C70 Cab reparieren oder Abschied - Bitte um Eure Gedanken

Volvo C70 1 (N)

Hallo an alle,

ich stehe vor der Entscheidung ob ich meinen C70 Cabrio behalten oder verkaufen soll. Da ich mit den Überlegungen nicht so richtig auf den grünen Zweig komme bitte ich Euch um Eure Ansichten.

Die Situation jetzt: es ist ein türkisblauer 2.0 T RHD, mit einer sehr gut funktionierenden Zavoli Gasanlage. Motor & Getriebe sind gesund und machen keine Probleme, ein ölender Kurbelwellen Simmering wurde repariert. Die Karrosserie weist keinen Rost oder übermäßige Gebaruchsspuren auf, ich pflege sie nicht übermäßig, dennoch lasse ich sie auch nicht verkommen. Vor 2 Jahren ist mir jemand hinten links reingefahren und natürlich abgehauen. Dies wurde repariert, wenn man sehr genau hinschaut kann man die Reparatur sehen, es ist aber nicht schlimm. Den optischen Zustand des Innenraums würde ich mit 3 - 4 bewerten. In den C70 habe ich in den letzten Jahren viel investiert. in 2024 sind u.a. neuer Zahnriemen samt WP, neue Hydraulikpumpe, Motorlager, 1 Fensterheber, Bremssättel uvm. gekommen. Da es vor allem mein Spassauto ist habe ich ihm ein BSR Stage 1 Tuning, Yatour und eine Domstrebe spendiert.

Insgesamt kann ich sagen, dass die Substanz gesund ist. Dennoch sind wieder Probleme aufgetaucht welche einiges an Aufwand verlangen und mir langsam doch den Spass an diesem sehr schönen Auto vergällen. In einem früheren Thread (Problem Cabrioverdeck Werkstatt Berlin : Volvo 850, S70, V70, V70 XC, C70) schrieb ich bereits von den Problemen mit dem Verdeck. Zum einen öffnet/schließt es nicht mehr zuverlässig, 2 mal ist es mitten im Vorgang stehen geblieben und ging nicht weiter. Beim ersten Mal hat es sich doch bequemt irgendwann zu schließen, beim zweiten nicht mehr. Es hat Stunden gedauert bis ich durch den Spalt des Kofferraumdeckels es über die Notschließung zu bekommen habe. Forumsmitglied ProfiAmateur hat mir sehr freundlicherweise angeboten das Verdeck neu zu kalibrieren, dafür bin ich extra in den Raum HH gefahren. Bis zu einem bestimmten Punkt ging die Kallibrierung voran, dann brach sie nach mehreren Versuchen aus unbekannten Gründen ab. So traue ich mich nicht es wieder zu öffnen. Zudem habe ich seit einigen Jahren mit der Klebung der Heckscheibe immer wieder zu tun.

Weitere Probleme sind die nicht kühlende Klimaanlage und das Türschloss. Erstere muss wohl irgendwo undicht sein, denn im letzten Jahr habe ich sie neu befüllen lassen, einige Zeit hat sie halbwegs gekühlt in 2025 nicht mehr. Vor 3 Jahren habe ich ein neues Türschloss einbauen lassen, jetzt dreht es durch, öffnet aber nicht. Ein befreundeter Schrauber ist gerade daran, sagt aber, dass wenn man alles zusammengebaut hat irgendeine Verbindung jedes Mal wieder abrutscht.

Wie Ihr seht sind doch einige nicht unwesentliche Probleme vorhanden. Es wird online gerade für 1400€ ein Wiesmann Hardtop angeboten. Ich spielte mit dem Gedanken es mir zuzulegen, dann wäre es ein ganzjährig voll gebrauchsfähiger Wagen, das Problem mit dem Verdeck könnte ich dann mit Ruhe angehen. Aber weitere 1400€ investieren..?

Danke für die Geduld den langen Text zu lesen und Eure konstruktiven Gedanken.

Deconet

7 Antworten

Hallo,

Ich denke, die Frage ist, wie viel Zeit, Geld und Nerven du bereit bist zu investieren - dauerhaft bei einem alten Auto. Der Liebhaber würde ihn behalten, der nüchterne Betrachter würde ihn verkaufen. Wo du dich dazwischen befindest, kannst letztendlich nur du entscheiden.

Gruß Philipp

@Phillip - wenn ich es nüchtern betrachten würde, dann hätte ich mich schon vor einer Weile von dem Auto getrennt. Natürlich hat der C70 den Liebhaberstatus bei mir. Aber nach etlichen investierten K€ und vor allem beim schwer zu lösendem Problem mit dem Verdeck stellt sich mir eben die Frage...

Hi,

die Frage ist ja auch, bist du zwangsläufig auf das Auto angewiesen, oder könnte es auch problemlos eine Weile irgendwo sicher stehen und auf eine Reparatur/ Restaurierung oder wie auch immer man es nennen will, warten.
Selten sind sie jetzt schon und viel mehr an Wert verlieren werden sie auch nicht mehr. Eher vielleicht das Gegenteil…..

Das sind aber alles Überlegungen von außen. Wie Du Dich letztendlich entscheidest, ist ganz allein Deine Kanne Bier und niemand kann Dir da helfen eine Lösung zu finden.

Verstehen kann ich Deine Zweifel…..

Gruß der sachsenelch

(auch mit RHD Cabrio…..)

@Sachsenelch - danke für Deine Reaktion.

Angewiesen bin ich nicht auf den Volvo, aber als Sommer-Spassauto & Backup für mein Hauptauto mit dem ich beruflich jährlich viele Km genieße, es ist ein Jaguar X350 3.0 V6 mit mittlerweile knapp 320 TKM, mag ich den C70 an sich schon sehr gern.

Es ist schon klar, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen soll. Aber ein Gedankenaustausch kann nicht nur mir, sondern womöglich auch anderen in einer ähnlichen Situation weiterhelfen.

Ähnliche Themen

Ich glaube bei diesem Dienstfahrzeug das Du fährst, reden wir hier nicht über 1400€ Investment, der Wagen geht dir zunehmend auf den Sack weil er Recht zickig wird und Zeit von Dir will. Wenn ein Hardtop für Dich eine super Sache ist, ist das doch die Idee den ganzen Verdeck Schlamassel loszuwerden. Drm liegt eine ganz profane Überlegung zu Grunde, jetzt weißt du was du hast, das was kommt(Gebrauchtwagen), wird erstmal 2 jahrelang eine Überraschungstüte und anschließend das erste Mal Tüv. Allerdings gibt es mittlerweile sehr viele leere Plätze in den Lagerregalen, es wird zukünftig nicht einfacher werden. Das Deutschland eine Service-Wüste, mit wenig Kompetenz für diese Fahrzeuge ist, wird hier ja auch häufig berichtet... Deinen Ansatz finde ich gut, mal ein paar Meinungen einholen, Machbarkeit, der Wille dazu, und vielleicht nochmal eine Nacht darüber schlafen. Nur mit solchen Aktionen überleben diese Autos noch ne Weile-Enthusiast eben.

Grüße

Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 20. August 2025 um 16:40:31 Uhr:
Ich glaube bei diesem Dienstfahrzeug das Du fährst, reden wir hier nicht über 1400€ Investment, der Wagen geht dir zunehmend auf den Sack weil er Recht zickig wird und Zeit von Dir will. Wenn ein Hardtop für Dich eine super Sache ist, ist das doch die Idee den ganzen Verdeck Schlamassel loszuwerden. Drm liegt eine ganz profane Überlegung zu Grunde, jetzt weißt du was du hast, das was kommt(Gebrauchtwagen), wird erstmal 2 jahrelang eine Überraschungstüte und anschließend das erste Mal Tüv. Allerdings gibt es mittlerweile sehr viele leere Plätze in den Lagerregalen, es wird zukünftig nicht einfacher werden. Das Deutschland eine Service-Wüste, mit wenig Kompetenz für diese Fahrzeuge ist, wird hier ja auch häufig berichtet... Deinen Ansatz finde ich gut, mal ein paar Meinungen einholen, Machbarkeit, der Wille dazu, und vielleicht nochmal eine Nacht darüber schlafen. Nur mit solchen Aktionen überleben diese Autos noch ne Weile-Enthusiast eben.
Grüße

Danke für die ausführlichen Gedanken.

Du hast einen Punkt sehr gut erwähnt, den ich aus Gründen der Länge nicht angeführt habe. Es ist teilweise frustrierend immer wieder zu lesen - nicht mehr lieferbar. Dann geht es an die Suche nach gebrauchten Teilen los.

Was das Hardtop anbelangt ist der Gedanke tatsächlich dass einmal der C70 erhalten wird und ich andererseits auf die Gelegenheit einer Lösung mit dem Verdeck finde. Denn natürlich habe ich ihn wegen des offenfahrens gekauft.

Hallo,

Wenn du das Cabrio als Cabrio nutzen möchtest, würde ich den Zwischenschritt mit dem Hardtop schonmal weglassen. Das Geld und den Aufwand kannst du dir dann sparen. Wenn du schon jetzt niemanden findest, der das Verdeck funktionstüchtig machen kann, wird es in Zukunft vermutlich auch nicht einfacher.

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen