Abschied

Volvo 850 LS/LW

Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,

ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.

Neu ist unter anderem:

- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt

Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.

Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.

Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.

Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!


Viele Grüße,
Arie

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@easygo76 schrieb am 26. April 2021 um 16:11:56 Uhr:


Egal wer du bist, was du an hast, woher du kommst, wohin du willst....
in nem T-Modell sieht jeder aus wie Oma Duck 😁 😁 😁

Alter, ich lieg hier grad unterm Tisch und pruste meinen Kaffee aus!

Oma Duck

Oma Duck fährt nen Detroit Electric. Ein Elektrofahrzeug. Bis in die 1920er waren sowohl Elektro, wie auch Dampffahrzeuge sehr populär.

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 13:02:39 Uhr:


Oma Duck fährt nen Detroit Electric. Ein Elektrofahrzeug. Bis in die 1920er waren sowohl Elektro, wie auch Dampffahrzeuge sehr populär.

In New York gab es mehr Elektroautos als Verbrenner.
Damals war das Benutzen eines Verbrenners viel gefährlicher. Beim anwerfen der "lauten Höllenmaschinen" haben sich häufig die Leute die Arme gebrochen. Gestunken haben sie auch noch. Da waren Elektroautos (damals!) ansprechender.

Zitat:

In New York gab es mehr Elektroautos als Verbrenner.
Damals war das Benutzen eines Verbrenners viel gefährlicher. Beim anwerfen der "lauten Höllenmaschinen" haben sich häufig die Leute die Arme gebrochen. Gestunken haben sie auch noch. Da waren Elektroautos (damals!) Ansprechender.

Die Elektrofahrzeuge und Dampf getriebenen Fahrzeuge waren auch noch Populär, als der elektrische Anlasser schon lange in Serie war. Die Firma Bosch brachte ihn 1914 auf den Markt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 13:02:39 Uhr:


Oma Duck fährt nen Detroit Electric. Ein Elektrofahrzeug. Bis in die 1920er waren sowohl Elektro, wie auch Dampffahrzeuge sehr populär.

Ist genauso hässlich 😉 😁 😁 😁

Sagen wir mal so, er entsprach dem Zeitgeist.

Falls sich jemand an lebendiger Technik interessiert, ausserhalb aktueller Zeiten findet im Technik Museum Speyer am ersten Mai Wochenende jeden Jahres, der Brazzeltag statt. Dort fahren solche Fahrzeuge dann auch. Ansonsten sei Menschen mit auch nur einem Tropfen Benzin im Blut, die Veranstaltung „Classic Days Schloss Dyck“ ans Herz gelegt. Die findet im August statt. Fahrzeuge von steinalt bis Youngtimerneu (Mindestalter 25-30 Jahre) sind zu sehen, zudem gibts nen aktiven Rundkurs, der extra abgesperrt wird, auf dem dann Fahrzeuge auch ihre Runden drehen.

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 16:06:20 Uhr:


Sagen wir mal so, er entsprach dem Zeitgeist.

Falls sich jemand an lebendiger Technik interessiert, ausserhalb aktueller Zeiten findet im Technik Museum Speyer am ersten Mai Wochenende jeden Jahres, der Brazzeltag statt. Dort fahren solche Fahrzeuge dann auch. Ansonsten sei Menschen mit auch nur einem Tropfen Benzin im Blut, die Veranstaltung „Classic Days Schloss Dyck“ ans Herz gelegt. Die findet im August statt. Fahrzeuge von steinalt bis Youngtimerneu (Mindestalter 25-30 Jahre) sind zu sehen, zudem gibts nen aktiven Rundkurs, der extra abgesperrt wird, auf dem dann Fahrzeuge auch ihre Runden drehen.

Die Classic Days Schloss Dyck sind ein prima Tipp. Ich habe bis vor zwei Jahren in Korschenbroich-Glehn gewohnt, also in unmittelbarer Nähe von Schloss Dyck. Die ganzen Oldies, die bei den Classic Days ausgestellt wurden, sind auf dem Weg dorthin dann immer an unserem Haus vorbeigefahren. Da waren immer ganz tolle Schätzchen dabei 🙂

@Elchtreiber_MG ich komme aus Essen, die letzten Jahre keine Classic days ausgelassen.

Schloß Dyck liegt in der Nähe von Mönchengladbach,ist ein schönes Wasserschloss ins wunderschöner Landschaft.

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 22:51:37 Uhr:


@Elchtreiber_MG ich komme aus Essen, die letzten Jahre keine Classic days ausgelassen.

Schloß Dyck liegt in der Nähe von Mönchengladbach,ist ein schönes Wasserschloss ins wunderschöner Landschaft.

Weiß ich, weiß ich. Da haben wir oft Ausflüge hin gemacht, als wir noch in Glehn gewohnt haben. Jetzt leben wir in MG-Giesenkirchen, also immer noch in der Nähe 😁

Zitat:

@Elchtreiber_MG
Weiß ich, weiß ich. Da haben wir oft Ausflüge hin gemacht, als wir noch in Glehn gewohnt haben. Jetzt leben wir in MG-Giesenkirchen, also immer noch in der Nähe 😁

Das ist mir klar, dass du das weißt, nur denke ich, dass das Gros hier eben nicht weiß, wo dieses Wasserschloss liegt 😉

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 23:05:22 Uhr:



Zitat:

@Elchtreiber_MG
Weiß ich, weiß ich. Da haben wir oft Ausflüge hin gemacht, als wir noch in Glehn gewohnt haben. Jetzt leben wir in MG-Giesenkirchen, also immer noch in der Nähe 😁

Das ist mir klar, dass du das weißt, nur denke ich, dass das Gros hier eben nicht weiß, wo dieses Wasserschloss liegt 😉
Exakt ! Nu' abba weiss 's ich auch (allerdings ist Sinsheim für mich deutlich näher 😉 ), mercie !

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 23:05:22 Uhr:



Zitat:

@Elchtreiber_MG
Weiß ich, weiß ich. Da haben wir oft Ausflüge hin gemacht, als wir noch in Glehn gewohnt haben. Jetzt leben wir in MG-Giesenkirchen, also immer noch in der Nähe 😁

Das ist mir klar, dass du das weißt, nur denke ich, dass das Gros hier eben nicht weiß, wo dieses Wasserschloss liegt 😉

Ach so, dann hab ich das missverstanden. Ich dachte es wär an mich gerichtet, weil es halt in deiner Antwort an mich stand. 😁

Schloss Dyck ist zwar eins der schönsten und bedeutendsten Schlösser des Rheinlandes, doch liegt es eben mitten in der rheinländischen Provinz. Da sagen sich schon mal Fuchs und Hase gute Nacht. Aber es gibt echt schöne Strecken für den ein oder anderen Roadtrip.

Zitat:

@cervlll schrieb am 27. April 2021 um 23:33:34 Uhr:


Schloss Dyck ist zwar eins der schönsten und bedeutendsten Schlösser des Rheinlandes, doch liegt es eben mitten in der rheinländischen Provinz. Da sagen sich schon mal Fuchs und Hase gute Nacht. Aber es gibt echt schöne Strecken für den ein oder anderen Roadtrip.

Immerhin ist unsere Region aber noch nicht so provinziell, dass der Familienbaum zum Kreis wird. 😁 😛

SO, jetzt ist aber mal Schluss mit dem OT-Gequatsche. 20 Nachrichten für nichts gelesen.

Arie, du kannst uns immer gerne mal auf dem laufenden halten 🙂 Und wer weiß, die Wege der Volvos sind manchmal unergründlich, vielleicht kommt er ja sogar wieder zu dir zurück. Es wäre nicht das erste mal 😉

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen