeräte, Radlager, Antriebswellen, Stoßdämpfer, Federn usw. werden eben höchstwahrscheinlich nicht defekt sein... an einem 25 Jahre alten 850er ist das aber sehr viel wahrscheinlicher... 😉
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 16. März 2020 um 08:19:18 Uhr:
Die Mär das ein neueres Fahrzeug zuverlässiger ist als ein altes, hält sich scheinbar wacker...
Genau. Unsere Elche (ich zähle mich weiterhin dazu, weil ich im Herzen ein 850er bleiben werde) sind grundsätzlich völlig problemlos.
Ich bin gestern mit dem V60 CC D4 AWD 630km ins Allgäu gefahren. Ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten 20 Jahren weniger Verkehr herrschte.Der V60 hat ein exzellentes Fahrwerk, einen tollen kräftigen Motor, auch die Automatik macht einen guten Job (obwohl ich lieber schalte). Die Kiste ist ein super Reiseauto mit sehr guten Sitzen und kaum Fahrgeräuschen.
Aber...
Völlig verbaute Kiste. Das Ding ist 4,84m lang und hat kaum Ladekapazität. Ich habe dort so gerade eben meinen kleinen Sauerstofftank reinbekommen. Im 850 hatte ich nach oben locker eine Handbreit mehr Platz. Übersicht ist auch mies, deshalb ist man für die elektrischen Helfer, wie Parkpiepser, Kamera und Einparkhilfe dankbar. Der Spurhalteassistent ist meist nervig, zwingt einen aber zum Blinken. Die einzige echte Verbesserung ist für mich das Abblendlicht. Das ist wirklich ein Fortschritt!
Nachtrag:
Mit dem 850 bin ich auf Strecke meist 130-140km/h gefahren und kam mit knapp 9 Litern auf 100km hin. Der V60 verführt zum Schnellfahren, meist hatte ich zwischen 160 und 170 auf der Uhr bei einem Schnitt von genau 8 Litern Diesel.
... das ist doch nicht sooo negativ... die Sache mit Platz und Übersichtlichkeit ist eben den heutigen Karosserieformen geschuldet... Aerodynamik und Geschmack der Zeit lassen eben diese ungünstigen Formen entstehen... dein XC60 dürfte da etwas vorteilhafter sein... 😉