Abschied
Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,
ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.
Neu ist unter anderem:
- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt
Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.
Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.
Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!
Viele Grüße,
Arie
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.
179 Antworten
Hallo Christian,
ich habe gleich zu Beginn einen Ordner angelegt ;-), bin aber in letzter Zeit schlampig geworden mit dem Abheften. Vielleicht besser so:-).
Ich bin ja kein Schrauber, versuche mich aber an kleinen Dingen und möchte mich sukzessive steigern.
Sogar mir -als Typ ohne handwerklichen Hintergrund- erschließen sich einige Dinge recht einfach, die bei aktuellen Autos bestimmt nicht möglich wären.
Dein V70 ist auch wirklich eine Augenweide, innen wie außen. Da arbeite ich auch noch dran. So habe ich auch nur Spaß daran. Ich möchte keinen runtergerockten Wagen fahren. Der perfekte Zustand würde mich an einem Neuwagen reizen. Die technischen Features brauche ich gar nicht. Man muss sich halt wirklich darauf einlassen und Schritt für Schritt den Zustand des Autos verbessern.
Gruß Philipp
Um es in einem Satz zu sagen:
Ich habe mich noch nie so hilflos wie beim XC60 gefühlt. Laufend neue SW-Updates usw.
....und die Fachsimpelei mit meinem Freund @Scutyde vermisse ich sehr. 🙁🙁🙁
Ein neues Auto ist halt wie ein Smartphone!
Mich würde nicht wundern wenn man in Zukunft beim Einsteigen den aktuellen Datenschutz zustimmen und Cookies zulassen muss 🙂
,,wenn sie unseren Cookies widersprechen, kann der Motor dieses Fahrzeugs für sie leider nicht gestartet werden“ 😁
Ist doch klasse!!
Jedes auf bestimmte Zeit berechnetes Bauteil kann dann kurz vor dem planmässigen Ausfall schon per App beim 🙂 nachbestellt werden; parrallel wird ein Werkstatttermin avisiert, weil das Fahrzeug über den Ausfall in den nächsten 10 Tagen bzw 1000 Kilometern informiert.
Also mehr geht doch dann wirklich nicht - dafür kann man ja wohl mal "die Hosen runterlassen" oder was ?!
Markus
P.S.: oh, war da eine Prise Ironie im Beitrag...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arie850 schrieb am 26. April 2021 um 09:28:14 Uhr:
Um es in einem Satz zu sagen:Ich habe mich noch nie so hilflos wie beim XC60 gefühlt. Laufend neue SW-Updates usw.
....und die Fachsimpelei mit meinem Freund @Scutyde vermisse ich sehr. 🙁🙁🙁
Das ist halt das Kreuz, das man mit modernen Fahrzeugen zu tragen hat: dieser schier unübersichtliche Wust an Elektronik, der in sie hineingestopft wurde. Man kommt auch nicht um den Eindruck herum: 'Je mehr Elekronik im Auto steckt, desto fehleranfälliger ist selbige.'
Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck, beantworten kann das wohl nur ein Fachmann.
Bei meinem Astra J bin ich auch regelmäßig kurz vor der Kernschmelze, weil mal wieder von irgendeinem Elektronischen Bauteil ein "Polly mag den Keks nicht" kommt. Da ist die Schlichtheit, mit der der 850er daherkommt eine echte Wohltat. 🙂
Mein nächster Wagen wird entweder ein Ford T oder ein Model A - Der hier ruft schon länger nach mir 🙂
Da muss erstmal das Dach gechoppt, dicker V8 rein und tief runter auf die Straße! Also zeitgenössisches Tuning 🙂
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 26. April 2021 um 11:09:14 Uhr:
Mein nächster Wagen wird entweder ein Ford T oder ein Model A - Der hier ruft schon länger nach mir 🙂
Hab vor einer ganzen Weile mal eine Tin Lizzy an einer Tankstelle gesehen. Wurde gerade -aus eigener Kraft- zu einem Automuseum überführt. Da bin ich auch drum herum gekreist wie ne Schmeißfliege um den Kuhfladen. Wann kriegt man schon mal ein voll funktionierendes, gut 100 Jahre altes Auto in "freier Wildbahn" zu sehen? 🙂
Soviel steht fest, Elektronikprobleme hat man mit DEM nicht. 😛
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 26. April 2021 um 07:30:28 Uhr:
Was ja zu erwarten war 😉
Nein, Spaß bei Seite, auch ich ertappe mich des Öfteren bei dem Gedanken mal wieder etwas neueres zu fahren. Bei mir sind es diese Kleinigkeiten die an den Nerven zerren, aktuell der Bremslicht Schalter. Es gibt immer etwas zu tun, eigentlich jeden Monat.
Dein Erfahrungsbericht zeigt mir aber, auch, oder gerade bei neueren Autos ist nicht alles Gold was glänzt.
Ich würde meinen Elch nach kürzester Zeit vermissen, es würde sich ein Gefühl einstellen als gäbe man einen Hund ins Tierheim.
Ja genau so ist das. Der Elch ist einfach darauf bedacht dass dir nicht langweilig wird! Das ist sehr sozial! 🙂
Hallo,
@Elchpfleger: dir ist aber schon klar, dass du dieses Automobil nur mit Lederhandschuhen, Zylinder, Frack und Monokel zu bewegen hast?! ;-)
Gruß Philipp
Die Autos sind klasse. So konzipiert, dass sie in jeder Dorfschmiede repariert werden können. Ich habe mal auf der Techno Classica lange mit einem Besitzer geschnackt, das war richtig cool. Ersatzteile sind überhaupt kein Problem, er meinte, dass bei der letzten Motorrevision das teuerste Teil 30$ gekostet habe.
Einzig mein Haushaltsvorstand besteht auf einer Heizung und dass sie nicht ankurbeln muss. Das kann ich nicht nachvollziehen. Die sind heutzutage einfach zu verwöhnt.
Zitat:
@Alsen schrieb am 26. April 2021 um 12:20:22 Uhr:
Hallo,
@Elchpfleger: dir ist aber schon klar, dass du dieses Automobil nur mit Lederhandschuhen, Zylinder, Frack und Monokel zu bewegen hast?! ;-)
Gruß Philipp
Also wer vor 100 Jahren SO rumlief, der hat bestimmt nicht so ein Jedermanns-Auto wie den Model T gefahren, schon gar nicht selber. 😁
Also sollten es Nickelbrille und Schiebermütze auch tun. Aber die Handschuhe, die HANDSCHUHE sind ein Muss. 😁
Egal wer du bist, was du an hast, woher du kommst, wohin du willst....
in nem T-Modell sieht jeder aus wie Oma Duck 😁 😁 😁
Nee, die fuhr ein Elektro-Auto.
Jawohl. Ein Elektro-Auto: https://www.next-mobility.de/.../?p=32